COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (150)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (39)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (39)
  • PinG Privacy in Germany (37)
  • Zeitschrift Interne Revision (21)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (8)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Management Institut Kreditinstituten Berichterstattung Corporate Deutschland Analyse Fraud Risikomanagements Risikomanagement deutschen Ifrs Governance Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

150 Treffer, Seite 4 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Inhalt / Impressum

    …Henrich und Frank Fünfstück Sanktionierung von ­Behörden nach der DSGVO – die deutschen Bundesländer und europäische Länder im… …dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    DSGVO-Schadensersatzklagen aus Sicht von Klägern und Beklagten

    Streitgespräch Wybitul ./. Solmecke
    Tim Wybitul, Christian Solmecke
    …finde es überhaupt nicht überraschend, wenn es deutschen Gerichten nicht ausreicht, dass Kläger in unterschiedlichen Verfahren mit gleichlautenden… …, jedenfalls für Verfahren vor deutschen Gerichten. Und in den letzten Jahren hat auch der BGH in vielen Entscheidungen eine eher verbraucherfreundliche Tendenz… …sich im deutschen und europäischen Datenschutz- und im deutschen Prozessrecht auskennt. Die teilweise vertretene Annahme, die Nachweispflicht des Art. 5… …gelohnt haben, kann ich nicht teilen. Zum einen haben bereits eine Vielzahl von deutschen Gerichten den Betroffenen Schadensersatzansprüche zugesprochen… …deutschen Gerichtsbarkeit immer noch sehr stiefmütterlich behandelt werden. Die von den Gerichten zugesprochenen Schadensersatzbeträge bewegen sich nach wie… …zugesprochen. Ein großes Problem dabei ist, dass die deutschen Gerichte bei der Beantwortung der offenen Rechtsfragen, insbesondere bei der Frage der… …schlechter als solche nach deutschem Recht. Und auch mangelnde Effektivität wird man dem deutschen Zivilprozessrecht nicht ernsthaft vorwerfen können. NH: Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    ESG: Ein neues Hauptthema für Risk, Fraud und Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …verbessern. Ulrich und Metzger finden noch Nachholbedarfe bei deutschen Unternehmen in Bezug auf das Nachhaltigkeitsreporting. Man kann erwarten, dass die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Chancen und Grenzen einer KI

    Wolfhart Fabarius
    …Autor zeigt, wie sich Empfehlungen aus dem Deutschen Corporate Governance Kodex zur Nachhaltigkeitsexpertise auf der Grundlage der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2023

    Inhalt & Impressum

    …benutzt werden dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2023

    Inhalt & Impressum

    …Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensio­nen. http:// agb.ESV.info/ Zitierweise: ZfC, Ausgabe/Jahr, Seite…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Editorial

    Dr. Sebastian Brüggemann
    …gemachten immateriellen Schadens konkretisiert. Auch vor den deutschen und österreichischen Zivilgerichten wird die Luft für Massenabmahner dünner. Selbst die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Wie effektiv und effizient ist Compliance?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …fokussiert in seinem Aufsatz auf die Situation in den Vereinigten Staaten. Zudem sind die deutschen Regularien für die Ausgestaltung eines CMS rudimentär. Als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2023

    Inhalt & Impressum

    …benutzt werden dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    ZCG-Nachrichten

    …Leitfäden, zum Beispiel dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Ab 2025 muss jedoch sichergestellt sein, dass alle Berichte mit der CSRD konform sind…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück