COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (160)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (48)
  • Zeitschrift Interne Revision (31)
  • Risk, Fraud & Compliance (28)
  • PinG Privacy in Germany (25)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (24)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Unternehmen Institut deutsches Compliance Grundlagen Rahmen Management Governance Instituts Anforderungen Deutschland Controlling PS 980 Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

160 Treffer, Seite 12 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    Verfassungsbeschwerde in einem Klageerzwingungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung

    Norman Lenger
    …grundsätzliche Bedeutung: Sie ruft abermals in Erinnerung, ein besonderes Augenmerk auf den bei der Prüfung der formellen Anforderungen einzuhaltenden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Übernahmeangebot ist auf dem Tisch. Übernahmeverfahren nach dem WpÜG kommt eine immer größere Bedeutung zu. Dabei können die Beteiligten jedoch nur dann erfolgreich…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2019

    Die Verjährung von Taten nach § 266a StGB – Anmerkung zu LG Baden-Baden, Urteil v. 12.11.2018 – 6 Ns 305 Js 5919/16

    Rechtsanwalt Dr. Ulrich Leimenstoll
    …Ausgabe 3.2019 Entscheidungskommentare 135 das Rechtsgut, die mit dem Gebot oder Verbot gebannt werden solle, von entscheidender Bedeutung. 19 An diese…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    WisteV-Wistra-Neujahrstagung 2019

    Prof. Dr. Nina Nestler
    …größere Bedeutung; eine Beanstandung der Art und Weise der Durchführung des Selbstleseverfahrens müsse jedoch in der Hauptverhandlung beanstandet worden…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Künstliche Intelligenz im Anwendungsbereich der Datenschutz-Grundverordnung

    Dr. Tina Gausling
    …Hintergrund der Aktualität und wirtschaftlichen Bedeutung der DSGVO und des ebenfalls für Unternehmen als Wirtschaftsfaktor bedeutsamen Einsatzes von KI, die… …Speicherbegrenzung (lit. e) sowie Integrität und Vertraulichkeit (lit. f). Bedeutung erlangen im Zusammenhang mit Big Data insbesondere die nachstehend dargestellten… …14 DSGVO in Form einer Datenschutzerklärung an Bedeutung. Insbesondere sollen gemäß Art 13 Abs. 1 lit. c) DSGVO die Zwecke der Verarbeitung… …dargestellten Datenschutzprinzipien beeinflusst, kommt ihm eine ganz zentrale Bedeutung zu. Gerade hier liegt jedoch das Problem bei Big-Data- Analysen. Oftmals…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2019 – 31.12.2019

    …modernen Banksteuerung Aufsichtlich geforderte jährliche Prüfung der Ratingsysteme Die Bedeutung der neuen BAIT für die Interne Revision –…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    GRC-Report

    …Ausland kann sicherlich als Gradmesser für die Bedeutung der Compliance in der modernen Geschäftswelt herangezogen werden. 2 Compliance aus behördlicher…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Literatur

    …bestehender Prozesse an neue Gefährdungssituationen. Die zunehmende Bedeutung beziehungsweise Emanzipation des Risikomanagements vom generellen Management zeigt…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Korruption und Strafrecht (Kuhlen/Kudlich/Gómez Martin/ Ortiz de Urbina Gimeno [Hrsg.])

    Rechtsanwalt Dr. Frédéric Schneider
    …Regelungen Bedeutung. Die dort bereits über mehrere Jahre entwickelten Leitlinien in Praxis und Wissenschaft bieten eine große Anzahl über die Bestimmung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Agiles Projektmanagement und agile Revision

    Eine Übersetzung
    Arndt Hackenholt, Natalie Rosenbach
    …Bedeutung zugemessen. Und vielleicht liegt der größte Unterschied zu einer Prüfung darin, dass bei der Prüfung die Rolle des Kunden auf mehrere Stakeholder… …gelebte Rolle des Product Owner ist ebenso vielfältig. Er treibt die Erstellung des Produktes aus Businesssicht voran, vermittelt die Bedeutung und…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück