COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3236)
  • Titel (99)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (948)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (814)
  • Risk, Fraud & Compliance (669)
  • PinG Privacy in Germany (411)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (366)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (50)

… nach Jahr

  • 2025 (114)
  • 2024 (184)
  • 2023 (164)
  • 2022 (171)
  • 2021 (169)
  • 2020 (159)
  • 2019 (189)
  • 2018 (196)
  • 2017 (217)
  • 2016 (202)
  • 2015 (192)
  • 2014 (185)
  • 2013 (175)
  • 2012 (155)
  • 2011 (131)
  • 2010 (133)
  • 2009 (118)
  • 2008 (117)
  • 2007 (123)
  • 2006 (89)
  • 2005 (37)
  • 2004 (33)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Controlling Prüfung interne Bedeutung Praxis Rechnungslegung Banken Unternehmen Risikomanagements Risikomanagement Analyse Berichterstattung Rahmen Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3258 Treffer, Seite 9 von 326, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Compliance wird digital: Ein Praxisbericht

    Leistungspotenziale von Online-Plattformen
    Dieter Lützelschwab
    …Umsetzung von Compliance- Programmen in der Praxis gibt es vielfältige substanzielle Unterschiede. Oft haftet den Programmen der Beigeschmack von Zwang…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Internationale Bilanzierungspraxis und effektive Corporate Governance

    Eine empirische Untersuchung zur Entwicklung der Rechnungslegung am deutschen Kapitalmarkt
    Dr. Christian Zwirner
    …bestätigt auch die Tatsache, dass in der Praxis so gut wie kein Unternehmen freiwillig einen IFRS-Einzelabschluss zu Zwecken der Offenlegung erstellt… …Einzelabschlusses von kaum wahrnehmbarer Bedeutung in der Praxis ist 7 . Ebenso konnten sich die IFRS for SME bislang in Deutschland nicht durchsetzen; es ist zu… …Praxis offen die Vorteilhaftigkeit einzelner Regelungen zu diskutieren. Hierbei darf nicht übersehen werden, dass der Anspruch der IFRS, (irgendwann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Praxis des Risikomanagements

    Deutsche, chinesische und schottische kleine und mittlere Unternehmen
    Prof. Dr. Thomas Henschel, Dr. Susanne Durst, Stefanie Busch
    …ZRFC 6/15 246 Keywords: Risikomanagement KMU China Deutschland Schottland Praxis des Risiko managements Deutsche, chinesische und schottische kleine… …., S. 106–111. Praxis des Risiko managements ZRFC 6/15 247 Das Risikomanagement bei KMU fokussiert sich bisher auf große Mittelständler. Autor und Jahr… …Nations, Clusters of Nations, Continents, and Diversity, 5. Aufl., 2013 Thousand Oaks. Praxis des Risiko managements geprägten Kultur aufweist. Nach Bjerke… …Vgl. Hofstede, G./Hofstede, J.: Culture and Organization: Software of the Mind, London 2005. Praxis des Risiko managements Für die deutschen KMU gibt es… …Erfassungsfrequenz bzw. Erfassungshäufigkeit zeigt sich ein sehr ähnliches Bild. 5.4 Risikomanagementprozess Praxis des Risiko managements men. Die Liste der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Praxiserfahrungen zur Integration generativer KI in der Internen Revision

    Fortschritte und Herausforderungen
    …konzentriert sich dieser Beitrag darauf, wie generative KI die Praxis und den Berufsstand der Internen Revision verändert. Generative KI kann den gesamten… …hilft den Prüfern, diese Anfragen rasch zu bearbeiten, ohne die Qualität oder Gründlichkeit der Prüfung zu bewickelnde Praxis der Internen Revision und… …konkrete Beispiele aus der Praxis nennen. Zu diesen Vorteilen gehört die Fähigkeit der KI, mehr Informationen zu verarbeiten, die Objektivität durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Die Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes in der Unternehmenspraxis

    Ein Erfahrungsbericht
    Dr. Alexandra Albrecht-Baba, David Wilbers
    …https://corpaccountabilitylab.org/calblog/2017/7/25/is-thecalifornia-transparency-in-supply-chains-act-doing-moreharm-than-good (Stand: 04.02.2022). 4 Vgl. Gehling C. / Ott N. / Lüneborg C., Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Umsetzung in der Praxis, CCZ, 2021, S… …Umsetzung in der Praxis, CCZ, 2021, S. 232; Ehmann E. / Berg D.: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – ein erster Überblick, GWR, 2021, S. 287. 15 Vgl… …. Gehling C. / Ott N./Lüneborg C., Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Umsetzung in der Praxis, CCZ, 2021, S. 230–232. 16 Vgl. § 2 Abs. 5 LkSG. 17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Digitale Gesundheitsplattformen im Praxis-Klinik-Verbund

    Rechtliche Herausforderungen und praktische Hinweise
    Roland C. Kemper
    …einen für die Praxis des Gesundheitssektors nicht geeigneten Flickenteppich auf. 1. Art. 9 Abs. 2 a) und Abs. 4 DSGVO Wenn Praxis-Klinik-Verbünde… …solcher Cloud-Dienstleistungen bedienen. Der bei der jeweiligen Praxis oder dem Krankenhaus beschäftigte Behandler steht hingegen nicht in einem… …beschäftigt. Diese beobachtbare Praxis der Einholung von Einwilligungen geschieht allerdings unter Vernachlässigung des Tatbestands der gemeinsamen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Prozesseffizienz versus Innovationsfähigkeit in der Unternehmenspraxis

    Vereinbarkeit in einer Operational-Excellence-Initiative?
    Prof. Dr Markus H. Dahm, Aaron Brückner
    …ein Blick hinter die Kulissen der Praxis und dann unter die methodische Oberfläche der Operational Excellence. Begrenzter Ansatz (Fokus vieler… …, Problemorientierung und der Mitarbeiterbeteiligung eine bewegliche Methodik und keine effizienzgetriebene Dummheit. Wie die Praxis gezeigt hat, scheint eine wirksame…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Aufsichtsratswahlen: Erweiterte Praxisanforderungen

    Vorbereitung und Durchführung vor dem Hintergrund der neuen DCGK-Regelungen
    Dr. Stephan Zilles, David J. Deutsch
    …eilt die Theorie allerdings der Praxis voraus, da bislang die Wahl von Ersatzmitgliedern zumindest in börsennotierten Gesellschaften des DAX 30 absolut… …Vorlauf als in der Vergangenheit. Zur Offenlegung gegenüber der Hauptversammlung haben sich jedenfalls für die sog. „Fehlanzeige“ bereits eine eigene Praxis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Compliance Risk Assessment: Konzepte und ein praxisorientierter Leitfaden

    Besonderheiten bei der Durchführung für ein Unternehmen der Pharmabranche
    Christian Weimar, Dr. Willibert Franzen
    …Unternehmen führt zu diesem Zweck […] eine systematische Aufnahme der Risiken für Regelverstöße durch […].“ 3. CRA-Konzepte in Literatur und Praxis Die der… …lassen sich die folgenden Ansätze in Literatur und Praxis unterscheiden: (1) Nach der Definition der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC hat ein Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    Ausweispraxis nicht-finanzieller Werte

    Wo liegt der messbare Gewinn bei Berücksichtigung von Ethik und Compliance?
    Bianca Weber-Lewerenz
    …immateriellen Werttreibern und den zentralen, finanziellen Erfolgsgrößen. Wie gelingt der Übergang von der Theorie in die Praxis, from Principles to Practice?… …Messbarkeit fehlt. Die Bewährung des integrierten Reporting, im Sinne des Konzeptes International Integrated Reporting Committee (IIRC), steht in der Praxis… …Beispiel aus der Praxis: Eine Entscheidung wird häufig getroffen, weil man den Geschäftspartner „riechen“ kann und Vertrauen zu ihm hat. Dies geschieht oft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück