COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2420)
  • Titel (405)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (1105)
  • Risk, Fraud & Compliance (633)
  • Zeitschrift Interne Revision (569)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (55)
  • PinG Privacy in Germany (51)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (17)

… nach Jahr

  • 2025 (83)
  • 2024 (104)
  • 2023 (104)
  • 2022 (127)
  • 2021 (127)
  • 2020 (120)
  • 2019 (106)
  • 2018 (121)
  • 2017 (135)
  • 2016 (138)
  • 2015 (111)
  • 2014 (124)
  • 2013 (128)
  • 2012 (126)
  • 2011 (132)
  • 2010 (124)
  • 2009 (127)
  • 2008 (125)
  • 2007 (118)
  • 2006 (91)
  • 2005 (28)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Instituts Risikomanagements Bedeutung Compliance Fraud Kreditinstituten Controlling Management Grundlagen Unternehmen Revision Analyse Institut PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2430 Treffer, Seite 18 von 243, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Duale Führung

    Erfolgsfaktor der Corporate Governance
    Magdalena Dietrich, Beatrice Zier, Prof. Dr. Katharina Dillkötter, Prof. Dr. Anna-Luisa Stöber
    …Duale Führung Management • ZCG 1/24 • 5 Duale Führung Erfolgsfaktor der Corporate Governance Magdalena Dietrich · Beatrice Zier · Prof. Dr. Katharina… …Corporate Governance führen. So ist in wichtigen Bereichen eine Vertretung gewährleistet, es besteht eine geringere Gefahr des Auftretens von unmoralischen… …und Risiken der Dualen Führung für die Corporate Governance werden eingeordnet und bewertet. Zudem werden Faktoren für ein Gelingen der Umsetzung… …Corporate Governance analysiert (Kapitel 3). In Kapitel 4 wird ein idealtypischer Prozess zur Planung und Umsetzung der Dualen Führung modelliert, bevor der… …Führungskonzepts führen. 3. Auswirkungen der Einführung der Dualen Führung auf die Corporate-Governance-Struktur Unter Corporate Governance wird „der rechtliche und… …Weibler, Plural Leadership, 2019, S. 24. 14 Vgl. Deutscher Corporate Governance Kodex in der Fassung vom 28.4.2022, Präambel, https:// www.dcgk… …. de//files/dcgk/usercontent/de/down load/kodex/ 220627_Deutscher_Corporate_ Governance_Kodex_2022.pdf (Abruf: 25.11. 2023). 15 Vgl. Deutscher Corporate Governance Kodex in der Fassung… …deutlich, die sich auf die Corporate Governance beziehen. Um diese zu erläutern, werden sie detailliert aus folgenden Perspektiven betrachtet: c operative… …Revision und Corporate ­Governance – Aufgaben und Entwicklungen für die Überwachung, 2009, S. 66 f. 18 In Anlehnung an Kreipl, Verantwortungsvolle… …Unternehmensführung, Corporate Governance, Compliance Management und Corporate Social Responsibility 2020 S. 40. c Die operative Perspektive zielt auf Systeme und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Einsatz des Controlling zur Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen

    Der Beitrag zur Erfüllung von Corporate- Governance-Anforderungen
    Ismail Ergün, Dr. Markus Kreipl, Lena Panzer
    …Governance-Anforderungen Ismail Ergün / Dr. Markus Kreipl / Lena Panzer* Zur Ausgestaltung der Corporate Governance deutscher Unternehmen gehört die Implementierung des… …und somit beim Erfüllen der Anforderungen der Corporate Governance unterstützen kann. 1. Einführung Zur Ausrichtung des Führungssystems an den… …Anforderungen der Corporate Governance kommt dem gesetzlich geforderten Risikomanagementsystem insbesondere hinsichtlich der Erhöhung des Vertrauens sämtlicher… …der Corporate Governance unterstützen kann. 2. Beiträge des Controlling zum Risikomanagement 2.1 Controlling im Lichte des Risikomanagements Controlling… …; Gleich/Oehler, Corporate Governance, 2006, S. 12 f. 8 Vgl. Horváth, Controlling, 2011, S. 711 ff.; Hachmeister, in: Freidank (Hrsg.), Corporate Governance und… …, Corporate Governance umsetzen, 2006, S. 62 f. 13 Vgl. Kajüter, in: Wagenhofer (Hrsg.), Controlling und Corporate-Governance-Anforderungen, 2009, S. 119. 14… …Vgl. Horváth, Controlling, 2011, S. 712 f.; ausführlich Paetzmann, Corporate Governance, 2012, S. 179 ff. 15 Vgl. Kajüter, in: Wagenhofer (Hrsg.)… …f. 23 Vgl. Hachmeister, in: Freidank (Hrsg.), Corporate Governance und Controlling, 2004, S. 273; dazu auch Horváth, Controlling, 2011, S. 715. 24 Vgl… …. Gleich/Oehler, Corporate Governance umsetzen, 2006, S. 74; Lachnit/Müller, Unternehmenscontrolling, 2012, S. 238. 31 Vgl. Horváth, Controlling, 2011, S. 715 f… …Risikomanagementsystems und dessen Anpassung an die Anforderungen der Corporate Governance wichtige Beiträge leisten: CCZum einen kann es die Phasen des Risikomanagements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Compliance on Board Index

    Ein Wegbereiter zu guter Corporate Governance
    Prof. Dr. Dr. Stefan Vieweg
    …Corporate Governance Prof. Dr. Dr. Stefan Vieweg, CFA* Die tatsächlich praktizierte Compliance in Unternehmen kann als Indikator für gute Corporate Governance… …durchschritten haben und als Vorreiter in Sachen Compliance fungieren. Mit dieser Hypothese entwickelte das Institut für Compliance und Corporate Governance Ende… …Unverbindlichkeit, * Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. oec. Stefan Vieweg, CFA, ist Direktor des Instituts für Compliance und Corporate Governance (ICC) an der Rheinischen… …. Das Institut für Compliance und Corporate Governance (ICC) der Rheinischen Fachhochschule Köln arbeitet hierzu mit dem Bundesanzeiger Verlag zusammen… …, Unternehmenspräsentation 1 Regierungskommission DCGK (2017): Deutscher Corporate Governance Kodex, abrufbar unter http://www.dcgk.de/de/ kodex.html (Stand: 04.10.2017)… …., Compliance on Board Index – Auf dem Weg zu guter Corporate Governance, Board, Nr. 3, 2017. 3 Vgl. Compliancechannel.tv, abrufbar unter http://… …Untersuchungen vom Institut für Compliance und Corporate Governance ICC durchgeführt. Eine regelmäßige Aktualisierung und nachfrageorientierte Analyse ist ebenso… …vorgesehen. Das ICC hilft Unternehmen auf dem Weg zur guten Corporate Governance, zum Beispiel in Bezug auf eine effektive Implementierung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    ZCG-Nachrichten

    …44 • ZCG 1/16 • Rechnungslegung Integrated Thinking ZCG-Nachrichten Thesen zum Corporate Governance Reporting Anlässlich des 69. DBT vom 23. / 24. 9… …. 2015 (vgl. dazu den Beitrag ab S. 25 in diesem Heft) wurden in Düssseldorf 13 Thesen zur Weiterentwicklung des Corporate Governance Reporting (CGR) vom… …müssen aus den Transparenzanforderungen an Leitung und Überwachung als Bestandteile der in- und externen Corporate Governance abgeleitet werden. (2): Bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Aktienresearch von Finanzanalysten

    Die Rolle der Corporate Governance börsennotierter Unternehmen
    Anna Lena Simmich, Andreas Höfer
    …232 ZCG 5/20 Rechnungslegung Aktienresearch von Finanzanalysten Die Rolle der Corporate Governance börsennotierter Unternehmen Anna Lena Simmich… …Investoren zukunftsgerichtete Empfehlungen zur Verfügung. Dabei spielen auch Informationen über die Ausgestaltung der Corporate Governance (CG) der Firmen eine… …., Buy-Side vs. Sell-Side Analysts’ Earnings Forecasts, Financial Analysts Journal 64/2008 S. 25 f. Aufgabe der Corporate Governance ist es, eine langfristig… …Agenten und einem Residualverlust zusammen 11 . Der Deutsche Corporate Governance Kodex enthält Grundsätze, Empfehlungen und Anregungen zur Leitung und… …Management 22/1997 S. 22. 9 Vgl. Siddiqui, The association between corporate governance and firm performance – a meta-analysis, International Journal of… …Accounting and Information Management 23/2015 S. 220. 10 Vgl. Mouselli und Hussainey, Corporate governance, analyst following and firm value, International… …Horizons 13/1999 S. 368). 14 Firmen aus den USA werden in dieser Studie nicht betrachtet. Firmen mit einer besser ausgestalteten Corporate Governance… …Investors are Protected Least?, Journal of Accounting Research 42/2004 S. 3. 16 Vgl. La Porta et al., Investor protection and corporate governance, Journal of… …Porta et al., Investor protection and corporate governance, Journal of Financial Economics 50/2000 S. 38 f. 18 Vgl. Chou und Shiah-Hou, Quality of… …Corporate Governance, Analyst Coverage, and Analyst Forecast Error: Do analysts serve as external monitors to managers?, 2010 S. 4 f.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    ZCG-Nachrichten

    …noch gravierende Defizite. ZCG-Nachrichten Center for Corporate Governance in Leipzig In Leipzig ist an der HHL Graduate School of Management das… …Center for Corporate Governance gegründet worden, es soll eng verzahnt mit den bestehenden Schwerpunkten der HHL in Forschung und Lehre mit klarem… …Praxisbezug wirken. Als Direktor des Centers fungiert Christian Strenger, Mitglied der Regierungskommission Corporate Governance, der… …werden schwerpunktmäßig Fragen der Performance-Relevanz guter Governance und die Entwicklung der Corporate Governance in Schwellenländern behandelt. Das… …Center for Corporate Governance an der HHL wird von einem Direktorium bestehend aus Christian Strenger und mehreren Professoren der Handelshochschule…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Der Einfluss von geschlechtlicher Vielfalt im Verwaltungsrat auf die unternehmerische Nachhaltigkeitsausrichtung

    Empirische Befunde am europäischen Kapitalmarkt vor dem Hintergrund der EU-Reform zur Sustainable Corporate Governance
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …Empirische Befunde am europäischen Kapitalmarkt vor dem Hintergrund der EU-Reform zur Sustainable Corporate Governance Prof. Dr. Patrick Velte* Derzeit plant… …die EU-Kommission eine Regulierung der nachhaltigen Unternehmensführung (Sustainable Corporate Governance). Neben einer potenziellen Verankerung von… …Corporate Governance. Wenngleich viele EU-Mitgliedstaaten in den vergangenen Jahren auf nationaler Ebene gesetzliche Frauenquoten für den Verwaltungsrat bei… …sollen, wird in jüngerer Zeit zunehmend dem ESG- Konzept (Environmental, Social, Governance) gefolgt. 2 Hiernach sollen ökologische, soziale sowie… …Nachhaltigkeit auf der ­einen Seite und der Ausgestaltung der Corporate Governance auf der anderen Seite (Sustainable Corporate Governance). 3 Aus EU-Sicht wurde… …nichtfinanzi- * Prof. Dr. Patrick Velte, Professur für BWL, insb. Accounting, Auditing & Corporate Governance, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Leuphana… …Prüfungsausschusses gestärkt wurde, plant die EU-Kommission derzeit eine flankierende Richtlinie zur internen Sustainable Corporate Governance, die sich an die… …EU-Kommission im ­November 2021 eine Initiative zur potenziellen Reformierung der Unternehmensberichterstattung, internen Corporate Governance, Abschlussprüfung… …sustainable corporate governance. Final report, abrufbar unter https://op.europa.eu/de/publication- detail/-/publication/e47928a2-d20b-11ea-adf7-… …Corporate Governance Reporting, zfbF- Sonderheft 72/17 S. 355. 84 • ZCG 2/22 • Rechnungslegung EU-Geschlechterquote c Seit Inkrafttreten des FüPoG I konnte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Security follows Strategy?

    Cybersicherheit und Automatisierung als doppelte Herausforderung für die Corporate Governance
    Dr. André Ortiz, Dr. Henrik Schalkowski
    …Management • ZCG 3/20 • 101 Security follows Strategy? Cybersicherheit und Automatisierung als doppelte Herausforderung für die Corporate Governance… …Cybersicherheit auswirkt und welche Implikationen dies für die Corporate Governance hat. Anhand einer theoriegeleiteten und technikzentrierten ökonomischen Analyse… …Cybersicherheit stehen und welche Ansatzpunkte für die Gestaltung der Corporate Governance sich daraus ergeben. 1. Einführung Das Thema Cybersicherheit zieht immer… …und Automatisierung im Unternehmen zu beleuchten, die im Hinblick auf die Gestaltung der Corporate Governance von besonderer Bewandtnis sind. Zu diesem… …und Automatisierung in der Corporate Governance herausgestellt (Abschn. 4). 2. Theoretische und begriffliche Grundlagen Unter Corporate Governance… …, Vertraglich fixierte Einflussnahme von Private-Equity-Gesellschaften auf die Corporate Governance ihrer Beteiligungsgesellschaften, 2013. 4 Vgl. VDI, Definition… …. Schalkowski, Cyber-Kriminalität als finanzwirtschaftliches Risiko, ZCG 2016 S. 252–255. 8 Vgl. auch Simonis, Technology Governance, in: Simonis (Hrsg.)… …Corporate Governance, deren Bewältigung angesichts von zunehmenden Cyberangriffen hohe Priorität besitzen sollte. In Unternehmen ist daher kritisch zu… …. 17 Vgl. Schalkowski/Ortiz, Der Einfluss von Blockchains auf die Corporate Governance, ZCG 2017 S. 211–215. c Anforderungen digitaler Kompetenzen bei… …. Strukturell erscheint hierfür beispielsweise eine zielgerichtete Verzahnung von Risikomanagement und der Corporate Governance erforderlich 19 . Im Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Neue Besen kehren gut

    Die Pläne der neuen Bundesregierung aus den Bereichen Compliance und Corporate Governance
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Bereichen Compliance und Corporate Governance Prof. Dr. Stefan Behringer* Am 7. Dezember 2021 haben die Spitzen von Parteien und Fraktionen der drei… …Governance vorgezeichnet werden. 1 Ausgangslage Die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD unter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte sich für die letzte… …Legislaturperiode für die Bereiche Compliance und Corporate Governance viel vorgenommen. Nicht alles wurde auch umgesetzt, im Gegenteil: Es wurde viel liegen gelassen… …im Gesetzgebungsverlauf ergeben. 2 Grundlegende Vereinbarungen zu Compliance und Corporate ­Governance Das Wort Compliance findet sich lediglich zwei… …Lieferketten wird also ebenfalls größer werden. 4 Weitere Regelungen zu Compliance und Corporate Governance Der Koalitionsvertrag betont die wichtige Rolle der… …ambitioniert. Es werden viele Bereiche, die Unternehmen betreffen, angesprochen. Im Bereich Compliance und Corporate Governance zeigt sich dabei Kontinuität zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Frauen in Führungspositionen von Private-Equity-Unternehmen in Deutschland

    Eine Analyse vor dem Hintergrund des Deutschen Corporate Governance Kodex und des zweiten Führungspositionen-Gesetzes
    Romina Riedel, Prof. Dr. Katharina Dillkötter, Prof. Dr. Anna-Luisa Stöber
    …dem Hintergrund des Deutschen Corporate Governance Kodex und des zweiten Führungspositionen-Gesetzes Romina Riedel · Prof. Dr. Katharina Dillkötter ·… …getretene Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) fokussieren die Diskussion über Frauen in Führungspositionen weiter. Ein Wirtschaftssektor mit einem… …Führungspositionen-Gesetz (FüPoG II) 3 und der ­aktualisierte Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) sollen dieser Si­tuation entgegenwirken. 4 nen in der… …, 7.8.2021, BGBl. I Nr. 51, S. 3311. 4 Vgl. Deutscher Corporate Governance Kodex in der Fassung vom 28.4.2022, https://www.dcgk… …Führungs- 9 Vgl. Wulf, Neuerungen des Deutschen Corporate Governance Kodex 2022, ZGC 4/2022 S. 167– 174… …Lageund Konzernberichte für das dem 31.12.2020 folgende Geschäftsjahr. Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hat mit dem DCGK… …Vorgaben des FüPoG II 17 Vgl. Deutscher Corporate Governance Kodex in der Fassung vom 28.4.2022, https://www.dcgk… …. Angaben zum Aufsichtsrat, zum Vorstand und zu weiteren Führungsebe- 18 Zur weiteren Analyse siehe Wulf, Neuerungen des Deutschen Corporate Governance Kodex… …ausgewählten Unternehmen vor dem Hintergrund des Deutschen Corporate Governance Kodex 2022 und des zweiten Führungspositionen-Gesetzes zeigt Handlungsbedarf. Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück