COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (159)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (46)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (43)
  • Risk, Fraud & Compliance (32)
  • PinG Privacy in Germany (18)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (17)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Institut Revision Grundlagen Risikomanagement Fraud Bedeutung Praxis Management Banken Analyse PS 980 Anforderungen Corporate Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

159 Treffer, Seite 1 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    Umgang mit Grenzen der Beratung in der Praxis

    Rechtsanwalt Sven Diener
    …WiJ Ausgabe 1.2020 Aufsätze und Kurzbeiträge 13 Haftungsrecht Rechtsanwalt Sven Diener, Düsseldorf Umgang mit Grenzen der Beratung in der Praxis I… …. Einleitung 1 In der anwaltlichen Praxis nehmen die Anfragen für Rechtsgutachten kontinuierlich zu. Es wird immer mehr zur Regel, unternehmerische… …Ausgabe 1.2020 Aufsätze und Kurzbeiträge 14 nicht ausgeschlossen werden könne oder das „Ergebnis zwar gut vertretbar, aber in der Praxis mit erheblichen… …der Praxis trotzdem zu differenzieren sein: 6 Vgl. BGH GWR 2011, 518; ebenso: BGH ZWH 2015, 243; BGH NZG 2013, 1028. 7 Vgl. OLG Zweibrücken, StV 1992…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 5

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …e. V. MICHAEL BÜNIS Die Implementierungsleitlinien Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen… …Revision (Teil 5) Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das konzeptionelle Rahmenwerk des Institute of… …die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an die Berufsausübung der Internen… …, hilfreich. Literaturverzeichnis IIA/DIIR (2019): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, hrsg. vom DIIR, Frankfurt am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 6)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 6) Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das… …Definition der Internen Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an… …, rechtlicher/regulatorischer oder strategischer Art sein. Die Definition von Risikomanagement aus dem Glossar der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der… …Kontrollen, wie sie im Glossar der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 3 aufgeführt ist, berücksichtigen. Durch… …reflektieren. Literaturverzeichnis IIA/DIIR (2019): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, hrsg. vom DIIR, Frankfurt am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Prüfung der Grundlagen des Vertragsmanagements

    Ein Praxisbericht
    Thomas Scheidt
    …Verträgen.“ 1.2 Vielzahl an Vertragsarten In der betrieblichen Praxis gibt es eine Vielzahl an Verträgen, die in unterschiedlichsten Abteilungen gesteuert und… …– insbesondere auch unter Compliance-Gesichtspunkten – eine besondere Bedeutung zu, die in der Praxis aber häufig noch nicht erkannt wird. Die… …www.yumpu.com/de/document/read/21135471/vertragsmanagement-naegele-rechtsanwalt (Stand: 16.06.2020). DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2010): Revision der Beschaffung – Prüfungsfragen für die Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Compliance in Portugal (Teil 1)

    Grundlagen, Implementierung, Praxisprobleme
    Dr. Susana Campos Nave
    …Geldstrafe von 60 bis 600 Tagessätzen zwi- Bestechungshandlungen, insbesondere im öffentlichen Sektor, sind in der Praxis relevant und für Unternehmen… …im Rahmen eines Jury-Verfahrens. In der Praxis können Verfahren wegen Geldwäsche hierfür in Betracht kommen, für die unter bestimmten Fällen ein…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Compliance in Portugal (Teil 2)

    Ausgewählte Rechtsgebiete mit Schwerpunktthemen
    Dr. Susana Campos Nave
    …Praxis relevante Bereiche, ist allerdings nicht als abschließend zu verstehen. 1 Gefährdete Unternehmensbereiche Compliance verfolgt das Ziel eines… …sind. Ferner kann sich eine Anfälligkeit für Gesetzeswidrigkeiten aus den in der Praxis sehr relevanten Bereichen des Datenschutz- sowie Steuerrechts… …Informationstechnologie Ein neuer und in der Praxis sehr wichtiger Aspekt der Compliance ergibt sich aus dem Bereich Datenschutz und der Informationstechnik. Dieser Bereich… …vor dem Wettbewerbsgericht, einem 2012 gegründeten Fachgericht für Wettbewerbsfragen, offen. 41 In der Praxis werden durch die Behörde die Vorschriften… …Grundsatz wird einem Unternehmen gemäß der Praxis der Europäischen Union eine marktbe- herrschende Stellung dann zugeschrieben, wenn festgestellt wird, dass… …der Qualifizierung eines Händlers als Hersteller kommt es in der Praxis außerdem noch darauf an, ob innerhalb von drei Monaten der tatsächliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Compliance-Organisation in Familienunternehmen

    Theoretische Möglichkeiten und empirische Validierung
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Stefan Behringer
    …und empirische Validierung Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich / Prof. Dr. habil. Stefan Behringer* In Theorie und Praxis werden verschiedene… …., Entscheidungsvorlagen für den Aufsichtsrat: Fallbeispiel Akquisition, Der Aufsichtsrat, 2017 S. 54 ff. 6 Vgl. Ulrich, P. et al., Compliance-Management in der Praxis, Band… …unterscheiden. Üblich sind in der Praxis unter anderem Unterstellungen unter den kaufmännischen Bereich, die Rechtsabteilung, die Personalabteilung oder als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    Art. 22 DSGVO – ein Schuss in den Ofen?

    Maximilian Kroker
    …weiten Anwendungsbereich und gewährt Betroffenen signifikante Rechte. In der Praxis spielt die Norm kaum eine Rolle, jedoch birgt sie Risiken, deren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Mehrfachmandatsträger in Aufsichtsräten – Professionell oder überlastet?

    Theoretische Betrachtung und deskriptive Untersuchung zur Verbreitung von Mehrfachmandaten in börsennotierten Unternehmen
    Willi Ceschinski, Franziska Handschumacher
    …werden durch Forschung und Praxis regelmäßig diskutiert. Dabei herrscht jedoch Uneinigkeit darüber, inwiefern Mehrfachmandate zum Vor- oder Nachteil für… …Herausforderungen an die Aufsichtsratstätigkeit und der Ruf aus Forschung und Praxis nach mehr Beratung durch den Aufsichtsrat führen dazu, dass extreme…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Instrumente des Compliance-Managements im Mittelstand

    Implikationen für die Corporate Governance
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Patrick Ulrich, Vanessa Frank, Anjuli Unruh
    …ISO 37301 auf die Praxis des Compliance-Managements auswirken werden. Mittelständische Unternehmen und Familienunternehmen weisen – nicht nur, aber auch… …Verhaltensweisen an den Arbeitnehmer auf Basis des gemeinsamen Arbeitsvertrags festzulegen. Folglich werden in der Praxis immer häufiger compliancerelevante…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück