COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (170)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (59)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (39)
  • PinG Privacy in Germany (38)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (26)
  • Zeitschrift Interne Revision (23)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Governance interne deutsches Banken Unternehmen Fraud Analyse Risikomanagement Compliance Instituts Kreditinstituten Rechnungslegung Praxis Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

189 Treffer, Seite 10 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2018

    Nachrichten vom 11.07.2018 bis 28.09.2018

    …, kurz Tax CMS? Jürgen R. Müller: Unter dem Begriff Tax CMS versteht man die Implementierung und Pflege eines Systems zur Sicherstellung der Befolgung… …man falsch machen? Jürgen R. Müller: Es gibt eine Vielzahl an steuerlichen Erklärungs- und Offenbarungspflichten, die in den Steuergesetzen normiert… …CMS gilt es zu vermeiden, dass man gegen die Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten verstößt. Häufig kommt es zur Verletzung der Aufbewahrungspflicht… …Fehlverhalten beobachten Sie am häufigsten in Ihrer täglichen Arbeit? Jürgen R. Müller: Die Fehlerquellen sind davon abhängig, ob man Geschäfte mit international… …man dem Unternehmer keine böse Absicht unterstellen. Will ein Unternehmer seinen Willen bekunden, den steuerlichen Pflichten ordnungsgemäß zu folgen… …CMS zu implementieren. Nur ein funktionierendes Tax CMS trägt dazu bei, steuerliche Fehler im Vorfeld zu vermeiden, so dass man erst gar nicht in die… …Durchsuchungsmaßnahmen in den Geschäftsräumen, die man nicht abwenden kann, aber auch zur Abschöpfung des Vermögensvorteils durch die Einziehung von Taterträgen. Daneben… …einen Compliance-Officer handelt. Bei einer intensiven Beschäftigung von drei Stunden pro Tag oder 20 Stunden je Woche ist man nach ungefähr zehn Jahren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    Edward Snowden hat sich verwählt… Zu den Änderungen des Hessischen Verfassungsschutzgesetzes und Anpassungen des HSOG

    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …ausspricht, man dulde im Silicon Valley keine Inkompetenz und dürfe solche – Inkompetenz – auch nicht bei der eigenen Regierung dulden. Fragt sich nur, was… …nun klüger wird…Glaubt man Norman Solomon, ist es „mehr als nur eine Angstvorstellung, dass wir überwacht werden“ – so im Beitrag von ihm zu hören. „Wer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Vorsicht Erfolg

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …langanhaltenden Erfolgen zu, die bekanntlich dazu verleiten, Veränderungsnotwendigkeiten zu erkennen bzw. sprichwörtlich auf die lange Bank zu schieben. Stellt man…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Vergütung auch verdient?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …, empfiehlt Berg. „Unternehmergeist findet sich in jedem Unternehmen, unabhängig von seiner Größe – man muss nur bereit sein, ihm Zeit und Raum zu geben.“ Wenn…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2018

    Nachricht vom 09.01.2018 bis 19.03.2018

    …Verbreitung von Ransomware durch die Medien. Welche Bedrohungen sehen sie aktuell als die gefährlichsten an und wie kann man sie stoppen? Alexander Geschonneck… …. Wesentlich dabei ist, ob man dies dann merkt, um rechtzeitig reagieren zu können. Ransomware ist momentan eine der größten Gefahren und hat dabei auch neue… …herauszufinden und zu lernen, ob man richtig reagiert hat. Cybercrime ist mittlerweile auch Nicht- Hackern zugänglich, über „Cybercrimeas-a-service“ können… …„Hintermann“ auch nicht mehr die Hände schmutzig machen, sondern setzt auf Arbeitsteilung und Spezialisten. Und diese Spezialisten kann man sich mieten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Inhalt / Impressum

    …man den Wertbeitrag von ­Compliance messen kann 103 Ein Interview mit Sebastian Rick und Ralf Jasny Compliance-Kultur statt Compliance-Kult 107 Der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Inhalt / Impressum

    …Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: ZRFC, Heft/Jahr, Seite ISSN: 1867-8386; ZRFCdigital.de: ISSN 1867-8394 Editorial Wie man Compliance richtig…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Gibt es eine Änderung der Rechtsprechung zur Untreue bei Personenhandelsgesellschaften?

    Prof. Dr. Martin Paul Waßmer
    …Senat verlangte die Einbeziehung aller Gesellschafter, d.h. aller „Personen“. Würde man dagegen mit der vordringenden Auffassung die Gesellschaft als das… …gewesen. 37 Betrachtet man die Gesellschafter als die Untreueopfer, überzeugt auch dies. Würde man dagegen auf die Gesellschaft abstellen, könnte ein… …Haftungsstruktur“ 42 dieser Gesellschaften nicht mehr Rechnung getragen würde. Erachtet man es weiterhin als richtig, dass nur die Gesellschafter Opfer einer Untreue…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Bußgeldrabatt bei CMS

    Das Mai-Urteil des BGH und die Schussfolgerungen
    Dr. Malte Passarge
    …Schadenswidergutmachung im Strafrecht. Freilich bedeutet dies nicht, dass man bei Fehlen eines CMS nach Entdecken der Tat noch genügend Zeit und Möglichkeiten hat… …aussehen und wie kann man später nachweisen, dass im Zeitpunkt der relevanten Tathandlungen alle damaligen Pflichten erfüllt wurden? So nett ein „effizientes… …konkreten Maßnahmen getroffenen werden und an welchen Standards man sich orientiert hat. Hilfreich dafür ist auch die immer am Anfang stehende Risikoanalyse… …Anreizsystem für die Implementierung von CMS kann man nicht als ideal bezeichnen. Gewiss ist für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung die Einhaltung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    ZCG-Nachrichten

    …, um im Wettbewerb um Kapital vergleichbare und verlässliche Informationen liefern zu können. Man befinde sich insoweit auf dem Weg zu einer…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück