COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (343)
  • Titel (106)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (79)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (78)
  • PinG Privacy in Germany (69)
  • Zeitschrift Interne Revision (63)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (48)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen deutsches Fraud Controlling Anforderungen Grundlagen Rechnungslegung Risikomanagement Deutschland Berichterstattung internen Management Corporate Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

343 Treffer, Seite 29 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Inhalt / Impressum

    …Untersuchungsobjekt der Due Diligence 5 Prof. Dr. Carl-Christian Freidank Die installierte Aufbau- und Ablauforganisation des Systems der Corporate Governance (CG)… …dokumentieren, zu begründen und durchzusetzen. Nachfolgend werden die CG-Werttreiber näher analysiert sowie ausgewählte Instrumente zur Durchführung einer… …Benjamin Bartsch Seit der Gründung 2009 ist Uber zu einem der bedeutendsten Akteure im Bereich der Personenbeförderung geworden: Fahrer und Fahrgäste treten… …Dienstleistern und Endkunden durch digitale Plattformen zu beschreiben. Dieser Beitrag erklärt, wie neue Anbieter es schaffen können, einen Markt zu erobern… …weg und die einseitige Fokussierung auf Prozessoptimierung entlang feststehender Entwicklungspfade wird vom Erfolgsrezept zum Risikofaktor. Demgegenüber… …wird die Fähigkeit, auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren und permanente Veränderung zu gestalten, zur neuen Schlüsselressource. Unter dem Begriff… …Expertise (Vergütungsberater) angewiesen. Das nimmt der Beitrag als Anlass zur Diskussion und Analyse der freiwilligen Berichterstattung über den Einsatz von… …Vergütungsberatern. ZCG-Nachrichten 30 +++Marktmissbrauchs-VO: Weniger Rechtssicherheit und mehr Bürokratie +++ Weiterbildung für Juristen und Ökonomen +++ Aktuelle… …Rechtsprechung zur Corporate Governance 31 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Auflösung der englischen Limited +++ Abberufung von… …konzeptionalisiert und der Frage nachgegangen, wie die Revisionsleitung wirkungsvoll einen Beitrag zur Stärkung der Revisionskultur leisten kann. ZCG-Nachrichten 38…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal: v (D) 93,72 Jahresabonnement Journal: v (D) 78,60 Sonderpreise für Mitglieder des DIIR und ISACA Germany Chapter… …: Jahresabonnement Print: v (D) 52,20 Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal: v (D) 62,88 Jahresabonnement eJournal: v (D) 52,80 Weitere Angaben und Preise unter… …Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das… …Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzun gen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie die Befugnis, den… …Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline), das Recht zur weiteren… …Vervielfälti gung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens sowie das Recht zur Lizenzvergabe. Dem… …und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Bei… …träge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der… …vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Literatur

    …Lehrstuhl, der sich speziell mit Fragen der Internen Revision auseinandersetzt ist er prä­des­tiniert, eine Monografie über den Berufsstand, die Aufgaben und… …der Internen Revision. Es werden sowohl die Principal-Agenten-Theorie, die Stewardship-Theorie, das Three-Lines-of-Defense- Modell und Combined… …Assurance besprochen. Insbesondere die letzten beiden Theorien befassen sich auch mit der Rollenverteilung zwischen Compliance und Interner Revision. Gerade… …im Three-Linesof-Defense-Modell erhält die Revision auch die Aufgabe, die Compliance-Abteilung und ihre Richtlinien zu prüfen. Interessant ist, wie… …Diktion – zum Trusted Advisor wandelt. Dem Revisor als Berater soll vertraut werden, und er muss auch vertrauen. Darin sieht der Autor eine Abkehr vom… …die Revision ein Sprungbrett für junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nach einer Karriere streben. Die Revision bietet hierzu mit den… …. Dieses befasst sich insbesondere mit den Vorständen und Aufsichtsräten. Vertiefend geht der Autor auf die besondere Problematik ein, die durch das… …Auditing und zuletzt das Thema Scorecard für die Interne Revision. Insgesamt ein gelungenes Buch, das ein modernes Bild der Internen Revision zeigt, wie es… …in der Praxis noch nicht in jedem Unternehmen gelebt wird. Nicht nur deshalb ist dieses Buch sicherlich eine wichtige und nutzenstiftende Lektüre für… …verbessern. Prof. Dr. Stefan Behringer, NORDAKADEMIE Elmshorn und Hamburg Gerald Spindler / Eberhard Stilz Kommentar zum ­Aktiengesetz: AktG C. H. Beck, 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Euleric, Benjamin Fligge
    …Buchbesprechungen LITERATUR Literatur zur Internen Revision von Prof. Dr. Marc Eulerich und Benjamin Fligge, M. Sc., Universität Duisburg-Essen… …Standards und Ethik der Internen Revision Khelil, I./Akrout, O./Hussainey, K./Noubbigh, H.: Breaking the silence: An empirical analysis of the drivers of… …moralische Courage bei Internen Revisoren. In ihrem Modell sind die Unabhängigkeit der Internen Revision, Selbstbewusstsein und Beharrlichkeit signifikante… …höhere moralische Courage zeigen als Männer.] Prüfungsmethoden und diverse Prüfungsobjekte Braumann, E. C.: Analyzing the Role of Risk Awareness in… …Bewusstsein für Risiken und der Effektivität des Risikomanagements. Das Risikobewusstsein wird durch das organisatorische Umfeld und die Berichterstattung… …beeinflusst und wirkt auf die Effektivität des Risikomanagements, wobei die Verwendung von Risikomanagement-Tools letzteren Effekt moderiert.] Cheng, Q./Joh, B… …. W./Kim, J. B.: Internal Control and Operational Efficiency, Contemporary Accounting Research, 2/2018, S. 1102–1139. [Cheng, Joh und Kim (2018) analysieren… …den Zusammenhang zwischen der Qualität des Internen Kontrollsystems und der operativen Effizient. Sie weisen nach, dass die operative Effektivität in… …können Accounting, Organizations and Society, 1/2018, S. 52–68. [Andiola und Bedard (2018) beschäftigen sich mit der Wirkung von negativem/positivem… …Feedback seitens der Vorgesetzten auf die Prüfer. Sie zeigen, dass negatives Feedback zu einer schlechteren Haltung gegenüber den Vorgesetzten führt und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    ZCG-Nachrichten

    …38 • ZCG 1/19 • Prüfung Wahrnehmung von ­Führungsaufgaben ZCG-Nachrichten Weiterbildung für Juristen und Ökonomen (Fortsetzung von S. 30)… …19.–23.3.2019 erstmals diesen Zertifikatslehrgang an. Anmeldeschluss ist der 25.2.2019. Weitere Informationen zum Lehrgang und zur Anmeldung sind unter… …http://go.wwu.de/u4sot zu finden. Der Kurs vermittelt die Grundlagen und Grundstrukturen der wichtigsten Compliance-Themen und richtet sich in erster Linie an alle… …Berufsträger in Compliance-­ Organisationen sowie künftige Compliance-­Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter, an Syndikusanwälte, Beschäftigte in Rechtsabteilungen… …sowie externe Compliance-Berater und Rechtsanwälte. BaFin zur Bestellung von externen Bewertern Die BaFin hat gem. Angaben in WPg 2019 S. 34 angekündigt… …, das Rundschreiben 07/2015 (WA) (Stand: 1.9.2015) zu den Anforderungen bei der Bestellung externer Bewerter für Immobilien und Immobilien-Gesellschaften… …Anforderungen an externe Bewerter nach dem Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) und enthält auch ein Anzeigeschreiben zur effektiveren Bestellung von externen Bewertern… …Unternehmensabschlüssen (Enforcement) und der Veröffentlichung von Finanzberichten beschäftigt, ist die Konsultation mittlerweile abgeschlossen, so dass dieser Teil des… …Gesamtdokument erstellt, sondern modulweise gefasst und ausschließlich in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. EU-Regulierung für ESEF Den ESMA-Entwurf für… …nicht in Kraft getreten, da das Europäische Parlament und der Rat gem. Art. 13 Absatz 3 der Verordnung (EU) Nr. 1095/2010 Einwände gegen technische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    ZRFC in Kürze

    …Versicherer zu melden, hier vor allem Computerbetrug (25 Prozent), das Ausspähen und Abfangen von Daten (13 Prozent) sowie Verstöße gegen Patent- und… …Markenrechte (acht Prozent). Dies geht aus einer Sonderauswertung der Studie zu Wirtschaftskriminalität von PwC und der Martin-Luther-Universität Halle-… …Wittenberg hervor. Auch CEO-Fraud und der Einsatz von Ransomware haben die Versicherungsbranche in gleichem Maße im Griff wie die übrige Wirtschaft. Rund 38… …Prozent berichten von einem versuchten CEO-Fraud. Diese perfide Variante des Social Engineering zielt meist auf Mitarbeiter aus dem Finanz- und… …Rechnungswesen ab und soll zu einer unrechtmäßigen Überweisung eines größeren Geldbetrags auf ein ausländisches Konto führen. Die Studie beleuchtet neben den… …der Versicherungswirtschaft, denn Compliance-Strukturen sind inzwischen fest verankert und 95 Prozent aller Versicherer haben solche Systeme aufgebaut… …Personen und die Öffnung für Externe ist mangelhaft. So sind bei den befragten Versicherern nur 16 Prozent der Hinweisgebersysteme so aufgebaut, dass diese… …: https://www.pwc.de/de/finanzdienstleistungen/pwc-studie-wirtschaftskriminalitaet-compliance-versicherungswirtschaft-2018.pdf. Und die passenden Seminare dazu gibt es bei uns. Wir machen Sie zum Experten in der Durchführung unternehmenseigener Ermittlungen, dem richtigen… …Aufbau von Hinweisgebersystemen und dem Führen von Interviews. Alle Informationen zu unseren Seminaren finden Sie hier: https://www.school-grc… …Thema Datenpannen und den Schutz personenbezogener Daten. Im Falle eines Data Breaches muss innerhalb von 72 Stunden nach Bekanntwerden die zuständige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    Editorial

    Niko Härting
    …der Werbeindustrie“ anprangert. Um Tracking, Datenhandel, ­Datenschutz und „Daten als Gegenleistung“ geht es auch in dem Beitrag von Anne Riechert. Die… …PinG denkt auch in dieser Ausgabe europäisch. Aus Griechenland berichtet Stefanos Tsimikalis von den ersten Erfahrungen mit der DSGVO. Und auch aus Polen… …gibt es Neues: Anna Kobylánska und Krzysztof Muciak berichten über ein neues polnisches Gesetz zur Anwendung der DSGVO. Die Skrupel, die man hierzulande… …mit Öffnungsklauseln und „Wiederholungsverboten“ hat, hat man in anderen europäischen Ländern offenkundig nicht. Ganz besonders freut mich, dass wir… …weiteres Zukunftsthema geht es in dem Beitrag von ­Aleksandra Sowa, die sich mit Meldepflichten im Recht der IT- Sicherheit befasst. Und in den… …Schlaglichtern von Philipp Müller- Peltzer und Ilan Leonard Selz geht es erneut rund um die Welt – dieses Mal mit einem Bogen von Frankfurt über Dresden bis nach… …Washington. Gute Lektüre wünscht Ihr Niko Härting Für Redaktion und Verlag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …ein großer Erfolg. Nach einem sehr guten Start im vergangenen Jahr ging es dieses Mal um Herausforderungen, Chancen und Risiken der digitalen… …President Security BASF Group und Vorsitzender der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e. V., ging auf Cyberrisiken und Cyberabwehr in der deutschen… …bleiben. Natalia Oropeza, bei Siemens für die Cybersicherheit zuständig, informierte über neue Wege in der Cybersicherheit und stellte die Initiative… …„Charter of Trust“ vor. In den Fachsitzungen ging es dieses Mal um künstliche Intelligenz und Blockchain, um Ausbildungskonzepte der Zukunft und um… …Datenanalysen, Big Data und Data Science in der Internen Revision. CIA-Tagung Die diesjährige CIA-Tagung findet vom 6. bis 7. Juni 2019 in Düsseldorf statt. Das… …DIIR bietet mit der Tagung den Treffpunkt für zertifizierte Revisoren und lädt jährlich zum exklusiven, gemeinsamen Erfahrungsaustausch und zum… …Compliance, Prüfung der Entscheidungsorientierung des Risikomanagements, Prüfung der Innovationsfähigkeit sowie der Kampf um die Wahrheit und wie das In- 130… …ZIR 03.19 ternet den Journalismus verändert hat. Allein sieben Plenumsvorträge erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Tagung steht allen… …Inhabern von CIA- und anderen IIA-Zertifizierungen offen sowie denjenigen, die zur CIA-Prüfung zugelassen sind. DIIR-Kongress 2019 Halten Sie sich bereits… …jetzt den 21. und 22. November in diesem Jahr frei. Dann findet in Dresden des größte Branchenevent für Interne Revisoren im deutschsprachigen Raum statt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    DCGK-Reform mit Anpassungsvorbehalt

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Editorial • ZCG 3/19 • 97 DCGK-Reform mit Anpassungsvorbehalt Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Zwar hat die Regierungskommission DCGK am 9. 5. 2019… …Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) zur Veröffentlichung eingereicht. Dies wurde im Rahmen einer Pressemitteilung und einer parallel… …Endfassung der neue Kodex in Kraft treten wird. Die Regierungskommission stellte den neuen Kodex dennoch bereits am 22. 5. 2019 vor, um den Unternehmen und den… …Kapitalmarktteilnehmern die Möglichkeit zu geben, sich auf die neuen Empfehlungen und Anregungen einzustellen. Den Unternehmen steht es frei, einzelne neue Empfehlungen und… …: „Nach eineinhalb Jahren Vorbereitung, einem Vierteljahr Konsultation und weiteren drei Monaten der eingehenden Beratung liegt ein neuer Kodex vor, der die… …und die Investoren überaus relevant sei. Sie habe aber auch deutlich gemacht, dass die Diskussion über die Standards guter Corporate Governance von den… …Im Dialog erarbeitet. Näher eingegangen Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist Inhaber des BuS-Netzwerks für Betriebswirtschaftliche und Steuerliche… …Fachinformationen (www.bus-hillmer.de). Misstrauen der Anleger belasten den Börsenkurs, Vertrauensdefizite in der Öffentlichkeit und in der Folge der Politik berühren… …die License to operate und provozieren staatliche Regulierung. Wir müssen uns deshalb fragen, was das Vertrauen in Vorstand und Aufsichtsrat fördert.“… …Zuerst und vor allem kommt es nach Nonnenmacher auf die Integrität der handelnden Personen an: „Deshalb beginnt der Kodex nicht mit Empfehlungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 02.19 PinG 02.19 III 7. Jahrgang Seiten 49–96 Inhalt EDITORIAL PRIVACY NEWS PRIVACY TOPICS Michael… …Neuber Neues aus der Digitalwirtschaft – Datentransfer nach UK und der Brexit – Wohin mit den Daten? _____________________ 49 Frederick Richter, LL. M. Aus… …und Verfahren) __________________________________ 76 Marcel Griesinger Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) – Stellung… …, Aufgaben und Pflichten ____________________________________________ 80 Dr. Thomas Schweiger, LL. M. Behördliche Entscheidungen und Rechtsprechung zur DSGVO… …, 10785 Berlin Telefax: 0 30/25 00 85-305 E-Mail: PinG@ESVmedien.de Redaktion: RA und FA IT-Recht Dr. Sebastian Brüggemann, M. A., Dr. Sebastian J. Golla… …Print und eJournal: 164,76 € Jahresabonnement eJournal: 102,12 € Alle Preise jeweils einschließlich Umsatzsteuer (Print 7 %, eJournal 19 %); Printausgabe… …. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für… …vervielfältigen und zu verbreiten sowie die ­Be­fugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektro­nischem Wege zu… …verbreiten (online und / oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Ver­breitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder… …Manu­skripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manu­skripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück