COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (122)
  • Titel (17)
  • Autoren (7)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (61)
  • Risk, Fraud & Compliance (28)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (12)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (10)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (8)
  • PinG Privacy in Germany (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut deutsches deutschen Management Berichterstattung internen Kreditinstituten Rahmen Governance Risikomanagement Corporate Revision Ifrs Fraud Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

122 Treffer, Seite 1 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der 2014er ACFE-Fraud-Report aus Revisionssicht

    Brauchen wir zusätzliche Prüfansätze in der Anti-Fraud-Revision?
    Hans-Ulrich Westhausen
    …, der die Befragungsergebnisse von 1.483 Betrugsfällen aus 105 Ländern zusammenfasst. Damit besitzt die Interne Revision eine weitere empirische… …stellt nachfolgend mit besonderem Fokus auf die Interne Revision die wesentlichen Ergebnisse des aktuellen Fraud-Reports im Vergleich zu den Reports von… …2010 bzw. 2012 dar und hinterfragt dabei insbesondere die Anti- Fraud-Wirksamkeit der Internen Revision. Das Dokument ist im Archiv des ACFE-Webportals 2… …die Interne Revision verstärkt mit dem Thema Fraud und dem Inhalt des aktuellen Fraud-Reports beschäftigen sollte. Aber auch die internationalen… …Berufsstandards 6 und der DIIR-Revisionsstandard Nr. 5 (Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision) 7 verpflichten die… …Interne Revision dazu. Insbesondere muss die Interne Revision über ausreichendes Wissen verfügen, um Risiken für dolose Handlungen zu beurteilen 8 , die… …* Der Verfasser des Beitrags ist Hans-Ulrich Westhausen, Leiter Interne Revision der ANWR-Gruppe mit Sitz in Mainhausen. Er ist seit 16 Jahren… …prüferisch in der Internen Revision in verschiedenen Branchen (Bauzulieferindustrie, Handel, Pharma, Finanzdienstleistung) tätig. Er ist im Besitz der… …Revision nun etwas entspannter zurücklehnen kann. 2.2 Fraud-Ergebnisse für die Interne Revision Wie im weltweiten generellen Fraud-Trend (siehe Pkt. 2.1) ist… …43,8 % (2014). Die nahezu unveränderlichen Kennzahlen legen aber keinesfalls nahe, dass sich die Interne Revision nun etwas entspannter zurücklehnen kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Feedback-Fragebogen für Kunden der Internen Revision

    Inhaltliche und formale Anforderungen sowie praktische Umsetzungsempfehlungen dargestellt am Beispiel der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH
    Dr. Andreas Kamm
    …112 · ZIR 3/14 · Best Practice Feedback-Fragebogen für Kunden der Internen Revision Inhaltliche und formale Anforderungen sowie praktische… …Internen Revision. Dazu wird die Kundenbefragung als Instrument der internen Qualitätsüberwachung am Beispiel eines Feedback-Fragebogens behandelt. Der Autor… …hinaus wird der Fragebogenprozess ausführlich diskutiert und am Beispiel der Internen Revision des Zeppelin Konzerns praxisbezogen dargestellt. Die Autor… …Produktes oder einer Dienstleistung einzuholen. Für den Bereich der Revision ist das Instrument Feedback- Fragebogen sogar in einer der wesentlichen… …berufliche Praxis der Internen Revision 2013“ 1 regelt, dass der Leiter der Revision ein alle Aufgabengebiete der Revision umfassendes Programm zur… …zur Steigerung der Qualität einer Internen Revision leisten. 1. Einleitung Die Aufgabe einer Internen Revision ist es, unabhängige und objektive… …Revision sollte den Anspruch haben, diese Prüfungs- und Beratungsleistungen qualitativ hochwertig zu erbringen und den Revisionskunden zufrieden zu stellen… …. 4 Wesentliche Aspekte der Leistungserbringung sind die Funktionsfähigkeit und die Wirtschaftlichkeit der Revision. 5 Denn nur durch funktionsfähige… …Voraussetzung hierfür ist, dass innerhalb der Internen Revision ein kontinuierlicher Prozess implementiert wird, mit dem die Qualität der erbrachten… …Zeppelin. 3 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (2012), S. 5. 4 Vgl. ebenda, S. 7. 5 Vgl. ebenda, S. 31. 6 Vgl. Deutsches Institut für Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (Prüfung des Risikomanagementsystems)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Standards · ZIR 4/14 · 151 DIIR Revisionsstandard Nr. 2 Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision Im Rahmen einer Projektgruppe*… …hat das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. den alten Standard Nr. 2 zur Prüfung des Risikomanagements durch die Interne Revision… …und Überwachungsprozesse jeder Organisation. Der Prüfung des Risikomanagementsystems kommt damit eine besondere Bedeutung zu. 2 Die Interne Revision ist… …Three Lines of Defense-Modell dargestellt, hat die Interne Revision als Third Line auch die Prozesse der Funktionen in der Second Line (z. B. Compliance… …Risikomanagementsystems durch die Interne Revision. Dieser Standard bildet ein Rahmenwerk zur Planung und Durchführung von Prüfungen des Risikomanagementsystems und ist… …Risikomanagementfunktion und deren Umsetzung seit vielen Jahren ein wesentliches Prüffeld der Internen Revision sind. 2. Adressaten, Geltungsbereich und Verbindlichkeit des… …ihrer Sorgfalts- und Überwachungspflichten sowie Abschlussprüfer in Bezug auf die Zusammenarbeit mit der Internen Revision. Verantwortlichen in den… …Ludwigsburg), Michael Bünis (DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.), Klaus Frech (EnBW Energie Baden-Württemberg AG), Bernhard Geiger, Maren… …GmbH). „Die Interne Revision muss die Funktionsfähigkeit der Risikomanagementprozesse beurteilen und zu deren Verbesserung beitragen.“ 152 · ZIR 4/14 ·… …niedergelegt. Außerdem wird dort ein Rahmen für die Ausgestaltung der Internen Revision vorgegeben. 11 Für die öffentlichen Bereiche kann die Verpflichtung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Corporate Social Responsibility als Bestandteil der Revisionsprüfung

    Welche Rolle spielt Corporate Social Responsibility für die Interne Revision?
    M. Sc. Daniela Gerritsen, Dipl.-Kfm. Till Kamp
    …Perspektiven Welche Rolle spielt Corporate Social Responsibility für die Interne Revision? M. Sc. Daniela Gerritsen und Dipl.-Kfm. Till Kamp* Der Themenkomplex… …, die Bedeutung der Internen Revision innerhalb dieser Thematik aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und so Erkenntnisse über die tatsächliche… …1981 mit der Zukunft der Internen Revision. In einem dazu veröffentlichten wissenschaftlichen Beitrag prognostizierte dieser, dass im Jahr 2000 Interne… …Revision im Rahmen ihrer Prüfungstätigkeit mit der Thematik auseinander setzt und aufgrund ihrer Positionierung im Unternehmen den Grad der… …gesellschaftlichen Verantwortung entlang aller Unternehmensebenen prüft. Um die Bedeutung von Corporate Social Responsibility innerhalb der Internen Revision zu… …Corporate Social Responsibility für die Interne Revision Die Komplexität eines Unternehmens beschränkt sich nicht nur auf die interne Perspektive, vielmehr… …kontrovers diskutiert. 4 * M. Sc. Daniela Gerritsen und Dipl.-Kfm. Till Kamp sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Interne Revision und Corporate… …Responsibility innerhalb der Prüfungstätigkei ten der Internen Revision ist unumgänglich. Auch das mediale Interesse und das allgemeine Bewusstsein auf… …der aufgeführten Risikokategorien deutlich, da sich diese per se in den Tätigkeitsbereichen der Internen Revision wiederfinden lassen. Die Interne… …Revision verfügt über eine zentrale Positionierung innerhalb des Corporate Governance Systems als zentrale Prüfinstanz zwischen Vorstand Relevante Fragen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    Horst Pohl, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Berufsstand · ZIR 4/14 · 163 Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz Herausgestellte Ergebnisse der Enquête 2014 Horst Pohl /… …Prof. Dr. Marc Eulerich* Die Enquête-Befragung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., des IIA Austria – Institut für Interne Revision… …Österreich und des SVIR – Schweizerischer Verband für Interne Revision gibt regelmäßig ein umfassendes und zentrales Bild über die Praxis der Internen Revision… …die Erwartungen an die Interne Revision. Mehr denn je gilt daher: „Eine starke Interne Revision hilft Vorständen und Geschäftsleitungen sowie… …in die Datenbasis ein. Die betrachteten Themengebiete stellen dabei das gesamte Spektrum der Internen Revision dar. Neben Informationen zur… …Revisionspraxis heraus. Die Aufgaben der Revision innerhalb des TLoD und die Zusammenarbeit mit anderen internen und externen Organen und Institutionen komplettiert… …die Darstellung der Revision. Die folgenden Ausführungen stellen einige wesentliche Ergebnisse der Enquête 2014 zusammengefasst dar und sind als Auszug… …aus dem Gesamtbericht zu verstehen1 . 2. Entwicklungen in der Organisation Die Organisation der Revision wurde anhand von unterschiedlichen Fragen im… …Rahmen der Erhebung abgebildet. Zunächst wird hierzu auf die Zielsetzung der Revision eingegangen, bevor die Wahrnehmung von Doppelfunktionen weiter… …bewertet wird. Bei fast allen Unternehmen (92 %) sind die Ziele und Aufgaben der Internen Revision durch die Geschäftsleitung bzw. den Verwaltungsrat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Verhaltensanalyse der Akteure im beruflichen Kontext der Internen Revision in der Öffentlichen Verwaltung

    Eine Betrachtung vor dem Hintergrund der Institutionenökonomik
    Dr. Stefan Stöhr, Oliver Dieterle
    …180 · ZIR 4/14 · Forschung Verhaltensanalyse der Akteure im beruflichen Kontext der Internen Revision in der Öffentlichen Verwaltung Eine Betrachtung… …, die Verhaltensweisen und Argumentationsstrategien der Akteure im Kontext der Internen Revision zu analysieren, zu antizipieren und in positiver Weise zu… …kanalisieren. Der vorliegende Artikel überträgt die Theorien der Institutionenökonomik auf die Prüftätigkeit der Internen Revision. Dabei wird das Verhältnis… …zwischen Interner Revision und geprüfter Dienststelle als Prinzipal-Agent-Verhältnis charakte risiert. Darauf aufbauend wird dargestellt, wie… …Einzelnen sind die Aufgaben und Befugnisse der IR der BA in den Richtlinien des Vorstandes für die Interne Revision geregelt. 3 Die Prüftätigkeit der IR der… …Darstellung der Verhaltensanalyse der Akteure im beruflichen Kontext der Internen Revision (IR) in der Öffentlichen Verwaltung aus institutionenökonomischer… …geeignetes Instrumentarium bietet, die Verhaltensweisen und Argumentationsstrategien der Akteure im Kontext der Internen Revision zu analysieren, zu… …Forschungsansätzen der IÖ und dem Arbeitsumfeld der IR. * Oliver Dieterle, CIA, CGAP, CRMA, ist Leiter der Internen Revision der Bundesagentur für Arbeit, Mitglied des… …Vorstandes des DIIR und des Board of Directors des IIA. Dr. Stefan Stöhr ist Mitarbeiter in der Internen Revision in der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg. 1… …Vgl. Dieterle (2012): Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung, in: Praxis der Internen Revision, Berlin, S. 130. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Aktuelle Ziele und Zukunftsperspektiven der Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …224 · ZIR 5/14 · Wissenschaft Aktuelle Ziele und Zukunftsperspektiven der Internen Revision Prof. Dr. Marc Eulerich* Die Positionierung der Internen… …Revision verändert sich aufgrund der dynamischen Umwelt und externer und interner Anforderungen konstant. Insbesondere hinsichtlich der aktuellen Ziele und… …bewerten sind. Der vorliegende Beitrag versucht daher auf der Basis existierender empirischer Daten, die möglichen Zukunftsperspektiven der Revision… …. 2. Betrachtung der zukünftigen Entwicklung der Internen Revision aus unterschiedlichen Perspektiven Nach einer kurzen Vorstellung der… …Untersuchungsstichprobe werden folgend die dargestellten Themengebiete analysiert und bewertet. Diese setzen sich aus den Zielen und Aufgaben der Internen Revision, der… …Positionierung der Internen Revision ist der stetigen Dynamik und Unsicherheit der Unternehmensumwelt ausgesetzt. Aufgrund von Kapitalmarkt- und… …der Technologie und die konstanten Veränderungen seitens der regulatorischen Entwicklung dazu, dass die Revision sich selber kontinuierlich anpassen… …vergleichbar. Der vorliegende Beitrag versucht daher auf der Basis existierender empirischer Daten, die möglichen Zukunftsperspektiven der Revision vorzustellen… …Revision untersucht. Hierzu sollen die Ergebnisse genutzt werden, um verschiedene Facetten der zukünftigen Zielsetzungen, Aufgabenstellun gen und… …Anforderungen der Internen Revision abzuleiten, bevor eine ab- 2.1 Datenbasis Die folgenden Auswertungen basieren auf den Daten der Enquête-Befragung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    A Commitment to Excellence – Qualität in der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …78 · ZIR 2/14 · Management A Commitment to Excellence – Qualität in der Internen Revision Michael Bünis / Thomas Gossens* Qualität, insbesondere… …, ist ein ehernes Versprechen, welches der Dienstleister seinem Kunden oder Auftraggeber gerne gibt. Auch die Interne Revision ist hiervon nicht… …ausgenommen. Die Berufsstandards der Internen Revision sehen ein Programm zur Qualitätssicherung und -verbesserung verbindlich vor. Der vorliegende Beitrag… …zeigt auf, über welche Gestaltungsfelder des Qualitätsmanagements die Interne Revision verfügt, und gibt konkrete Anregungen zur Ausgestaltung. Nachdem… …die relevanten Standards vorgestellt worden sind, werden die Ebenen, auf denen sich das Qualitätsmanagement in der Internen Revision widerspiegelt… …Qualität in der Erbringung ihrer Dienstleis tungen ist für die Interne Revision schon lange kein Fremdwort mehr. Seit vielen Jahren fordern die… …Entwicklung 2 . Damit verbunden sind erhöhte Anforderungen von Revisionsleitern, Revisoren und Kunden an das Qualitätsmanagement der Internen Revision. Die… …Prüfungs- und Beratungsleistungen der Internen Revision sind Dienstleistungen für ihre Kunden/Stakeholder, also Geschäftsleitung, geprüfte… …Erfüllung der Aufgaben beziehen, kann man unter Qualität der Internen Revision verstehen. Qualität bedeutet nicht die Schaffung einmaliger Meisterwerke, die… …mit hohem Aufwand bisherige Leistungen in den Schatten stellen, sondern schlicht Professionalisierung der Internen Revision in allem was und wie sie es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Die Interne Revision als Management Training Ground

    Chancen und Herausforderungen bei der Weiterentwicklung von Führungskräften
    Prof. Dr. Marc Eulerich, M. Sc. Carolin van Uum
    …132 · ZIR 3/14 · Forschung Die Interne Revision als Management Training Ground Chancen und Herausforderungen bei der Weiterentwicklung von… …(MTG), die in der Internen Revision angewandt wird, um zukünftige Fach- und Führungskräfte durch eine mehrjährige Revisionserfahrung auszubilden und auf… …Nutzung der Revision als MTG zu „besseren“ Führungskräften führt und somit letztendlich ein Wertbeitrag für das Unternehmen geschaffen wird. Auf dieser… …Grundlage werden im Rahmen des vorliegenden Beitrages mit dem MTG einhergehende Chancen und Herausforderungen für die Revision und das Unternehmen kritisch… …Interne Revision als Aus- und Weiterbildungsplattform, dem so genannten Management Training Ground (MTG), für zukünftige Fach- und Führungskräfte genutzt… …der Revisionsfunktion leiden könnte. Der vorliegende Beitrag zielt vor diesem Hintergrund darauf ab, die Nutzung der Internen Revision als Management… …Training Ground kann die Nutzung der Internen Revision zur gezielten Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften verstanden werden, die nach… …Beendigung ihrer Tätigkeit zentrale Managementpositionen innerhalb des Unternehmens wahrnehmen, um hierdurch das Governancespezifische Wissen der Revision und… …der Unternehmen die Interne Revision als Training Ground für zukünftige Management Positionen einsetzen. Dieses Phänomen * Prof. Dr. Marc Eulerich ist… …Juniorprofessor und Inhaber des Lehrstuhles für Interne Revision und Corporate Governance des Department Accounting & Finance der Mercator School of Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Modernes Follow-up – Der Turbo für den Mehrwert der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …24 · ZIR 1/14 · Management Modernes Follow-up – Der Turbo für den Mehrwert der Internen Revision Michael Bünis / Thomas Gossens* Die Bedeutung des… …Follow-up-Prozesses als wesentlicher Standardprozess in der Internen Revision steht außer Frage. Nicht ohne Grund hat das DIIR einen effektiven Follow-up-Prozess als… …für die Interne Revision schafft. Die Autoren versuchen mit praktischen Hinweisen eine Hilfestellung für die Überarbeitung existierender… …verbesserte Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und den geprüften Bereichen wird als Mehrwert von beiden Seiten wahrgenommen. 1. Einleitung Das Follow-up… …ist ein Verfahren, mit dessen Hilfe die Interne Revision die Angemessenheit, Wirksamkeit und Rechtzeitigkeit der vom Management aufgrund berichteter… …Feststellungen und Empfehlungen veranlassten Maßnahmen beurteilt. 1 Außer Frage steht, dass eine moderne Interne Revision dies zu ihren Aufgaben zählt. Die… …Beanstandungen der Internen Revision im Prüfungsprozess selbst schon nicht angemessen mit dem geprüften Fachbereich abgestimmt, von diesem nicht wirklich… …Arbeit der Internen Revision und ihre Wirksamkeit hinsichtlich der Corporate Governance hängen wesentlich von guten Arbeitsbeziehungen und adäquater… …Prüfung und bestimmt in weiten Teilen die Kommunikation der Internen Revision mit dem geprüften Fachbereich. „Internal auditing is very much a relationship… …Interne Revision für ihre Organisation liefert. Der Mehrwert wird wesentlich durch die vom Management wahrgenommene Bedeutung der Internen Revision bestimmt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück