COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (172)
  • Titel (17)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (70)
  • Zeitschrift Interne Revision (31)
  • PinG Privacy in Germany (29)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (25)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (11)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Arbeitskreis Controlling deutschen Instituts Deutschland Revision Banken Risikomanagements Unternehmen internen interne Corporate Institut Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

172 Treffer, Seite 10 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …. Management OHG • Knut Sauthoff • Ole Wertenbruch, DSD – Duales System Holding GmbH & Co. KG, Köln 6. Mai 2020 | Berlin Fachtagung Compliance 2020 Legal |… …Compliance Tech | Geldwäscheprävention | Nachhaltigkeit Kooperationspartner: Veranstalter: Hier informieren und anmelden: http://fachtagungcompliance.esv.info…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Jahresinhaltsverzeichnis 2019

    …gem. Regierungsentwurf des ARUG II Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller ................................. 03/119 Compliance als Gestaltungsaufgabe der… …............................................................ 02/93 Compliance kompakt ......................................................... 02/93 Controlling & Innovation… …............................................. 03/142 Die Ausgestaltung und Bedeutung der Compliance Due Diligence bei Unternehmenstransaktionen ........ 03/142 Kein Grund zu bleiben, ist der beste… …Anreizsysteme, Compliance- Risiken 06/245 Anstellungsvertrag, Geschäftsführer, unwirksamer, Gründe 06/263 Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat 04/172… …Bias Codex, revisorische Objektivität 04/181 Compliance, Anreizsysteme, Risiken 06/245 –, Familieneinfluss, Unternehmensgröße, Studienergebnisse 05/214 –… …Untersuchungsobjekt, Due Diligence 01/5 Corporate Governance, ARUG II, Regierungsentwurf, Umsetzung 03/119 –, Compliance, Gestaltungsaufgabe 05/214 –, Cybercrime… …, Unternehmensgröße, Compliance, Studienergebnisse 05/214 Financial Accounting, Verwaltungsorgane 03/135 Finanzintermediäre, Corporate- Governance-System, Integration… …, nach Henderson 04/152 Korruption, Compliance, Zusammenhang 06/247 Kündigung, Compliance- Verstoß 06/262 Künstliche Intelligenz, Anwendungen, Controlling… …Unternehmensführung, AGIL-Schema, Anwendung 01/21 Unternehmensführungsorgane, Vergütungssystem 03/119 Unternehmensgröße, Familieneinfluss, Compliance, Studienergebnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Das Verhältnis von interner Untersuchung und (Unternehmens-)Verteidigung

    Eine konstruktiv-kritische Bestandsaufnahme
    Rechtsanwälte Dr. med. Mathias Priewer, Dr. Lukas Ritzenhoff
    …Kooperation; umfangreiche Offenlegung; Beachtung der Grundsätze eines fairen Verfahrens; Compliance mit geltenden Gesetzen) nicht, soll allerdings eine… …: Mitarbeiterbefragungen in unternehmensinternen Untersuchungen, Compliance – Die Zeitschrift für Compliance-Verantwortliche (Sep 2019), 5. 3 BVerfG, Beschl. v, 8.10.1974 –… …Schneider/Priewer, Verbandssanktionengesetz: Mitarbeiterbefragungen in unternehmensinternen Untersuchungen, Compliance – Die Zeitschrift für… …für Investitionen in Compliance“. Mit den Regelungen der §§ 17-19 RefE-VerSanG soll daher unter anderem Unsicherheiten von Strafverfolgungsbehörden… …unternehmensinternen Untersuchungen, Compliance – Die Zeitschrift für Compliance-Verantwortliche (Sep 2019), S. 5. 19 So könnte § 18 Abs. 1 Nr. 4 RefE-VerSanG verstanden… …2/2019, 71 ff.: Priewer/Spoerr, Cross-border internal compliance investigations in Germany and legal privilege: balancing the needs, Risk & Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    One year of the GDPR in Greece

    Stefanos Tsimikalis
    …Greece. I. The first days of the GDPR Shortly before the GDPR came into effect, a sudden rush in order to meet compliance standards was apparent. As a… …regulated. In the public sector, the level of compliance with the GDPR’s requirements is still rather low. While some public authorities and bodies have taken… …and the Authority initiated a streak of random inspections in order to determine the level of compliance amongst businesses. In the course of this… …sending of advertising messages and the security of websites. The findings of the initiative were that: a) In general, the level of compliance was low in… …. Following the conclusion of this first round of inspections, the Authority made it clear that it will continue monitoring compliance of data controllers with… …ensure that first and foremost their on-line presence is in compliance with the Regulation. IV. Important guidance The HDPA started issuing guidance… …CCTV, which was specifically regulated under the draft law of 2018), controllers should continue their efforts in achieving compliance and of course…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    Tagungsbericht: 4. Unternehmensstrafrechtliche Tage an der Universität Augsburg am 30.11. und 01.12.2018 zum „Unternehmenssanktionenrecht ante portas: Die Folgen für Unternehmen und Rechtsanwaltschaft“

    Stud. iur. Jonathan Narjes
    …zentrale verfahrensrechtliche Fragen diskutiert. Am Samstag standen neben den Themen „Compliance und Verfahrenserledigung“ auch die zu erwartenden… …. Zudem stelle sich die Frage, ob bei ordnungsgemäßer Compliance bereits das Unrecht ausgeschlossen werden solle, oder ob man diese erst, aufgrund der… …Staatsanwaltschaft die Möglichkeit zum Informationstransfer geschaffen werde. 4. Compliance und Einstellung des Verfahrens Die Richterin am BGH Renate Wimmer und der… …Münchner Strafverteidiger Prof. Dr. Christoph Knauer, die Beiträge zu „Compliance und Einstellung des Verfahrens“ aus Sicht der Staatsanwaltschaft bzw… …Knierim über diese Themen. Zunächst definierte der erfahrene Strafverteidiger die „criminal compliance“ im Zusammenhang mit der Beratung von Verbänden als… …Monitors beim Verband liegen sollen und, ob bei Befangenheitsbedenken der Monitor ausgetauscht werden kann. Knierim resümierte, die Compliance sei zum einen… …ausgeht. Der an der Universität Linz lehrende Ass. Prof. Dr. Stefan Schumann konnte im Rahmen seines Vortrags „Compliance aus Verteidigerperspektive“ erste…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Lobbyismus: Fluch, Segen, unternehmerische Pflicht oder Gefahr

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Compliance-Arbeit von Belang sind. In unserem persönlichen Interview gibt dieses Mal Gabriele Bornemann Auskunft darüber, wie sie Compliance bewegt. Wir wünschen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    PinG-Jahrestagung 2019

    Datenschutz
    Bernd Preiß
    …Informationstechnologierecht und ­Lehrbeauftragter der Universität Tübingen, für das COMPLIANCE PANEL und –– Dr. Sebastian Golla, Johannes Gutenberg-Universität Mainz…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    ZRFC in Kürze

    …Strafverfolgungsbehörden. Diese Ergebnisse gehen aus der „Internal Investigations – Compliance-Studie 2019“ der Kanzlei Noerr und des Center for Corporate Compliance der EBS…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Berufsträger in Compliance-­ Organisationen sowie künftige Compliance-­Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter, an Syndikusanwälte, Beschäftigte in Rechtsabteilungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Buchbesprechungen

    Prof. Dr. Thomas Amling, Dipl.-Kfm. Fritz Volker
    …Modell zur Integration von IKS, Interner Revision und Risikomanagement behandelt. Neben COSO werden hier auch ISO 31000 sowie das Thema Compliance… …angeschnitten. Neuerungen sind die Einarbeitung des im Jahr 2017 überarbeiteten COSO ERM, der IDW PS 981 – 983 sowie des Themas Tax Compliance. Insgesamt hat das…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück