COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (52)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (23)
  • Zeitschrift Interne Revision (20)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Risikomanagements Bedeutung Rahmen PS 980 Prüfung Berichterstattung Praxis Risikomanagement Unternehmen Revision Corporate Ifrs Management Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Kernkompetenzen der Internen Revision in Deutschland

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …des Revisors Auditing Enterprise risk management Internal auditing standards Fraud awareness IT/ ICT Managerial accounting Governance Financial… …Eulerich ist Inhaber des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität Duisburg-Essen… …Gesetzeskenntnisse zeichnen den modernen Revisor aus. Kompetenzen im Bilanzierungsbereich oder Fähigkeiten das Change Management nach erfolgter Prüfung zu begleiten… …framwork and tools Change management skills ⎧ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎨ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎩ Allgemeine Kompetenzen Persönliche Kompetenzen Technische Fähigkeiten… …Understanding business Operational and management research skills Identifying types of controls (e. g., preventative) Business process analysis Confidentiality… …Objectivity Judgment Communication – sending clear messages Work independently Work well with all levels of management Influence – ability to persuade… …Statistical sampling Problem solving tools and techniques Forensic skills/fraud awareness Project management Financial analysis tools and techniques Forecasting… …ISO/quality knowledge Balanced scorecard Total quality management Staff management 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % die… …Measurement-Systemen wie der Balanced Scorecard oder dem Total Quality Management (TQM) sind zum jetzigen Zeitpunkt hingegen weniger bedeutend. Bei den internationalen… …regulation Organization culture Business management Organizational systems Understanding of quality frameworks Marketing Economics 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 %…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    GRC-Report – Compliance‑Management in Beratungsprojekten

    Dr. Frank Stetter
    …Möglichkeiten der Prävention und Detektion von Fraud in Projekten entlang des sogenannten Fraud-Trees der Association of Certified Fraud Examiners (ACFE). 4… …nachhaltiges Compliance Management, in: Wieland, J. / Steinmeyer, R. / Grüninger, St. (Hrsg.): Handbuch Compliance-Management. Konzeptionelle Grundlagen… …bestimmen zunehmend den Unternehmensalltag und müssen auch unter Compliance-Gesichtspunkten entsprechend ausgestaltet werden. Soll ein Compliance- Management… …gewählte Ansatz einer Professionalisierung wirkt dann letztlich bis in das Management einzelner Projekte hinein und erwirkt hier eine besondere Art der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Eine Scorecard für die Interne Revision zur Unterstützung guter Corporate ­Governance und zur Sicherung der Revisionsqualität

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Governance“ der Mercator School of Management an der Universität Duisburg-Essen. 1 Vgl. Eulerich/Pawlitzki, 2010. 2 Das Konzept der Balanced Scorecard (BSC)… …Instrument zur Selbstevaluation und als persönliche Zielsetzung zum Performance Management Außerdem kann durch die IRS die eigene Leistung der… …Instrument zur Selbstevaluation und als persönliche Zielsetzung zum Performance Management Abb. 1: Zielgruppen und ­Aufgaben der Internen Revisions-Scorecard… …finanzwirtschaftliche Perspektive sollte aufgrund der Shareholder- und Stakeholder-Orientierung von Management und Revision auf den übergeordneten Ziel und Messgrößen der… …auf die durchgeführten Prüfungstätigkeiten eingebunden werden (z. B. aufgedeckter Fraud in e, usw.). Aufgrund ihrer engen Verknüpfung zu den… …werden. Dabei steht selbstverständlich die Interne Revision im Mittelpunkt, da sie eine vermittelnde Position zwischen Management und Vorstand bzw. zu den… …dem mit der operativen Führung betrautem Management können auch externe Anspruchsgruppen, wie z. B. Investoren oder der Kapitalmarkt mit eingebunden… …Fraud Abb. 3: Die finanzielle Perspektive der IRS Die interne Perspektive der Revision umfasst ebenso deren strategische und operative Ziele. 136 · ZIR… …, der durch Meetings, Diskussionen und Austausch zwischen den Revisoren und dem Management bzw. Vorstand ermöglicht wird. Ein zentraler Aspekt ist im… …Kommunikation zum Aufsichtsrat Abb. 6: Die Interne Perspektive der IRS Abb. 7: Beispielhafte Strategy Map für die Interne Revision 18 Aufdeckung von Fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Aufsichtsrat und Compliance‑Management

    Aufgaben und Best Practice
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …unterstützt vier Kandidaten bei ihrem Vorhaben, ihren Master of Business Administration in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management… …2011 unter dem Stichwort „4 x 5.000“ direkt an die School GRC, sofern MBA in Governance, Risk, Compliance & Fraud Management Certified Compliance Expert… …ZRFC 3/11 127 Keywords: Aufsichtsrat Prüfungsausschuss IdW EPS 980 Compliance- Organisation DCGK Aufsichtsrat und Compliance- Management Aufgaben und… …zwischen den Eigentümern des Unternehmens und dem angestellten Management angenommen wird: Die Eigentümer wollen steigende Aktienkurse und üppige… …Gesellschafter der CIMS Compliance and Integrity Management Solutions GmbH, Hamburg. Kontakt: stefan.behringer@cim-solutions.de. 1 Vgl. Pellens, B. / Hillebrandt… …Überwachung des Aufsichtsrates unterliegen müssen, muss das Compliance- Management gehören. Ausgehend von der Definition von Compliance als Sicherung der… …. 431. 22 Vgl. Davis, J.H. / Schoorman, F. D. / Donaldson, L.: Towards a Stewardship Theory of Management, in: Academy of Management Review 1997, S. 24 ff… …deutsche Prüfungsausschuss nach dem BilMoG und dem VorstAG, in: KoR 2010, S. 433. Unabhängige Aufsichtsräte werden das Compliance- Management stärker… …., Berlin 2011, S. 311 ff. 27 Vgl. Fissenewert, P. / Lehr, S.: Die Rolle des Aufsichtsrats im Compliance Management, in: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance… …deutschen Wirtschaftsprüfern zu beachten sind, konkrete Prüfungshandlungen vorschreiben, die besondere Fraud Risiken finden und bewerten sollen. 33 Somit ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Forensic Analytics mittels Newcomb-Benford’s Law

    Prüfung potenzieller Fälschungen und Manipulationen
    Dr. Aleksandra Sowa
    …ZRFC 5/11 215 Keywords: Fraud Detection Forensic Analytics Benfordsches Gesetz Forensic Analytics ­mittels Newcomb- Benford’s Law Prüfung… …Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) hat die Gesamtverluste weltweit in Folge wirtschaftskrimineller Handlungen (Fälschungen, Betrug, Unterschlagung… …etc.) allein im Jahr 2009 auf mehr als 2,9 Billionen Dollar geschätzt. 1 Ein typisches Unternehmen verliert ca. 5 Prozent seiner Jahresumsätze durch Fraud… …Hand- Dr. Aleksandra Sowa lungen bzw. im Rahmen der Fraud Detection im Transaktionsumfeld behandelt. Anhand von Beispielen wird der praktische Einsatz des… …, T.W.: Understanding and Applying Benford’s Law, in: ISACA Journal Vol. 3/2011, S. 6-9. 12 Vgl. Nigrini, M.J.: Fraud Detection: I’ve got your Number, in… …: Journal of Accountancy, May 1999, S. 79-83. 13 Vgl. Nigrini, M.J.: Fraud Detection: I’ve got your Number, in: Journal of Accountancy, May 1999, S. 79-83. 14… …Management Audits kommt ein weiterer Aspekt des NBL zum tragen: die Güte der Prognosen (Finanzprognosen, Planung etc.) kann mittels Benfordschen Gesetz… …Wirtschaftsprüfer Neben dem Management Audit, welcher der Validierung der Grundlagen von Managemententscheidungen dient, ist auch die Integrität zuständiger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Natacha; Elam, Peter; Dempsey, Neil: Alignment of Internal Audit, Risk Management and Compliance Func- Literatur · ZIR 1/11 · 45 tions: Practical Experience… …Behringer 10., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2010, 233 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Euro (D) 39,95, ISBN 978-3-503-12911-9 Management… …46 · ZIR 1/11 · Literatur DIIR-Arbeitskreis „Projekt Management Re vision“: Leitfaden zur Prüfung von Projekten: Erläuterungen und Empfehlungen zum… …; Unterschlagungsprüfung; Zunahme von Fraud; Risikoeinschätzung; Prävention) Ruud, Flemming T.; Friebe, Philipp; Markiewicz, Wieslawa; Staub, Udo E.: Fo rensische… …, Michael: Kosten von Compliance-Management in Deutsch land. In: Zeitschrift für Risk, Fraud and Compliance (ZRFC) 2010, S. 150–154. (Unternehmensüberwachung… …Gouvernante; die dunkle Finanzwelt) Power, Michael: The risk management of nothing. In: Accounting, Organizations, and Society 2009, S. 849–855… …. (Unternehmensführung; Risikomanagement; Enterprise Risk Management (ERM); Nutzen und Wirkungen des Risikomanagements; Systemfehler des Risikomanagements)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Management Fraud Die Einschaltung von externen Sachverständigen ist ein wichtiges Instrument für Aufsichtsräte, um ihrer Funktion als Kontrollorgan der… …. 264–273) Change Management – Wie sind Veränderungsprozesse auf den richtigen Weg zu bringen? (Dr. Bernhard Rosenberger, S. 278) 2. Aufdeckung von… …, Remi Stadnicki und Birgit Galley in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 05/11 S. 203–206) zeigt, dass es eine wichtige Erkenntnis aus… …einer besseren Sichtbarkeit bedürfen. Weitere Themen in der ZRFC 05/11 sind: Fraud und die Rolle des Abschlussprüfers (Katharina Kümpel, Christoph… …; Compliance-Management-Systeme nach deutschem Standard (RA Dr. Christian Schefold, S. 221–227). 3. Das „Audit Cockpit“ – Performance Management in der Internen Revision… …Performance Management in der Internen Revision ist nicht nur professionelle Pflichtübung, sondern kann die Akzeptanz und die Effektivität der Revisionsfunktion… …modernen Compliance- Management in Unternehmen aufzuzeigen sowie umsetzbare Handlungsempfehlungen zu geben. Für eine zweite Auflage dürfte ein zusätzliches… …bereits einschlägiges Basiswissen in Unternehmungsführung voraus: O Grundbegriffe von Management, Manage mentsystemen und -prozessen O Theorien der… …Unternehmungsführung, kom biniert mit „Management in der Realität“ O Elemente des unternehmungspolitischen Rahmens; externe Umwelt, Zweck, Vision, Kultur und Verfassung… …. Change Management Ein Praxisseminar zum Change Mangement wird im Januar 2012 von der Integrated Consulting Group (ICG) veranstaltet. Ausgewählte Inhalte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Compliance-Regeln

    Sinnvolle Guidelines oder ­büro­kratische Chimäre?
    Prof. Dr. Günter Janke
    …Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen und Erfolgsfaktoren, in: Wieland, J. / Steinmayer, R. / Grüninger, S. (Hrsg.): Handbuch… …Explain“). So wurde der Compliance-Gedanke als Standard guter Unternehmensführung für deutsche Unternehmen verankert. Das Management (bzw. auch der… …oder COSO ERM 10 (Enterprise Risk Management), was wiederum eine wichtige Basis für die Ausgestaltung des vom KonTraG geforderten RMS ist. Allerdings… …auch 2010 mit 32 % der von Certified Fraud Examiners weltweit aufgedeckten Fraud-Fälle die Spitzenposition weit vor Abrechnungs- und Anlagebetrug einnahm… …. Ähnliche Tendenzen 13 Vgl. Janke, G.: Trojaner ante Portas, in: ZIR 4 / 2010, S. 186 f. 14 Vgl. Association of Certified Fraud Examiners (ACFE): Report to… …the Nations on Occupational Fraud and Abuse – 2010 Global Fraud Study, Austin 2010. Betriebliche Compliance-­ Systeme sollen dazu beitragen… …Organisation im Unternehmen muss das Management mindestens klären, ffwelche Gesetze und welche Standards für die Unternehmens-Compliance als wichtig erachtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Abschluss zum Master of Business Administration in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management. Andreas Schwenteck ist einer dieser… …. Die Teilnehmer erlangen mit dem berufsbegleitenden Studium Expertenwissen in den Service ZRFC 1/11 5 Bereichen Compliance und Fraud Management und… …Compliance- Management in das Unternehmen zu holen und gleichzeitig vielversprechende junge Talente zu finden und ihr Interesse an einer Karriere bei uns zu… …Ausbau unserer Compliance-Organisation unterstützen wird.“ Parallel zum MBA-Studium absol- viert Schwenteck die Ausbildung zum Certified Fraud Examiner… …Management – Ermittlungen unter Datenschutz?“ der School GRC statt. Es diskutierten mit freundlicher Unterstützung der KPMG AG und unter der Moderation von… …können ihr Netzwerk erweitern. Am 7. und 8. März 2011 können Sie an dem Seminar „Anti-Fraud Management“ teilnehmen. Nähere Informationen zur Veranstaltung… …Koch für das Social Compliance Management der Gruppe verantwortlich. Sie berichtet direkt an den Vorstand. Der Lehrstuhl für BWL und Governance, Risk und… …weitere Rahmenwerke ergänzen hierbei COBIT: Val IT erweitert COBIT um ein Prozessmodell zum Management von geschäftlichen Investitionen und Risk IT vertieft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Schmitz und Dr. Volkhard Emmrich, S. 69–74); Krisenbewältigung: Ansatzpunkte für ein praxisorientiertes Turn-Around- Management (Prof. Dr. Guido Quelle, S… …lästige und bürokratische Pflicht. Der Beitrag von RA Dr. Malte Passarge in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 01/11 S. 6-10) soll zeigen, dass… …mittelständischer Familienunternehmen sowie deren Berater. Tax Fraud & Forensic Accounting Umgang mit Wirtschaftskriminalität Herausgegeben von Christian Hlavica, Uwe… …: Anti-Fraud Management, Verpflichtungen nach Geldwäschegesetz, Steuerpolitik als betriebliches Steuerungsinstrument, Betriebsprüfung und… …Unternehmenssektor: Realisierungs- und Umsetzungshinweise zur Nutzung von Verbesserungspotenzialen (StB Thomas Dobler) Change Management: Die Philosophie der… …Rechnungslegungsvorschriften den Anlegerinteressen dient. Do’s and Don’ts im Change Management Von Prof. Dr. Johannes Steyrer und Dr. Wilfried Heupl, ZOE 1/2011 S. 77– 83 Wenn… …Management Das Konstanz Institut für Corporate Governance veranstaltet in Kooperation mit dem Anwenderrat für Wertemanagement (AfW) am 5. und 6.5.2011 im Hotel… …Riva in Konstanz das 1. Praxisforum Compliance Management und bietet Compliance Professionals sowie Fachkräften aus den Bereichen Compliance, Ethics… …, Recht und Personal eine Plattform zur Diskussion und zum Networking. Die Themen im Einzelnen (u. a.): Compliance Management in Emerging Markets… …Management (Prof. Dr. Josef Wieland, Direktor Konstanz Institut für Werte-Management) Aufbau und Implementierung von CMS-Strukturen – praktische Erfahrungen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück