COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (68)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (30)
  • Zeitschrift Interne Revision (17)
  • Risk, Fraud & Compliance (12)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (5)
  • PinG Privacy in Germany (3)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Risikomanagement Institut Bedeutung Prüfung Anforderungen Analyse interne Unternehmen Grundlagen Governance Fraud Instituts Corporate Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

68 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Bedeutung der Nachhaltigkeit aus der Sicht von B2B-Einkaufsorganisationen

    Vorabergebnisse einer empirischen Studie
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Nachhaltigkeit | empirische Studie | Gesundheitswesen | B2B-Einkaufsorganisationen ZRFC 6/22 279 Bedeutung der Nachhaltigkeit aus der Sicht von B2B-… …Einkaufsorganisationen Vorabergebnisse einer empirischen Studie Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich* Nachhaltigkeit ist aktuell neben der Digitalisierung wahrscheinlich der… …ist nicht nur für Managementaspekte, sondern auch für Compliance relevant. Der vorliegende Beitrag diskutiert auf Basis einer empirischen Studie im… …Unternehmensführung (AAUF) im Jahr 2022 eine empirische Studie unter B2B-Einkaufsorganisationen im Gesundheitswesen durchgeführt und die Relevanz von… …innerhalb seiner eigenen Wertschöpfungskette. 8 (siehe Abbildung 5) In der Studie erfassen immerhin 31 Prozent Scope 1. Die weiteren Werte sind als Delatas zu… …Nutzen von Nachhaltigkeitslabels In der Studie wurde auch thematisiert, inwieweit Nachhaltigkeitslabels im B2B-Bereich von Interesse sein können. Die… …80% 8% Abbildung 6: Nutzen von Nachhaltigkeitslabels 32% 36% 52% 51% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% Die vorliegende Studie hat einige Vorabergebnisse einer… …empirischen Studie unter B2B-Einkaufsorganisationen im Gesundheitswesen aufgezeigt. Nachhaltigkeit, insbesondere im ökologischen Sinne, spielt hier noch nicht… …Ausschreibungen in Krankenhäusern. Dort spielt der Preis neben der Qualität noch immer eine wichtige Rolle. Die Studie zeigt aber zumindest, dass es strategische… …eine hohe Zufriedenheit generiert. In der Folge werden die detaillierten Ergebnisse der Studie ausgewertet, um Implikationen für Unternehmensstrategie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    ZRFC in Kürze

    …Für das Jahr 2026 ist der nächste Bericht der EU- Kommission geplant. Studie zum ESG-Reporting in Deutschland: Schwache Vorbereitung auf die Regulierung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision

    Welchen Nutzen hat die Einhaltung der Grundprinzipien für die Interne Revision?
    Benjamin Fligge
    …, sondern findet auch in der Forschung immer mehr Beachtung. In diesem Beitrag liefern wir einen Überblick über eine kürzlich veröffentlichte Studie von… …Grundprinzipien nicht vollständig erfüllen, weniger wirksam? Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich eine aktuelle Studie von Calvin (2021) mit dem Effekt der… …dazu führt, dass Interne Revisoren valide Ergebnisse nicht oder in modifizierter Form an ihre Stakeholder berichten. Die Studie basiert auf dem Gedanken… …Revisoren oftmals angewiesen werden, Ergebnisse nicht oder nur in modifizierter Form in den Prüfungsbericht aufzunehmen, wurde beispielsweise in einer Studie… …CEO ausgeht (38 Prozent). Eine weitere Studie von Hermanson / Rama (2016) untersuchte in diesem Zusammenhang, welche Faktoren dazu führen, dass Interne… …dominierende Grundprinzipien hinsichtlich der Wirksamkeit der Internen Revision herausstellen. 4. Fazit Die Studie von Calvin (2021) zeigt, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Werteffekte bei IPO mit Lock-up-Regelungen

    Bedeutung für die Corporate Governance
    Karen Beuck, Prof. Dr. Dirk Schiereck, Prof. Dr. Joachim Vogt
    …ausgestaltet, insbesondere mit Blick auf die Pflicht zur Implementierung. Die vorliegende Studie analysiert in diesem Kontext, welche Aktienmarktreaktionen bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Schafft die Interne Revision auch für Investoren einen Mehrwert?

    Erkenntnisse aus dem Vorschlag zur verpflichtenden Einführung einer Revisionsfunktion für alle NASDAQ-Unternehmen
    Benjamin Fligge
    …, sondern findet auch in der Forschung immer mehr Beachtung. Dieser Beitrag liefert einen Überblick über eine kürzlich veröffentlichte Studie von Liu (2021)… …erwirtschafteten Umsätze für die Interne Revision aufwenden müssen. Auch in der aktuellen Enquete Studie wurden Revisionsleiter aus Deutschland, Österreich und der… …NASDAQ Die Studie von Liu (2021) versucht, den Mehrwert der Internen Revision aus Sicht der Investoren zu beurteilen. Sein Ansatz folgt dabei der Idee… …Rücknahme des Vorschlages nicht realisiert. Die Studie belegt, dass die Interne Revision tatsächlich einen Mehrwert aus Sicht der Investoren schafft. Folglich… …, komplex sind oder sich in einer finanziellen Schieflage befinden. 4. Fazit Die Studie von Liu (2021) belegt, dass die Interne Revision tatsächlich… …nicht zwangsläufig auf alle Organisationsformen übertragen lassen. Nichtsdestotrotz liefert die Studie von Liu (2021) deutliche empirische Belege dafür… …. Eulerich, M. / Lenz, R. (2020): Der Wert der Internen Revision: Ergebnisse einer weltweiten Studie zur Definition, Messung und Kommunikation des Mehrwertes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Interne Revisoren in Führungspositionen

    Betreiben Führungskräfte weniger Earnings Management, wenn sie einen Revisionshintergrund haben?
    Benjamin Fligge
    …Überblick über eine kürzlich veröffentlichte Studie von Ege et al. (2022), welche den Effekt einer Berufserfahrung von Managern in der Internen Revision auf… …Nutzung der Internen Revision als Management Training Ground kritisch [Messier Jr. et al. (2011); Rose et al. (2013)]. In der Studie von Ege et al. (2022)… …wird untersucht, inwiefern Manager mit Revisionshintergrund Earnings Management betreiben. Bevor die Ergebnisse dieser Studie vorgestellt werden, soll… …Spezialwissen opportunistisch einzusetzen. Ege et al. (2022) haben in ihrer Studie auf Basis einer Datenbank, die umfangreiche Informatio­nen über Führungskräfte… …Revisionshintergrund neigen weniger dazu, Agency-Probleme herbeizuführen. Die Studie von Ege et al. (2022) liefert einen signifikanten Beitrag für die Literatur zum… …Unabhängigkeit, mit sich. Der entscheidende Beitrag der Studie von Ege et al. (2022) liegt darin zu zeigen, dass die Berufserfahrung von Führungskräften in der… …herbeizuführen. In der beschriebenen Studie wurden diese Agency-Probleme am Beispiel von Earnings Ma- 05.22 ZIR 241 FORSCHUNG Revisoren in Führungspositionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Outsourcing der Internen Revision und Prüfungshonorare

    Vertrauen Wirtschaftsprüfer externen Revisionsdienstleistern mehr?
    Benjamin Fligge
    …der Forschung immer mehr Beachtung. In diesem Beitrag liefern wir einen Überblick über eine kürzlich veröffentlichte Studie von Abdul Wahab et al… …hierzu ein gemischtes Bild. So konnten Prawitt / Sharp / Wood (2011) keinen Zusammenhang zwischen Outsourcing und Prüfungshonoraren feststellen. Die Studie… …externen Revisionsdienstleister ersetzen. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich eine aktuelle Studie von Abdul Wahab et al. (2021) mit dem Outsourcing der… …Unternehmen aufbauen und halten, wenn die Revisoren im eigenen Unternehmen angestellt sind. Damit zeigen die Ergebnisse der Studie auf, dass Outsourcing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Integrität, Compliance und Unternehmenskultur

    Eine empirische Analyse in Schweizer und deutschen Unternehmen
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Anjuli Unruh, Prof. Dr. Ute Vanini
    …Unternehmenskultur | Integrität | Compliance | Studie | Schweiz | Deutschland ZRFC 3/22 103 Integrität, Compliance und Unternehmenskultur Eine… …Finanzdienstleistung Zug (IFZ) der Hochschule Luzern und das Institut für Controlling der Fachhochschule Kiel haben gemeinsam eine Studie zum Thema Integrität in… …Studie vorgestellt. Anschließend werden ausgewählte, zentrale Erkenntnisse aus den Experteninterviews und der großzahligen Umfrage in der Schweiz und… …durchgeführte Studie basiert auf Experteninterviews und einer großzahligen Onlinebefragung in der Schweiz und Deutschland. Durch die Experteninterviews sollte ein… …Einfluss. Die Vorbildfunktion der Unternehmensleitung wurde in dieser Studie von zwei Seiten beleuchtet: Sie fördert Integritätsverletzungen bei schlechter… …Teilnehmenden eine Zusatz- beziehungsweise Kontrollfrage gestellt, die eigentlich nicht im Zentrum der Studie stand. Compliance-Verantwortliche wurden gefragt, ob…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Auswirkungen des Wirecard-Skandals auf die Reputation des Abschlussprüfers

    Empirische Analyse der Wahl des Abschlussprüfers auf der Hauptversammlung
    Prof. Dr. Christopher Koch, Melanie Großeastroth
    …Mandatsverluste in Zusammenhang mit schlechteren Abstimmungsergebnissen auf der Hauptversammlung zu bringen sind. Die Ergebnisse dieser Studie liefern Evidenz zur… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Mandanten verlieren. Entsprechende Effekte wurden von empirischen Studien untersucht. Eine international viel beachtete Studie untersuchte die… …basierten. KPMG widerrief daraufhin ihre uneingeschränkten Testate für die Comroad-Abschlüsse der Geschäftsjahre 1998–2000. 9 In der Studie konnte nun gezeigt… …Abschlüsse aller Mandate mit Notierung am Neuen Markt erneut zu prüfen. 11 Außerdem wurde in der Studie beobachtet, dass KPMG im Skandal-Jahr 2002 doppelt so… …Abstimmungsdesaster drohen, wie zumindest die Ergebnisse der vorliegenden Studie für den Fall von EY nahelegen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Humankapital, Vielfalt und Talentmanagement

    Ein Risikoschwerpunkt europäischer Unternehmen und in der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Revisionsinstitute 1 zu den Risiken im Personalbereich aus März 2022 basiert auf der Studie Risk in Focus 2022, 2 Diskussionen am virtuellen runden Tisch und… …einigen Jahren führen die europäischen Revisionsinstitute für die Studie Risk in Focus Umfragen und Interviews mit Revisionsleitungen durch, in der jeweils…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück