COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (185)
  • Titel (6)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (47)
  • Zeitschrift Interne Revision (41)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (40)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (32)
  • PinG Privacy in Germany (26)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance deutschen Rahmen Arbeitskreis Compliance Berichterstattung interne Kreditinstituten Praxis Corporate deutsches Risikomanagements Grundlagen Rechnungslegung Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

189 Treffer, Seite 6 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Diskussion 194 Rechtsanwalt Dr. Manuel Lorenz, Mainz Junges Wirtschaftsstrafrecht 2.0 – Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis 194 Rechtsreferendar Peter-Jan…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    PinG-Jahrestagung 2019

    Datenschutz
    Bernd Preiß
    …. Die Praxis der Aufsicht gegenüber den Unternehmen und eine Auswahl ungeklärter Anwendungsfragen zur DSGVO waren denn auch Gegenstand der Veranstaltung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2019 bis 31.12.2019

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de 1. Profis aus der Praxis Unsere Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung… …Davies Stichproben in der Prüfungs- 13.06.2019 Bernd Schindler praxis Stichproben in der Prüfungs- 19.11.2019 Bernd Schindler praxis Stichprobenprüfung… …➞ Grundstufe Datenschutz für Revisoren und Revisorinnen Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    ZRFC in Kürze

    …School GRC / ZRFC in Kürze ZRFC 6/19 245 ZRFC in Kürze Internal Investigations – Compliance-Studie 2019 In der Praxis ist der Aufsichtsrat nur selten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    ZRFC in Kürze

    …die Praxis dürfte hier die Aufzählung ganz konkreter Fallbeispiele sein. Den Leitfaden des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Literatur

    …Branchen einen Mehrwert für ihre berufliche Praxis. Das Werk ist uneingeschränkt zu empfehlen. Dr. Alexander Schuchter, Schuchter Management GmbH & Dozent…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2019

    Datenportabilität – Teil 2

    Pflichten für Verantwortliche im Rahmen des Rechts auf Datenübertragbarkeit
    Peter Krause
    …aber in der Praxis zu großen administrativen und finanziellen Aufwand verursachen, da die Daten in einem maschinenlesbaren Format übertragen werden… …, was Kosten verursacht. Um der Praxis gerecht zu werden, scheint die Downloadmöglichkeit ein zweckmäßiges Mittel. 6 Dafür sollte der Verantwortliche den… …Bewährung in der Praxis ist hier nicht essentiell für den Stand der Technik. 17 Gängigkeit meint jedoch nicht die aktuellste Technik, sondern wohl eher die… …Technik, welche allgemein anerkannt und in der Praxis bewährt ist und die deshalb weit verbreitet genutzt wird. In der Praxis ist es regelmäßig der Fall… …Praxis, 2016, § 4 Rn. 66; Piltz, K&R 2016 629, 634; Kamlah, in: Plath, BDSG/DS-GVO, 2. Aufl. 2016, Art. 20 Rn. 8. 16 Vgl. BVerfG, Beschl. v. 08. 08. 1978 –… …. 18 Es sind also Formate zu nutzen, welche auf dem neusten Erkenntnisstand beruhen und sich in der Praxis bewährt haben. Dabei können mehrere gängige… …Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis, 2016, § 4 Rn. 66. 23 Artikel-29-Datenschutzgruppe, WP 242, S. 15. 24 Vgl. Art. 2 lit. a) des Beschl. Nr. 922/2009/EG v… …erinnert. 39 Eine solche Praxis wäre zu begrüßen, da es das Bewusstsein der Nutzer über die Existenz des neuen Rechts erhöhen und den Weg zu einem… …kompatible Datenverarbeitungssysteme zu übernehmen oder beizubehalten“. 58 In der Praxis wird dies allerdings wenig Relevanz haben, da Verantwortliche… …verpflichtet, die Importfähigkeit im Rahmen der technischen Machbarkeit herzustellen. Der aufnehmende Anbieter wird in der Praxis oft großes Interesse am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2019

    Nachrichten vom 24.01.2019 bis 05.03.2019

    …in Theorie und Praxis Die RMA bietet seit mehreren Jahren das Weiterbildungsprogramm zum Enterprise Risk Manager (Univ.), kurz ERM-Programm, an… …. Inhaltlich geht es darum, die wichtigsten Methoden und Instrumente des Risikomanagements zu erlernen und diese in der täglichen Praxis anzuwenden. Das… …, Praxisbeispielen sowie ein Planspiel. Ein Plus des Programms ist die abschließende Projektarbeit, bei der das erlernte Wissen direkt in die Praxis umgesetzt wird. In… …von den Bäumen [1]. ERM-Weiterbildungsprogramm in Theorie und Praxis Die RMA bietet seit mehreren Jahren das Weiterbildungsprogramm zum Enterprise Risk… …der täglichen Praxis anzuwenden. Das didaktische Konzept des Qualifizierungsprogramms umfasst neben klassischer Lehre eine Vielzahl von interaktiven… …erlernte Wissen direkt in die Praxis umgesetzt wird. In Kooperation mit dem Forschungszentrum Risikomanagement der Universität Würzburg richtet sich das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Berechtigungskonzepte für ein angemessenes Rollen- und Berechtigungsmanagement

    Mit diesen einfachen Tipps können die ersten Schritte umgesetzt werden
    Prof. Dr. Thomas Jäschke, Hanjo Tewes
    …Berechtigungen hat sich in der Praxis das Erstellen von Rollen als praktikables Mittel herausgestellt. Hierbei wird eine Kategorisierung der Mitarbeiter… …erforderlich sind. Zwei Rollen werden in der Praxis häufig verwendet, diese sind allerdings nicht abschließend, sondern dienen vielmehr als Orientierungshilfe… …ein solches Konzept Angst vor der Einschränkung der bisher gelebten Praxis haben. Auch wenn dies in der Form nie geäußert würde, so wird eine solche… …verbundenen Rechte zugesprochen bekommen muss, um seiner Tätigkeit nachgehen zu können. Ein bisher in der Praxis leider immer noch vorkommender Fehler ist, die… …Umsetzung an den für das Berechtigungskonzept Verantwortlichen übermittelt werden. In der Praxis entwickeln sich Mitarbeitende innerhalb des Unternehmens… …einen gezielten Anbieter stattfinden sollte, muss der theoretische Entwurf in die Praxis überführt werden. Aus diesem Grund sollte bei Neuanschaffungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Ein, zwei, viele – Datenschutz zwischen Arbeitsteilung und Outsourcing

    PinG im Gespräch mit Dr. Imke Sommer, Bremische Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, und Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, über Auftragsverarbeitung und Gemeinsame Verantwortlichkeit im Datenschutzrecht. Die Fragen stellte Sebastian Schulz.
    Dr. Imke Sommer, Prof. Dr. Dieter Kugelmann
    …Null an. Diese Situation prägt gegenwärtig die aufsichtsbehördliche Praxis. Die Abgrenzung zwischen den Artikeln 26 und 28 ist dabei ein Thema von vielen… …Datenschutzrecht das Institut der Gemeinsamen Verantwortlichkeit bereits seit 1995 … Dr. Sommer: Vor Mai 2018 war es schwer, das Rechtsinstitut in der Praxis zu… …beliebt. Prof. Dr. Kugelmann: Als eigenes Rechtsinstitut hat die gemeinsame Verantwortlichkeit in unserer aufsichtsbehördlichen Praxis vor der DSGVO kaum… …Gemeinsamen Verantwortlichkeit tut sich die Praxis nach meiner Beobachtung weiterhin schwer mit diesem Rechtsinstitut. Vieles, was seit jeher als… …anwendbare Recht. PinG: Eine Frage noch zur Auftragsverarbeitung, Frau Dr. Sommer: In der Praxis wird auch im Rahmen der Vertragsgestaltung immer wieder um die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück