COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (312)
  • Titel (86)
  • Autoren (6)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (79)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (78)
  • PinG Privacy in Germany (64)
  • Zeitschrift Interne Revision (61)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (22)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Prüfung Rahmen Kreditinstituten Instituts Grundlagen deutsches Rechnungslegung Unternehmen Fraud Management Governance interne PS 980 Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

312 Treffer, Seite 27 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    ZCG-Nachrichten

    …„inakzeptabel“. Damit verbunden sind Sicherheits- und Transparenzanforderungen. Zwei Vertreter der EU-Kommission stellten sich am 21.6.2023 den Fragen des… …entscheidende Phase, verdeutlichten demnach Christiane Canenbley und Kilian Gross von der EU-Kommission. Es gebe von allen Seiten großen politischen Willen, das… …Dienstleistungen auf KI- Basis gelten, die in der EU in Verkehr oder Betrieb genommen werden, außerdem für alle Nutzerinnen und Nutzer von KI- Systemen in der EU… …. Zum Tragen kommen soll ein risikobasierter und produktbezogener Ansatz. Es gebe den Konsens, dass eine umfassende Regulierung nötig sei. Unterschiede in… …den Texten gebe es etwa beim Verbot von biometrischer Gesichtserkennung im öffentlichen Raum in Echtzeit und beim Einsatz von KI-Systemen für die… …Erfahrungsaustausch und Best-Practice Dialog 07. und 08. September 2023 Zeppelin Universität (ZU) Friedrichshafen Perspektiven für ein Schlüsselthema für Staat und… …Gesellschaft Hochkarätige Expertenkommission Veranstaltungsort: SeeCampus der ZU (Bild: ZU/Florian Gehm) Organisation und wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr… …. Ulf Papenfuß & Team (Lehrstuhl für Public Management & Public Policy, Zeppelin Universität) "Good Governance" und verantwortungsvolle… …Organisationsführung bei öffentlichen Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen sind für den Staat und die Gesellschaft von besonderer Bedeutung. In der Debatte über… …nachhaltige Daseinsvorsorge, digitale Transformation, demographischen Wandel, Klimaschutzziele, die Zukunft des demokratischen Gemeinwesens, Staats- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 03.23 11. Jahrgang Seiten 67–102 Inhalt EDITORIAL PRIVACY TOPICS PRIVACY COMPLIANCE PRIVACY TOPICS… …67 Jürgen Kempter und Dr. Martin Scheurer „Alles ablehnen – alles ok?“_________________________________________________ 72 Karina Filusch, Annika… …Henrich und Frank Fünfstück Sanktionierung von ­Behörden nach der DSGVO – die deutschen Bundesländer und europäische Länder im… …3.0)____________________________ 94 Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz und Yakin Surjadi PinG – Schlaglichter Ausgewählte Rechtsprechung und… …. KG Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefax: 0 30/25 00 85-305 E-Mail: PinG@ESVmedien.de Redaktion: Dr. Jonas Botta, RA und FA IT-Recht Dr… …Bezugsbedingungen: Jahresabonnement Print: 162,00 € Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal, Jahresabonnement eJournal: https://www.esv.info/ping-ejournal Alle… …Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das… …Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie die ­Be­fugnis, den… …Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektro­nischem Wege zu verbreiten (online und / oder offline), das Recht zur… …weiteren Vervielfältigung und Ver­breitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Ver­fahrens sowie das Recht zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 18. (2023) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …1007 0848 0512 2031 01, BIC(SWIFT) DEUTDEDB110 Bezugsbedingungen: Jahresabonnement Print: 144 €; Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal… …Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC)… …Mitglieder von DICO e. V., für Mitglieder der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V. (WisteV) und bei gleichzeitigem Bezug der Zeitschrift ­für… …Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des… …­Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie… …die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline)… …, das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens sowie das… …Honorare stehen dem Autor zu. Die zur Veröffentlichung angebotenen Fachaufsätze werden von der Redaktion begutachtet und von einem weiteren Gutachter geprüft… …eingereichten Manuskripten, die veröffentlicht werden, behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 18. (2023) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …Print und eJournal, Jahresabonnement eJournal: https://www.ESV.info/zrfc-ejournal; Sonderpreise für Studierende der School of Governance, Risk &… …Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder des ISACA… …Germany Chapter e. V., für Mitglieder von DICO e. V., für Mitglieder der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V. (WisteV) und bei gleichzeitigem Bezug… …Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit… …vervielfältigen und zu verbreiten sowie die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten… …(online und/oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen… …. hieraus ergebende Honorare stehen dem Autor zu. Die zur Veröffentlichung angebotenen Fachaufsätze werden von der Redaktion begutachtet und von einem… …unaufgefordert eingereichten Manuskripten, die veröffentlicht werden, behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne… …Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Bei­träge und Abbildungen sind ur­heberrechtlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 06.23 11. Jahrgang Seiten 205–252 Inhalt EDITORIAL SCHLAGLICHT 1: Stefan Sander, LL.M., B.Sc… …Michael Jacob Der Beauftragte für den ­Datenschutz der Evangelischen ­Kirche in Deutschland _________ 214 Dr. Yannick Peisker und Johannes Zhou Quo vadis… …Datenschutzerklärungen___________________________________________________ 225 Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz und Yakin Surjadi PinG – Schlaglichter Ausgewählte Rechtsprechung und… …(DPDP-Act)__________________________ 236 Streitgespräch Wybitul ./. Solmecke DSGVO-Schadensersatz­klagen aus Sicht von ­Klägern und Beklagten__________________ 238 Daniel Rosemeyer Das… …Schaden!___________________________________________ 246 Rosemarie Rodden und Heiko Dünkel Aus Verbrauchersicht Mit dem Kartellrecht gegen die ­Datenschutzverstöße der Großen____________________ 249… …00 85-305 E-Mail: PinG@ESVmedien.de Redaktion: Dr. Jonas Botta, RA und FA IT-Recht Dr. Sebastian Brüggemann, M. A., RA Dr. Niclas Krohm, Iris Phan, RA… …Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal, Jahresabonnement eJournal: https://www.esv.info/ping-ejournal Alle Preise jeweils einschließlich gesetzlicher Umsatzsteuer… …. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für… …vervielfältigen und zu verbreiten sowie die ­Be­fugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektro­nischem Wege zu… …verbreiten (online und / oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Ver­breitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Das Hinweisgeberschutzgesetz für Unternehmen – Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie

    Kirsten Ammon
    …EU-Whistleblower-Richtlinie Die Autorin ist Rechts­anwältin bei ­Fieldfisher. Sie ist als Datenschutzbeauftragte, Datenschutz­auditorin (jeweils TÜV) und CIPP/E, CIPM (IAPP)… …dabei auf den Pflichten für private Unternehmen. Zudem werden datenschutzrechtliche Besonderheiten dargestellt. I. Europarechtlicher Hintergrund und Stand… …Vermittlungsausschuss anzurufen, wurde ein ungewöhnlicher und verfassungsrechtlich nicht unumstrittener Weg gewählt. Der Gesetzesentwurf wurde in einen… …zustimmungspflichtigen und einen nichtzustimmungspflichtigen Teil aufgespalten. Der weitgehend mit dem Entwurf aus Dezember identische Entwurf 8 ist nach Einschätzung der… …einbringenden Koalitionsfraktionen nicht mehr durch den Bundesrat zu­stimmungspflichtig, weil er in § 1 Abs. 3 ausdrücklich Beamte, Richter und Gemeinden der… …Länder und Kommunen aus seinem ­Anwendungsbereich ausnimmt. 9 Der zustimmungspflichtige Entwurf 10 hebt diese Einschränkung wieder auf. Im April soll ein… …neuer Anlauf im Bundestag genommen werden; den Bundesrat könnte der Entwurf 1 Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23… …Sicherheitsinteressen (z. B. Nachrichtendienste) sowie diverse Verschwiegenheits- und Geheimhaltungspflichten (z. B. von Ärzten, anderen Heilberufen und Rechtsanwälten… …erfasst). Besonderheiten gelten im Verhältnis zu sonstigen Verschwiegenheits- und Geheimhaltungspflichten wie z. B. Geschäftsgedann am 12. Mai passieren. 11… …treten wird. II. Zweck des Gesetzes Mit dem neuen HinSchG soll der bislang lückenhafte und unzureichende Schutz hinweisgebender Personen in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Neue Standards für die Berichterstattung

    Wolfhart Fabarius
    …Editorial • ZCG 3/23 • 97 Neue Standards für die Berichterstattung Liebe Leserinnen und Leser, die EU-Kommission hat einen Richtlinienvorschlag zur… …Bekämpfung des Greenwashings vorgelegt. Der Vorschlag sieht Bestimmungen dazu vor, wie freiwillige Umweltaussagen von Unternehmen über Produkte belegt und… …Greenwashing-Risiken überwachen und verhindern. Das Themenfeld ESG wird künftig verstärkt von Compliance überwacht. Björn Andressen, Jürgen Mai, Kristina Mitsel-… …Bukowski, Thomas Rostalski und Hartmut Renz wollen mit ihrem Beitrag ein Grundverständnis dafür ermöglichen, wie sich die Compliance-Funktion durch die… …Diskurse um Nachhaltigkeit und ESG verändert. Dabei geht es auch um die Auswirkungen von ESG auf das Compliance-Management-System. Die Autorinnen und Autoren… …richten den Blick auf die Praxis und entwerfen einen Leitfaden, mit dessen Hilfe Compliance-Verantwortliche erste Schritte zur Implementierung von ESG in… …Fehlverhalten zeigen und Verdachtsmomenten unverzüglich nachgehen. In dem Beitrag geht es auch darum, was innerhalb eines Kontrollsystems unbedingt klarzustellen… …ist, ob eine Delegation von der Oberaufsicht befreien kann und worauf speziell bei M&A-Transaktionen zu achten ist (ab Seite 121). Wolfhart Fabarius ist… …­Redakteur und Lektor in der Redaktion Management & Wirtschaft im Erich Schmidt Verlag Zurück zur Nachhaltigkeit und der Berichterstattung darüber. Wir widmen… …zeigen wir in dieser Ausgabe, inwiefern Nonprofit Governance Kodizes eine Wirksamkeit zur Steuerung und Kontrolle in NPOs entfalten können. Dr. Alexander…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 02.23 11. Jahrgang Seiten 33–66 Inhalt EDITORIAL KOMMENTARE, KOMMENTARE Dr. Winfried Veil Von der… …Selz und Yakin Surjadi PinG – Schlaglichter – Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren___________________________________ 42 EuGH, Urt. v. 12.01.2023 (Az… …. 12.01.2023 – Az. I ZR 222/19 und I ZR 223/19 – Befugnis von Wett­bewerbern zur Verfolgung von Verstößen gegen das Daten­schutz­recht____________ 43 DSK –… …Stellungnahme zu Grundsatz­fragen zur Sanktionierung von Daten­schutz­verstößen von Unternehmen – EuGH-Rechtssache C-807/21___________ 44 Maren Hoffmann und Dr… …Patientenakte_____________________________________________ 50 Carl Christoph Möller und Rosemarie Rodden Aus Verbrauchersicht – Och nö! Nicht schon wieder Cookies!__________________________________________… …Adler und Dr. Gerrit Hötzel Strafbarkeit durch ­Unter­lassung bei ­Cyberangriffen______________________________ 60 Dr. Niclas Krohm Datenschutz im Rahmen… …: PinG@ESVmedien.de Redaktion: Dr. Jonas Botta, RA und FA IT-Recht Dr. Sebastian Brüggemann, M. A., RA Dr. Niclas Krohm, Iris Phan, RA Dr. Carlo Piltz, RA Sebastian… …01 BIC(SWIFT): DEUTDEDB110 Bezugsbedingungen: Jahresabonnement Print: 162,00 € Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal, Jahresabonnement eJournal… …Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das… …Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie die ­Be­fugnis, den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Fünf erste Jahre

    Frederick Richter
    …Rolle. Jedenfalls gibt es von allem mehr: Mehr Eingaben bei den Aufsichtsbehörden, mehr Datenpannenmeldungen und vor allem mehr Gerichtsverfahren. Früher… …war aus der Datenschutzpraxis oft Unmut zu hören, dass es zu wenig Rechtsprechung gebe, an der sich Rechtsabteilungen und Datenschutzbeauftragte… …Auskunftsrechten und Schadensersatz, immer unübersichtlicher – und das macht es derzeit für die Praxis auch nicht leichter. Mehr Daten, mehr Komplexität Zur… …des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens kaum mehr denkbar sind. Neben dem Brötchenkauf mit Bargeld bleiben wenig Tätigkeiten, die vollkommen… …erfolgen – bereits die Abstimmung des Bringens und Holens und das Organisieren einer Geschenkeliste kommt meist schon nicht mehr ohne Messenger aus (und für… …uns Datenschützende nicht ohne Diskussionen zu transatlantischen Datentransfers und zur Reichweite der Haushaltsausnahme). Die „Datafizierung“ des… …Alltages trägt zu dieser Ausweitung ebenso bei wie die Reichweite des Datenschutzrechts selber. Wie weit reicht das Recht? Mag auch die alte – und noch immer… …Personenbezug und Personenbeziehbarkeit und damit der sachliche Anwendungsbereich der DSGVO? Eine praktisch sehr relevante Antwort gab Ende April dieses Jahres… …Fritzsche, KING CONSULT) Es hat in seiner Entscheidung 1 klargestellt, dass nicht pseudonyme und damit im Effekt personenbezogene Daten, sondern lediglich… …konkrete Situation der einzelnen Handelnden, und das ist aus meiner Sicht richtig. Denn wenn eine datenverarbeitende Stelle keine realistische Möglichkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    ZCG-Nachrichten

    …, entsprechende Ziele in die Unternehmensstrategie zu integrieren und konkrete Maßnahmen abzuleiten. Unternehmensberatungen müssen sich in doppelter Hinsicht mit… …Rolle als Multiplikator im Rahmen der nachhaltigen Transformation der Wirtschaft. Zu betrachten seien dabei einerseits das eigene Geschäftsmodell und das… …Unternehmensumfeld, andererseits die Märkte und Lieferketten, in denen Kunden und Kundinnen agieren. In den einführenden Kapiteln des Branchenleitfadens werden… …zunächst beide Sichtweisen skizziert, bevor anschließend die einzelnen Kriterien aus Betriebsführungsperspektive fokussiert und veranschaulicht werden.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück