COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (70)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (27)
  • Risk, Fraud & Compliance (20)
  • Zeitschrift Interne Revision (14)
  • PinG Privacy in Germany (5)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Bedeutung Controlling interne Management Prüfung Fraud Institut Berichterstattung Grundlagen Corporate Praxis Risikomanagement deutschen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Einfluss des Aufsichtsrats auf das Compliance-Management

    Eine theoretische und empirische Analyse
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Aufsichtsrat | Compliance-Officer | Akteure | empirische Studie ZRFC 1/17 7 Einfluss des Aufsichtsrats auf das Compliance- Management Eine… …deutlich ausgeweitete und detailliertere Darstellung der Ergebnisse der grundlegenden Studie dar. Insgesamt wurde die Geschäftsleitung von 1.792 Unternehmen… …aufweist, und den Wert 1, sofern das Unternehmen einen Aufsichtsrat besitzt. Insgesamt weisen in der Studie 49 Unternehmen einen Aufsichtsrat auf, 124… …Größenklassen geschlossen vorgegeben, da vor allem nicht börsennotierte Unternehmen ungerne genaue Zahlen angeben und da in dieser Studie nicht nach… …unter 100 Mitarbeitern verwendet (N = 24). Die schwache Besetzung der Referenzkategorie schränkt die Aussagekraft der Studie ein, da in der Praxis mehr… …ist. Insgesamt ergeben sich in der Studie 37 Familienunternehmen und 136 Nicht-Familienunternehmen. Hierbei handelt es sich um eine vergleichsweise enge… …Für eine deskriptive Auswertung zu den Instrumenten des Compliance-Managements aus der vorliegenden empirischen Studie vgl. Becker, W. / Ulrich, P. /… …Familie. Im Ergebnis wird Hypothese 4 beibehalten. 5 Fazit Der vorliegende Beitrag hat auf Basis theoretischer Überlegungen sowie einer empirischen Studie… …dessen Drängen auf Etablierung solcher Mechanismen und Maßnahmen festgestellt werden. 34 Die Ergebnisse der empirischen Studie zeigen, dass der… …dargestellte empirische Studie ist einigen Limitationen unterworfen. Zum einen wurden die Daten bereits 2011 erhoben und weisen somit nur noch eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Auf viele gute Chancen im neuen Jahr!

    Dorothea Mertmann
    …Wagner. Eine empirische Studie zeigt deutliche Unterschiede in der Umsetzung von Continuous Auditing Methoden je nach Branche und Unternehmensgröße. Es…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    ZRFC in Kürze

    …Studie „Cyber Security Landscape“ der Risikomanagementberatung Control Risks. Anfang des Jahres wurden 482 IT- und Business-Entscheider von Unternehmen mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …des IPPF-Rahmenwerks. „Looking to the Future for Internal Audit Standards“ lautet der Titel der Studie, der die Ergebnisse der weltweiten… …wesentliche Unterschiede in der Verbreitung und Anwendung zwischen Ländern, Branchen und Unternehmensgrößen. Eine zweite Studie untersucht die Position von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …durchgeführt. 326 ZIR 06.17 Die wichtigsten Ergebnisse der Studie sind, dass die Interne Revision nicht nur bei Konzernen, sondern auch bei anderen Größenklassen… …Knowledge (CBOK)“ eingebunden. So konnten mehr als 15.000 Revisionsleitungen für den Report aus 166 Ländern befragt werden. In Deutschland wurde die Studie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Diversity in DAX-30-Unternehmen

    Struktur des Aufsichtsrats und Einfluss auf den Unternehmenserfolg
    Prof. Dr. Patrick Ulrich
    …Diversity-Strukturen c Die Team- und Entscheidungsforschung postuliert, dass gemischte Teams besser entscheiden als zu homogene Teams. lichte Studie von Allen Overy… …internationalen Bereich erscheint die Studie von Ahern/Dittmar aus dem Jahr 2012 interessant. Hier wurde für Norwegen anhand eines Datensatzes der Jahre 2001–2009… …Eigentümer entscheiden soll. CCDie empirische Studie von Lindstädt/ Wolff/Fehre aus dem Jahr 2011 diskutiert anhand eines Datensatzes, der die Jahre 2002–2010… …einen positiven und statistisch signifikanten Zusammenhang nachweisen 36 . CCDie deutsche Studie von Eulerich/Velte/van Uum aus dem Jahr 2014 untersucht… …in dieser empirischen Studie erfassten Aufsichtsratspositionen waren somit zu 73,4 % mit Männern sowie zu 26,6 % mit Frauen besetzt. Die… …diesem Beitrag skizzierte empirische Studie ist selbst mehreren Restriktionen unterworfen: Zum einen wurde sie nur für DAX-30-Unternehmen und zum anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2017

    Nachricht vom 13.10.2017 bis 08.12.2017

    …welche Herausforderungen stehen in Sachen Compliance bevor? Welche Trends sind zu erwarten? Mit diesen Fragen hat sich eine Studie beschäftigt… …steige die Wettbewerbsrelevanz von Compliance für Unternehmen, so die Autoren der Studie. Denn auf die Frage, welche Stakeholder das größte Interesse an… …einem funktionierenden CMS haben, wurde der Kunde mit 62 Prozent am häufigsten erwähnt, knapp vor dem Abschlussprüfer mit 61 Prozent. In der Studie wurde… …Compliance-Funktion. Zukünftig ist laut Studie zu erwarten, dass die Compliance-Funktion an Eigenständigkeit gewinnen wird. Insbesondere zu Beginn, wenn sich ein CMS in… …Reifegrad später u.U. als eigenständige Funktionseinheit weiterentwickelt. Risikofelder Die größten Risikofelder stellen laut Studie Wirtschaftskriminalität… …Monitoring mittels Key Risk Indicators (KRIs) sowie der Digitalisierung und Automatisierung von Compliance-Prozessen. Die vollständige Studie können Sie hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Literatur

    …unterliegen trotz ihrer geringen Größe häufig ähnlichen Risiken wie Großunternehmen. Die Autoren zitieren eine Studie des Bonner Instituts für… …Tone from the Top wird als wichtiges Element eines Compliance-Management-Systems bezeichnet. Eine amerikanische Studie, die zitiert wird, gibt die Kosten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Standards · Regeln · Berufsstand Auswahl von Prüfungselementen: Anspruch und Wirklichkeit Michael Bünis / Thomas Gossens Empirische Studie zum Umsetzungsgrad…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2017

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Datenschutz – kein Wahlkampfschlager (?)

    Frederick Richter
    …des Jahres in einer Studie den allein durch die DSGVO entstehenden zusätzlichen Personalbedarf bei den Landesaufsichten auf jeweils zwischen 24 und 33…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück