COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (124)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • PinG Privacy in Germany (34)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (30)
  • Zeitschrift Interne Revision (28)
  • Risk, Fraud & Compliance (23)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (7)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Compliance Risikomanagements Berichterstattung interne Deutschland Ifrs Fraud Unternehmen Institut Management Anforderungen internen Praxis Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

124 Treffer, Seite 3 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Die elektronische Patientenakte – auf das Wie kommt es an

    Frederick Richter
    …Gesundheits-App auf dem Smartphone installiert – und drei Viertel von ­ihnen nutzen sie auch. Ein weiterer abgefragter Punkt ist noch deutlicher: Jeder dritte… …die DE- Mail. Deren potentiellen Kunden bleibt der praktische Nutzen oft unklar, und ­wegen der lange fehlenden echten Verschlüsselungsmöglichkeit kamen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Regierungsentwurf des BilRUG aus dem Blickwinkel der Corporate Governance

    Update zum Beitrag „Die EU-Bilanzrichtlinie aus dem Blickwinkel der Corporate Governance“ in ZCG 5/2014 S. 235–240
    Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Erhöhungen der monetären Schwellenwerte vor dem Geschäftsjahr 2016 nutzen zu können, muss die erweiterte Umsatzerlösdefinition zur Anwendung kommen… …die Umsätze ein Jahr rückwirkend völlig neu berechnet werden müssten. Um im Geschäftsjahr 2015 die Schwellenwerterhöhungen des § 267 HGB-E zu nutzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2015

    Connected Car – welche Daten gehören eigentlich wem?

    Dr. Claus D. Ulmer
    …Videokonferenzen abhalten oder „nur“ Fernsehen schauen. Ausländische Geschäftsreisende können den „Moving Hotspot“ nutzen, ohne dass Roaming-Gebühren anfallen… …Datensparsamkeit – für kritisch. Der Nutzer wird nicht verstehen, warum er sich, wenn er seine üblichen Internetdienste nutzen möchte, noch einmal extra bei einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    2015: Neue Governance-Schwerpunkte zu erwarten

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …vorteilhafte Gestaltungen nutzen zu können. Im Einzelnen: (1) Die mit dem Schlagwort Frauenquote besetzte Diskussion um gesetzliche Vorgaben für die Besetzung…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Inhalt / Impressum

    …. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: PinG Jahr, Seite ISSN: 2197-1862 Satz: multitext, Berlin Druck: Ludwig Austermeier, Offsetdruck, Berlin Nutzen Sie das eJournal der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Inhalt / Impressum

    …. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: PinG Jahr, Seite ISSN: 2197-1862 Satz: multitext, Berlin Druck: Ludwig Austermeier, Offsetdruck, Berlin Nutzen Sie das eJournal der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Revisionsalltag nutzen Markus Gaulke Management · Best Practice · Arbeitshilfen Prüfen mit Bordmitteln Andreas Liedtke Der Einsatz von Data Analytics in der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Inhalt / Impressum

    …: 2197-1862 Satz: multitext, Berlin Druck: Ludwig Austermeier, Offsetdruck, Berlin Nutzen Sie das eJournal der PinG www.PinGdigital.de/info/ PinGdigital ist…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Erfolgswirkungen des Compliance-Managements

    Aktuelle Ergebnisse einer Online-Umfrage
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Hofmann
    …Vergleich zum Nutzen nicht überschreiten. Wie bereits erwähnt, entstehen durch Non-Compliance sowohl direkte als auch indirekte Kosten 13 . Neben der… …% der Unternehmen. Neben der Zufriedenheit sollten die Unternehmen die Kosten und den Nutzen eines Compliance-Managements aus ihrer Sicht bewerten… …angemerkt. Jedoch äußern nur 4 % der Befragten, dass die Kosten in ihrem Unternehmen im Vergleich zum Nutzen überwiegen. 30 % sehen einen Nutzenüberhang. Als… …Gegenüberstellung der Ergebnisse Kosten überwiegen Ausgeglichen Nutzen überwiegt Keine Angabe 30 % 18% 50 % 2 % 48 % Ja Nein Keine Angabe Abb. 3: Zusammenhang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Cyberwar – eine reale Gefahr aus der virtuellen Welt

    Dr. Hans-Georg Maaßen
    …als Freund oder Verwandter zu nutzen, damit die E-Mail auch geöffnet wird („Social Engineering“). Die klassische Trojaner-E-Mail ist indes nicht die… …Ressourcen erfordern. Staat und Gesellschaft tun gut daran, sich für alle Eventualitäten zu wappnen. 3. Cyber-Terrorismus Extremisten und Terroristen nutzen… …Bevölkerung muss Nutzen und Konsequenzen einer informationstechnischen Vernetzung kennen und im Zuge einer Bewusstseinsbildung auch die potenziellen Gefahren… …Angriffe vorzunehmen, Angriffe zu analysieren und zuzuordnen, nicht zuletzt, um sie für eine präventive Gefahrenabwehr zu nutzen. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück