COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (187)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (130)
  • eBook-Kapitel (46)
  • News (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Praxis Bedeutung Kreditinstituten Deutschland Arbeitskreis Corporate interne Analyse Compliance PS 980 Instituts Risikomanagement Rechnungslegung Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

187 Treffer, Seite 4 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Teil: Der erste Teil des Buches bietet eine Übersicht über die historische Entwicklung, die Definition von ESG und eine Darstellung der ökonomischen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Buchbesprechungen

    …Entwicklung der KI und deren Auswirkungen auf die Textgenerierung. Er diskutiert ethische Fragestellungen und die rechtlichen Aspekte, die mit der Nutzung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Francke Attempto Verlag, Tübingen 2024, 349 S., 49,90 €. Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz bedeutet auch für das Projektmanagement… …aktuelle Entwicklung. Dabei geht es sowohl um die Chancen als auch um die Risiken und Problemstellungen. Potenzial von KI wird beispielsweise in der… …, Organisations Entwicklung 1/2024 S. 96–101 Wenn Unternehmen ernsthaft versuchen, den faktischen Notwendigkeiten signifikant reduzierter Umwelteffekte ihrer… …Führungskräfte i. d. R. mehr Gedanken über die Entwicklung von Organisationen, Teams und Persönlichkeiten als bei stabilen Voraussetzungen. Deshalb sind die Themen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Datenerhebung und Analyse

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …des Unternehmens und unter sorgfältiger Modellierung der Annahmen geplant werden kann.148 Von diesen Bewertungen, die die Entwicklung des Unternehmens… …Krisenfrühwarnfunktion erfüllt, quantifiziert zudem das Insolvenzrisiko. Die Insolvenzwahrscheinlichkeit beeinflusst Höhe und zeitliche Entwicklung der Erwar- tungswerte… …durch eine Steigerung des Marktanteils realisierbar. Wettbewerber werden diese Entwicklung aber nicht ohne Gegenmaßnahmen hinnehmen… …. Wachstumserwartungen sollten daher gerade nach einer M&A-Transaktion mit der erwarteten Entwicklung des Ge- samtmarktes abgeglichen werden. Ertragssynergien benötigen… …Checklisten, bei deren Entwicklung modellhafte Überlegungen zu Zusammenhängen und empi- rische Erfahrungen eine Rolle gespielt haben. Die Herausforderung… …zuordnet, kann eine Aussage über die Entwicklung der durchschnittlichen Attraktivität der Branche un- ter Wettbewerbsgesichtspunkten getroffen werden.168… …Messlatte. Kriterien können sein ■ Soll-Werte für kritische Erfolgsfaktoren ■ die Positionierung von Wettbewerbern ■ die Entwicklung des Unternehmens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Datenschutz beim Einsatz Generativer KI – Was ist zu beachten?

    …Technologieexperten bereits in der Anfangsphase eines KI-Projekts an der Entwicklung von Kontrollen zum Schutz personenbezogener Daten und der Vertraulichkeit beteiligt…
  • IT-Governance

    …COBIT-2019-Rahmenwerks Möglichkeiten zur Entwicklung einer guten IT-Governance aufgezeigt. Wichtig ist hierbei, dass der gewählte Ansatz sowohl zur Größe des Unternehmens…
  • Richtig texten mit KI

    …Entwicklung der KI und deren Auswirkungen auf die Textgenerierung. Er diskutiert ethische Fragestellungen und die rechtlichen Aspekte, die mit der Nutzung von…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Schlaglicht 1: ITA: Italienische Datenschutzbehörde veröffentlicht Regeln für die Bereitstellung von nationalen Gesundheitsdienstleistungen durch KI-Systeme

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …gehören potenzielle Undurchsichtigkeiten in der Phase der Algorithmus-Entwicklung sowie verschiedene Fehler und Verzerrungen (biases) bei der Entwicklung… …ihre 10 Regeln aufgenommen hat. Auch sind die formulierten Anforderungen an KI-Nutzung und Entwicklung detaillierter und datenschutzrechtlich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    ZCG-Nachrichten

    …personenbezogenen oder vertraulichen Daten zu schützen? c Müssen Rechts- und Technologieexperten bereits in der Anfangsphase eines KI-Projekts an der Entwicklung von… …Bezug auf den Einsatz Generativer KI in Unternehmen spielen. Sie werden Verantwortlichkeiten und Rechenschaftspflichten für die Entwicklung ethischer und… …. Insbesondere sollten Führungskräfte in der Rechtsabteilung die Entwicklung der Technologie selbst und die sich ändernden Gesetze und Vorschriften genau im Auge… …die mutmaßliche Entwicklung eines differenzierten 7 Lu/Bigoulaeva/Sachdeva/Madabushi/Gurevych, Are Emergent Abilities in Large Language Models just… …Männern an Führungspositionen) insgesamt gestiegen. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Achten Jährlichen Information über die Entwicklung des… …Entwicklung noch nicht zufriedenstellend“, führt die Bundesregierung in der Unterrichtung aus. 10 Deutscher Bundestag, Unterrichtung durch die Bundesregierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Einführung und Grundlagen

    Tom A. Rüsen, Anne K. Heider, Johanna Stibi, Heiko Kleve
    …oder mehrerer Familien bzw. Familienverbänden befindet, – die Eigentümerfamilien aus einer unternehmerischen Verantwortung heraus die Entwicklung des… …und in ihrer Entwicklung durch ein im Eigentum einzelner oder mehrerer Familienmitglieder befindliches Unternehmen bzw. einen Unterneh- mensverband… …wird, zu einer positiven Entwicklung innerhalb der Unter- nehmerfamilie führen. Definition Gesellschafterkompetenzentwicklung Die regelmäßige und… …einmal gebraucht würden. In Bezug auf die Ausbildung und Entwicklung von jüngeren Familien- gesellschafterinnen werden zudem regelmäßig Sorgen geäußert… …strategische Perspektive Nicht jeder Familiengesellschafterinmag sich aus den bisherigen Ausführungen die Notwendigkeit zur systematischen Entwicklung von… …sein, die zu überdurchschnitt- lichen Investitionen in Forschung, Entwicklung oder Digitalisierungsinitiativen führt. Es sind in der Praxis sehr… …jede der hier tätigen Ein- zelpersonen sind somit die jeweils vorhandenen Kompetenzen entscheidend. Neben den auf die Entwicklung des Unternehmens… …brisant dieser Themenkomplex ist. Die Entwicklung von Gesellschafterkompetenz kann als die zentrale Erfolgsvariable von Mehrgenerationen-Familienunternehmen… …können. Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen ist die gezielte Entwicklung von Gesellschafterinnenkompetenz in den nachfolgenden Generationen eine… …reitschaft, Leistung, Erziehung und Ausbildung der potenziellen Nachfolger. Dies macht die Entwicklung von Gesellschafterinnenkompetenz zu einem ganz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück