COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (130)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (30)
  • Risk, Fraud & Compliance (29)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (29)
  • PinG Privacy in Germany (25)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (14)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Corporate Institut Berichterstattung PS 980 Rahmen Rechnungslegung Banken deutsches Management internen Compliance Ifrs Analyse Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

130 Treffer, Seite 1 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Effizienz und Sicherheit im Onlinehandel: Die Entwicklung eines Prüfstandards für den E-Commerce-Vertriebskanal

    Möglichkeiten zur Stärkung der Kontrollmechanismen am Beispiel Fressnapf | Maxi Zoo
    Fabio Haßelbusch, Fatana Kohsar, Kai Christian Köhli
    …E-Commerce BEST PRACTICE FABIO HAßELBUSCH · FATANA KOHSAR · KAI CHRISTIAN KÖHLI Effizienz und Sicherheit im Onlinehandel: Die Entwicklung eines… …dominierenden Rolle im Handel ist die Entwicklung eines robusten Prüfstandards für diesen Kanal von entscheidender Bedeutung. Dieser Artikel widmet sich der… …, ist die Entwicklung und Implementierung eines robusten Prüfstandards für den Onlinevertriebskanal von entscheidender Bedeutung. Dies gewährleistet nicht… …identifizierten Prüfbereiche aus verschiedenen Geschäftsfeldern. Bei der Entwicklung eines Prüfrahmens für E-Commerce standen Risikobereiche im Mittelpunkt, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Konzeptentwicklung von Compliance-Trainings

    Ein Praxisleitfaden
    Dr. Doreen Müller
    …Unternehmenskontext geklärt werden. Dieser Auftrag dient als Leitlinie für alle Compliance-Maßnahmen und bildet die Basis für die Entwicklung zielgerichteter… …Entwicklung des Schulungskonzepts. Dieses Konzept sollte auf den Ergebnissen der Risikoprofilanalyse und der Bedarfsanalyse auf bauen und klare Lerninhalte für… …die unterschiedlichen Zielgruppen definieren. Die Entwicklung eines solchen Konzepts erfordert eine sorgfältige Planung, die sowohl die inhaltlichen… …und Richtlinien mit Leben gefüllt und in einen Kontext gesetzt werden, der für die Mitarbeitenden nachvollziehbar ist. 5.1 Entwicklung von… …Anforderungen gerecht zu werden. Unternehmen, die in die Entwicklung und ständige Verbesserung ihrer Compliance-Trainings investieren, positionieren sich somit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) und Arbeitsschutz

    Welche Lösungen der deutsche Arbeitsschutz und die Ergonomie zur Sorgfaltspflicht beitragen können
    Dr.-Ing. Jonas Miesner
    …Unternehmen übertragen, um die Verantwortung einer nachhaltigen Entwicklung entlang der Chain of Activities zu stärken. Neben ökologischen Aspekten richtet sich… …sich gezogen. In Anlehnung an die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (2015) 1 haben sich die europäischen Mitgliedstaaten die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Die Schlüsselrolle des Risikomanagements in Familienunternehmen

    Wege zum nachhaltigen Erfolg
    Alice Timmermann, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Familienunternehmen dazu beitragen kann, eine stabile Basis für nachhaltige Entwicklung zu schaffen. Sowohl Eigentümer von Familienunternehmen als auch familienfremde… …, warum Risikomanagement in Familienunternehmen unverzichtbar ist. Und wie es dazu beitragen kann, eine solide Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung zu… …Entwicklung oder mittels Integration einer eigenständigen Familienperspektive erfolgen. 32 Studienergebnissen zufolge setzen Familienunternehmen die BSC weniger… …gezeigt, dass die rapide Entwicklung neuer Technologien etablierte Geschäftsmodelle über Nacht obsolet machen kann. Unternehmen, die nicht proaktiv auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Deloitte CFO Survey

    KI und die geopolitische Lage im Fokus
    …Deloitte. Ursachen für diese Entwicklung sind unter anderem Fachkräftemangel, steigende Lohnkosten, schwache Inlandsnachfrage und geopolitische Risiken. Auch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Universitäre Ausbildung von Studierenden im Bereich der Internen Revision

    Risiken und mögliche Prüfungsansätze
    Annika Bonrath
    …Risiken und mögliche Prüfungsansätze Das Bildungswesen gilt als wichtige Voraussetzung für die Entwicklung von Humankapital und die Ausbildung von… …akademischen Jahr 2021/2022 in den USA einen Hochschulabschluss in Rechnungswesen1 Abb. 1: Entwicklung der Einschreibungen von Studierenden in den USA; erhielten… …kontinuierlich zurückgeht. Albrecht/Sack (2001) Einschreibung deuten von bereits Vollzeit-Studierenden 70.000 früh auf diese Entwicklung hin: „Critics of… …, um praxisnahe Lernerfahrungen zu ermöglichen. Die Entwicklung neuer Technologien und die Dynamik der globalen Wirtschaft erfordern von Berufsständen… …wecken. Praxisnahe Erfahrungen während des Studiums spielen nicht nur eine entscheidende Rolle für die individuelle Entwicklung der Studierenden, sondern… …. Angesichts der dynamischen Entwicklung im Berufsfeld der Internen Revision sind kontinuierliches Lernen und Anpassungsfähigkeit gerade hier unerlässlich. 4… …die Bildung und Entwicklung zukünftiger Generationen von Internen Revisorinnen und Revisoren zu tätigen. 172 ZIR 04.24 Ausbildung von Revisorinnen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2024

    Der Zugriff auf Fahrzeugdaten aus strafprozessualer Perspektive

    Rechtsanwalt Dr. Tino Haupt
    …zurecht als rollende Computer oder Smartphone mit Rädern bezeichnet. 5 Diese Entwicklung wird zunehmend schneller und verstärkt, da neben etablierten… …, Zugriff auf Fahrzeugdaten, S. 33-42. 4 Zur Entwicklung des Fahrzeugs vom reinen Fortbewegungsmittel zum Multifunktionswerkzeug näher Haupt, Zugriff auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Prüfungen der Eidgenössischen Finanzkontrolle

    Nachhaltigkeit ist kein Trendthema
    Brigitte Christ
    …der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit und die wirtschaftliche Nachhaltigkeit der Steuererleichterungen im Rahmen der Regionalpolitik beim… …Nachhaltigkeitsaspekte durchbrechen kann. Ein hilfreicher Ansatz findet sich in der Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030 (SNE 2030) vom 23. Juni 2021. 1 Der Bundesrat… …, also die 1 Vgl. Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030, https://www.are.admin.ch/are/de/home/nachhaltigeentwicklung/strategie/sne.html (Stand… …Biodiversität. 3. Chancengleichheit und sozialer Zusammenhalt. Daneben benennt sie auch die Treiber für eine nachhaltige Entwicklung: Beitrag der… …Schwerpunktthemen beziehungsweise Treiber für die nachhaltige Entwicklung mit den Prüfungen adressiert werden. Das Ergebnis ist beeindruckend. Mehr als 40 Prüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Kollegen und tauschen Sie Erfahrungen aus. • Profitieren Sie von praxisnahen Einblicken und Expertenwissen. • Gestalten Sie die Entwicklung der Internen… …Arbeitskreises können Folgendes umfassen: • Entwicklung von Leitlinien für die Nutzung von Tools, Software und Methoden für die effektive und standardkonforme… …Audit Standards, und Entwicklung von Leitlinien dazu. • Austausch praktischer Erfahrungen von der risikoorientierten Prüfungsplanung über die Planung… …einzelner Prüfungen, die Prüfungsdurchführung, die Berichterstattung bis hin zum Follow-up. • Entwicklung von Leitlinien für den Umgang mit typischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    ZCG-Nachrichten

    …Kapazitäten von Organisationen zur Wertschöpfung, zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklung zu erhöhen. Die Kernbotschaft fasst das DIIR so zusammen: „Wenn…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück