COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (141)
  • Titel (18)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (61)
  • PinG Privacy in Germany (26)
  • Zeitschrift Interne Revision (25)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (20)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (8)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Compliance Prüfung Deutschland Revision Corporate Ifrs Praxis Controlling Risikomanagements Berichterstattung deutschen internen Banken Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

141 Treffer, Seite 2 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    Mensch oder Maschine?

    Push oder Pull: IT-Lösungen für die Compliance
    Thomas Schneider
    …: IT-Lösungen für die Compliance Thomas Schneider* Die Compliance wird sich einem Trend nicht verschließen, der als Megatrend das gesamte Wirtschaftsfeld prägt… …: die weitere, zunehmende Digitalisierung. IT-Lösungen für die Compliance werden immer umfangreicher und besser, haben die Stufe der ausschließlichen… …Entscheidungsvorgabe, der nur im begründeten Ausnahmefall durch Verantwortliche widersprochen werden kann. 1 Perspektive der Compliance- Verantwortlichen Die wenigsten… …Compliance. Wenn auch die Compliance durchaus als Nachzügler angesehen werden kann, bieten spezialisierte Anbieter zunehmend Lösungen an, die über die reine… …Dokumentation hinaus die Entscheidungsfindung beinhalten. Da auch die Compliance unter dem Postulat der Wirtschaftlichkeit tätig ist, erscheinen solche Lösungen… …werden. 2 Push oder Pull? Die Entwicklung der IT-Lösungen ist eindeutig, nicht nur, aber auch in der Compliance: von Push zu Pull. In den letzten Jahren… …der Compliance angesprochen ist, verändert sich die Perspektive. Hier überwiegen die Kosten des Nichtbemerkens von etwas Wichtigem die Kosten für die… …Compliance. Nicht jeder Prozess muss das gleiche Maß an Reaktionsfähigkeit und Automatisierung erreichen. Pauschale Vorgaben für die Compliance sind an dieser… …Stelle weder möglich noch sinnvoll. Eine Doku- * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance und Autor des Buches „Wirkungsvolle Compliance… …Automatisierungsgrade. Auf dieser Basis legt die Compliance das passende Level fest, an dem sich die die IT-Lösung ausrichtet. Ebenso kann der umgekehrte Weg erfolgen, um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Regeln und Standards

    Warum eine Unterscheidung für die Compliance wichtig ist
    Thomas Schneider
    …Regel | Standard | Entscheidungskosten | Fehlerkosten ZRFC 1/22 11 Regeln und Standards Warum eine Unterscheidung für die Compliance wichtig ist… …sprichwörtlichen zwei Seiten einer Medaille. Warum es jedoch für die Compliance wichtig ist, die Unterschiede zu kennen und zu beachten, den Ansprechpartnern zu… …aller Vielfältigkeit der Aufgaben ist Compliance primär Regeleinhaltung. So gibt es Anforderungen, die Einzuhalten sind, wenn beispielsweise Geschenke… …Standards generieren sollten. 2 Aktueller Stand der Compliance Regelwerke der Compliance stellen meistens eine Mischung aus beiden Vorgabeformen dar, welche… …der Compliance betreffen, um eine heterogene Gruppe handelt. Neben Mitarbeitern aus dem Rechnungswesen, die genaue, quantifizierte Vorgaben kennen, sind… …verbindliche Empfehlung. Dabei ist es nach der Legaldefinition * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance und Autor des Buches „Wirkungsvolle… …Compliance“. 1 Kahneman, Daniel / Sibony, O. / Sunstein, C. R., Noise, Siedler Verlag, München 2021, S. 386–398. Thomas Schneider ZRFC 1/22 12 Management… …, im Nachhinein schwierig, nicht selten unmöglich. Meistens ist die Entscheidung, ob Regeln oder Standards von der Compliance gesetzt werden, über einen… …sich die Compliance von der oft propagierten Null-Fehler-Toleranz. Vielmehr werden die Vorgaben differenzierter eingesetzt und unternehmerischem Handeln… …als auch die Historie der Compliance im jeweiligen Unternehmen eine Rolle. Jeder Mensch, jede Organisation tendiert in eine bestimmte Richtung, oft ohne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Neue Besen kehren gut

    Die Pläne der neuen Bundesregierung aus den Bereichen Compliance und Corporate Governance
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Bereichen Compliance und Corporate Governance Prof. Dr. Stefan Behringer* Am 7. Dezember 2021 haben die Spitzen von Parteien und Fraktionen der drei… …, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit.“ 1 Im Folgenden wird analysiert, welche Entwicklungen in dem Koalitionsvertrag für die Bereiche Compliance und Corporate… …Legislaturperiode für die Bereiche Compliance und Corporate Governance viel vorgenommen. Nicht alles wurde auch umgesetzt, im Gegenteil: Es wurde viel liegen gelassen… …im Gesetzgebungsverlauf ergeben. 2 Grundlegende Vereinbarungen zu Compliance und Corporate ­Governance Das Wort Compliance findet sich lediglich zwei… …Tatbestand widmet sich zumindest ein eigenes Kapitel in dem Koalitionsvertrag, das zudem noch deutlich länger als die Ausführungen zur allgemeinen Compliance… …Lieferketten wird also ebenfalls größer werden. 4 Weitere Regelungen zu Compliance und Corporate Governance Der Koalitionsvertrag betont die wichtige Rolle der… …auch mit der eigenen Compliance befasst. So ist das Ziel formuliert, dass die Abgeordnetenbestechung wirksamer ausgestaltet werden soll. Auch sollen… …ambitioniert. Es werden viele Bereiche, die Unternehmen betreffen, angesprochen. Im Bereich Compliance und Corporate Governance zeigt sich dabei Kontinuität zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Compliance und Repression

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 5/22 193 Compliance und Repression Liebe Leserinnen, liebe Leser, Compliance kann in vielen Organisationen ein Angstmacher sein… …. Compliance kann sogar missbraucht werden, um missliebige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einzuschüchtern und disziplinarisch zu belangen. Dies ist ein… …Missbrauch der Compliance-Funktion. Dass eine Sache missbraucht werden kann, steht natürlich nicht im Gegensatz zu ihrem Nutzen. Und den hat Compliance… …sicherlich. Zudem funktioniert Compliance auch nur, wenn es repressive Elemente hat. Wissenschaftlich zeigt sich das zum Beispiel in der auf Gary S. Becker… …weiterführenden Erkenntnissen verhelfen. Denn eine Pflicht zur Sanktionierung – so Raak-Stilb – gibt es nicht. Compliance spielt auch bei Non-Profit-Organisationen… …Bezug zu Risk, Fraud und Compliance zusammengestellt haben. Daneben hat Hendrik Schneider unseren Fragebogen Compliance bewegt … ausgefüllt. Wir wünschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Integrität, Compliance und Unternehmenskultur

    Eine empirische Analyse in Schweizer und deutschen Unternehmen
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Anjuli Unruh, Prof. Dr. Ute Vanini
    …Unternehmenskultur | Integrität | Compliance | Studie | Schweiz | Deutschland ZRFC 3/22 103 Integrität, Compliance und Unternehmenskultur Eine… …Mitarbeitende keinen Zugriff auf aktuelle, relevante Compliance- Informationen erhalten. Prof. Stefan Hunziker 1 Einleitung Das Vertrauen in wirtschaftliche… …und internen Standards und Regularien zu vermeiden. Compliance muss eine zentrale oberste Managementaufgabe sein, was wegen der hohen Bedeutung von… …Institut für Finanzdienstleistungen (IFZ) an der Hochschule Luzern. Dort ist er Leiter des Competence Centers für Risk- und Compliance Management. Anjuli… …Unruh, M. Sc./LL. M. ist Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin im CC Risk- und Compliance Management. Prof. Dr. Ute Vanini ist Professorin für… …, B. (Hrsg.), Global Ethics, Compliance & Integrity Yearbook 2021, Berlin 2021, S. 133. 2 Vgl. Gallarotti, E., Credit Suisse tut zu wenig gegen die… …. nzz.ch/wirtschaft/wie-siemens-heute-in-korrupten-laendernsauber-ges-chaeftet-ld.1356681 (Stand: 08.04.2022). 5 Vgl. Risi, D., Strategische Überlegungen für eine gute Unternehmensführung, Ein Plädoyer für die Verbindung von Compliance… …und Integrity, Zeitschrift Führung + Organisation, 83, 4/2014, S. 222 ff. 6 Vgl. Grüninger, S., Integritätsmanagement – mehr als nur Compliance… …des Beitrags ist wie folgt aufgebaut: Nach einer Einführung und Einordnung der zentralen Begriffe Integrität und Compliance werden die Eckpunkte der… …Deutschland vorgestellt. Ein Fazit rundet diesen Beitrag ab. 2 Integrität versus Compliance Integrität umfasst das bewusste moralische Handeln eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    Anforderungen an Compliance-Experten

    Ergebnisbericht auf Basis eines Mixed-Method-Forschungsdesigns
    Prof. Dr. Stephan Weinert, Markus Jüttner
    …Compliance bezog sich ursprünglich darauf, dass sowohl die Mitarbeiter 1 eines Unternehmens als auch die Unternehmensbereiche als Ganzes, Gesetz und Recht… …hinaus: Compliance diene nicht nur der Einhaltung (bestimmter) rechtlicher Vorgaben, sondern auch interner Vorgaben, internationaler Standards, moralischer… …. 4 Daher ist ein effektives, das heißt wirksames, Compliance- Management unerlässlich. 5 Dies liegt nicht nur an immer komplizierter werdenden… …auch der Bedarf an qualifiziertem Personal im Bereich Compliance zunehmend an. Sogenannte Compliance-Experten erschienen erstmals in den frühen… …Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen; ehemaliger Vice President & Global Head of Compliance, E.ON SE; Kontakt… …: markusjuettner@gmail.com, www. markusjuettner.de. 1 Hier und im Folgenden wird das generische Maskulinum verwendet. 2 Vgl. Jüttner, M., Behavioral Compliance statt Corporate… …Compliance? Zwischen gefährlichen Halbwahrheiten, absolutem Unsinn und aussichtsreichen Lösungsansätzen beim Versuch, Unternehmenskriminalität zu verhindern… …, CCZ, 1/2021, S. 1. 3 Vgl. Kreipl, C., Verantwortungsvolle Unternehmensführung: Corporate Governance, Compliance Management und Corporate Social… …(Stand: 12.05.2022), S. 1; Kreipl, C., Verantwortungsvolle Unternehmensführung: Corporate Governance, Compliance Management und Corporate Social… …Responsibility, Wiesbaden 2020, S. 129. 5 Vgl. Moroz, I., The role of a compliance officer, in: O. M. Beketov NUUE (Hrsg.), Young Researchers in the Global World…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    Zeitenwende – betrifft auch Compliance-Manager

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Sanktionen ordentlich umsetzen. Dies erfordert Tempo im Handeln bei außerordentlicher Sorgfalt. Dies bestimmt derzeit die Agenden vieler Compliance-­ Manager… …Compliance und Risk Management von Tiemann. Schneider zeigt zudem auf, wie Künstliche Intelligenz im Compliance-Management helfen kann, wo aber auch deren… …Grenzen liegen. Außerdem stellen wir ihnen wieder aktuelle für die Bereiche Risk, Fraud und Compliance relevante Urteile im Law Report vor. Katharina… …Kneisel ist Head of Compliance bei Helios Health. Sie hat unseren Fragebogen „Compliance bewegt …“ beantwortet. Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Compliance in aufkommenden Märkten

    Dubai und Vereinigte Arabische Emirate
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …ZRFC 1/22 34 Dubai | Vereinigte Arabische Emirate | VAE | Compliance | Finanzdelikte Compliance in aufkommenden Märkten Dubai und Vereinigte… …und Compliance- Anforderungen für in der Region tätige Unternehmen. Dr. Dr. Fabian Teichmann Marie-Christin Falker 1 Einleitung Internationalisierung… …ausländische Unternehmen, welche sich in den Emiraten niederlassen möchten. Der vorliegende Artikel zeigt den rechtlichen Rahmen bezüglich Compliance im Bereich… …Gelder zu waschen. Aufgrund von medialer Aufmerksamkeit und internationaler Kritik, schenkte die VAE-Regierung dem Thema Compliance in der jüngeren… …Mitarbeiterin bei der Teichmann International (Schweiz) AG in St. Gallen. Compliance in aufkommenden Märkten ZRFC 1/22 35 ten Wirtschaftszentren im Nahen Osten… …kein zentrales Aufsichtsorgan. 3.1 Aktuelle Entwicklungen in der Compliance Insbesondere im Bankensektor waren Complianceund… …, dass die Vereinigten Arabischen Emirate vollkommen konform mit dem Regelwerk der internationalen Compliance und bilateralen Vereinbarungen agieren. 3.2… …. com/2019/04/04/uae-strengthening-compliance-againstfinancial-crime-recent-developments-enforcementtrends-20190318/ (Stand: 30.11.2021). 9 Vgl. ElYacoubi, D., Customer due diligence for banks in UAE, San Diego 2018, S. 11 f. Compliance in aufkommenden Märkten ZRFC… …dieses kulturellen Aspekts werden KYC-Prozesse oftmals als invasiv wahrgenommen. Für Banker ist es dementsprechend schwierig, adäquate Compliance zu… …, Compliance und AML-Maßnahmen zu verbessern, fanden bei Transparency International wenig Anklang. Abgesehen von der Finanzbranche wird auch der Immobilienmarkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    CSR goes Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 2/22 49 CSR goes Compliance Liebe Leserinnen, liebe Leser, als Mitte des ersten Jahrzehnts des neuen Jahrtausends der Begriff… …einem Schwerpunkt auf der Bauindustrie – Weber-Lewerenz im zweiten Teil ihres Beitrags. Datenschutz ist in jedem Fall Teil des Compliance… …Law Report, in dem die Redaktion der ZRFC wieder aktuelle Urteile mit einem Bezug zu Compliance, Risk Management und Fraud vorstellt. Wir wünschen Ihnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    LegalTech und Compliance

    Chancen der Digitalisierung für den Finanzplatz Liechtenstein
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Jan Koch, Marie-Christin Falker
    …LegalTech | Digitalisierung | Liechtenstein ZRFC 3/22 109 LegalTech und Compliance Chancen der Digitalisierung für den Finanzplatz Liechtenstein Dr… …Bereich der Compliance große Chancen. So stellt die zunehmende Regulierungsdichte eine große Herausforderung für Banken dar. Im Jahr 2018 gaben Unternehmen… …im Finanzbereich rund vier Prozent ihres Umsatzes für Compliance aus, wobei prognostiziert wird, dass dieser Anteil bis 2022 auf bis zu zehn Prozent… …Compliance-Herausforderungen effizienter zu bewältigen. grund stehen. 9 In Bezug auf Compliance wird dabei regelmäßig von RegTech (Regulatory Technology) gesprochen. So stellt… …RegTech „den Einsatz technologischer Hilfsmittel, um betriebsinterne Compliance in Finanzinstituten wirksamer und effizienter zu gestalten“, 10 dar. Ziel… …. 22 Vgl. Teichmann, F., Umgehungsmöglichkeiten der Geldwäschereipräventionsmaßnahmen, Zürich 2016, S. 9. LegalTech und Compliance ZRFC 3/22 111 nen zu… …als Merkmal für sich alleine keine genauere Prüfung auslösen. 25 2.3 Korruption Als weitere Herausforderung für die Compliance ist Korruption anzuführen… …frontpage/2011/October/fighting-corruption-to-helpimprove-the-lives-of-the-poor.html (Stand: 08.04.2022). 28 Vgl. Teichmann, F. / Sergi, B. S., Compliance in multinational corporations: business risks in bribery, money laundering… …, terrorism financing and sanctions, London 2018, S. 18. 29 Vgl. Teichmann, F., Anti-bribery compliance incentives, Kassel 2017. 30 Vgl. Teichmann, F. / Sergi… …, B. S., Compliance in multinational corporations: business risks in bribery, money laundering, terrorism financing and sanctions, London 2018, S. 19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück