COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (56)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (21)
  • Risk, Fraud & Compliance (17)
  • Zeitschrift Interne Revision (9)
  • PinG Privacy in Germany (4)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Unternehmen Controlling Praxis Corporate Rechnungslegung Anforderungen Grundlagen Deutschland Rahmen Prüfung Governance Risikomanagements Instituts internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

56 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    ZRFC in Kürze

    …ZRFC in Kürze ZRFC 3/24 101 ZRFC in Kürze Compliance-Kosten für Finanzinstitute im Bereich EMEA Die Studie „Die wahren Kosten von Compliance im… …Aufwand verbundenes Unterfangen ist. Die jährlichen Compliance-Kosten im Bereich Finanzkriminalität in der EMEA-Region beziffert die Studie auf 85…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Family Offices in der Unternehmenspraxis

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Felix Stockert
    …, ein tiefgreifendes Verständnis der aktuellen Praktiken und Herausforderungen in diesem Bereich zu entwickeln. 9 Die Methodik der Studie umfasst sowohl… …, Wiesbaden 2023, S. 89ff. 9 Die Darstellungen dieses Beitrags basieren auf dem Datensatz der Studie Deloitte, Family Offices in Deutschland, München 2023… …Deutschland existieren ­zwischen 500 und 1.000 Family Offices. b der Family Offices zu gewinnen. Die Ergebnisse dieser Studie sind von besonderer Bedeutung, da… …Beratung durch interne Abteilungen. 12 Die Studie fokussiert sich auf die Analyse dieser verschiedenen Typen von Family Offices und auf interne… …Risikomanagement? Diversifikation in verschiedene Assetklassen In der Studie wird angegeben, dass bei knapp drei Viertel der befragten Organisationen kein Benchmark… …Fokus auf der Ausweitung auf andere Asset- Klassen und Regionen eine Rolle spielen. 5. Typologie von Family Offices Die Ergebnisse der Studie haben zur… …dieser Organisationen wider. Trotz des breiten Leistungsspektrums identifiziert die Studie deutlichen Nachholbedarf in den Bereichen strategische Beratung… …Studie ergeben sich mehrere Forschungsbedarfe: Erstens besteht ein Bedarf an weiterer Untersuchung der individuellen Anpassung von Beratungsleistungen, um… …auf die langfristige Performance und Compliance zu evaluieren. Abschließend zeigt die Studie, dass trotz der professionellen Verwaltung und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Es bleibt herausfordernd: Cyber Resilience, Kreislaufwirtschaft, politische und makro-ökonomische Unsicherheit und effizientere Revision durch Einsatz von Technologie

    Dorothea Mertmann
    …durch Einsatz von Technologie Liebe Leserinnen und Leser, wir dürfen gespannt sein auf die Ergebnisse der Studie Risk in Focus 2025, eine mittlerweile…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Resilienz als Voraussetzung für Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …können und anschließend wieder auf das Vorkrisenniveau zurückgehen können. Hunziker und Vanini haben in ihrer empirischen Studie untersucht, wie resilient…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Weit gekommen, aber nicht am Ende

    Wolfhart Fabarius
    …überwiegend externe Dienstleistungen. In bestimmten Feldern gibt es aber einen Trend zu internem Serviceangebot. Die Studie zeigt auch, an welchen Stellen noch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Da geht noch mehr

    Wolfhart Fabarius
    …Planung. Das ist das Ergebnis einer Studie von PwC. Demnach sind bei Industrieunternehmen sowohl die berichtete Taxonomie­fähigkeit als auch die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2024

    Inhalt & Impressum

    …Wandel in der Revision Nachricht vom 27.09.2024................................. 21 Studie zeigt Begrenztheit von Chatbots Nachricht vom 24.09.2024…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Inhalt / Impressum

    …201 Prof. Dr. Patrick Ulrich · Philipp Michalke Die vorliegende Studie untersucht den Einfluss von Corporate Governance- Mechanismen auf den Erfolg von… …Personenbezogene Daten beim KI-Einsatz +++ Vertragliche Bedingungen beim KI-Einsatz +++ Urheberrecht beim KI-Einsatz +++ Studie zeigt Begrenztheit von Chatbots +++…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Die Bewertbarkeit von Corporate Digital Responsibility (CDR) im Bauwesen 5.0 – Teil 1

    Eine Einschätzung
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …werden sollten. Daher konzipiert diese Studie CDR als einen neuartigen ganzheitlichen Ansatz in der Bauindustrie. Dieser definiert CDR im Bauwesen 4.0 „als… …, Selbstbestimmung und Kontrolle berücksichtigen. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass sich CDR hinsichtlich des Inhaltes und der Standards von CSR unterscheidet… …Reflexionen in dieses technikwissenschaftliche Szenario identifizierte die Studie als entscheidenden Faktor für die Bestimmung der gesellschaftlichen… …Erwartungen an die Erfüllung von ESG. Die Studie berücksichtigt, dass CSR beziehungsweise die freiwilligen Unternehmensbeiträge zur Maximierung der sozialen und… …Arbeit. Daher kann CDR zu einem nachhaltigen Wettbewerbsvorteil für Unternehmen im digitalen Wandel führen. Allerdings weist die Studie auf einen starken… …den Menschen nicht nur in Zeiten der digitalen Transformation leiten. 2.1 Nachhaltigkeitsberichterstattung im Sinne von ESG Diese Studie definiert CDR… …Initiative unter Federführung der Bauwirtschaft. Darüber hinaus zeigt die Studie die notwendigen Rahmenbedingungen zur Verbesserung der Transparenz über… …Lern- und Denkkultur zu verankern und Unternehmensstrategien weiterzuentwickeln sind wichtige Katalysatoren. Die Studie geht noch einen Schritt weiter… …Zusammenhang mit der Bauindustrie dar. Als einen Grund dafür sieht die Studie die Sensibilisierung von Digitalisierung und KI für Mensch, Gesellschaft und Umwelt… …Unternehmensverantwortungen sprengt. Die Auseinandersetzung mit Folgen und Chancen innovativer Technologien erfordert einen starken technologischen Fokus. Die Studie erkennt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Vergütung in Geschäftsführungen und Vorständen

    Bestimmung der Höhe der Vergütung in öffentlichen Unternehmen
    Dr. Michael Kind, Dr. Martin von Hören
    …Gap angesprochen. In der Privatwirtschaft zeigt sich auf Vorstandsebene ein gemischtes Bild: Nach einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung EY… …– Ein deutschlandweiter Städtevergleich (FIT-Public Management Studie 2023), S. 19 ff. https://www… …(FIT-Public Management Studie 2023), S. 19 ff. Jahr Frauenanteil 2018 12,7 % 2019 14,3 % 2020 16,6 % 2021 16,8 % 2023 22,3 % Tabelle 3: Frauenanteil in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück