COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (141)
  • Titel (18)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (61)
  • PinG Privacy in Germany (26)
  • Zeitschrift Interne Revision (25)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (20)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (8)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Rechnungslegung Banken Bedeutung PS 980 Fraud Governance Rahmen Unternehmen Management Ifrs Revision Praxis internen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

141 Treffer, Seite 3 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Interne Compliance-Maßnahmen bei Sanktionen

    Achtes Sanktionspaket der EU gegen Russland
    Dr. Vera Jungkind, Dr. Anouk Ludwig
    …250 • ZCG 6/22 • Management Interne Compliance- Maßnahmen bei Sanktionen Achtes Sanktionspaket der EU gegen Russland Dr. Vera Jungkind / Dr. Anouk… …mithilfe der eigenen Rechts- und Compliance- Abteilung oder externer Rechtsberatung. Newsletter und Pressemitteilungen etc. bilden die Rechtslage in der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Compliance-Herausforderungen der Digitalisierung

    Der Schutz von Sachdaten in Liechtenstein und der Schweiz
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Jan Koch
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    School GRC

    …ZRFC 1/22 4 Service School GRC Healthcare Compliance Officer: Zehn Jahre geballtes Know-how für Sie Am 4. April 2022 startet die School GRC bereits… …zum zehnten Mal mit dem Lehrgang Healthcare Compliance Officer – HCO. Bringen Sie Ihre Fachkenntnisse jetzt auf den neuesten Stand und machen Sie sich… …die Bereiche Gesundheitswesen und Compliance. Optional können Sie sich Ihr erworbenes Wissen auch zertifizieren lassen und den Lehrgang mit einem… …, Compliance & Transparency bei der Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG in Berlin, einem der führenden globalen Bio-Pharmaunternehmen. Sie blickt auf eine über… …Prinzipien zu überzeugen. „Die Weiterbildung zum zertifizierten Healthcare Compliance Officer hat mir einen noch tieferen Einblick in die weitreichenden… …Compliance- Themen der Gesundheitsbranche gegeben. Mit der neu erworbenen Expertise fühle ich mich sehr gut aufgestellt.“ Veranstaltungen: Was steht an! In dem… …eine gute Compliance aufgebaut sein sollte, wie Compliance- Management in Konzernen und KMU funktioniert, und lernen Sie alles über die… …Prinzipal-Agent-Theorie. Das Seminar ist fester Bestandteil des Zertifikatslehrgangs Certified Compliance Expert – School GRC ZRFC 1/22 5 Quelle: Pixabay CCE und kann… …und wie kann ein solches Kontrollsystem implementiert werden? Wo sind die Schnittstellen zwischen IKS und Compliance Management? Diese und weitere… …Compliance Expert – CCE buchbar. Wie schafft man es, die negativen Folgen staatlicher Strafverfolgung von Unternehmen abzuwenden oder zu minimieren? Diese und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Literatur

    …. Prof. Dr. Stefan Behringer, Hochschule Luzern Literatur ZRFC 2/22 95 Kerstin Waltenberg Praxisleitfaden M&A ­Compliance Transaktionsrisiken Erkennen… …zur Erarbeitung einer unternehmensinternen M&A-Richtlinie – wird ein Praxisleitfaden für die Durchführung einer Due Diligence mit Blick auf Compliance… …gut gewählten Beispielen, die die Entscheider bei einer Unternehmenstransaktion unterstützen. Ergebnis der Vorprüfung ist auch, ob eine Compliance Due… …Diligence überhaupt durchgeführt werden muss. Hier kann man durchaus anderer Ansicht sein: Eine Compliance Due Diligence ist vielleicht bei jeder Transaktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis
    …LITERATUR Buchbesprechungen Waltenberg, K. Praxisleitfaden M & A Compliance Transaktionsrisiken – Erkennen, Bewerten, Vermeiden C. F. Müller GmbH…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Erweiterung der Corporate Governance im Lichte des LkSG

    Das Three Lines Modell als möglicher konzeptioneller Bezugsrahmen für die Umsetzung
    Prof. Dr. Alexander Lenz, Claudia Jasmin Bodenstein, Barbara Wenzl
    …für Unternehmen verpflichtenden Rechtsrahmen für die Human Rights Compliance. Allerdings sind Erfordernisse für die Ausgestaltung bislang nicht… …Unternehmen verpflichtender Rechtsrahmen im Bereich der Human Rights Compliance geschaffen werden. Die konkreten Ausgestaltungserfordernisse sind aktuell… …Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Finanzwirtschaft an der Rheinischen Fachhochschule Köln. ­Claudia Jasmin Bodenstein LL.M ist Compliance… …Compliance (DICO) zieht sogar die Schlussfolgerung, dass „das Gesetz […] an vielen Stellen Raum für Interpretationen [bietet] und damit für Streit“. 5 Es wird… …https://www.deloitte-mail.de/custloads/ 141631293/md_1860219.pdf (Abruf: 2.3.2022). 5 Vgl. Deutsches Institut für Compliance (DICO), Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, abrufbar… …, bereits im Unternehmen etablierte Governance Systeme wie das Compliance-­ Management-System (CMS) oder das Enterprise Risk Management (ERM) als… …Compliance- Funktion (zweite Linie) sollten dann beispielsweise die Rechtsabteilung (zweite Linie) und die Einkaufsabteilung (erste Linie) sowie das… …S. 60–66. c Die Anforderungen nach § 10 LkSG implizieren klare Vorgaben durch die Compliance- Funktion, wie eine angemessene Dokumentation auszusehen… …ist typischerweise Teil der zweiten Linie, wobei die Compliance- Funktion als Teil der zweiten Linie zumindest Schulungsinhalte mit entsprechenden… …Berichtspflicht gem. § 10 LkSG 66 • ZCG 2/22 • Management Lieferketten c Das Themenfeld der Human Rights Compliance wird über das LkSG und die anstehende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Financial Analytics

    Ein Element der Geschäftspartner-Compliance
    Daniel Köhnen
    …, Ethics & Compliance beim US-Gesundheitskonzern Cardinal Health tätig. Dort ist er Mitglied des International Third Party Intermediaries Center of… …Excellence, wo Compliance-relevante Aktivitäten rund um Geschäftspartner entwickelt und gesteuert werden. Zudem ist er Lehrbeauftragter für Compliance an der… …Leuphana Universität in Lüneburg, spricht und publiziert zu Compliance-Themen und leitet die Fachgruppe Healthcare Compliance beim Berufsverband der… …. html?tab=4 (Stand: 11.04.2022). 4 Beispielhaft sei an dieser Stelle verwiesen auf die US DOJ Evaluation of Corporate Compliance Programs (updated June 2020), S… …von Kommissionen an Vermittler oder Preisnachlässen an Händ- 6 Vgl. Gartner, Top Priorities for Legal, Compliance and Privacy Leaders, 2022, S. 13–22… …Maßgabe, dass die Preise eben nur bei den für die konkrete Kontrolle befugten Funktionen (zum Beispiel Compliance, Legal, Revision oder ähnlich) bekannt… …Non- Compliance. Hier kommt es sicher auf die konkrete Ausgestaltung und auf die gelebte Praxis der Inanspruchnahme solcher Klauseln an. Eher unüblich… …alle, die mit Wirtschaft zu tun haben – Manager, Berater, Compliance Officer und Revisoren. http://Newsletter.ESV.info Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    Ausweispraxis nicht-finanzieller Werte

    Wo liegt der messbare Gewinn bei Berücksichtigung von Ethik und Compliance?
    Bianca Weber-Lewerenz
    …Werte Wo liegt der messbare Gewinn bei Berücksichtigung von Ethik und Compliance? Bianca Weber-Lewerenz* Digitalisierung und KI (Künstliche Intelligenz)… …nicht-finanzieller Werte ein messbarer Gewinn. Kann dieser durch die Berücksichtigung von Ethik und Compliance erhöht werden? Die Aktualität einer sol- 4 Baumann, C. /… …Lieferketten. Die Ausweisung ist insbesondere wesentlicher Bestandteil der im Baualltag praktizierten Ethik und Compliance. 12,13,14 Als Kreditsicherheiten für… …Berücksichtigung dieser ethischen Standards und Compliance zum messbaren Gewinn beiträgt. Besonders in die Kritik geraten sind der Etikettenschwindel bei grünen… …immateriellen Werte in ihre Ausweispraxis einbetten und dabei Ethik und Compliance berücksichtigen? Wie und wo sollen diese ausgewiesen werden? Gibt es eine… …das manager magazin, Wissenschaftliche Gesellschaft für Management und Beratung WGMB, Bonn 2022. 12 Weber-Lewerenz, B., Unternehmerische Compliance im… …digitalen Transformationsprozess – Teil 1, ZRFC, 6/2021, S. 256 ff. 13 Weber-Lewerenz, B., Unternehmerische Compliance im digitalen Transformationsprozess –… …https://publica.fraunhofer.de/dokumente/N-642928. html (Stand: 12.05.2022). Ethik und Compliance sind Schlüsselelemente in Bewertungsansätzen des Humankapitals und stehen für Stabilität – nicht nur… …Mensch, – den auf den Unternehmenserfolg Einfluss nehmenden Erfahrungswerten von Unternehmen, und dem Nachweis, dass durch ihr spezifisches Compliance- und… …Humankapital Sozial-/ Netzwerkkapital Natürliches Kapital 5 Ausweispraxis nicht-materieller Werte unter Berücksichtigung von Ethik und Compliance Der Ansatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Blockchain-Technologie und Smart Contracts

    Chancen und Risiken für Unternehmen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …Blockchain-Technologie. Für Unternehmen ist es wichtig, dass sie sich allfälliger Chancen wie auch Risiken, insbesondere im Bereich Compliance bewusst sind. Der… …den Bereichen internationaler Handel und Compliance hat Blockchain hohe Relevanz für Unternehmen. Damit Unternehmen bestmöglich von der Technologie… …reduziert werden könnte. Gleichzeitig kann so hohen Geldstrafen für mangelnde Compliance entgangen werden. Die Blockchain wäre in diesem Fall eine Datenbank… …Compliance Damit eine adäquate Compliance garantiert werden kann, muss eine Vielzahl von Aufgaben bewältigt werden. Gleichzeitig fehlen jedoch oft Ressourcen… …Contracts designed werden. 41 Weiterhin kann die Unveränderbarkeit der Daten auf einer Blockchain im Bereich Compliance genutzt werden. Trotz der… …blockchain-use-cases-supply-chain-management/ (Stand: 13.07.2022). 40 Vgl. Furrer, A. / Henschel, P. / Gschwend, C., Smart Contracts, blockchain and export control compliance, WorldECR, (67)… …, 2018, S. 39–40. 41 Vgl. Furrer, A. / Henschel, P. / Gschwend, C., Smart Contracts, blockchain and export control compliance, WorldECR, (67), 2018, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Effekte des Europäischen Wettbewerbsrechts auf Unternehmen in Liechtenstein

    Digitalisierung 4.0 und ihre Compliance-Risiken
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Katharina Kuhn
    …(England) einen LL. M. erlangt. Er unterrichtet Kurse zum Thema Compliance, Korruption, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung an verschiedenen Universitäten… …Vgl. Bundesverband der Deutschen Industrie e. V., Leitfaden Kartellrecht, Grundzüge, Risiken und Compliance, abruf bar unter… …Industrie e. V., Leitfaden Kartellrecht, Grundzüge, Risiken und Compliance, S. 25 f.; EuGH, United Brands; EuGH v. 30.01.2007 – Rs. T-340/03, Slg. 2007… …, T. / Kühling, J. (Hrsg.), Regulierung – Wettbewerb – Innovation, 1. Aufl., Baden Baden 2017, S. 137. 61 Vgl. Teichmann, F., Anti-Briberry Compliance… …Pflichten („Tax Compliance“). Risikomanagement in Kommunen Von Prof. Dr. Gunnar Schwarting, Beigeordneter und Geschäftsführer des Städtetages Rheinland-Pfalz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück