COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (130)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (30)
  • Risk, Fraud & Compliance (29)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (29)
  • PinG Privacy in Germany (25)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (14)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Corporate Revision Risikomanagements Kreditinstituten Bedeutung Deutschland Unternehmen Controlling Ifrs Compliance Anforderungen Risikomanagement Grundlagen Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

130 Treffer, Seite 4 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Nachhaltigkeitskooperationen und Kartellrecht

    (K)ein Zielkonflikt
    Dr. Daniel Dohrn, Dars H. Ferber
    …Tierschutz, vgl. Vereinte Nationen, Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung aus dem Jahr 2015, abruf bar unter https://unric.org/ de/17ziele/ (Stand… …Die Beteiligten tauschen keine wirtschaftlich sensiblen Informationen aus, es sei denn diese sind für die Entwicklung, die Annahme oder die Änderung des… …Entwicklungsprojekts (zum Beispiel die Entwicklung eines umweltschonenden Produktionsverfahrens), können diese nach der F&E-Gruppenfreistellungsverordnung vom… …auf bestimmte Gruppen von Vereinbarungen über Forschung und Entwicklung (F&E- GVO); für Produktionsspezialisierungen die VO (EU) 2023/1067 der… …(EU) 2023/1066 der Kommission über die Anwendung des Artikels 101 Absatz 3 AEUV auf bestimmte Gruppen von Vereinbarungen über Forschung und Entwicklung… …Einschränkung der Modellpalette nicht aber eine Anpassung der Verkaufspreise oder eine Beschränkung der technischen Entwicklung bewirkt. Schließlich profitieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Urteile und Vorurteile in der Compliance

    Illusion der Vorurteilsfreiheit
    Thomas Schneider
    …Beträge. Der dynamische Effekt des Experimentes ermöglicht es, die Entwicklung im Spiel zu betrachten, wobei die Diskriminierung weiter zunahm. Südländer… …Bergsteiger-Algorithmus begründet werden. Dessen Ergebnisse sprechen für sich. Kirkpatrick nutzte den Algorithmus zur Entwicklung des Layouts von Computerchips und fand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Der Zufall

    Entscheidungskriterium der Compliance
    Thomas Schneider
    …Beispiele des Fehlverhaltens von Unternehmensleitern: Bilanzfälschungen bei Enron, die Entwicklung von Wirecard oder die Entwicklung bei Signum, dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Onlinehandel: Die Entwicklung eines Prüfstandards für den E-Commerce-Vertriebskanal 197 Fabio Haßelbusch · Fatana Kohsar Kai Christian Köhli Umsetzung des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Unbewusste Gründung einer ausländischen Betriebsstätte

    Vermeidung rechtlicher und organisatorischer Folgen
    Thomas Schneider
    …­unbewusster Entwicklung Die Wirtschaft der DACH-Staaten ist traditionell exportorientiert. Nicht nur große Konzerne, auch mittelständische Anbieter sind…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …. Abschließend enthalten die Kapitel acht und neun eine Darstellung des aktuellen Entwicklungs- und Diskussionsstands, einen Ausblick auf die weitere Entwicklung…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2024

    Schlaglicht 2: EuGH, Urt. v. 07.12.2023 – C-634/21 – Anpassung der Prüfprozesse nach EuGH-Urteil zur Berechnung von Kreditscores

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Datenbereitstellung seit 2024 maßgeblich ändert. Unabhängig von der konkreten Umsetzung des EuGH-Urteils entsteht ein Umsetzungsbedarf. Bei der Entwicklung neuer und…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Wie sollen wir es erklären?

    Frederick Richter
    …Probleme? Was die Problematik einer bloß fingierten Kenntnis der Verarbeitungsumstände beim Betroffenen noch steigert, ist die Entwicklung der Technologie…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    ZRFC in Kürze

    …beruflicher Entwicklung sowie Um- und Weiterbildungsangeboten in Unternehmen unbestritten ist, gehen keine 20 Prozent der befragten © JOURNEY…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2024

    Nachrichten vom 02.07.2024 bis 27.09.2024

    …zu dem Schluss, dass es für die mutmaßliche Entwicklung eines differenzierten Denkvermögens der Modelle keine Beweise gebe. Stattdessen erlangten die… …Erreichung des Ziels 12 der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung bei, nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherzustellen. Diese Verpflichtung… …Rechenschaftspflichten für die Entwicklung ethischer und rechtlicher Rahmenbedingungen ausarbeiten, die Risikobereitschaft des Unternehmens einschätzen und die Einhaltung… …von Gesetzen und Vorschriften sicherstellen. Insbesondere sollten Führungskräfte in der Rechtsabteilung die Entwicklung der Technologie selbst und die… …schützen? c Müssen Rechts- und Technologieexperten bereits in der Anfangsphase eines KI- Projekts an der Entwicklung von Kontrollen zum Schutz… …Entwicklung des Frauenanteils in Führungsebenen, die nun als Unterrichtung [1] vorliegt. In der Privatwirtschaft ist demnach für die Aufsichtsräte der in dem… …Führungspositionen unterrepräsentiert sind, ist die Entwicklung noch nicht zufriedenstellend“, führt die Bundesregierung in der Unterrichtung aus. Die Kurzmeldung bei… …weiterentwickeln, um die Kapazitäten von Organisationen zur Wertschöpfung, zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklung zu erhöhen. Die Kernbotschaft fasst das DIIR… …Umsetzungsleitfäden veröffentlicht werden, um insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen Rechtssicherheit zu geben. Neue KI-Risiken und die Entwicklung systemischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück