COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (287)
  • Titel (12)

… nach Zeitschriftenname

  • PinG Privacy in Germany (67)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (66)
  • Zeitschrift Interne Revision (52)
  • Risk, Fraud & Compliance (49)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (47)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Analyse Prüfung Management Fraud Anforderungen Unternehmen Institut Kreditinstituten Rechnungslegung deutschen PS 980 deutsches Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

287 Treffer, Seite 26 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2015

    Schöne neue Autowelt: Daten statt Benzin

    Dr.-Ing. Ilja Radusch
    …valides Konzept, das die Sicherheit bereits im Konstruktions- und Angebotsprozess garantiert. III. Drei Zukunftstrends und ihr Konfliktpotenzial 1… …datenschutzgesetzliche Gestattung oder Einwilligung des Betroffenen an (§ 4 Abs. 1 BDSG). Zum anderen stellt sich die Frage nach der verantwortlichen Stelle. Ausgehend von… …Fragestellungen wie die Wahrung berechtigter Interessen (z. B. § 28 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 BDSG), ob eine Übermittlung zulässig ist (z. B. im Rahmen von § 11 BDSG) oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    ZCG-Nachrichten

    …. http://www.dcgk.de/de/kommission/die-kommission-im-dialog/deteilansicht/kodexaenderungen-2015-beschlossen.html) : (1) Der Aufsichtsrat einer börsennotierten Gesellschaft soll unternehmensspezifisch eine Regelgrenze für die Zugehörigkeitsdauer zu diesem Gremium…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    ZCG-Nachrichten

    …Ge­setz­ent­wurf zum APAReG Das Bundeskabinett hat am 1. 7. 2015 den Entwurf des Abschlussprüferaufsichtsreformgesetzes (APAReG) beschlossen, das berufs- und…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Der Begriff der Gesundheitsdaten ist weit zu fassen

    Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
    …Schlafbewegungen erfasst, eine Gesundheits-App? Der Begriff der Gesundheitsdaten ist m. E. weit zu fassen. Art. 8 Abs. 1 der europäischen Datenschutzrichtlinie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …148 • ZCG 4/15 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Der deutsche Restrukturierungsmarkt Im Rahmen einer kürzlich ausgewerteten… …Thematik für die Unternehmen hohe wirtschaftliche und für die Organe existenzielle Bedeutung. Die Entscheidung des LAG Düsseldorf vom 20. 1. 2015, die von… …Unternehmen das Gebot einer festen Geschlechterquote im Aufsichtsrat (1. Säule) sowie für börsennotierte oder mitbestimmte Unternehmen die Verpflichtung zur… …unionsrechtlicher Zweifel an der gesetzlichen Ausgestaltung der 1. Säule konzentriert sich dieser Beitrag wegen der kurzen Übergangsund Handlungspflichten auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Prüfung der Organisations- / Unternehmenskultur

    Möglichkeiten der praktischen Umsetzung durch zielorientierte Prüfungsausrichtung
    Hubertus Eichler
    …Überwachungsmechanismen (durch die Interne Revision) geprüft werden können. 1. Vorbemerkung Bei der Implementierung und Aufrechterhaltung wirksamer Interner Kontroll-… …Mitarbeitern akzeptiert, gelebt und damit wirksam werden. 1 So hat eine durch die „Association of Chartered Accountants (ACCA)“ durchgeführte Umfrage ergeben… …machen. 1 Vgl. Eichler (2010), S. 57 ff. 2 Vgl. ACCA (o. J.), o. S. 3 Vgl. Hauser et al. (2005), S. 25. 2. Prüfung der Organisationskultur als aktuelle… …Structures & Functions Arbeitsumfeld & Personalmanagement Corporate Governance Prozesse Tabelle 1: Struktur der kulturrelevanten Kategorien/Themengebiete und… …ihren eigenen thematischen Sub-Bereich repräsentieren. Die Struktur der Prüfungsgebiete zeigt Tabelle 1. Zum besseren Verständnis der Struktur der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Global Business Services

    Referenzmodell einer netzwerkorientierten Center-Organisation mit ganzheitlicher Governance
    Mario Schmitz, Bianca Drerup
    …Referenzmodell entwickelt, um diesen Anspruch zu erfüllen. 1. Center-Organisation: Erfolgreiche Evolution weckt Bedarf an neuen Organisationsmodellen Die… …Etablierung von Shared Service Centern gewinnt für die Umsetzung von Unternehmens- und insbesondere Funktionalstrategien an strategischer Bedeutung 1 . Shared… …Transformationsprozesse im Controlling und Organisationsmodelle, E-Mail: bdrerup@deloitte.de. 1 Vgl. Keuper/Oecking, Shared-Service-Center, in: Keuper/Oecking, Corporate… …. Abb. 1), die innerhalb der gesamten Unternehmensorganisation eingebettet und koordiniert werden müssen 7 . Vor dem Hintergrund, dass die SSCs ihre… …. 1: In SSCs eingebundene Funktionen 8 –27 % –20 % –18 % –17 % auch hier eine zentrale Organisationseinheit geschaffen, in welcher der betrachtete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    IDW PS 980 – Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance-Management-Systemen

    Eine Einführung in die Grundlagen des Prüfungsstandards
    Dr. Karl-Heinz Withus
    …Veröffentlichung seines Standards zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen (CMS) 1 die Compliance-Landschaft in Deutschland nachhaltig geprägt. Der Aufsatz… …soll die Grundlagen dieses Standards und seine Aussagen zu CMS sowie zur Durchführung der Prüfung von CMS beleuchten. 1. Einleitung Zielsetzung des IDW… …. In diesem Aufsatz gibt er ausschließlich seine eigene Meinung wieder. 1 Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW); IDW Prüfungsstandard… …transactions, 2011. 16 Vgl. IDW PS 980, Tz. 23. Compliance Kultur Compliance Risiken Abbildung 1: CMS-Grundelemente nach IDW PS 980 Alle Risiken, die die… …Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Weiß-Strubl-Goschy_192x70_sw.indd 1 20.07.2015 08:26:22 Der Prüfungsbericht soll auch weniger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …wurde. 1. Einleitung Die Reaktion des betroffenen Unternehmens und der Öffentlichkeit waren vorhersehbar. Die Beteiligten müssen zur Verantwortung gezogen… …Bewusstsein der Menschen, das ihr Sein, sondern umgekehrt ihr gesellschaftliches Sein, das ihr Bewusstsein bestimmt.“ 1 Max Weber nimmt in seiner… …, Direktive erfüllt werden. Kritik, Widerspruch oder Planabweichungen 1 Marx, K.: Kritik der politischen Ökonomie, Hamburg, 2014, S. 10 2 Vgl. Weber, M.: Die… …ZIR_Sonderheft_Anzeige_192x65_sw.indd 1 19.11.2015 14:39:41 Deutsches Institut für Interne Revision e.V. v (D) 19,– ISBN 978-3-503-16341-0 • Sonderpreis für Abonnenten der ZIR und… …85-275 ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Schneider-Becker_Anzeige_192x130_sw.indd 1 19.11.2015 14:30:43…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2015

    Smart Car Data: Gefahren für die Privatsphäre durch Bewegungsprofile und Fahrzeug-Telemetrie

    Dr. Matthias Schubert
    …Übernachtungen und bevorzugte Lokale aus den Daten extrahieren lassen. 1 Dabei wird die Zeit, der Ort und die Dauer eines Aufenthaltes an einem bestimmten Ort… …Sportanlage oder ein Restaurant vorhanden, 1 Krumm, Inference attacks on location tracks, Proceedings of the 5th international conference on Pervasive computing… …§ 14 Abs. 1 TMG (für Bestandsdaten) oder § 15 Abs. 1 TMG (für Nutzungsdaten) gestützt werden. Wenn etwa die Erstellung eines Bewegungsprofils gerade… …Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen, so wäre eine solche Datenverarbeitung auch ohne Einwilligung des Betroffenen nach § 15 Abs. 1 TMG erlaubt. Stets wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 24 25 26 27 28 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück