COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (27)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (21)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (4)
  • Risk, Fraud & Compliance (2)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Deutschland Controlling Rechnungslegung PS 980 Risikomanagements Rahmen Ifrs Unternehmen Institut Arbeitskreis Revision Bedeutung Analyse interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Compliance mit dem DCGK – Warum entsprechen Unternehmen? (Teil A)

    Zum Zusammenhang zwischen hoher Compliance der Unternehmen und dem „social judgement“
    Annika Veh
    …. Die Einhaltung des DCGK ist nicht gesetzlich festgeschrieben, sondern die Befolgung wird über den Kapitalmarkt mittels Kursänderungen reguliert bzw… …Unternehmen kommt 33 . Bei einem überdurchschnittlichen Ausmaß sollen die Unternehmen am Kapitalmarkt belohnt und bei einem unterdurchschnittlichen sanktioniert… …werden 34 . Der Gesetzgeber geht davon aus, dass der Kapitalmarkt Unternehmen zu Compliance drängt 35 und somit über den Marktmechanismus eine hohe… …dem DCGK einen positiven Preiseffekt auf den jeweiligen Unternehmenswert am Kapitalmarkt 41 . In einer aktuellen Studie konnten Kaspereit et al. eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Hemmnisse der integrierten Berichterstattung: Warum entscheiden sich Unternehmen gegen die Umsetzung?

    Erste Erkenntnisse aus Experteninterviews von Wissenschaft und Praxis
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Jana Herrmann, Andrea Lange
    …Berichterstattung kaum einen ersichtlichen Mehrwert für den Kapitalmarkt bringt (E2, E3, E13). Nachhaltigkeitsdaten bieten höchstens einen Mehrwert für… …. Es wird außerdem in Frage gestellt, ob der Kapitalmarkt für einen integrierten Bericht bereit ist (E15). 3.2 Kritik am Konzept der integrierten… …für den Kapitalmarkt ist die Prüfung der Berichte und Kennzahlen die Grundlage für die integrierte Berichterstattung (E9). Für eine umfassende Prüfung… …hilfreich, um bereits im Frühjahr prüffähig zu sein. Allerdings ist dies mit einem erhöhten Aufwand ver- c Gerade für den Kapitalmarkt ist die Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Inhalt / Impressum

    …98 • ZCG 3/17 • Inhalt Editorial ZCG Management Kultur statt Skandale 97 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Kulturfragen am Kapitalmarkt 101 Prof. Christian…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Inhalt / Impressum

    …Kapitalmarkt den Einfluss der Frauenförderung im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung zu analysieren. ZCG-Nachrichten 224/229 +++ Auswirkungen des DCGK…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Inhalt / Impressum

    …empirische Untersuchung darauf ab, für den deutschen Kapitalmarkt den Einfluss der Frauenförderung im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Aufgabenspektrum insoweit wächst. Nachhaltigkeits-Reporting und der Kapitalmarkt Von Prof. Dr. Henning Zülch und Carl W. Weuster, KoR 9/2017 S. 405 – 406… …CSR-Berichterstattung investieren, hiervon auch am Kapitalmarkt profitieren. Insbesondere für Unternehmen mit überdurchschnittlicher Nachhaltigkeitsleistung besteht die… …Unternehmensführung ist für die Kapitalmarktperformance von US-amerikanische Regelpublizität im deutschen Kapitalmarkt Dr. York Schnorbus und Dr. Martin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Die Ursachen der Prüfungsmarktkonzentration im Lichte der Transaktionskostentheorie

    Ein Beitrag zur Evaluierung der externen Pflichtrotation
    Mario Henry Meuthen
    …wahrscheinlicher sei 22 . Ebenso kommt es häufig vor dem Börsengang eines Unternehmens zu einem Prüferwechsel zu einer Big-Four-Gesellschaft, um dem Kapitalmarkt… …, The Accounting Review 1983 S. 319–339. 15 Vgl. Ballwieser, Kapitalmarkt, Managerinteressen und die Rolle des Wirtschaftsprüfers, in: Schneider (Hrsg.)… …, Kapitalmarkt und Finanzierung, 1987, S. 352; Ewert, Wirtschaftsprüfung und asymmetrische Information, 1990, S. 1 ff.; Hachmeister…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Quartalsberichterstattung unter dem Eindruck neuer Vorgaben

    Inhalte der Sitzung des AKEU der Schmalenbach Gesellschaft e. V. vom 29.9.2016 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Kapitalmarkt begrüßt werde: CCDas reduziere den „Information Overload“, CCerhöhe die Lesbarkeit der Quartalsberichte, CCstärke die Kapitalmarkteffizienz…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2017

    Ein jeder Verstoß gegen die Sorgfaltspflicht des § 93 Abs. 1 S. 1 AktG, der zugleich eine Hauptpflichtverletzung darstellt, soll den Tatbestand der Untreue begründen

    Rechtsanwältin Dr. Sabine Ottow
    …dem Auftreten der Bank am Kapitalmarkt erheblichen Schaden zufügen würde, wenn die selbst gesetzten und auch nach außen kommunizierten Eigenkapitalziele… …Nachteile für die H. am Kapitalmarkt vermieden worden wären. III. Analyse Nach der Rechtsprechung des 5. Strafsenats qualifiziert ein Verstoß gegen die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Compliance on Board Index

    Ein Wegbereiter zu guter Corporate Governance
    Prof. Dr. Dr. Stefan Vieweg
    …weitere kapitalmarktorientierte Unternehmen über DAX 30 hinaus sowie auf Unternehmen, die nicht am Kapitalmarkt finanziert sind. Hierzu wurden bereits erste…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück