COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (343)
  • Titel (106)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (79)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (78)
  • PinG Privacy in Germany (69)
  • Zeitschrift Interne Revision (63)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (48)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Deutschland deutsches Risikomanagements PS 980 Kreditinstituten Anforderungen deutschen Prüfung Rahmen Grundlagen Ifrs Governance Analyse Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

343 Treffer, Seite 31 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal: v (D) 93,72 Jahresabonnement Journal: v (D) 78,60 Sonderpreise für Mitglieder des DIIR und ISACA Germany Chapter… …: Jahresabonnement Print: v (D) 52,20 Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal: v (D) 62,88 Jahresabonnement eJournal: v (D) 52,80 Weitere Angaben und Preise unter… …Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das… …Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzun gen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie die Befugnis, den… …Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline), das Recht zur weiteren… …Vervielfälti gung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens sowie das Recht zur Lizenzvergabe. Dem… …und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Bei… …träge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der… …vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal: v (D) 93,72 Jahresabonnement Journal: v (D) 78,60 Sonderpreise für Mitglieder des DIIR und ISACA Germany Chapter… …: Jahresabonnement Print: v (D) 52,20 Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal: v (D) 62,88 Jahresabonnement eJournal: v (D) 52,80 Weitere Angaben und Preise unter… …Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das… …Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzun gen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie die Befugnis, den… …Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline), das Recht zur weiteren… …Vervielfälti gung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens sowie das Recht zur Lizenzvergabe. Dem… …und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Bei… …träge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der… …vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 14. (2019) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …; Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal: 151,68 €; ­Jahresabonnement eJournal: 126,36 €; Sonderpreise für Studierende der School of Governance, Risk & Compliance der… …Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC)… …Mitglieder von DICO e. V., für Mitglieder der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V. (WisteV) und bei gleichzeitigem Bezug der Zeitschrift ­für… …Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des… …Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie… …die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline)… …, das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens sowie das… …Honorare stehen dem Autor zu. Die zur Veröffentlichung angebotenen Fachaufsätze werden von der Redaktion begutachtet und von einem weiteren Gutachter geprüft… …eingereichten Manuskripten, die veröffentlicht werden, behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    ZCG-Nachrichten

    …und die eines Designers zur Problemlösung sollten sich nicht ausschließen, sondern sich gegenseitig ergän- Designer CC Management als die Kunst… …, Visionen und Wege zu schaffen CC Die Spielregeln ändern CC Anspruch: Die Zukunft gestalten und kreieren CC Backcasting: Sich eine wünschenswerte… …Zukunftsaussicht vorstellen und dann einen Plan entwerfen, um dorthin zu gelangen CC Entscheidungsermöglichung CC Orchestrierung mehrerer Wertströme CC… …mental-ambidexterity-strategic-thinking- MAST-full.pdf). Lorenzo Massa von der EPFL/ Universität Bologna und Simone Ferriani von der Cass Business School/Universität Bologna nutzen in ihrem… …Artikel den Fall des ehemaligen Mobilfunkonzerns Nokia, um die sich ständig verändernde Natur von Wirtschaft und Industrie hervorzuheben. Nachdem Strategen… …und Manager die Notwendigkeit der Anpassung an sich ändernde Normen erkannten, wandten sich viele von einer „Kommandantenhaltung“ zur Problemlösung… …zugunsten einer „Designer-Haltung“ ab, so die Autoren. Wie aus der Tabelle ersichtlich ist, unterscheiden sich der Kommandant und der (Fortsetzung auf S. 118)… …für den Dialog der Bundesregierung mit Finanz-/Realwirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft; CCFortsetzung des Erfahrungsaustausches zu… …Sustainable Finance bei bundesnahen Anlagen und Entwicklung einer Kommunikationsstrategie; CCÜberprüfung, ob die Emission von grünen oder nachhaltigen… …globalen Nachhaltigkeitsziele der UN-2030-Agenda (Sustainable Development Goals), die Addis Ababa Action Agenda und die Ziele des Pariser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Return on Relationship aus Outsourcingprozessen – Teil B

    Zur Messung des Mehrwerts aus Geschäftsbeziehungen
    Prof. Dr. Markus H. Dahm
    …Geschäftsbeziehungen, insbesondere zu den vier Beziehungstypen nach Henderson, eingeführt und die Methodik eines Assessments erläutert wurden, wird jetzt die Konzeption… …Bewertung strebt an, bestehende Divergenzen und Missverhältnisse zwischen zwei Unternehmen aufzuzeigen. Die Entwicklung des Konzepts orientiert sich im… …Folgenden an den drei vorgestellten Schritten, die im Zuge eines Assessments zu beachten sind: CCDefinition der Kriterien, CCAuswahl an Bewertungsmethoden und… …-instrumenten sowie Organisation ad Re s Kultur in es es in s ad Fit Re Fit Abb. 1: Konzept und Dimensionen des RRA CC Identifizierung geeigneter… …sollen, und deren optimale Reife zu definieren. Kriterienkataloge bestehen meist aus mehreren Untergliederungsebenen, wobei der Grad an Konkretisierung pro… …Ebene zunimmt. Die übergeordneten Dimensionen sind noch recht generisch und könnten bei vielen Untersuchungsobjekten Anwendung finden. Die jeder Di- Fit… …Dimensionen sind entstanden, die in Abb. 1 dargestellt werden. Was genau Strategie, Ressourcen, Kultur und Organisation jeweils beinhalten und welche… …Readiness impliziert die Bereitwilligkeit und das Vorbereitetsein einer Organisation, eine bestimmte Kooperationsbeziehung – hier eingegrenzt auf die… …Beziehungstypen transaktional, wertschöpfend, spezialisiert und einzigartig – einzugehen. Um eine Bewertung vorzunehmen, muss eine optimale Reife fixiert werden. Da… …eine einzigartige Beziehung die stärkste Ausprägung aktiven Managements erfordert und darüber hinaus auch die meisten Risiken birgt (siehe Abb. 3 im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Buchbesprechungen LITERATUR Literatur zur Internen Revision von Prof. Dr. Marc Eulerich und Benjamin Fligge, M. Sc., Universität Duisburg-Essen… …Standards und Ethik der Internen Revision Behringer, S.: Code of Conduct oder Code of Ethics – nomen est omen, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG)… …Professional Accountants – und deren Auswirkungen.] Prüfungsmethoden und diverse Prüfungsobjekte Steinbart, P. J./Raschke, R. L./Gal, G./ Dilla, W. N.: The… …Society, 1/2018, S. 15 – 29. [Steinbart et al. (2018) beschäftigen sich mit der Qualität der Internen Revision und der Beziehung zur Information Security… …Abteilungen. In einer Umfrage von 77 IT-Revisoren zeigt sich, dass weniger Information-Security-Mängel in Form von Kontrollschwächen und Compliance-Verstößen… …297. [Axén (2018) untersucht den Zusammenhang zwischen der Internen Revision und den Prüfungshonoraren. Er zeigt, dass nur wenig veröffentlichte… …Abschlussprüfung – Umfrage des IAASB, aktuelle Entwicklungen und weiteres Vorgehen, Die Wirtschaftsprüfung (WpG), 23/2018, S. 1480 – 1487. [Harder (2018) beschäftigt… …weitere Einblicke zu erlangen. Harder beschreibt die am häufigsten als offen bezeichnete Fragen und Herausforderungen sowie möglicher Lösungsansätze aus… …, Samsonova-Taddei und Turles (2019) beschäftigen sich mit der Etablierung von beziehunsgweise den Veränderungen durch Big Data und Data Analytics im Auditing. Sie… …interviewen hierzu 22 Experten auf dem Gebiet bezüglich der Auswirkungen von Big Data und Data Analytics auf die Beziehung zwischen dem Prüfer und der geprüften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 14. (2019) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …Print und eJournal: 151,68 €; ­Jahresabonnement eJournal: 126,36 €; Sonderpreise für Mitglieder der Steinbeis-­ Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency… …International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of… …Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V. (WisteV) und bei gleichzeitigem Bezug der Zeitschrift ­Corporate ­Governance (ZCG) unter http://ESV.info/ZRFC-Preise. Alle Preise… …angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und… …fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken… …einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken… …werden von der Redaktion begutachtet und von einem weiteren Gutachter geprüft. Sie müssen von beiden Gutachtern zur Veröffentlichung angenommen werden. Bei… …Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen… …Bei­träge und Abbildungen sind ur­heberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 14. (2019) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …; Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal: 151,68 €; ­Jahresabonnement eJournal: 126,36 €; Sonderpreise für Studierende der School of Governance, Risk & Compliance der… …Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC)… …Mitglieder von DICO e. V., für Mitglieder der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V. (WisteV) und bei gleichzeitigem Bezug der Zeitschrift ­für… …Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des… …Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie… …die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline)… …, das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens sowie das… …Honorare stehen dem Autor zu. Die zur Veröffentlichung angebotenen Fachaufsätze werden von der Redaktion begutachtet und von einem weiteren Gutachter geprüft… …eingereichten Manuskripten, die veröffentlicht werden, behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance ist noch nicht überall angekommen

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Börsennotierung in den Vereinigten Staaten bewusstwurden. In diesen 15 Jahren haben immer mehr Unternehmen und Institutionen den Wert erkannt, den eine… …, Barth und Unruh untersuchen in ihrem Beitrag, inwiefern die Literatur sich mit Compliance in Familienunternehmen befasst. Dabei kommt das Autorenteam zu… …dem Schluss, dass die Literatur nur wenige Aussagen zu Compliance und Korruption in Familienunternehmen bereithält. Nebenbei wird festgestellt, dass… …Betriebswirtschaftslehre und praktischer Relevanz, die der Schließung bedarf. Angermüller befasst sich mit der zweiten Gruppe von Institutionen, bei der Compliance noch… …Migration und Flüchtlinge oder jüngst beim Bundesverteidigungsministerium (Gorch Fock) – zeigen aber, dass Compliance ein Thema auch in öffentlichen… …Institutionen Nachholbedarf. Nachholbedarf konstatiert auch unsere Autorin Depping bei Fragen von Digitalisierung und Ethik. Wenn Algorithmen Entscheidungen… …und andere Fragen gehen über reine Compliance hinaus, sie beinhalten wichtige, ethische Fragestellungen, denen sich auch Unternehmen stellen müssen… …. Inzwischen ist der im vergangenen April veröffentlichte Richtlinienentwurf modifiziert worden. Johnson diskutiert in seinem Beitrag die Änderungen. Ulrich und… …Unternehmenspraxis, ihr Nutzen und ihre Beschränkungen im praktischen Einsatz. Abgerundet wird dieses Heft mit unseren Rubriken: Law Report, Compliance bewegt … und… …Literatur. Wir wünschen Ihnen eine wertvolle Lektüre und hoffen, dass wir mit unserem Heft einen Beitrag leisten, den Compliance-Gedanken weiterzutragen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    Editorial

    Milena Piel
    …WiJ Ausgabe 1.2019 II Editorial WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V., erste Ausgabe 2019 Liebe Leserinnen und Leser der WiJ… …, In diesem Jahr feierte die WisteV-wistra-Neujahrstagung bereits ihr zehnjähriges Jubiläum, die Jahre scheinen wie im Flug vergangen und für viele der… …wirtschaftsstrafrechtlichen Praxis in den Mittelpunkt gestellt; Nina Nestler berichtet im Detail über die Panels der Tagung und die – wie gewohnt zu später Stunde –… …abgehaltenen Podiumsdiskussion. Sodann ruft uns Manuel Lorenz die im vergangenen Jahr erstmals ins Leben gerufene und sehr erfolgreiche Veranstaltung „Junges… …Wirtschaftsstrafrecht - Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis“ in Erinnerung, die 2019 eine Fortsetzung finden soll. Immer wieder spielte in der aktuellen… …BGB), weil die Gefahr einer Betriebsuntersagung durch die für die Zulassung zum Straßenverkehr zuständige Behörde besteht und es damit an der Eignung der… …und beziffert werden kann. Die aktuelle Ausgabe der WiJ finden befasst sich zunächst mit strafprozessualen Fragestellungen: Christian Graßie und Mayeul…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 29 30 31 32 33 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück