COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (114)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (38)
  • Zeitschrift Interne Revision (31)
  • Risk, Fraud & Compliance (23)
  • PinG Privacy in Germany (11)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (7)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Banken Rahmen deutsches Praxis Kreditinstituten Grundlagen Controlling Revision Institut Prüfung Deutschland Analyse Fraud internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 5 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    #arsboni

    Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó
    …universitären Lehre in die Wohnzimmer der Studierenden und die Entwicklung und der Einsatz von Tracing Apps. Interessanter als diese Gemeinsamkeiten sind m. E…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Datenschutzmanagement

    Ein Erfolgsfaktor bei der digitalen Transformation
    Prof. Dr. Michael Faustino Bauer, Kadir Ider
    …Dennoch kann ein Grundkorpus zur Entwicklung des DSMS, analog zu einem Modularkonzept, herangezogen werden. Solch ein Modell bietet zum Beispiel KPMG an… …progressive Entwicklung eines leistungsstarken DSMS einzusetzen. Das kann durch intensiven Austausch über Funktionen und Einheiten hinweg, und durch iterative… …bietet einen gesetzeskonformen Datenverarbeitungsmechanismus. Ein DSMS zu implementieren ist quasi alternativlos und bedingt die progressive Entwicklung… …Entwicklung des DSMS wirkt mehrfach positiv auf die Kern­elemente von Digital Business Leadership (siehe Abbildung 5): ffFörderung von Verständnis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …die Interessengruppen zu schützen. Dieser Leitfaden hilft der Internen Revision bei der Entwicklung von Ansätzen zur Überprüfung und Bewertung der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    Revision des Schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG)

    Nicole Beranek Zanon
    …Mindestvorgaben aufgrund der technischen Entwicklung und den ständig verbesserten Angriffsszenarien bald überholt sein werden. 6. Datenschutzfolgenabschätzung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …von Juschus, Leister und Prigge (2019) untersucht die Qualität der Corporate Governance für Vereine der Ersten Bundesliga und vergleicht die Entwicklung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Entwicklung der Unternehmensstrategie einbezogen wird, den Anteil an Beratungsleistungen sowie die Einschätzung der Revisionsleiter zum Mehrwert der eigenen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    School GRC

    …Hamburg) mehr zum Thema Kriminologie lernen: Wann wird jemand kriminell und wie kann man dieser Entwicklung vorbeugen? Beide Seminare sind fester Bestandteil…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Literatur

    …zielt auf schwache KI ab, also auf das Imitieren von menschlichen Fähigkeiten. Die Entwicklung beziehungsweise Übertragung des menschlichen Bewusstseins…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Der Zusammenhang zwischen nachhaltiger und finanzieller Unternehmensleistung

    Wie sich Nachhaltigkeit lohnen kann und warum dies für viele Unternehmen in Zukunft wichtig ist
    Dr. Florian Keidel
    …Bottom Line CSR Koordination durch CSR-Abteilung Entwicklung einer ganzheit­lichen Nachhaltigkeitsstrategie – Stakeholder & Ressourcenbewertung… …Integration in die Unternehmensstrategie und nachhaltige Entwicklung angestrebt 15 . In diesem Zusammenhang ist die Triple Bottom Line (TBL) ein wesentlicher… …& Sicherheit (GS), Menschenrechte (MR), Produktverantwortung (PV), Training & Entwicklung (TR) bzw. Emissionsreduktion (ER), Produktinnovation (PI)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Die Rolle des Aufsichtsrats in der Strategiediskussion

    Eine Bestandsaufnahme zur Etablierung eines offenen Strategiedialogs
    Dr. Sebastian Pacher, Isabelle Woopen, Julius Flottmann
    …Möglichkeiten müssen evaluiert, ausprobiert und im Zweifel wieder verworfen werden. Diese Entwicklung verlangt von vielen Aufsichtsräten, dass sie sich intensiver… …der langfristigen Entwicklung der Gesellschaft beiträgt (vgl. § 87a Abs. 1 Nr. 2 AktG). Dabei ist – soweit vorgesehen – insbesondere auf die… …betonen. Laut AktG muss die Vergütungsstruktur zukünftig auf eine nachhaltige und langfristige Entwicklung der Gesellschaft ausgerichtet sein (vgl. § 87 Abs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück