COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (88)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (48)
  • PinG Privacy in Germany (44)
  • Risk, Fraud & Compliance (31)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (30)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (29)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Revision Rahmen Ifrs Instituts Fraud internen interne Berichterstattung PS 980 Risikomanagement Rechnungslegung Controlling Governance Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

186 Treffer, Seite 6 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2015

    The Cascade Of Decaying Information

    Putting the “Right to be Forgotten” in Perspective
    Oskar Josef Gstrein
    …legally binding obligation and the judgment of the European Court of Justice in case C-131/12 it is submitted that the public perception of the nature of… …such a right is misleading. While a right to be forgotten is necessary to avoid harm to human dignity in the digital age it has to be put in perspective… …and applied appropriately. Hence, it is suggested to integrate the right to be forgotten in a “cascade of decaying information”. Such a cascade would… …make it possible for less intrusive and more easily applicable measures to ­eliminate undesirable effects for personal development before having to… …remove information entirely from a information system. Furthermore, it is submitted that a right to be forgotten has to be understood as a methodological… …tool in order to become a valid legal concept. Therefore it has to be seen in the context of closed information networks which should be established for… …governments willing and able to use the new “data-mines” for their own purposes, 2 it seems as if substantive alterations to the existing legal frameworks are… …legitimate use of data. 5 Although it may seem at first glance that the side of data-gatherers and analyzers is uncontested when it comes to deciding the fate… …leading to the scaling-back of intrusive measures by public and private entities. While the COM currently only has tools at hand which enable it to… …private actors across Europe and globally. Hence, it seems fair to state that the Court of the European Union has factually become one of the leading…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Das Hamburger-Compliance-Zertifikat

    Das mittelstandsspezifische Compliance-Zertifikat
    RA Dr. Malte Passarge
    …Richtlinie zur Nutzung der IT und des Internets durch die Mitarbeiter Sonderrichtlinien für besonders risikobehaftete, insbesondere korruptionsgefährdete…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Compliance-Management und Controlling

    Schnittstellen und gemeinsame Instrumente
    Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Steven Fiack
    …IT- Abteilung …. Um eine mögliche Verankerung des Controllings im Compliance-Management zu untersuchen, ist es nötig, einen ganzheitlichen Ansatz für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Prüfung der Organisations- / Unternehmenskultur

    Möglichkeiten der praktischen Umsetzung durch zielorientierte Prüfungsausrichtung
    Hubertus Eichler
    …Operational- und Compliance-Audits, IT Revision Optimierung Interner Revisionen Risikoorientierte Prüfungsplanung, Audit-Management-Prozess Aufnahme und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Praxis des Risikomanagements

    Deutsche, chinesische und schottische kleine und mittlere Unternehmen
    Prof. Dr. Thomas Henschel, Dr. Susanne Durst, Stefanie Busch
    …Schlüsselbereiche wie z. B. der Produktion oder der Informationstechnologie dar. Bei etwa 28 Prozent der befragten Unternehmen in Deutschland, Schottland und China…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2015

    Editorial

    Dr. André-M. Szesny
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    50 Jahre Zeitschrift Interne Revision

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Erwartungen an die Aufsichtsratstätigkeit

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Editorial

    Norman Lenger
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis

◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück