COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (79)

… nach Zeitschriftenname

  • PinG Privacy in Germany (53)
  • Zeitschrift Interne Revision (46)
  • Risk, Fraud & Compliance (35)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (31)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (22)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Compliance Rahmen interne Arbeitskreis Rechnungslegung Berichterstattung Corporate deutschen Institut Fraud PS 980 Revision Analyse Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

189 Treffer, Seite 6 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    Junges Wirtschaftsstrafrecht - Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis

    Goethe-Universität am 12.10.2018 in Frankfurt a.M.
    Rechtsanwalt Dr. Manuel Lorenz
    …hinaus die Anwendung der Vorschrift des § 102 StPO in Betracht. Die größten Risiken bestünden im Bereich der IT, weil die Ermittlungsbehörden vor der… …Durchsuchungsmaßnahme nicht wüssten, wie die individuelle IT des Unternehmens aufgebaut ist. Die zentrale Frage sei, wo die Daten liegen. Weiter seien auch die unklaren… …Durchsuchungskonzept für die IT. Oft sei nicht bekannt, was genau gesucht werde. All dies sei Teil des Durchsuchungskonzeptes und sollte definiert sein. Weiter müsse… …müsse vorab klar sein, wie die Daten sichergestellt werden sollen. Auf Gerichtsseite bestünde das Problem, dass dort auf die IT- Kompetenz der Exekutive… …Unternehmensdurchsuchungen die zu begründende Ausnahme. Als mögliche Handlungsoptionen empfahl Dr. Hiéramente die Einbindung des IT- Verantwortlichen in das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Prüfung des Projektmanagement Office

    Ableitung eines Prüfprogramms
    Claudia Mais, André Schmidt
    …Unternehmensorganisation, Projektmanagement und der IT bei der Schwarz Gruppe (Lidl, Kaufland und andere) zuständig. Beide Autoren sind Mitglieder im DIIR Arbeitskreis… …reduziert auf IT- Projekte im IIA Global Technology Audit Guide (GTAG) 12 „Auditing IT Projects“ 9 sowie in der DIIR-Schriftenreihe Band 52 „Prüfung des… …veröffentlichten Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT (BAIT), die generelle Vorgaben im Umgang mit IT-Projekten enthalten. Vorgaben mit Einfluss auf einzelne… …: Global Technology Audit Guide (GTAG) 12: Auditing IT Projects. Project Management Institute (2017): A guide to the project management body of knowledge… …Zusammenwirken mit anderen projektbezogenen Prozessen oder Org.-Einheiten (z. B. IT, Einkauf) Organigramme, Org.-Strukturen des PMO, Dokumente und Nachweise für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Der etwas andere Berater

    Porträt Erwin Jurtschitsch
    Anjuli Unruh
    …Managing Director Germany der schweizerischen ETF Group, einer Risikokapitalfirma für Investitionen in Informationstechnik. Die Risikokapitalfirma EJ…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Revision 4.0

    Identifikation und Prüfung von Risiken in digitalen Geschäftsprozessen
    Dipl.-Kfm. WP Dr. Dominique Hoffmann
    …inwieweit die genutzten IT- Systeme miteinander vernetzt sind. In der Daten- Dimension wird die Erhebung der Daten, ihre Be- 3 Unter IT-Systemen wird hier die… …hierüber Zugang zu sämtlichen IT- Systemen erhalten. Während die Vorteile des Roboters auf den ersten Blick überwiegen, bringt er jedoch auch neue Risiken… …Kenntnissen von Prüfungsstandards und der kritischen Grundhaltung auch eine hohe Affinität zu IT sowie Technologie beinhalten wird. Dank der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Innovationen und Interne Revision

    Vorbereitungsstand und Selbsteinschätzung – Qualitative Erkenntnisse deutscher Revisionsabteilungen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Ronja Krane
    …: Branchenverteilung der Studienteilnehmer Finanzsektor; 38 % IT; 10 % 02.19 ZIR 79 WISSENSCHAFT Innovation und Interne Revision Abb. 2: Kürzlich in Unternehmen… …Vorbereitung auf Prüfungen, trägt zu der wachsenden Bedeutung von IT bei. Die befragten Revisoren berichten, dass vermehrt IT-Revisoren eingestellt wurden, um… …beschäftigen und mehrheitlich in der Finanz- oder IT-Branche tätig sind. In einigen dieser Unternehmen existiert eine ausgelagerte IT- Revision, in deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Secondhand-Wissen

    Welchen Einfluss hat die Vernehmungsprotokollierung auf den Prozess der Wahrheitsfindung im Ermittlungsverfahren
    Friederike Rüffer, Dr. Antje Proske
    …Wissen in neue Information hineininterpretiert werden, wenn die Infor- 6 Shaw, A. / Olson, K., Whose idea is it anyway? The importance of reputation in…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Die Änderungsvorschläge zum Richtlinienentwurf der EU-Kommission zum Schutz von Hinweisgebern

    Ein (weiterer) Schritt in die richtige Richtung?
    David Johnson
    …RL-Entwurf lautet auszugsweise: „(…) accompanied, if the reporting person requests it, by a union representative.“ 18 Eine einfachgesetzliche Kodifikation von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Mehr als nur eine Prüfungsfeststellung

    Warum die Kommunikation der Risiken von Prüfungsfeststellungen anspruchsvoll ist und wie Revisoren damit umgehen können
    Dr. Petra Haferkorn
    …verschiedene Kontexte einzubetten (zum Beispiel IT, Kosten) und den Betroffenen in dem ihnen am besten verständlichen Rahmen zu erklären (zum Beispiel einem…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2019

    Editorial

    Niko Härting
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Chancenmanagement durch die Interne Revision: Verbesserte Kommunikation, Qualitätssicherung, Heben der Potenziale im Beteiligungsmanagement

    Michael Bünis
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück