COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (353)
  • Titel (84)
  • Autoren (9)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (82)
  • Risk, Fraud & Compliance (80)
  • PinG Privacy in Germany (65)
  • Zeitschrift Interne Revision (64)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (57)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Institut Revision Analyse Fraud Risikomanagements Kreditinstituten Banken Bedeutung Grundlagen Governance Arbeitskreis Deutschland Ifrs deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

354 Treffer, Seite 24 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Compliance bewegt …

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 1/16 1 Compliance bewegt … Liebe Leserinnen, liebe Leser, im 11. Jahrgang verändert sich die ZRFC optisch, sie wird frischer und… …moderner. Wir haben die Seiten übersichtlicher, klarer und ansprechender gestaltet. Wir hoffen, dass Sie, liebe Leserinnen und Leser, unsere Begeisterung für… …das neue Layout teilen. Unverändert bleibt aber, dass uns die hohe Qualität und praktische Relevanz der Beiträge wichtig ist. Wir wollen die Inhalte… …Anspruch. Damit unterscheiden wir uns jetzt und in Zukunft von vielen schnell gemachten Infobriefen, die frei im Internet verfügbar sind. Zusammen mit dem… …optischen Facelift präsentieren wir auch eine neue ständige Rubrik: Compliance bewegt … Compliance befasst sich mit Menschen und wird von Menschen gemacht… …. Hintergründe zu den Persönlichkeiten, die sich mit Compliance befassen und die unser Gebiet prägen, wollen wir in dieser Reihe mit Gesprächen darstellen. Den… …Zeitschrift ist. Mit ihrem vielfältigen Wirken in Praxis, Wissenschaft und Ausbildung in den Bereichen Governance, Risk und Compliance ist sie prädestiniert… …dafür, die Reihe der Compliance-Köpfe zu eröffnen. An mancher Stelle wird immer noch behauptet, dass Korruption und andere dolosen Handlungen zu Wachstum… …führen. Ob diese Feststellung richtig ist, ist auch Thema des jährlichen Fraud Survey von Ernst & Young, über das Ahrens und Johannsen in diesem Heft… …berichten. Aufhorchen lassen insbesondere die Ergebnisse über die Situation in Deutschland und Österreich. Auch in diesen vermeintlich sicheren Ländern gehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Gemeinsam stark für die Interne Revision!

    Dorothea Mertmann
    …EDITORIAL Gemeinsam stark für die Interne Revision! Liebe Leserinnen und Leser, die Interne Revision ist als wesentlicher Bestandteil einer guten… …Corporate Governance in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Als dritte Verteidigungslinie trägt sie kontinuierlich dazu bei, dass die Geschäftsprozesse und… …Kontrollen eines Unternehmens angemessen und wirksam sind und effizient ablaufen. Die Interne Revision schafft so Mehrwert und unterstützt das Unternehmen bei… …zu unterstützen. Es gibt viele gute Gründe, sich beim DIIR zu engagieren. Zehn davon haben wir kurz und prägnant zusammengefasst – Sie finden sie… …nebenstehend und unter www.diir.de. Wir informieren Sie außerdem regelmäßig in der ZIR unter der Rubrik „Aus der Arbeit des DIIR“ über die aktuellen Aktivitäten… …der BaFin und dem IIA eingebracht und sind dabei, einen neuen Arbeitskreis zum Thema „Junge Revision“ und eine Projektgruppe zu „Industrie 4.0“ zu… …gründen. Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus den vielen Aktivitäten des DIIR. Machen Sie mit, dabei sein lohnt sich. Gemeinsam sind wir stark für die… …hat. Westhausen greift in diesem Sinne den aktuellen ACFE Fraud-Report auf und stellt die wesentlichen Ergebnisse aus Sicht der Internen Revision vor… …hatte. Im Anschluss befassen sich Gorontzy/Hehmeyer/Klem/Wiedemann mit den Auswirkungen von Solvency II auf die Interne Revision und insbesondere deren… …Verpflichtung, das Interne Kontrollsystem im aktuariellen Reserveprozess zu prüfen. Die Autoren zeigen auf, wie die Zusammenarbeit zwischen der zweiten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    School GRC

    …renommierter Kriminalist und Wissenschaftler die neu installierte wissenschaftliche Leitung des Masterstudiengangs Kriminalistik an der School of Criminal… …Investigation & Forensic Science|Institut für Kriminalistik (School CIFoS). Dr. Holger Roll ist Dozent für Kriminalistik und Kriminaltechnik an der Fachhochschule… …für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege (FHöVPR) Mecklenburg-Vorpommern und bereits von Beginn an im Master Kriminalistik engagiert. Bisher… …brachte er seine fachliche sowie wissenschaftliche Expertise als Dozent und Modulverantwortlicher ein. „Die Wissenschaftliche Leitung für diesen… …Wirtschaftskriminalität und Compliance. Das Stipendium in Höhe von 7.250 Euro entspricht einem Viertel der Studiengebühren. Interessenten für den MBA können sich bis August… …bei der School GRC bewerben und bereits im Oktober 2016 beginnen. Die School GRC dankt dem German Chapter of ACFE e. V. herzlich für die langjährige… …Zusammenarbeit und erneute Studierendenförderung. Weitere Informationen zum MBA-Studium und den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie unter… …Unterrichtsmodulen zwischen August und Dezember 2016 wird das gesamte Spektrum des für die Mandatsausübung erforderlichen allgemeinen Aufsichtsratswissens kompakt… …kompetent besetzen wollen und geeigneten Persönlichkeiten, die sich als angehende oder neu bestellte Aufsichtsratsmitglieder für die verantwortliche Ausübung… …www.vf-boardservices.de. Lehrkräfte stellen sich vor Roland Wörner Roland Wörner begann seine berufliche Laufbahn im Polizeidienst und war in Führungstätigkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    ZRFC in Kürze

    …drittplatzierten Schweden (2014: Rang vier) und Neuseeland mit 88 Punkten auf Rang vier (2014: Rang zwei). Wie schon im Vorjahr, teilen sich den letzten Rang… …Nordkorea und Somalia mit einem unveränderten Wert von acht Punkten. Deutschland konnte seinen Wert von 79 auf 81 Punkte anheben und sich von Rang zwölf auf… …unabhängigen Institutionen durchgeführt wird. Der Index ist zusammengesetzt aus verschiedenen Umfragen und Untersuchungen, die ermitteln, wie die Korruption bei… …Amtsträgern und Politikern wahrgenommen wird. Weitere Informationen zum Antikorruptionsindex un ter www.transparency.org. Europäische Kommission: Neues… …Datenschutzabkommen mit den USA Anfang Februar gaben die Europäische Kommission und die USA bekannt, dass sie sich auf ein neues Datenschutzabkommen geeinigt haben… …bekannt gegeben, dass die USA der EU erstmals verbindliche Zusagen gemacht hätte, die den Datenzugang von Strafverfolgungsbehörden und Geheimdiensten… …begrenzen. Diese klaren Grenzen entsprächen dem Datenschutzniveau der EU und führten zu einem ausreichenden Schutz personenbezogener Daten Dritter. Experten… …und Medien reagierten auf diese Ankündigung vermehrt mit Kritik und Misstrauen und bemängelten vor allem, dass Leistungen wie Transparenz und Schutz der… …Europäische Parlament stehen noch aus. Weitere Informationen zur Einigung zwischen der Europäischen Coummission und den USA unter www.europa.eu. ZRFC 2/16 54… …und dem Versicherungskonzern Allianz. Der Spitzenreiter im MDAX ist die ProSiebenSat.1 Group, die sich nach dem Ausstieg zweier Großinvestoren deutlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Kapitalmarktkommunikation im Governance-Fokus

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Editorial • ZCG 2/16 • 49 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Vermeidung von Informationsasymmetrien zwischen den Führungsorganen auf der einen… …Seite und den Kapitaleignern auf der anderen Seite ist ein wesentliches Element der sog. guten Corporate Governance. Insbesondere in 2016 steht die… …verschlanken. Aktuelle Fragen der Kapitalmarktkommunikation sind es denn auch und insbesondere die dabei zu beachtenden neuen Anforderungen an das Zusammenspiel… …von Aufsichtsrat, Vorstand und Wirtschaftsprüfer, die den Themenschwerpunkt der Schmalenbach-Tagung 2016 am 28. 4. 2016 in Köln bilden werden (mehr zur… …Berufsstand der Wirtschaftsprüfer grundlegend, sondern wirken sich auch auf die Arbeit von Aufsichtsräten und Prüfungsausschüssen aus. Für Diskussionsbedarf ist… …reichlich gesorgt, denn die neuen Vorschriften sind mit weitreichenden Interpretationsspielräumen verbunden und es bestehen zudem zahlreiche… …Kapitalmarktkommunikation beschreiben? Antworten auf diese Frage suchen im vorliegenden Heft Zülch und Hottmann in ihrem Beitrag ab der S. 80, in dem sie… …Offenlegungsempfehlungen auf der Basis des sog. RIC-Modells ableiten. Mit dem RIC-Akronym werden die Dimensionen Reporting, Investor Relations und Capital Markets erfasst… …Geschäfts- und Halbjahresbericht die IR-Präsentationen und die IR-Website er- Kapitalmarktkommunikation im Governance-Fokus Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …ist Inhaber des BuS-Netzwerks für Betriebswirtschaftliche und Steuerliche Fachinformationen (www.bus-hillmer.de). fasst. Somit werden die wichtigsten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2016

    Editorial

    …Liebe Leser der WiJ, wir befinden uns in Zeiten des Umbruchs, im Großen und im ganz Kleinen. „Ausnahmezustand in der Türkei“ – der Rechtsstaat wird… …Flüchtling? Nachträglich angeeignet und zu eigen gemacht durch den IS? Was ist aus der ursprünglichen Politik „der offenen Arme“ geworden? Aber der Umbruch… …einem Unabhängigkeitsreferendum und möchte in der EU bleiben, in Nordirland werden Stimmen zur Wiedervereinigung mit Irland (EU) laut, und Gibraltar… …möchte sich auf lange Sicht Spanien anschließen und in der EU bleiben; während rechtslastige Stimmen im restlichen Europa ihrerseits den Austritt ihrer… …jeweiligen Nation aus der EU fordern. Und Deutschland? Bundesjustizminister Heiko Maas verweist in seiner zur Eröffnung des 67. Deutschen Anwaltstages im Juni… …2016 in Berlin gehaltenen Rede auf die nach den Strafrechtsreformen der 60er und 70er Jahre gewonnene Erkenntnis, dass es beim Strafrecht weder um… …Zeitgeist noch um Moralvorstellungen gehe, und dass das Strafrecht immer das Mittel der letzten Wahl sein müsse. Kriminalpolitik sei ein „Gradmesser für die… …Bundesjustizminister Maas sein Amt angetreten hat; in der Öffentlichkeit wurden dabei zuletzt das neue Sexualstrafrecht und die Abschaffung des Beleidigungstatbestandes… …zum Nachteil ausländischer Staatsoberhäupter diskutiert. Weit bedeutender für die Strafrechtspraxis und insbesondere auch das Wirtschaftsstrafrecht sind… …jedoch die umfassenden, teilweise bereits erfolgten und teilweise noch umzusetzenden weiteren Änderungen sowohl des Straf- als auch des Strafprozessrechts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2016

    …Laptop und Livedemonstration zur digitalen Datenanalyse Social Media – Chancen und Risiken aus sozialen Netzwerken BIG DATA – Grundlagen und Methoden der… …Massendatenanalyse BIG Data – Vertiefung – Strategien, Grenzen und Lösungen der Massendazenanalyse • Seminare Soft Skills ➔ Grundstufe Die Erfolgsformel starker… …Menschen – Resilienz für prüfende und beratenden Berufe ➚ Aufbaustufe Psychologie kompakt für Revisoren Teil 2 • Seminare Versicherungen ➔ Grundstufe Prüfung… …Versicherungsunternehmen 31. 10.- 01. 11. 2016 Q_PERIOR 14. 12. 2016 Q_PERIOR ➚ Aufbaustufe Solvency II Säule I und Schnittstellen zur Säule II + III für die interne… …Revision Prüfung Tarifierung und Versicherungsmathematische Funktion (gemäß Solvency II) • Seminare Kreditinstitute ➚ Aufbaustufe Risikomanagement in der… …Bankpraxis – Ökonomische Methoden für den Risikocontrolling- und -steuerungsprozess Prüfung der Gesamtbanksteuerung in Banken Stresstests für wesentliche… …Risikoarten aus regulatorischer und ökonomischer Sicht – Anforderungen und Methoden für Stressszenarien Value at Risk und expected Shortfall – die Benchmark zur… …Messung und Steuerung von Markt- und Kreditrisiken – Analyse und Management von Markt- und Kreditrisiken Aufbau, Einsatz und Validierung von Ratingverfahren… …in der modernen Banksteuerung – Aufbau und Anwendung von Verfahren zur Bonitätsbeurteilung Kreditrisikomodelle – Quantifizierung des Credit Value at… …Risk auf bilateraler und Portfolioebene – Messmethoden für den Unexpected Loss von bilateralen und multilateralen Kreditrisiken Ermittlung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR Die Termine des Jahres 2016 lauten: • 13. und 14. April 2016… …(Anmeldeschluss: 15. Februar 2016) • 05. und 06. Oktober 2016 (Anmeldeschluss: 15. August 2016) Bei Interesse ist die Kontaktaufnahme möglich über… …InternerRevisor@diir.de. Informationen zu den IIA-Zertifizierungen In den Monaten September und Oktober 2015 haben insgesamt 82 Kandidaten am CIA-Examen, 2 Kandidaten am… …CFSA-Examen und 1 Kandidat am CRMA-Examen teilgenommen. In diesen Monaten wurden 6 neue CIAs, 1 CFSA und 1 CRMA zertifiziert. In dem genannten Zeitraum haben u… …. a. folgende Damen und Herren die Examina des IIA bestanden: • Petra ABERT • Brahim ELYA. Daimler AG • Marijana TOMLJENOVIC, Daimler AG • Carsten… …WEINERT, KfW IPEX-Bank GmbH Allen erfolgreichen Absolventen der Zertifizierungsprogramme gratulieren wir sehr herzlich und wünschen ihnen für den weiteren… …Berufsweg viel Glück und Erfolg. Das DIIR bietet das CIA LEAR- NING SYSTEM™ an Sie können das CIA Learning System der Holmes Corporation (Kooperationspartner… …interaktiven Studieninhalten und Tools zur gezielten Vorbereitung auf das CIA Examen. Dazu gehört schriftliches Material – jeweils separat für jeden CIA Teil –… …Manager oder Vorstand, Aufsichts- oder Beirat, Eigentümer oder Gesellschafter: Nur wer gegenüber Mitarbeitern und Kollegen, Kunden und Geschäftspartnern… …Integrität beweist, gewinnt Vertrauen und wird auch langfristig mit Erfolg belohnt. Maximen erfolgreicher Führung Wie sich dabei ganz bestimmte Regeln und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    ZCG-Nachrichten

    …Kraft getreten. Der offizielle Name lautet „Richtlinie (EU) 2016/943 vom 8. Juni 2016 über den Schutz vertraulichen Knowhows und vertraulicher… …Geschäftsinformationen (Geschäftsgeheimnisse) vor rechtswidrigem Erwerb sowie rechtswidriger Nutzung und Offenlegung“. Was sperrig klingt, hat ganz unmittelbare… …Linie deshalb ratsam, um sie faktisch vor Spionage und ungewollter Offenbarung zu schützen. Um auch einen rechtlichen Schutz zu erlangen, waren besondere… …Geheimhaltungsmaßnahmen hingegen nicht erforderlich: Für deutsche Gerichte war es bislang ausreichend, wenn die betreffenden Informationen geheim waren und ihr Inhaber… …Geheimhaltungswillen hat. Er muss auch konkrete Schritte unternehmen, um die Information tatsächlich vertraulich zu halten. Worin diese Schritte allerdings bestehen und… …auch zwingen, endlich eigenständige und umfassende Regeln zum Know-how-Schutz zu schaffen und es nicht nur bei einer einzelnen Strafnorm (§ 17 des… …Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb) zu belassen. Die Richt- linie sieht weitreichende Rechtsbehelfe sowie Unterlassungs-, Vernichtungs-, Rückrufs- und… …sicherstellen, einschließlich der Beschränkung des Zugangs zu Dokumenten und Gerichtsverhandlungen – in diesem Ausmaß ein Novum für das deutsche Prozessrecht. Die… …Schwierigkeiten mit ihr verbunden sind und wie die Umsetzung in Deutschland aussehen könnte, können Sie in einem ausführlichen Artikel in der Oktober-Ausgabe dieser… …ist auf den Gewerblichen Rechtsschutz und das Wettbewerbsrecht spezialisiert und berät u. a. Unternehmen aus dem Bereich Life Sciences und regulierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    ZCG-Nachrichten

    …Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG) in zweiter und dritter Lesung verabschiedet. Neben einigen überwiegend redaktionellen Änderungen wurde eine Übergangsregelung zur externen… …APAK noch bis zum 17. 6. 2016 letztverantwortlich für die Aufsicht über gesetzliche Abschlussprüfer und die Organisation anlassunabhängiger… …der Aufsichtstätigkeit, aber auch im Interesse der auf die APAS übergehenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konstruktiv begleiten. Außerdem wird die… …, Goodwill und anderen immateriellen Vermögenswerten sowie Finanzinstrumenten und Pensionsrückstellungen. Bei Kreditinstituten und Versicherungen werden zudem… …Prüfungshandlungen im Bereich der Adressenausfallrisiken und des Kreditgeschäfts, der Bewertung von Finanzinstrumenten sowie der Auswirkungen der gestiegenen… …regulatorischen Anforderungen und der aktuellen Finanzmarkt-Konditionen untersucht. Rechtsprechungsreport Recht • ZCG 2/16 • 79 ZCG-Nachrichten Schutz vor… …Grundaufzeichnungen sichergestellt und Manipulationen ein Riegel vorgeschoben werden. Die Maßnahmen bestehen im Wesentlichen aus drei Komponenten: CCVerpflichtender… …technischen Anforderungen an die technische Sicherheitseinrichtung bestimmen und zertifizieren. Ferner teilte das BMF mit, dass eine Kassen-Nachschau eingeführt… …werden soll. Diese kann (analog etwa zur Umsatzsteuer- und Lohnsteuer-Nachschau) unangekündigt erfolgen und stellt ein besonderes Verfahren zur zeitnahen… …Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Kassenaufzeichnungen und der ordnungsgemäßen Übernahme der Kassenaufzeichnungen in die Buchführung dar. Werden Verstöße…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück