COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (52)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (23)
  • Zeitschrift Interne Revision (20)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Berichterstattung Corporate PS 980 Controlling Bedeutung Anforderungen Unternehmen Rechnungslegung Instituts Institut Prüfung Kreditinstituten Revision Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Projektmanagement Revision in 09. 09. 2011 R. Düsterwald der Praxis Führungswirkung prüfen 17. 11.– 18. 11. 2011 M. Schumann FRAUD nachhaltig vermeiden 15. 11.– 16… …, Praxisbeispiele Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen und Instandhaltung Honorare für Architekten/Fachingenieure Kalkulation und Recht… …. Odenthal öffentlichen Unternehmen Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen 30. 11. 2011 L. Mewes Stellenangeboter Alles außer trocken. Lieber ein… …und Handeln Business Performance Management 24. 10.– 25. 10. 2011 P. Halek Business Performance Manage­ 12. 10.– 13. 10. 2011 P. Halek ment &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …17. 11.– 18. 11. 2011 M. Schumann FRAUD nachhaltig vermeiden 15. 11.– 16. 11. 2011 H. Tenzer Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen… …Revision von Facility Management, technischen Anlagen und Instandhaltung Honorare für Architekten/Fachingenieure Kalkulation und Recht bei Nachtragspreisen… …öffentlichen Unternehmen Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen 30. 11. 2011 L. Mewes Seminare Kreditinstitute Grundstufe Grundlagen für die… …und Handeln Business Performance Management 24. 10.– 25. 10. 2011 P. Halek Business Performance Manage- 12. 10.– 13. 10. 2011 P. Halek ment &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Governance in Familienunternehmen

    Führung und Kontrolle situationsadäquat regeln
    Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Prof. Dr. Peter May
    …Gesellschafter gibt (z. B. Miele und Tengelmann). In anderen hat sich die Familie aus dem Management zurückgezogen und beschränkt sich auf die Steuerung und… …Honorarprofessor an der WHU – Otto Beisheim School of Management und Vorsitzender der Kommission „Governance Kodex für Familienunternehmen“. 1 Vgl. Zentrum für… …Aufgaben. Delegiert in einem anderen Familienunternehmens-Typ die Familie die Führung gänzlich an ein familienfremdes Management, ist aufgrund der dominanten… …Private Family Firms, in: Academy of Management Journal 2/2003, S. 179 ff.; Miller, D./Le Bretton-Miller, I.: Family Governance and Firm Performance –… …organisiert sein. Auch die Business Governance-Instrumente und -Regelungen wie ffInternes Kontrollsystem, Risiko-Management, Compliance- Management, Interne… …Family Firms, in: Journal of Management Studies 1/2007, S. 73 ff. Abb. 2: Die Aufgaben und Stellhebel professioneller Aufsichtsgremien 4. Evaluation •… …internen Revision oder bei Rechtsverstößen und Betrugsfällen (Fraud) sofort aktiv werden zu können. 15 Hier arbeitet das Aufsichtsgremium im Sinne der… …Vermeidung und Aufdeckung von Fraud durch den Aufsichtsrat, in: ZRFC 4/10, S. 161 ff. 16 Vgl. Kenyon-Rouvinez, D.: Familienunternehmen „richtig“ führen, in… …, F./Donaldson, L., Toward a Stewardship Theory of Management, in: Academy of Management Review 1/1997; S. 20 ff. 18 Vgl. Chrisman, J./Chua, J./Sharma, P.: Trends… …and Directions in the Development of a Strategic Management Theory of the Family Firm, in: Entre­preneurship Theory & Practice 5/2005, S. 555 ff. 19 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …FRAUD nachhaltig vermeiden 14. 04.– 15. 04. 2011 15. 11.– 16. 11. 2011 H. Tenzer Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen 25. 05.– 26. 05… …Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen und Instand- 15. 11.– 16. 11. 2011 A. Barutzki K. A. Werner haltung Honorare für… …. 05.– 13. 05. 2011 H.-W. Jackmuth 112 · ZIR 2/11 · DIIR-Akademie Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Grundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …FRAUD nachhaltig vermeiden 23. 04.– 24. 04. 2012 Q _PERIOR 19. 11.– 20. 11. 2012 Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen 11. 06.– 12. 06… …Movagharnia Einführung in das systemische 19. 11.– 21. 11. 2012 R. Munde Denken und Handeln Persönliches Veränderungs- 18. 06.– 19. 06. 2012 B. Frien management… …System-, Einzelfallprüfung und 21. 03.– 22. 03. 2012 A. Kastner Vor-Ort-Kontrollen im Bereich Europäischer Fondsfinanzierungen Vermeidung von Fraud in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Fraud Management. Mehr Informationen zu Studium und Anmeldung erhalten Sie unter +49‑30-27 58 17 480 oder unter www. school-grc.de. MBA-Klasse in Brüssel… …Jahres die Schaffung des neuen Vorstandsressorts angekündigt. Zu den geplanten Aufgaben des neuen Ressorts zählen laut Daimler u. a. das Management der… …: www.compliancemagazin.de/markt/ personen/volkswagen080211.html. HSBC Global Asset Management – Februar 2011 Michael Böhm ist neuer Geschäftsführer und Chief Operating Officer bei… …HSBC Global Asset Management (Deutschland). Im Rahmen seiner Tätigkeit ist er zusätzlich verantwortlich für die Bereiche Recht, Compliance, Planung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Dr. Patrick Ulrich in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 02/11 S. 68 –74) zeigt Ergebnisse einer persönlichen Interviewaktion mit… …Führungskräfte und Jungunternehmer Das Management Forum Starnberg veranstaltet vom 22. bis 26. 8. 2011 im Kloster Seeon/Chiemsee ein Intensiv-Training für… …lösungsorientiert Veränderungen gestalten, Führen mit Zielen – Ziele systematisch formulieren und vereinbaren Anmeldungen unter Management Forum Starnberg GmbH (Frau… …. Corporate Governance – Erfolgsfaktor gute Unternehmensführung? Das zweite Dortmunder Forum Technisches Management (dftm) der wirtschafts- und… …gemeinnützigkeitsrechtlichen Grundsätzen und damit einen „Wegfall ihres bisherigen Zwecks” i. S. von § 61 Abs. 1 zweite Alternative AO. Thema Autor Quelle Accounting Fraud –… …vielfältiges Betätigungsfeld des Abschlussprüfers Das IFRS Practice Statement „Management Commentary“ Wie kann ethisches Verhalten in Unternehmen nachhaltig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Governance, Risk & Compliance im mittelständischen Unternehmenssektor

    Realisierungs- und Umsetzungshinweise zur Nutzung von Verbesserungspotenzialen
    Thomas Dobler
    …Management • ZCG 3/11 • 115 Governance, Risk & Compliance im mittelständischen Unternehmenssektor Realisierungs- und Umsetzungshinweise zur Nutzung… …orientieren. Stichworte hierzu sind „Werte schaffen“ und „Werte bewahren“. Gerade im Mittelstand besteht i. d. R. keine Trennung zwischen Management und… …; Habisch/Neureiter/Schmidpeter (Hrsg.), Handbuch corporate citizenship: corporate social responsibility für Manager, 2008. 116 • ZCG 3/11 • Management CG im Mittelstand Die… …Kunden-, Prozessund Finanzperspektive. CG im Mittelstand Management • ZCG 3/11 • 117 Kennzahl Datenquelle Erhebungsperiode Unternehmenswert… …Handling von fehlerhaften Zahlungen sein. Beispiele für Kennzahlen der internen Prozessperspektive liefert Tab. 3. 118 • ZCG 3/11 • Management CG im… …in einem Risikosteckbrief zu dokumentieren. CG im Mittelstand Management • ZCG 3/11 • 119 tanen Ertrags- und Liquiditätsauswirkung. Der monetäre… …Unternehmerpersönlichkeit zur Folge haben können. 120 • ZCG 3/11 • Management CG im Mittelstand Nicht zuletzt ist das Vorhandensein eines funktionierenden Risikomanagements… …Beschaffung „Fraud im Einkauf“ und „Verletzung von Schutzrechten“ dem Bereich der Compliance zuzurechnen. Auch in Konzernstrukturen lösen sich die Trennungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Dipl.-Kfm. André Höfner, S. 5–12); CCZum Management qualitativer und quantifizierbarer Risiken (Dr. Holger Sommerfeld, S. 26–29). 2. Preismodelle… …Überblick von RA Tim Wybitul in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 06/10 S. 246-251) beschreibt die wichtigsten Regelungen des Entwurfs und gibt… …ZCG-Veranstaltungen Corporate Governance – Erfolgsfaktor gute Unternehmensführung? Das zweite Dortmunder Forum Technisches Management (dftm) der wirtschaftsund… …Management Forum Starnberg GmbH in Frankfurt/M. ein Seminar zur professionellen Gestaltung von Managementberichten mit Hilfe von Excel Top-Reports und klaren… …, Berichtswesen, Reporting, Management-Informationssysteme, Unternehmensplanung und Assistenz der Geschäftsleitung. Anmeldung und Kontakt: Management Forum… …(Prof. Norbert Herzig, Universität zu Köln). Sommerakademie für Führungskräfte und Jungunternehmer Das Management Forum Starnberg veranstaltet vom 22. bis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Compliance in Familienunternehmen

    Analyse des Status Quo und Einbindung empirischer Erkenntnisse
    Dr. Patrick Ulrich
    …zeigt sich, dass die prinzipielle Notwendigkeit eines Compliance- Management von den Befragten zugleich erkannt und auch für äußerst notwendig erachtet… …, die Delikte gegen das Unternehmen (Fraud against the company, FAC) sowie Delikte, die im 6 Vgl. Jäger, A. / Rödl, C. / Campos Nave, J.: Praxishandbuch… …a stewardship theory of management, Ada 1997, S. 20 ff. 17 Vgl. Jäger, A. / Rödl, C. / Campos Nave, J.: Praxishandbuch Corporate Compliance, Weinheim… …Compliance- Management nicht von sich aus erkennen, durch externe Stakeholder zu einer stärkeren Berücksichtigung der Thematik gezwungen werden. Dabei ist… …, Compliance, Fraud, Internes Kontrollsystem (IKS), Controlling und Anreizsysteme im Mittelpunkt. Auf Wunsch der Gesprächspartner wurden die Angaben zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück