COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (353)
  • Titel (84)
  • Autoren (9)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (82)
  • Risk, Fraud & Compliance (80)
  • PinG Privacy in Germany (65)
  • Zeitschrift Interne Revision (64)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (57)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Risikomanagements Praxis internen Fraud Instituts Arbeitskreis Governance Compliance Risikomanagement Kreditinstituten Rahmen deutschen PS 980 interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

354 Treffer, Seite 26 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Second-Line-of-Defense.pdf; Zugriff am 17.3.2016). (Funktion der Internen Revision; Unterschiede zwischen der zweiten und dritten Linie; Funktionen der zweiten Linie… …Mitarbeitern im Ausland; Internet-Links zu Länderinformationen, Einreisebestimmungen, Gesundheit, Reisesicherheit und Business Knigge International) Ein guter… …Arbeitgeber ist ein Möglichkeitengeber. Curacon öffnet Ihnen Türen und Perspektiven! Für unser Team der Unternehmensberatung suchen wir zum nächstmöglichen… …Internen Revision, Fraud- und Unterschlagungsprüfungen) • Verantwortliche Weiterentwicklung des bundesweit geltenden Qualitätsmanagements der Internen… …Revision • Mitarbeit in komplexen Beratungsprojekten in interdisziplinären Teams: Optimierung von Steuerungsinstrumenten, Risiko- und Compliance Management… …Mitarbeitern im Rahmen der Internen Revision • Initiierung und Begleitung von Akquisemaßnahmen Wir erwarten: • Wirtschaftswissenschaftliches Studium… …Revision eines Unternehmens des Gesundheits- oder Sozialwesens oder eines Prüfungs- und Beratungsunternehmens der Branche • „Certified Internal Auditor“ oder… …„Revisor DIIR“ • Projektmanagementerfahrung, analytisches Denkvermögen und Eigeninitiative • Ausgeprägte Kommunikationsstärke und Teamorientierung Wir bieten… …: • Abwechslungsreiches und eigenverantwortliches Tätigkeitsfeld • Mandanten jeglicher Trägerschaft und Größe • Hoch professionelles Umfeld mit flachen… …Hierarchien und viel Teamgeist • Fundierte Einarbeitung in die Aufgabenstellung • Unterstützung bei Ihrer individuellen Weiterentwicklung • Leistungsgerechte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    Literatur

    …und Ökonomen, die sich in Unternehmen, Börsen, Regulierungsbehörden oder Kanzleien mit Derivaten beschäftigen, die außerhalb eines geregelten Marktes… …zur Ausführung gelangen und deshalb als Over-the-counter-Derivate (OTC-Derivate) anzusehen sind. Seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1998 ist das… …Finanzkrise angesehen (Seite 22), Kreditausfallraten und Korrelationen von Immobilienpreisen beruhten, so die heutige Erkenntnis, offensichtlich auf zu… …. September 2009, einer Regulierung zugeführt werden. Dies geschah in Europa durch die VO 648/2012 über OTC-Derivate, zentrale Gegenparteien und… …Transaktionsregister, die sogenannte EMIR. In Pittsburgh wurde beschlossen, dass OTC-Derivate, soweit möglich, zentral gecleart und über Börsen oder elektronische… …Transparenz von OTC-Kontrakten (1); unzureichendes Management des Gegenpartei-Ausfallrisikos und fehlende Besicherung der OTC-Derivate (2) sowie fehlende… …Standardisierung und unzureichendes Management des operationellen Risikos (3) (vertiefend Wilhelmi/Blum, Seite 24 ff.). Die EMIR ist also ein wichtiger Baustein zur… …Erfassung und Gewichtung systemischer Risiken auf nationalen und internationalen Finanz- und Kapitalmärkten. Letztlich dient sie dazu, Risiken dieser Art… …erkennbar und beherrschbar zu machen (Mitigation). Damit ist die EMIR ein grundlegender Baustein für die deutsche und europäische Finanzordnung. Höchste Zeit… …, dass endlich ein Handbuch zur Anwendung und Praktizierung dieses außerordentlich wichtigen Steuerungsinstruments auf den Finanzund Kapitalmärkten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2016

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 01.16 PinG 01.16 III 4. Jahrgang Seiten 1–44 Inhalt EDITORIAL PRIVACY TOPICS PRIVACY NEWS PRIVACY… …internationalen Datentransfer ______________ 1 INTERVIEW mit Marit Hansen, Landesbeauftragte für Datenschutz und Leiterin des Unabhängigen Landeszentrums für… …Datenschutzrechtliche Herausforderungen beim Carsharing ________________________ 17 REZENSION – Hans P. Bull: Sinn und Unsinn des Datenschutzes _____________________ 19… …Philipp Müller-Peltzer Schlaglichter (Rechtsprechung und Verfahren) __________________________________ 20 Frederick Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung… …Datenschutz – Treffen sich ein Deutscher und ein Amerikaner ... ___ 24 Jan-Christoph Thode Kundendaten beim Unternehmenskauf – tatsächlich ein… …Score-Werte erstellt und genutzt werden? ___ 30 Johanna Laas Nach „Safe Harbor“: Die USA und das „angemessene Datenschutzniveau“ _____________ 37 Paul Voigt /… …Studenten fachbezogener Studiengänge und Referendare (gegen Vorlage der Studienbescheinigung/Referendarurkunde): Jahresabonnementpreis € 96,–; Einzelheft im… …Abonnement € 16,–. Alle Preise jeweils einschl. Umsatzsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit… …Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Von Text und Tabellen erbitten wir neben einem sauberen Ausdruck auf… …angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2016

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 04.16 PinG 04.16 III 4. Jahrgang Seiten 117–164 Inhalt EDITORIAL PRIVACY TOPICS Prof. Dr. Rolf… …Data __________________________________________ 133 Susanne Dehmel / Gesa Diekmann I, Robot, Mr. Know-it-all? ­Datenschutz und Industrie 4.0… …___________________________________________ 146 PRIVACY NEWS PRIVACY COMPLIANCE Philipp Müller-Peltzer Schlaglichter (Rechtsprechung und Verfahren) __________________________________ 151… …Frederick Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Nieren und Herzen und Daten _________________ 157 Thibaut D’hulst / Melody Moodley Belgian… …; Einzelheft € 25,–; Sonderpreis für Studenten fachbezogener Studiengänge und Referendare (gegen Vorlage der Studienbescheinigung/Referendarurkunde)… …: Jahresabonnementpreis € 96,–; Einzelheft im Abonnement € 16,–. Alle Preise jeweils einschl. Umsatzsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus… …für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Von Text und Tabellen erbitten wir neben… …ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte… …, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen… …davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und / oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfältigung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2016

    Markus Füllsack/Sebastian Bürger: Praxis der Selbstanzeige

    Prof. Dr. Georg Steinberg
    …Müller Heidelberg 2015, XXII, 222 S. Im Vorwort ihres Buches weisen die Sindelfinger Rechtsanwälte Prof. Dr. Markus Füllsack und Dr. Sebastian Bürger… …des Mandanten nachzuempfinden (im Mittelpunkt steht das Mandatsgespräch), in diesem Gefüge andererseits, geglückt und ohne Verwerfungen, die… …steuerstrafrechtliche Materie dogmatisch klar geordnet und strukturiert zu schildern; konkretisierende Mustertexte im Anhang runden die Darstellung ab. Nachdem sie im… …ersten einleitenden Kapitel die praktische Bedeutung der Selbstanzeige mit Zahlenmaterial (seit 2010 über 100.000 (!)) belegen und die aktuellen… …Neuregelungen synoptisch greifbar machen, skizzieren die Autoren im zweiten Kapitel zunächst kurz den – parallelen – Gesamtverlauf von Besteuerungs- und… …betroffenen Steuerarten („reine Zinsfälle“ bezüglich Einkommensteuer, „Schwarzgeldfälle“, Erbschaft- und Schenkungsteuer-, sowie Umsatzsteuerfälle) sowie auch… …, Fälle mit internationaler Dimension und „Stiftungsfälle“. Die Darstellungen sind jeweils anschaulich, wo es sinnvoll ist exemplifiziert, und dabei… …sprachlich knapp und klar, so dass sie einen raschen Einstieg in das jeweilige Problemfeld ermöglichen. Das mit 62 Seiten längste und inhaltlich gewichtigste… …vierte Kapitel beantwortet die praktischen Fragen, unter welchen Voraussetzungen und wie eine Selbstanzeige konkret anzufertigen ist, womit zugleich, in… …vorangehenden Kapitel nur angerissene) § 398a AO ausführlich erörtert nebst dem in taktischer Hinsicht wichtigen und dogmatisch in komplizierter Nähe zu § 371 AO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2016

    Nachricht vom 19.10.2016 bis 12.12.2016

    …. Dezember ist traditionell der Anti-Korruptionstag. Und aus Tradition veranstaltet die Allianz für Integrität an diesem Tag eine Konferenz, um über den… …Integrität, zu Beginn seines Eröffnungsvortrags. Ist eine Konferenz bereits eine Tradition, die zum vierten Mal stattfindet? Und was sind die Kriterien für… …behandelt wird – die Wahrnehmung als Tradition. Die Frage, die die Tagungen wie ein roter Faden durchzieht, lautet: Was können wir in Wirtschaft und… …2016 gab es neben dem Panel auch drei Workshops sowie einen Vortrag zum Thema Nachhaltigkeit im Lieferkettenmanagement in der Textilindustrie. Und – last… …GIZ-Sektorvorhaben Nachhaltigkeit in Textil-Lieferketten. Von der Tradition ist es zur Kultur nicht weit. Und so überrascht es nicht, dass auch in dieser Tagung die… …weltweit bekämpft werden – wie auch in der Agenda 2030 in den Zielen 16 und 17 festgehalten wurde. Auch sei es keine Lösung, die Augen vor den globalen… …Herausforderungen zu verschließen oder sich zu isolieren – wie nicht zuletzt der Ausgang der Präsidentschaftswahlen und das wirtschaftspolitische Programm des… …Compliance und Integrität getan habe. Nach Auffassung von Sommer, habe sich in der Vergangenheit – gerade bei Siemens – sehr viel getan. Der Konzern habe sich… …, wollen sie Korruption erfolgreich bekämpfen, nicht nur juristische Regeln formulieren, sondern Maßnahmen entwickeln, die Mitarbeiter, Führungskräfte und… …Sie bei unserem Partner Compliance Channel hier [1] nachsehen. Compliance: Aufbau, Kultur und Training In den drei darauffolgenden Workshops ging es um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Erfahrungsaustausch – von der Praxis für die Praxis

    Christoph Scharr
    …EDITORIAL Erfahrungsaustausch – von der Praxis für die Praxis Liebe Leserinnen und Leser, mit der DIIR-Tagung „Interne Revision in Öffentlichen… …Institutionen“ und der „DIIR IT-Tagung“ haben im Frühjahr wieder zwei sehr erfolgreiche Revisionsveranstaltungen stattgefunden. Die wachsende Nachfrage nach diesen… …ist dann wirklich gut gelungen, wenn dadurch die tägliche Arbeit der Internen Revision in der Praxis weiter verbessert und der Mehrwert, den die… …aktuelles und relevantes Thema betreffen und 2) der Erfahrungsaustausch erfolgt unter Praktikern, die in der Praxis entsprechende Erfahrungen gesammelt haben… …den IPPF und DIIR-Revisionsstandards ausführlich behandelt. Theuerkauf zeigt in seinem Artikel auf, wie das Thema Fraud in einer Internen Revision auf… …einfache Art und Weise strukturiert und ganzheitlich behandelt und vor allem auch in der Praxis implementiert werden kann. Die Fachgruppe „Vertrieb“ des… …DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision Energie und Verkehr“ setzt sich in ihrem Beitrag mit der Revision im Vertrieb bei klassischen und neuen Vertriebswegen auseinander… …. Als praktisches Beispiel wird dabei der Öffentliche Personennahverkehr beleuchtet. Das skizzierte Prüfungsvorgehen und die dargestellten Erfahrungen in… …aber unterschiedliche Auffassungen, was dieser Begriff eigentlich tatsächlich bedeutet und wie ein „Continuous Auditing“ in einer Organisation… …Revision. Der persönliche Erfahrungsaustausch findet zudem in den Seminaren, Tagungen und sonstigen Veranstaltungen wie Erfa-Tage oder den Arbeitskreisen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2016

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 03.16 PinG 03.16 III 4. Jahrgang Seiten 85–116 Inhalt EDITORIAL PRIVACY NEWS PRIVACY TOPICS… …___________________________________________________ 89 PRIVACY NEWS Frederick Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Bargeld und Transparenz _____________________ 93 PRIVACY TOPICS… …PRIVACY COMPLIANCE Philipp Müller-Peltzer Schlaglichter (Rechtsprechung und Verfahren) __________________________________ 100 Dr. Stefan Heumann From Safe… …INTERVIEW mit Halina Wawzyniak MdB, netz- und rechtspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag: Die Geheimdienste brauchen keine… …Abonnement (6 x jährlich) € 23,–; Einzelheft € 25,–; Sonderpreis für Studenten fachbezogener Studiengänge und Referendare (gegen Vorlage der… …Studienbescheinigung/Referendarurkunde): Jahresabonnementpreis € 96,–; Einzelheft im Abonnement € 16,–. Alle Preise jeweils einschl. Umsatzsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr… …. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Von Text und Tabellen… …ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte… …, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen… …davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und / oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfältigung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …den Prüfungsprozess Die Prüfung der IT-Verfahren ist nicht nur im Hinblick auf einen korrekten Jahresabschluss ein wichtiges Element der internen und… …und steigende Abhängigkeit der Organisationsprozesse von der IT machen es notwendig, durch die Prüfung der IT-Verfahren zu untersuchen, ob die IT einer… …Organisation und ihr zugehöriges internes Kontrollsystem ordnungsgemäß, wirksam und wirtschaftlich arbeiten. Insbesondere der Internen Revision kommt mit ihren… …, die eine Vielzahl von Organisationsprozessen unterstützen. Unabhängig von Komplexität und Bedeutung ist bei einer Prüfung jedes IT-Verfahren vor seinem… …spezifischen Hintergrund zu betrachten. Unter Berücksichtigung gängiger IT-Standards und Prüfungshinweise wie der „Checkliste zur Abschlussprüfung bei Einsatz… …die Lage, eine risikoorientierte Prüfungsplanung vorzunehmen und auf Basis der vorgeschlagenen Fragen eine qualifizierte Prüfung durchzuführen. Im… …Revisoren erhalten durch den Leitfaden Anregungen für vertiefte Prüfungen. Der Umfang der Fragen bietet Anknüpfungspunkte auch zu einzelnen Teilaspekten und… …öffentlichen Institutionen berücksichtigt den spezifischen öffentlich-rechtlichen Hintergrund durch entsprechende Erläuterungen und Ergänzungen und er bietet… …Ansatzpunkte aus Prüfungsergebnissen, die bei eigenen Überlegungen und Beurteilungen berücksichtigt werden können. Durch den konkreten Bezug zu den öffentlichen… …Institutionen gelingt es den Autoren, sehr anschauliche und konkrete Sachverhalte darzu- Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, 138 Seiten, Euro (D) 34,95 ISBN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    School GRC

    …gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen. Laura Heider, ist beispielsweise die erste Polizeibeamtin in Deutschland, die den Masterstudiengang… …Kriminalistik abgeschlossen hat. „Nach dem Diplomstudiengang an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege in Güstrow… …überwiegend sehr gut – und die Präsenszeiten sowie Selbstlernzeiten waren für mich, auch neben Beruf und Familie, gut zu bewältigen. Die im Rahmen des Studiums… …der FHöVPR Güstrow.“ Wollen Sie auch zu den noch wenigen Kriminalisten in Deutschland gehören? Dann studieren Sie bei uns berufsbegleitend und werden… …erinnert der Verein WEISSER RING – Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. jährlich im März… …mit dem „Tag der Kriminalitätsopfer“ an die persönliche, rechtliche und wirtschaftliche Situation der durch Kriminalität und Gewalt geschädigten… …Landesvorsitzende Berlin, Hans-Günter Mahr, in einer kurzen Rede, dass sich im vergangenen Jahr rund 700 Opfer für Rat und Hilfe an den WEISSEN RING wendeten. „Opfer… …nach einer Straftat befinden sich häufig in einer krisenhaften Lebenssituation und wissen wenig über ihre Möglichkeiten und Rechte. Wer sich in dieser… …Situation Hilfe holt, ist danach gut informiert und kann frei entscheiden, wie er mit seiner Situation weiter umgehen möchte. Er kommt aus der passiven Rolle… …, Vereinsmitglieder und Gäste stiegen, als Zeichen der Solidarität gegenüber den Opfern des letzten Jahres, zum Abschluss der Veranstaltung 300 weiße Ballons in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 24 25 26 27 28 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück