COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (79)

… nach Zeitschriftenname

  • PinG Privacy in Germany (53)
  • Zeitschrift Interne Revision (46)
  • Risk, Fraud & Compliance (35)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (31)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (22)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Bedeutung Rahmen Praxis Rechnungslegung Arbeitskreis Risikomanagements Deutschland PS 980 Unternehmen Corporate Anforderungen Berichterstattung Analyse Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

189 Treffer, Seite 4 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Legal-Tech als Herausforderung und Chance im Wirtschaftsstrafrecht

    Bericht zur WisteV-Veranstaltung „Legal Tech und Künstliche Intelligenz in Wirtschaftsstrafverfahren“ am 22.10.2019 in der Humboldt-Universität
    Wiss. Mit. Johannes Kührt
    …WiJ Ausgabe 4.2019 Veranstaltungen und politische Diskussionen 207 EDV, IT Wiss. Mit. Johannes Kührt, Halle (Saale) Legal-Tech als Herausforderung…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2019

    On the accountability of the GDPR for EU-based processors

    Timon Mertens
    …the ­principle of accountability. It is already contained in the GDPR’s predecessor law, the EU Data Protection Directive of 1995, 2 or the OECD… …Principles on Privacy of 1980 3 . Less apparent, however, it is also inherent to the roles which companies can possibly occupy when they are processing… …processing in question. 5 The inevitable result is that a Pro­cessor almost ­always occupies both roles; it is a Processor in regard to its business client’s… …data but it is at least a Controller for the data of its own employees. As a Processor, a company therefore has to consider all provisions of the GDPR… …. 82 (2) second sentence as it is “specifically directed to processors”. On the accountability of the GDPR for EU-based processors Mertens PinG 04.19 187… …way: as Art. 28 GDPR phrases it “on behalf of the Controller”. 11 Therefore, the legal basis needs to be established by the Controller alone. The… …put it differently, it includes the Processor. As a Processor, the company acting on behalf of the other is consequently not considered a third party… …of accountability to Controllers in recital 74. 9 It also reveals the function in which a company, which acts as a Processor in relation to its client… …in Art. 28 are met. The compliance with Art. 28 GDPR itself is subject to a fine and it is addressed to both Controllers and Processors. 16 It is… …approached by businesses either for marketing purposes (lit. a)) or where their behavior shall be monitored, provided it takes place within the EU (lit. b))…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2019

    The independence requirement for national data protection supervisory authorities.

    Some thoughts from the Romanian perspective.
    Andreea Lisievici
    …Prelucrării Datelor cu Caracter Personal – in short, ANSPDCP. Since 2013 it had been led by Mrs. Ancut¸a Opre, as president. When she was appointed for this… …required under the law“. The Senate has voted on the proposal on the same day it received the report, and granted Mrs. Opre another five year term of office… …incredible swiftness given how it usually takes months for any follow up to a complaint. ANSPDCP’s request for answers also mentioned the risk of high fines… …personal data processing for journalistic purposes may be performed, provided that it refers to personal data that were expressly made public by the data… …criminal behaviour of members of that party. IV. What now? Of course, this all might be a coincidence. It might also be the clear sign of a lack of… …Romanian NGOs fighting to promote the right to data protection and private life 12 . It is pretty clear that it is only the Commission that can take action…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Literatur

    …vor allem durch zahlreiche IT- und Rechtsaspekte erweitert. So werden Deutsche Gesetze und internationale Regelungen miteinander verglichen, wie… …dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlichten Wirtschaftsgrundschutz. Mit dem „Plan“ des Qualitätsmanagementzyklus…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    Editorial

    Niko Härting
    …weiteres Zukunftsthema geht es in dem Beitrag von ­Aleksandra Sowa, die sich mit Meldepflichten im Recht der IT- Sicherheit befasst. Und in den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …M&A-Transaktionen Erfahrungen gemacht haben, kann dies Zeit und Kosten verringern.] Kim, G./Richardson, V. J./Watson, M. W.: IT Does Matter: The Folly of Ignoring IT… …Material Weaknesses, Accounting Horizons, 2/2018, S. 37 – 55. [Kim, Richardson und Watson (2018) beschäftigen sich mit wesentlichen Schwächen im IT- System… …. Hierzu argumentieren sie, dass wesentliche Kontrollschwächen in der IT, welche Wirkung auf die Finanzberichterstattung haben, negative Effekte auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    Meldepflichten für Sicherheitsvorfälle: Was gilt – was wird.

    Dr. Aleksandra Sowa
    …im Internet und Stärkung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und des Bundeskriminalamtes (BKA). Das ITSiG wird oft als das… …. Kritische Infrastrukturen i. S. v. § 2 Abs. 10 BSIG sind Einrichtungen, Anlagen oder Teile davon, die 1. den Sektoren Energie, Informationstechnik und… …Stelle für die Sicherheit in der Informationstechnik KRITIS und zur zentralen Meldestelle in Angelegenheiten der Sicherheit in der Informationstechnik (§… …technischen Rahmenbedingungen, –– insbesondere (vermutete oder tatsächliche) Ursachen, –– die betroffene Informationstechnik, –– die Art der betroffenen… …Informationstechnik. Im Fall einer beträchtlichen Sicherheitsverletzung kann die BNetzA einen detaillierten Bericht über die Sicherheitsverletzung und die ergriffenen… …zuordnen lassen (Abs. 1 S. 1) oder wenn IT-Störungen „wegen des hohen Grades an Vernetzung der eingesetzten Informationstechnik zu einem Ausfall oder zu… …, die Ihrer Meinung nach einen Beitrag zum IT-­ Lagebild leisten oder neu und untypisch oder besonders auffällig sind, an das BSI zu melden“. 24 Für diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …es in erster Linie um die Anwendung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und die Relevanz des Datenschutzes für die IT im eigenen Unternehmen. Zu dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …in der Informationstechnik (BSI) sprach zu Cybercrime, der Gefährdungslage und zu Abwehrstrategien für Unternehmen. Der Vorsitzende Richter am…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Positionierung der Internal-Audit-Funktion im Unternehmen

    Nicolo Prien, Mewadee Meyer
    …Instrumente werden in diesem Artikel dargestellt. Audit Intelligence & Quality Audit Operations incl. Russia Audit Commercial & IT Fraud Investigations… …„Audit Commercial & IT“ führt alle Audits mit Handels- und Vertriebsbezug im Geschäftsfeld Global Commodities durch. Da die IT in diesem Geschäftsfeld ein…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück