COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (130)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (30)
  • Risk, Fraud & Compliance (29)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (29)
  • PinG Privacy in Germany (25)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (14)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Compliance interne internen Rechnungslegung Anforderungen Grundlagen Rahmen Risikomanagements Corporate Arbeitskreis Controlling Fraud Analyse PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

130 Treffer, Seite 3 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2024

    Editorial

    Barbara Thiel
    …Entwicklung auf der europäischen Ebene geht in eine andere Richtung. Dort, wo der hohe Abstraktionsgrad und die vielen unbestimmten Rechtsbegriffe, die die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Buchbesprechungen

    Sabine Weinschenk
    …werden anhand des bereits bekannten COBIT-2019-Rahmenwerks Möglichkeiten zur Entwicklung einer guten IT-Governance aufgezeigt. Wichtig ist hierbei, dass…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Teil: Der erste Teil des Buches bietet eine Übersicht über die historische Entwicklung, die Definition von ESG und eine Darstellung der ökonomischen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Buchbesprechungen

    …Entwicklung der KI und deren Auswirkungen auf die Textgenerierung. Er diskutiert ethische Fragestellungen und die rechtlichen Aspekte, die mit der Nutzung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Francke Attempto Verlag, Tübingen 2024, 349 S., 49,90 €. Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz bedeutet auch für das Projektmanagement… …aktuelle Entwicklung. Dabei geht es sowohl um die Chancen als auch um die Risiken und Problemstellungen. Potenzial von KI wird beispielsweise in der… …, Organisations Entwicklung 1/2024 S. 96–101 Wenn Unternehmen ernsthaft versuchen, den faktischen Notwendigkeiten signifikant reduzierter Umwelteffekte ihrer… …Führungskräfte i. d. R. mehr Gedanken über die Entwicklung von Organisationen, Teams und Persönlichkeiten als bei stabilen Voraussetzungen. Deshalb sind die Themen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Schlaglicht 1: ITA: Italienische Datenschutzbehörde veröffentlicht Regeln für die Bereitstellung von nationalen Gesundheitsdienstleistungen durch KI-Systeme

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …gehören potenzielle Undurchsichtigkeiten in der Phase der Algorithmus-Entwicklung sowie verschiedene Fehler und Verzerrungen (biases) bei der Entwicklung… …ihre 10 Regeln aufgenommen hat. Auch sind die formulierten Anforderungen an KI-Nutzung und Entwicklung detaillierter und datenschutzrechtlich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    ZCG-Nachrichten

    …personenbezogenen oder vertraulichen Daten zu schützen? c Müssen Rechts- und Technologieexperten bereits in der Anfangsphase eines KI-Projekts an der Entwicklung von… …Bezug auf den Einsatz Generativer KI in Unternehmen spielen. Sie werden Verantwortlichkeiten und Rechenschaftspflichten für die Entwicklung ethischer und… …. Insbesondere sollten Führungskräfte in der Rechtsabteilung die Entwicklung der Technologie selbst und die sich ändernden Gesetze und Vorschriften genau im Auge… …die mutmaßliche Entwicklung eines differenzierten 7 Lu/Bigoulaeva/Sachdeva/Madabushi/Gurevych, Are Emergent Abilities in Large Language Models just… …Männern an Führungspositionen) insgesamt gestiegen. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Achten Jährlichen Information über die Entwicklung des… …Entwicklung noch nicht zufriedenstellend“, führt die Bundesregierung in der Unterrichtung aus. 10 Deutscher Bundestag, Unterrichtung durch die Bundesregierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Die Bewertbarkeit von Corporate Digital Responsibility (CDR) im Bauwesen 5.0 – Teil 1

    Eine Einschätzung
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …soziale Verantwortung für die nachhaltige Entwicklung. Während sich innovative Technologien von der Wahrnehmung als technisches Werkzeug hin zur autonomen… …Entwicklung von Grundsätzen und Eckpunkten für verantwortungsvolles Unternehmertum im digitalen Zeitalter. Genauer gesagt definiert das BMJ CDR als „freiwillige… …Entwicklung im Einklang mit der Achtung der Menschen- und Arbeitsrechte durch Investitionen in die Entwicklung des Humankapitals durchführt, Umweltschutz und… …, verstärkt durch die Entwicklung der Klimakrise. 23 (siehe Tabelle 1 auf folgender Seite) CDR und CSR liegen sehr nahe beieinander, beide Ansätze verknüpfen… …Entwicklung und der Einsatz von KI im Einklang mit ethischen Grundsätzen, rechtlichen Standards und gesellschaftlichen Werten stehen und verantwortungsvolle… …Verantwortlichkeit in Geschäftspraktiken geht, während sich CDR hauptsächlich auf die Verantwortung im Zusammenhang mit der Entwicklung und Nutzung von Technologien… …Prinzipien auch eine nachhaltige Entwicklung stärken, indem sie ihre Werte in Einklang bringen, die technische Infrastruktur und Datensicherheit verbessern… …, benötigen aber dringend einen rechtlichen Rahmen. Im Jahr 2015 wurde die Agenda für nachhaltige Entwicklung vorgeschlagen und von allen Mitgliedern der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Künstliche Intelligenz

    Ein unternehmerischer Kompass zur KI-Nutzung
    Prof. Dr. Roman Stöger
    …durch crossfunktionale Zusammenarbeit, etwa zwischen Kundenservice auf der einen und Forschung und Entwicklung auf der anderen Seite. Ein weiteres Ziel… …. Entscheidungen unterstützen. 2. KI zur Entwicklung des Geschäftsmodells Trotz der Vielschichtigkeit und Unübersichtlichkeit des Themas lässt sich die Anwendung… …die Entwicklung von Mitarbeitenden und Führungskräften die Implementierung von KI und Data-Science. c Der unternehmerische Zugang zur KI sollte immer… …beispielsweise eine KI-SWOT oder eine KI- Risikoagenda sein. 2.3 Innovationen entwickeln Künstliche Intelligenz dient als Werkzeug für die Entwicklung und… …bei der Verbindung von Forschung und Entwicklung mit Marketing- und Vertriebsprozessen oder auch zur Überwindung der klassisch industriellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Ernste Korruptionsprobleme weltweit

    Transparency International veröffentlicht den neuen Korruptionswahrnehmungsindex
    …ein. Estland ist einer der großen Gewinner im ­Ranking. Was kann man von der dortigen Entwicklung lernen? Unsere internationalen Kolleginnen und… …Kollegen führen die positive Entwicklung darauf zurück, dass die postsowjetische Phase für grundlegende Reformen von Justiz und öffentlicher Verwaltung… …. Unter anderem wird die Türkei deutlich negativer eingeschätzt, als dies in der Vergangenheit der Fall war. Worin liegt diese Entwicklung begründet? Und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück