COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (140)
  • Titel (18)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (64)
  • Risk, Fraud & Compliance (30)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (30)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (10)
  • PinG Privacy in Germany (5)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen internen Corporate Anforderungen Analyse Prüfung Governance Ifrs Controlling Kreditinstituten Management Unternehmen Instituts Fraud Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

140 Treffer, Seite 9 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Führt CEO-Narzissmus zu einer sinkenden Qualität der Rechnungslegung, Prüfung und Corporate Governance?

    Eine Bestandsaufnahme der empirischen Forschung
    Patrick Velte
    …Rechnungslegungspolitik besteht. Des Weiteren untersuchen die Autoren den Einfluss von narzisstischen CFOs auf zeitverzögerte Verlustausweise, Schwächen im internen… …. Neben den Prüfungshonoraren wurden alternativ auch konstatierte Schwächen im internen Kontrollsystem einbezogen. Für beide Variablen konnte ein positiver… …Schwachstellen der Öffentlichkeit anzuzeigen. In diesem Zusammenhang ist auf die Verbindung zwischen der Internen Revision und der Abschlussprüfung hinzuweisen… …. Sofern der Abschlussprüfer im Rahmen seiner Feststellungen von einer angemessenen Qualität der Internen Revision ausgehen kann, kann er die… …Revisionsergebnisse für seine eigenen Prüfungshandlungen heranziehen und ggf. kostspielige Einzelprüfungshandlungen aussparen 42 . Neben der Internen Revision und der… …(sachverhaltsgestaltende und -abbildende Maßnahmen) CC Zeitverzögerter Verlustausweis CC Schwächen im internen Kontrollsystem CC Nachträgliche Ergebnisanpassungen CC… …Prüfungshonorar CC Schwächen im internen Kontrollsystem CC Aggressive Steuervermeidung nach Wilson (2009) CC Rechnungslegungspolitik (sachverhaltensgestaltende und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Informationssicherheit in mittelständischen Unternehmen

    Mindestanforderungen und praktische Ausgestaltung
    Fachgruppe „It-Revision“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“
    …Entwicklung der Elemente in der operativen dritten Ebene. Die nachfolgend aufgeführten Elemente werden als Mindestanforderung für die Erstellung der internen… …Überwachung erfolgt mit gesteuerten Maßnahmen, um die definierten IS-Ziele zu erreichen. Bei Abweichungen kann eine Suche nach (internen und externen) Ursachen… …Eingliederung in die Interne Revision ist sicherzustellen, dass dabei die Unabhängigkeit der Internen Revision gemäß den IAA-Standards gewährleistet bleibt. 2… …kontinuierliche Kommunikation über Stand und Entwicklung der IT-Risiken sollte Bestandteil einer Richtlinie sein. Die Kommunikation sollte die internen… …der IS sollen als Hilfestellung für die Erstellung eines internen Dokuments dienen. Elemente Erläuterung Zusätzliche Aspekte bei IS 1. Definition… …. Grundsätze Von Internen Revisoren wird erwartet, dass sie folgende Grundsätze anwenden und aufrechterhalten: 1. Integrität, 2. Objektivität, 3. Vertraulichkeit… …und durch ausreichende, zuverlässige, relevante und konstruktive Informationen belegt sein. Der Leiter der Internen Revision muss zur Überwachung der… …Unternehmensleitung. Diese kann und sollte sich entsprechend kompetenter Stellen, zum Beispiel der Internen Revision oder externe Prüfer, bedienen. Die in diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    HR-Governance im Führungs-Kontext

    Der normative Rahmen des Personalmanagements
    Prof. Dr. Boris Kaehler, Prof. Dr. Jens Grundei
    …multipler Akteure geschaffenen, aus formalisierten Normen bestehenden internen und externen Verhaltensrahmen für die ebenfalls multiplen Akteuren obliegende… …Strategisches Management Festlegung der Strategien der Einheit für Zeitperiode X inkl. HR-Strategie Konstitutives Management Festlegung der internen Governance… …konstitutivem Management, welches die externen Normen um interne und die übergeordneten internen um einheitsspezifische Normen ergänzt. Die resultierende… …. Steuermodellen, gewählter Rechtsform, grundlegenden Statuten und technischen Prozessen, sind Teil dieser Restmenge. Diese internen Normen zu schaffen, ist… …(einschließlich ihres Personals) geführt wird 23 . Vor dem Hintergrund der bisherigen Ausführungen bilden sie das Kernelement der internen Governance. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Compliance in Polen

    Was Führungskräfte einer Tochtergesellschaft wissen müssen
    Konrad Schampera, Agnieszka Poteralska
    …Unregelmäßigkeiten. Unternehmern, die keine internen Antikorruptionskodizes erarbeitet haben oder sie nicht anwenden, beziehungsweise wenn diese Verfahren scheinbar… …Sicherheitsmaßnahmen, der Aufbewahrung von Unterlagen sowie der Einrichtung eines internen Meldesystems. Für die Nichteinhaltung der Pflicht zur Einführung eines… …internen Verfahrens können sowohl der Gesellschaft, als auch den Führungskräften empfindliche Strafen auferlegt werden. 3.3 Hinweisgeber Als Bindeglied der… …vorgenannten Regelungen fungieren auch Hinweisgebersysteme. Pflichten zur Erarbeitung von internen Verfahren zum Vorgehen bei der Meldung von Unregelmäßigkeiten… …Übermittlung von arbeitnehmerbezogenen Daten von der durch die Konzernobergesellschaft zu internen Untersuchungen in der Tochtergesellschaft benannten Person…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Entwicklung der Internen Revision hin zum Trusted Advisor Die berufsständische Definition des Deutschen Instituts für Interne Revision lässt Prüfung, aber auch… …Beratung, als mögliche Leistungen der Internen Revision zu. Aktuelle Diskussionen zur Internen Revision als Trusted Advisor werten die Beratungsrolle der… …Internen Revision auf. Mithilfe der Spieltheorie soll in dem Beitrag von Oliver Dieterle in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 01/18 S. 4–10) skizziert… …international anerkannten Drei-Stufenansatz zur Korruptionsprävention. Dieser minimiert unternehmerische und gesamtwirtschaftliche Risiken mit internen, externen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2018

    Nachrichten vom 18.10.2018 bis 14.12.2018

    …. B. ff besondere Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von Rechnungslegungsgrundsätzen und internen Kontrollverfahren ff regelmäßige Information… …. Im Falle der Existenz einer Internen Revision im Unternehmen ist die Prüfung des RMS eine originäre Aufgabe dieser Funktion. Die Prüfung des RMS kann… …IDW PS 981 basiert, stellt Compliance eine Zielrichtung des RMS dar. Wird die potentielle Nichteinhaltung einer internen oder externen Regelung, d. h… …Risikomanagementsystemen (RMS) vor allem Dienstleistungen im Bereich der Internen Revision, der Internen Kontrollsysteme (IKS), der Aufsichtsratstätigkeit sowie der… …das KYC-Prinzip (know your customer) beachten und Verdachtsmeldungen abgeben müssen. 2017 kamen Vorgaben zu internen Sicherungsmaßnahmen hinzu. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …, Beschluss vom 22.12.2017 – 18 Qs 49/17, NJW-Spezial 2018, 154. Im verfahrensgegenständlichen Fall wurde um die Datensicherung der internen Festplatte eines… …Haftsachen eigenständig – unter den spezifischen Bedingungen des Revisionsverfahrens – zu wahren; er ist nicht gehalten, Einzelheiten zum internen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    Rübenstahl/Idler (Hrsg.), Tax Compliance

    Dr. Julia Baedorff
    …Gesellschaften und Ort der Geschäftsleitung im Mittelpunkt stehen. Kapitel 7 behandelt die Durchführung einer Tax Investigation, also einer internen Untersuchung… …Steuerhinterziehung vor dem Hintergrund von Tax Compliance Management und internen Kontrollsystemen (Tax IKS). Darin setzen sich die Autoren nach einigen dogmatischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Vorsicht Erfolg

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Ihnen Ihr Dr. Hans-Jürgen Hillmer schen internen und externen Prüfern wünschen sich 55 % der Verantwortlichen. Weltweit sind 82 % der in dieser EY-Studie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Literatur Buchbesprechungen 154 Michael Bünis / Axel Becker Literatur zur Internen Revision 157 Zusammengestellt von Prof. Dr. Marc Eulerich und Benjamin…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück