COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (185)
  • Titel (6)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (47)
  • Zeitschrift Interne Revision (41)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (40)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (32)
  • PinG Privacy in Germany (26)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Arbeitskreis Management Governance Analyse Risikomanagement Institut Bedeutung Fraud Anforderungen Banken Ifrs Compliance Deutschland deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

189 Treffer, Seite 9 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Compliance in Hochschulen

    Risikomanagement im Wissenschaftsbetrieb
    Prof. Dr. Beatrix Weber, Dr. Stefanie Lejeune
    …nicht nur organisatorisch, sondern auch hinsichtlich des jeweiligen Organisations- und Rollenverständnisses in der Praxis, oft schwierig ist. 6 * Dr… …Bewirtungsrichtlinien erlassen. 9 Weitere Einzelbereiche wie Richtlinien zum Technologietransfer oder die „Gute wissenschaftliche Praxis“ werden teilweise geregelt. 10… …. Forschung, in: Geis, M.-E. (Hrsg.), Hochschulrecht im Freistaat Bayern – Ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis, 2. Aufl., Heidelberg 2017, S. 201–261, Rn… …. / Detmer, H. (Hrsg.), Hochschulrecht – Ein Handbuch für die Praxis, 3. Aufl., Heidelberg 2017, S. 349, 378 f. 18 BVerfG, 24.06.2014 – 1 BvR 3217/07 =…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Prüfung der Corporate Governance

    Oder die Frage, wie Internal Audit zu einem wirksamen und effizienten Governance-System im Unternehmen beitragen kann
    Dr. Alexander Jakob, Dr. Marc Jeker
    …Verteidigungslinie, aber auch darüber hinaus – hinreichende Vorkehrungen für die erforderliche Regelwahrung trifft. In der Praxis haben sich dabei Fragestellungen der… …Tab. 1 bewährt. Ein in der Praxis häufig zu beobachtendes Defizit hinsichtlich der Organisationsstruktur und/oder der Prozesse ist dabei weniger das… …auch in der täglichen Praxis eingehalten werden? • Wird dem Prinzip der Funktionstrennung gefolgt, das heißt sind beispielsweise die Befugnisse… …Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung, indem sie sie dabei unterstützt, eine angemessene und wirksame Geschäftsorganisation zu implementieren. In der Praxis sind die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Revision im Mittelstand

    Effiziente Revisionsarbeit auch für kleine Revisionen durch IT-Unterstützung
    Günter Müller, Philipp Kiencke
    …Farbe spiegeln das wider, was in der Praxis zu beobachten ist. 1 Anstatt mindestens die Hälfte eines Audits mit der Prüfungsdurchführung zu verbringen… …groß Ihre Revisionsabteilung sein sollte. Stefan Röhrbein beschreibt in seinem Aufsatz, dass die Zahl der Revisoren in der Praxis im Durchschnitt bei… …: Praxis der Internen Revision, Berlin 2012, S. 201–222. 01.19 ZIR 33 MANAGEMENT Revision im Mittelstand ternen Prüfern kann jedoch bei sehr komplexen… …erfolgt weiterhin extern. Im Laufe der Zeit wird dann das Wissen auch in die Revisionsabteilung übertragen. Ein solcher Prozess ist in der Praxis gut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2019 – 31.12.2019

    …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de 1. Profis aus der Praxis Unsere Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung… …13.06.2019 Bernd Schindler praxis Stichproben in der Prüfungs- 19.11.2019 Bernd Schindler praxis Stichprobenprüfung 30.09.2019 Oliver Dieterle Systematische… …Mitbestimmungsrechte Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision • Seminare Fraud & Compliance ➞ Grundstufe Aufdeckung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    School GRC

    …Markteinstieg. Dort kam er mit Compliance in Berührung und war fasziniert von der Vielfältigkeit und Komplexität in der grenzüberschreitenden Praxis. In den…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    9. Herbsttagung WisteV/Bucerius Law School -Tagungsbericht

    Rechtsreferendar Peter-Jan Solka
    …Probleme, die sich bei der Zusammenarbeit mit ausländischen Behörden ergeben, anhand von anschaulichen Fällen aus der staatsanwaltlichen Praxis. Sollte eine…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    School GRC

    …zudem Seminare bei ausgewählten Lehrbeauftragten, stets ausgewiesene Profis ihres Fachbereichs aus der Praxis und der akademischen Welt. Entscheiden Sie…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2019

    Urteil des EuGH vom 27. Mai 2019 in den verbundenen Rechtssachen C-508/18 und C-82/19 PP – Erlass eines EuHB durch eine deutsche Staatsanwaltschaft

    Rechtsanwalt Sören Schomburg
    …die deutsche Praxis der Ausstellung eines (ausgehenden) EuHB; nicht unmittelbar betroffen sind damit (eingehende) EuHB, in denen um Auslieferung des… …wird in der deutschen Praxis das in Artikel 8 RB-EuHB vorgesehene Formblatt – inklusive der verkürzten Beschreibung des Tatvorwurfs und die Einordnung in… …deutschen Behörden und Gerichte nicht mit Art. 6 Abs. 1 RB-EuHB vereinbar. Die bisherige Praxis der Ausstellung eines EuHB durch die Staatsanwaltschaft sei… …, Sabine Gless and Otto Lagodny, Schengen und Dublin in der Praxis, 2015, 221-246. 3 Kreiner in FD-StrafR 2019, 418016; Müller-Jacobsen in FD StrafR 2019… …ist jedoch zu berücksichtigen, dass während dieses in der Praxis häufig über 45 Tage dauernden Verfahrens 5 stark eingeschränkte und stark formalisierte… …haben. Dies entspricht bspw. auch der Praxis in Schweden, den Niederlanden, Bulgarien, Litauen oder Österreich. 13 Hier empfiehlt sich jedenfalls die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Orientierungsleitfaden von DOJ und OFAC

    Zur Bewertung von Corporate Compliance-Management-Systemen
    Dr. Bernd Federmann, Dr. Jan-Hendrik Gnändiger, Barbara Scheben
    …, ob Compliance-Programme angemessen konzipiert sind, ob sie effektiv umgesetzt sind und ob sie in der Praxis tatsächlich funktionieren. Dabei stellt die… …Analyse (beispielsweise ob eine mehrseitige Richtlinie wirklich jeden erreicht) der Richtlinie sinnvoll ist. Diese Frage wird in der Praxis aktuell stark… …Dass dieses Thema auch in der europäischen und deutschen Praxis von Bedeutung ist, und dass die Akzeptanz und Notwendigkeit des Whistleblowing- Schutzes… …ob sie in der Praxis in der Vergangenheit Einfluss auf die Ausgestaltung konkreter Projekte nehmen konnten. (3) Das Kriterium „Experience and… …werden. 5 Wirksamkeitsfrage: Funktioniert das Compliance-Programm des ­Unter­nehmens in der Praxis? Der dritte Abschnitt zur Wirksamkeit behandelt die aus… …Frage: Wird das, was konzipiert und implementiert wurde, auch in der täglichen Praxis umgesetzt, und funktioniert es den Vorgaben entsprechend? 5.1… …Case-Management-Prozesses mit Folgemaßnahmen etc. Mithin empfiehlt es sich in der Praxis, bei seiner Etablierung unmittelbar die Vorgaben des DOJ zu berücksichtigen. 5.3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück