COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (358)
  • Titel (103)
  • Autoren (8)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (83)
  • Risk, Fraud & Compliance (80)
  • Zeitschrift Interne Revision (66)
  • PinG Privacy in Germany (65)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (56)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Revision Bedeutung PS 980 Berichterstattung Governance Praxis Rechnungslegung Corporate Prüfung Institut deutsches Analyse internen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

358 Treffer, Seite 32 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Literatur

    …Literatur ZRFC 3/17 143 Literatur Nico Herold Whistleblower Entscheidungsfindung, Meldeverhalten und kriminologische Bewertung Nomos, Schriften zur… …Kriminologie, Band 6, Baden-Baden 2016, 396 Seiten, 98 Euro, ISBN 978-3-8487-2691-2 Kaum ein Thema aus dem Bereich Compliance ist derart umstritten und… …des Buches steht ein Zitat, das den schmalen Grat zwischen Bürgerpflicht und Denunziantentum aufzeigt und damit auch die spezielle deutsche… …Whistleblower-Hotlines übernehmen Unternehmen die Aufklärung und Verfolgung von Delikten, was eigentlich eine hoheitliche Aufgabe des Staates und seiner… …Strafverfolgungsbehörden wäre. Hier diskutiert der Autor auch den Widerspruch bzw. das Konkurrenzverhältnis zwischen internem und externem Whistleblowing. Unternehmen… …richten interne Whistleblowing-Stellen ein, um zu verhindern, dass sich Informanten an die Öffentlichkeit wenden und damit unkalkulierbare Strafverfolgung… …und Berichterstattung auslösen. Kapitel 3 der Arbeit widmet sich einer Paraphrase des Stands der Forschung. Danach ist die Neigung zum Whistleblowing… …deviantes Verfahren und keineswegs der Regelfall. International, so zeigen es die ausgewerteten Studien, ist Whistleblowing deutlich stärker in… …. Im 5. Kapitel werden viele Originalzitate aus den Interviews gebracht, die für Forscher und Praktiker sehr interessant sein können. Dies gilt auch für… …Whistleblowing sind insbesondere die vermeintlich fehlende Wirkung der internen Meldung und die Repression der Organisation gegen die meldende Person. Außerdem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Abschlussprüfer und Aufsichtsrat Prüfung • ZCG 2/17 • 81 ZCG-Nachrichten Erstellung von Zahlungsberichten Im Praxishinweis 1/2017 hat sich das IDW… …fallen große Kapitalgesellschaften und ihnen nach § 264a Abs. 1 HGB gleichgestellte Personenhandelsgesellschaften des Rohstoffsektors. Ein… …(Konzern-)Zahlungsbericht muss erstmals für Geschäftsjahre, die nach dem Inkrafttreten des Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes (BilRUG) am 23. 7. 2015 beginnen, erstellt und… …Industriezweigen zu verfahren ist oder wie der Konsolidierungskreis im Konzernzahlungsbericht abgegrenzt werden muss. Abschlussprüfer und Aufsichtsrat Prüfung • ZCG… …und sind in einer Kontrollfunktion tätig. Als eine operative Maßnahme zur Wertsteigerung und Liquiditätsfreisetzung ist das Working Capital Management… …(WCM) im Rahmen einer PE-Beteiligung bedeutsam. Insbesondere die Positionen Vorräte sowie Forderungen und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen… …Portfoliounternehmen im dritten Jahr nach der Übernahme durchschnittlich verkürzt werden konnte, verschlechterten sich die Bestandswerte und die Kreditorenlaufzeit sogar… …unentgeltlich oder gegen bloßen Kostenersatz erbrachten Leistungen in ertragsteuerlicher und gemeinnützigkeitsrechtlicher Hinsicht zu verfahren ist. Dazu hat die… …(steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb und Zweckbetrieb, vgl. zum Volltextabdruck DB 2017 S. 157 f.).). Ist die verbilligte Leistung einer… …. 84 • ZCG 2/17 • Prüfung Abschlussprüfer und Aufsichtsrat ZCG-Nachrichten Anpassungen des Kartellrechts an die Digitalisierung: Ausweitung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Literatur

    …, 36,00 Euro, ISBN 978-3-16-154504-7 Das Buch ist im Jahr 2016 in zweiter Auflage erschienen. Seine Gestalt hat es verändert, da viele grundlegende und… …Lehrsätze und Wiederholungsfragen, die helfen, das Gelernte zu rekapitulieren. Inhaltlich nimmt sich der Band die Zeit seit dem Übergang zum 19. Jahrhundert… …vor. Begründet wird dies damit, dass in dieser Zeit der freie Markt geschaffen wurde. Zunftregeln und andere Regulierungen (zum Beispiel das Zinsverbot)… …Instrument und mal als Glücksspiel klassifiziert worden sind. Die sich stetig wandelnde Einschätzung dieses Instrumentariums ist bis zum heutigen Tage aktuell… …insbesondere der wirtschaftswissenschaftliche Klassiker von Berle und Means aus dem Jahr 1932 festgemacht, die erstmals den später als Principal- Agent Problem… …bezeichneten Konflikt zwischen Eigentümern (Aktionären) und angestelltem Management beschrieben haben. Mahnend wird der Satz Walter Euckens aus seinen… …Theorie und Praxis der Compliance ist die Entwicklung des Kartellrechts. Im Kaiserreich wurden Kartelle höchstrichterlich erlaubt, erst nach dem Zweiten… …Weltkrieg setzte die Amerikanisierung des Kartellrechts und damit ihr Verbot ein. Politische Diskussionen bis heute werden durch die Argumente der damaligen… …Wirtschaftswissenschaften, dass sie seit einer Generation und immer noch die Wirtschaftsgeschichte als Erkenntnismittel übersieht.“ Der Tendenz nach kann man dieser Aussage… …Rolle wünscht man der Geschichte aber sehr wohl in allen Disziplinen. Der Band von Schmoeckel und Maetschke ist wertvoll, die Wirtschaftsgeschichte aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2017

    Schweiz

    Rechtsanwältin lic. iur. Stefanie Dubs, Prof. Dr. Nora Markwalder
    …Einführung des automatischen internationalen Informationsaustausches in Steuersachen, der zu Beginn des Jahres 2017 in Kraft treten und die definitive… …Internationales 11 chungen und, last but not least, der Strafbarkeit der Gebührenreiterei resp. Spesenschinderei (sog. Churning) als Tatbestandsvariante der… …jedoch das Lotteriegesetz (LG) anwendbar, namentlich bei Lotterien, Wetten und lotterieähnlichen Veranstaltungen wie Wettbewerben oder Preisausschreiben… …Geldspiele verabschiedete. 1 Das Geldspielgesetz soll unter anderem den Schutz vor Spielsucht, Geldwäscherei und Wettkampfmanipulation verbessern und zugleich… …dafür sorgen, dass Geldspiele sicher und transparent durchgeführt werden. In der Sommersession 2016 hat der Ständerat den Entwurf des neuen Bundesgesetzes… …über Geldspiele (Geldspielgesetz, BGS) 2 beraten: Neben der notwendigen Konzessionserteilung und Beaufsichtigung der Spielbanken durch die Eidgenössische… …Spielbankenkommission wird auch die Spielbankenabgabe auf die Bruttospielerträge beibehalten, welche der Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung zukommt… …. Zugleich bedürfen Lotterien, Sportwetten und Geschicklichkeitsspiele weiterhin einer kantonalen Bewilligung und unterstehen der Aufsicht durch die Kantone… …Bewilligung um Geld gespielt werden dürfen und Lotterien und Geschicklichkeitsspiele zur Verkaufsförderung zulässig bleiben, sofern an ihnen auch gratis… …bewilligten Spielen wirksam eindämmen zu können, sollen zugleich die Strafbestimmungen modernisiert und der Zugang zu ausländischen Online- Geldspielangeboten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    ZCG-Nachrichten

    …nutzen. Ebenso wichtig sei es, das Feedback, das die Nutzer geben, auszuwerten und darin enthaltene konstruktive Kritik oder kreative Vorschläge… …aufzugreifen. Bisher nutze lediglich ein knappes Drittel der Social-Media-aktiven Unternehmen in der Informa­tionswirtschaft (IKT-Branche, Medien und… …wissensintensive Dienstleister) dieses Potenzial und verwertet die Informationen sowie das Feedback der Nutzer oder Mitarbeiter, um eigene Produkte und… …der Aktivitäten, für die die Unternehmen die sozialen Medien einsetzen: CC73 % der kleinen und jeweils 79 % der mittleren und großen Unternehmen nutzen… …soziale Medien für Werbung und Marketing. CCKnapp 56 % der Social-Media-aktiven Unternehmen wollen die Kundenloyalität durch den… …sehr gutes Fundraisingklima, ein Steuerumfeld auf Zehnjahreshoch sowie eine große und hochwertige Nachfrage nicht kompensieren konnten. Das… …Geschäftsklimaindikator des Frühphasensegments sinkt um 12,7 Zähler auf 48,3 Saldenpunkte. Mit einer Euphoriephase im Sommer und einem Stimmungsabschwung im Winter folgte… …. „Ausschlaggebend für die gute Stimmung der Beteiligungsinvestoren ist, dass wir bei Fundraising und Exits, also am Anfang und am Ende des Beteiligungsprozesses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Heft v (D) 15,–, jeweils einschließlich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind… …Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Von Text und Tabellen erbitten wir neben einem sauberen Ausdruck auf… …angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur Veröffentlichung über trägt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und… …fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzun gen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken… …einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfälti gung und Verbreitung zu gewerblichen… …oder auch bei unaufgefordert eingereichten Manuskripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache… …mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Bei träge und Abbildungen sind urheberrechtlich… …insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. – Die… …Markenzeichen- und Marken schutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Bildnachweise Inhaltsverzeichnis: links…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Heft v (D) 15,–, jeweils einschließlich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind… …Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Von Text und Tabellen erbitten wir neben einem sauberen Ausdruck auf… …angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur Veröffentlichung über trägt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und… …fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzun gen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken… …einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfälti gung und Verbreitung zu gewerblichen… …oder auch bei unaufgefordert eingereichten Manuskripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache… …mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Bei träge und Abbildungen sind urheberrechtlich… …insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. – Die… …Markenzeichen- und Marken schutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Bildnachweise Inhaltsverzeichnis: links…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    ZCG-Nachrichten

    …dem Betrug und Fälschung im elektronischen Zahlungsverkehr und mit virtuellen Währungen wirksamer bekämpft werden sollen, hat sich der Bundesrat gem… …technologische Entwicklungen und Vorgaben zu den gerichtlichen Zuständigkeiten. Insbesondere sollen die Strafjustizbehörden der EU-Mitgliedstaaten intensiver… …gewährleistet. Die US-Behörden haben die erforderlichen Strukturen und Verfahren geschaffen, damit der Datenschutzschild ordnungsgemäß funktioniert… …. Beispielsweise wurden neue Rechtsschutzinstrumente für natürliche Personen geschaffen. Zudem wurden Beschwerde- und Rechtsdurchsetzungsverfahren eingerichtet, und… …zertifiziert. Was die Sammlung und Nutzung personenbezogener Daten durch staatliche Stellen der USA aus Grünüberschreitende Aspekte allein keine weitreichenden… …Kraft seit 1. 8. 2016) vorgelegt und darin eine ge- Rechtsprechungsreport Recht • ZCG 6/17 • 263 ZCG-Nachrichten den der nationalen Sicherheit anbelangt… …werden soll, dass der Datenschutzschild weiterhin gut funktioniert. Dazu gehören: CCeine aktivere und regelmäßigere Kontrolle der Einhaltung der… …aufgrund des Datenschutzschilds und insbesondere über die Beschwerdeverfahren, CCeine engere Zusammenarbeit zwischen den für den Datenschutz verantwortlichen… …Behörden, d. h. dem US-Handelsministerium, der Federal Trade Com- mission und den EU-Datenschutzbehörden, insbesondere bei der Ausarbeitung von Leitlinien… …für Unternehmen und Datenschutzbeauftragte. Konsultation zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft Um zu erfahren, wie eine zeitgemäße und faire…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …; Entstehungsgeschichte und Mehrwert des Three-Lines-of-Defence-Modells; Rezeption des Modells durch Standardsetzer und Regulatoren) Prüfungsmethoden, Allgemeines/ diverse… …Prüfungsobjekte Bleckmann, Nils: Tax Compliance Management System und die Umsatzsteuer – Herausforderung und Chance für die Unternehmen. In: Betriebs-Berater 2017… …Unternehmen: Strategie und praktische Umsetzung, hrsg. von Martin R. Schulz, Frankfurt a. M. 2017 (ISBN 978-3-8005- 1630-8). (Aufgaben der Internen Revision… …; Kernelemente und Erfolgskriterien des Compliance; Einführung eines Code of Conduct; Whistleblowing-Systeme; Kommunikationsmanagement und Schulungen; Auswirkungen… …; Messen und Messniveaus; quantitative und qualitative Variable; Datenqualität) Kowallik, Andreas: Vom innerbetrieblichen Kontrollsystem für Steuern zum Tax… …bei Tax Compliance; modular und prozessorientiert aufgebautes Tax CMS) Ludwig, Mirko: Prüfen Sie Vorsysteme? In: Die Wirtschaftsprüfung 2017, S. 675-681… …; Ziele der RMS-Prüfung; Prüfungsplanung, Prüfungsdurchführung; Auswertung der Prüfungsfeststellungen und Prüfungsurteil) Piper, Arthur: From the Same… …Revisionsabteilung) Pyrcek, Andreas: Veränderungen der Unternehmenskultur und von Geschäftsmodellen durch die Digitale Transformation – Auswirkungen auf das… …Compliance-Management. In: Betriebs- Berater 2017, S. 939-941. (Aufgaben der Internen Revision; Digitale Transformation und Unternehmenskultur; Auswirkungen auf die… …Compliance-Kultur und -Orga nisation; Auswirkungen auf das Risikomanagement und das Compliance- Management- System) Seif, Walter: Prüfen der Unternehmenskultur –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …; Zugriff am 4.8.2017). (Stellung der Internen Revision; Unabhängigkeit und Objektivität; Ausübung von Druck auf Interne Revisoren; Revisionskultur)… …Empfehlungen und Beispiele; Revisionsansätze) Becker, Axel: Projektbegleitung der Internen Revision. In: Systemprüfungen in Kreditinstituten: Neue… …Prüfungsansätze für die Bankpraxis, hrsg. von Axel Becker, Berlin 2017, S. 81 – 123. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfungsmethoden; Bedeutung und Ziele… …(IKS): Steuerung und Überwachung von Unternehmen, 5. Aufl., Berlin 2017 (ISBN 978-3-503-17144-6). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von Internen… …und nur einen Mausklick entfernt: www.ZIRdigital.de/stellenmarkt.html Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel… …zwischen Compliance und Integrity; Bedeutung einer ethischen Fundierung; Dos und Don‘ts im Integrity Management) Odenthal, Roger: Big Data und… …; Digitalisierung der Wirtschaft; Prüfungsmethoden; Datenanalyse; Zahlen und Muster; Vollprüfung versus Stichproben; vom Umgang mit Regeln; Entwicklungstendenzen)… …; Prüfungsmethoden; Vor- und Nachteile der Datenanalyse; Anforderungen; Fallstudie) Rosner-Niemes, Susanne: Berücksichtigung des internen Kontrollsystems im Rahmen von… …, Barbara: Bereit für die EU- Datenschutz-Grundverordnung? Anforderungen und Umsetzungsbedarf im Überblick. In: Die Wirtschaftsprüfung (WPg) 2017, S. 723 –… …729. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Datenschutzes; Anforderungen der EU-Datenschutzverordnung; Anwendungsbereiche und nati- 332 ZIR 06.17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 30 31 32 33 34 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück