COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (303)
  • Titel (8)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (83)
  • Risk, Fraud & Compliance (70)
  • Zeitschrift Interne Revision (62)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (58)
  • PinG Privacy in Germany (25)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Unternehmen Rechnungslegung Anforderungen Kreditinstituten Corporate Controlling Praxis Arbeitskreis Revision Instituts Grundlagen Institut internen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

306 Treffer, Seite 22 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2013

    News vom 02.10.13 bis zum 30.12.2013

    …dieses Qualitätsrahmens darauf hinzuwirken, den zukünftigen Bedarf an Arbeitskräften und Qualifikationen besser vorauszuplanen und Arbeitnehmer bei der… …Unternehmen und sind in einzelnen Datenblättern zusammengefasst, die sich an die unterschiedlichen Beteiligten richten: Arbeitgeber, Arbeitnehmer… …industrie- und regionalpolitischen Strategien bei der Antizipation der Anpassung an den Strukturwandel wird hervorgehoben. Die Kommission wird die Anwendung… …Versicherungsunternehmen sieht die Kapitalausstattungs-Verordnung so genannte Mindestgarantiefonds vor, die an die Stelle der errechneten Spanne treten. Diese… …verbindliche Erklärung des Abschlusses der UNCAC in Deutschland. In einem von Manfred Gentz, Präsident von ICC Deutschland, 2012 initiierten Brief an die… …eigenen IT-Systeme nach sich. Jede fünfte Bank steckt derzeit mehr als 30 Prozent des gesamten IT-Budgets in die Anpassung an regulatorische Vorgaben. 70… …„Auswirkungen von Regulierungen auf Kreditinstitute“ der PPI AG, für die Entscheider aus 80 Banken befragt wurden. Die Mindestanforderungen an das… …den International Financial Reporting Standard 9 (IFRS 9) und den Mindestanforderungen an die Ausgestaltung von Sanierungsplänen (MaSan). Für die… …Prozent der Geldhäuser Veränderungen an der Geschäftsarchitektur vornehmen. „Dies erfordert IT-Innovationen und Renovierungen an den Geschäftsarchitekturen… …Geschäftsaktivitäten mit Kuba, Iran, Syrien und Sudan zu verdecken. Zudem mangelte es an robusten internen Kontrollen, die geeignet wären, das Korruptionsrisiko zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Zugleich ’drinnen und ’draußen

    Unabhängigkeit der Internen Revision im Lichte der Systemtheorie
    Dr. Petra Haferkorn
    …zudem nur stattfinden, wenn das Prüferteam ausreichend nahe an die geprüfte Organisationseinheit herantritt und gewisse Abhängigkeiten zulässt. Um sich… …der geprüften Organisationseinheit ab. Der Prüfer muss an das Prüfungsobjekt herantreten und mit dem Mitarbeiter der geprüften Organisationseinheit ein… …Prüfung berücksichtigen, wie kann er ihre Bedürfnisse beeinflussen? Welche Rolle spielt die Revisionsabteilung, welche Anforderungen stellt sie z. B. an die… …. Die Kenntnisse über die Erwartungen der direkt oder indirekt an der Prüfung beteiligten Parteien erlaubt es ihm dann, diese rechtzeitig zu managen… …Repräsentant der Internen Revision wahrgenommen, dessen Funktion und Aufträge prägen die Erwartungen an den Prüfer. Außerdem ist der Prüfer den Regeln der… …sich der Vorstand mit (Sonder)Prüfungen zu strategisch bedeutsamen Problemen an die Interne Revision? Zu welchen Einheiten innerhalb ihrer Organisation… …IT-Abteilung ergibt oder – verhält es sich genau andersherum – gibt es nur zum geringen Teil eine gemeinsame Expertise? An die Selbsteinschätzung ihrer Position… …in der Organisation schließt sich für die Interne Revision die Frage an, ob und wenn wie, sich ihr Verhalten jetzt oder in Zukunft ändern muss: Ist die… …seinen Vorstellungen) ändern würde? Gleichzeitig erwarten alle Beteiligten vom Prüferteam ein Mindestmaß an Prüfungshandlungen, denn nur so kann der… …Vorstand des Rechnungs wesens ihren Konflikt ungern im Gesamtvorstand diskutieren wollen und daher wenig Gefallen an entsprechenden Prüfungsfeststellungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2013

    News vom 18.12.2012 bis zum 25.03.2013

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 1/13 3 Neu: Compliance als fächerübergreifender Studienschwerpunkt an der RFH… …Nachricht vom 25.03.2013 Der Bedarf an ausgebildeten Mitarbeitern im Compliance-Management wächst. Daher bietet die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) seit… …dem Wintersemester 2012/2013 für alle wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichen Studienrichtungen den neuen Schwerpunkt Compliance an. Studierende… …bestimmte Parteien von Derivatetransaktionen. Dies beinhaltet auch einige Mitteilungen an die BaFin und ESMA. Zu den Pflichten, die sich aus Technischen… …Gegenparteien abgewickelt und OTC-Derivate an Transaktionsregister gemeldet werden müssen. In Umsetzung dieser Ziele und zur Schaffung eines einheitlichen… …und Technologie erlassen. Die KfW wendet bereits heute einen Teil der bankaufsichtsrechtlichen Standards auf freiwilliger Basis an. Mit dem… …Mindestanforderungen an das Risikomanagement und die Vorgaben für das Kreditgeschäft von der KfW entsprechend anzuwenden sind. Bei der Auswahl und Anwendung der im… …Landgericht ins Rollen gebracht; das Gericht hatte die Akte an das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Laves)… …Krediten an kleine und mittlere Unternehmen. Indem diese Kredite eine Erleichterung bei der Kapitalunterlegung erfahren, wird der besonderen Bedeutung dieser… …Unternehmen und ihrer Finanzierung für die Europäische Wirtschaft Rechnung getragen. Bedauerlich ist allerdings, dass eine Einigung so lange an Themen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Der Vertrieb von Geschlossenen Fonds als Prüfungsobjekt der Internen Revision

    Axel Budde, Peter Metzker
    …Angaben des Verbandes Geschlossener Fonds hat die Branche im Jahr 2012 ca. 4,50 Mrd. Euro an Eigenkapital platzieren können. Während institutionelle… …institutionelle Anleger im Rahmen der Platzierungs- bzw. Zeichnungsfrist mit einer festen Einlage an der Finanzierung von Großprojekten beteiligen und werden damit… …. 2 Rundschreiben 4/2010 (WA) – Mindestanforderungen an die Compliance- Funktion und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten… …Anforderungen an den Verkaufsprospekt gestellt. Ergänzt wird dies in der Anlageberatung durch die Anforderung, dem Kunden ein kurzes und leicht verständliches… …jeweils das Datum dokumentiert werden, an dem diese ausgehändigt wurden. Dies gilt insbesondere für den Verkaufsprospekt, da hier im Hinblick auf die… …ebenfalls für gleiche oder gleichartige Fälle Anwendung finden. Außerdem müssen die Vertriebsmitarbeiter in die Lage versetzt werden, den Anforderungen an… …explizit eingegangen. 4.1 Produktauswahlprozess Im Zuge einer CeF-Beratung bzw. Vermittlung an den Initiator besteht gegenüber dem Kunden eine entsprechende… …Vgl. hierzu: Auswirkungen der Mindestanforderungen an Compliance (MaComp) auf die Interne Revision, ZIR 04/2010. Vertrieb Geschlossener Fonds Regeln ·… …ausgefüllten Zeichnungsunterlagen, die an den Initiator gehen, ebenfalls in der Bank archiviert werden. Ferner ist zu prüfen, ob eine entsprechende… …Regressansprüche an die Berater gestellt werden. Hinsichtlich der Gewährung möglicher Kulanzzahlungen ist ein geeigneter Prozess vorzuhalten. Der (potentielle)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2013

    News vom 26.06.2013 bis zum 27.09.2013

    …Information Security® Survey 2014“ ist die größte ihrer Art. An ihr beteiligen sich mehr als 9.600 IT- und Sicherheitsmanager sowie Geschäftsführer aus 115… …Angriffen auf ihre Daten, und 12 Prozent machen die Organisierte Kriminalität dafür verantwortlich. Nur vier Prozent nehmen an, dass ausländische Staaten ihr… …Arbeitsfähigkeit der Regierungskommission wurde darüber hinaus aktiv an einem neuen Finanzierungsmodell gearbeitet. Vor diesem Hintergrund begrüßt die… …. Die Kommission wird in der neuen Aufstellung und mit der neuen Finanzierungsbasis auch künftig als unabhängige Experteninstanz an der weiteren… …Führungskräfte und Trainer an; eLearning-Einheiten und Web Based Trainings sind vor allem für die parallele Schulung vieler Mitarbeitergruppen sinnvoll, zumal… …, wenn sie an verschiedenen internationalen Standorten tätig sind. In Branchen, in denen die Mitarbeiter mehrheitlich keinen Internet- oder Mailzugang… …„Wirtschaftsprüfer – Ein attraktiver Beruf“ neu aufgelegt. Sie richtet sich an den potenziellen Berufsnachwuchs und gibt auf 16 Seiten einen Überblick über… …, die bereits eingereichten Dokumente wieder an sich zunehmen, um Daten zu löschen oder Genehmigungen des Chief Compliance Officers vorzutäuschen. Die SEC… …ermahnt, dass sich insbesondere Mitarbeiter im Finanzbereich an Wertpapiergesetze, interne Compliance- Richtlinien und Ethikkodes halten müssen und auf gar… …Beschäftigten an Wert und Reputation zu verlieren. Die aktualisierte Studie „CMS Guide to Anti-bribery and Corruption Laws“ von CMS Hasche Sigle fasst den Stand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    ZCG-Nachrichten

    …Jahresabschluss aufgenommen werden müssen, erheblich. Davon werden alle Kleinstkapitalgesellschaften erfasst, die an zwei aufeinander folgenden Abschlussstichtagen… …deutschsprachigen Raum. Er wird jedes Jahr an der Universität St. Gallen verliehen. Der Preis hat zum Ziel, die Forschung und Praxis auf dem Gebiet des finanziellen… …und betrieblichen Rechnungswesens zu fördern. Der 72-jährige Scheer war lange Zeit Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik an der Universität… …des Saarlandes und Vorstandsvorsitzender der IDS Scheer AG. Er promovierte 1971 an der Universität Hamburg. 1974 folgte die Habilitation in… …Betriebswirtschaftslehre ebenfalls in Hamburg. Von 1975 bis 2005 leitete er das Institut für Wirtschaftsinformatik an der Universität des Saarlandes. Scheer gründete 1984… …Preisverleihung des Dr. Kausch-Preises findet am 21. 2. 2012 an der Universität St. Gallen (HSG) statt.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Konzernrevision in Kreditinstitutsgruppen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …. 763 Tz. 63. 5 Vgl. Deutscher Sparkassen- und Giroverband: Mindestanfor derungen an das Risikomanagement, Interpretationsleitfaden Version 4.0, S. 36… …dass die Weitergabe der Prüfungsergebnisse an die Konzernrevision überwacht werden kann. Wie einleitend beschrieben, hat die Konzernrevision im Rahmen… …der Tochtergesellschaft den MaRisk entspricht, bietet sich die Einsichtnahme in den vom Wirtschaftsprüfer verfassten Jahresabschlussbericht an. Der… …entsprechender Meldung an die Konzernrevision. Hingegen sind die Einzelfeststellungen des kon soli dierten Gesamtberichtes durch die Konzernrevision… …Berufsstand Konzernrevision in Kredit institutsgruppen Abb. 4: Informationsflüsse von den Internen Revisionen der Tochtergesellschaften an die Konzernrevision… …jährliches Treffen der Revisionsleiter im Konzern an, im Rahmen dessen man sich über konzernweit relevante Fachthemen sowie die Prüfungsmethodik austauscht… …Tochtergesellschaft an die Konzernrevision. Berichterstattung an den Konzernvorstand Die Konzernrevision als Instrument des Konzernvorstandes hat diesen über die… …Vollauslagerung der Revisionsfunktion der Tochtergesellschaften an die Konzernmutter oder durch Integration der Internen Revision der Tochtergesellschaften in die… …Prüfungstätigkeit an der Konzernorganisation ausrichten. Gesellschaftsrechtlich liegen hierbei i. d. R. folgende Formen vor: (Teil)Beherrschungsvertrag Zu beachten… …in Kredit institutsgruppen Sofern Tochtergesellschaften mit eigener (jedoch an die Interne Revision der Konzernmutter ausgelagerter) Revisionsfunktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    ZCG-Nachrichten

    …gewinnt weltweit an Bedeutung. Länderübergreifend gelten Reputationsrisiken als die gefährlichsten, während intelligente Investitionen in Humankapital als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    ZCG-Nachrichten

    …auch aus an dem Pilot-Projekt des International Integrated Reporting Council (IIRC) teilnehmenden deutschen Unternehmen sowie Unternehmen bzw. anderen… …in unterschiedlichen Berichten (wie Finanzbericht und Nachhaltigkeitsbericht u. a.) an die Öffentlichkeit kommuniziert werden. Vor dem Hintergrund der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    ZCG-Nachrichten

    …. Gegenüber der vorangegangenen Version sind die zwischenzeitlichen Übernahmeempfehlungen des Accounting Regulatory Committee betreffend Änderungen an IAS 36 zu… …abstimmen lassen. Er verfolgt dabei zwei aufeinander aufbauende Ansätze: (1) Zum einen knüpft er an die gegenwärtige Praxis an und schafft die bislang noch… …Verweisungs- und Gerichtsstandsregelungen, die es ermöglichen, dass sämtliche Verfahren an einem Insolvenzgericht anhängig gemacht werden können. Für die Fälle… …, in denen Verfahren an mehreren Gerichten geführt werden oder in denen mehrere Verwalter bestellt worden sind, schafft der Entwurf Rechtsgrundlagen für… …StAnpG) bezweckte, die Regelungen des Investmentsteuergesetzes (InvStG) an das neue Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) anzupassen, welches das Investmentgesetz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück