COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (570)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (366)
  • eBook-Kapitel (190)
  • News (14)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (2)

… nach Jahr

  • 2025 (11)
  • 2024 (16)
  • 2023 (15)
  • 2022 (22)
  • 2021 (24)
  • 2020 (17)
  • 2019 (28)
  • 2018 (25)
  • 2017 (19)
  • 2016 (17)
  • 2015 (39)
  • 2014 (37)
  • 2013 (35)
  • 2012 (38)
  • 2011 (26)
  • 2010 (29)
  • 2009 (78)
  • 2008 (21)
  • 2007 (27)
  • 2006 (18)
  • 2005 (17)
  • 2004 (15)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Rahmen Instituts Arbeitskreis Compliance Grundlagen Corporate Risikomanagements Rechnungslegung internen Praxis Governance Risikomanagement Anforderungen Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

574 Treffer, Seite 4 von 58, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfen mit Bordmitteln

    Möglichkeiten und Grenzen bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen
    Andreas Liedtke
    …. Bei notwendigem teilweisen oder vollständigem Outsourcing von Prüfungsleistungen muss das zusätzliche Budget der Internen Revision zur Verfügung… …Einklang mit den Standards der Internen Revision und einem klassischen Outsourcing bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen vor. 1… …Geschäftsprozesskonformität Zusätzliche Anforderungen bei Verwendung personenbezogener Daten Einhaltung der Zweckbindung Einhaltung spezifischer Anforderungen bei Outsourcing… …Internetnutzung, dokumentierte Überwachung bei Outsourcing, Schutzbedarfsfeststellung BSI IT-Grundschutzkatalog, Vorabkontrolle bei Nutzung personenbezogener Daten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Ein, zwei, viele – Datenschutz zwischen Arbeitsteilung und Outsourcing

    PinG im Gespräch mit Dr. Imke Sommer, Bremische Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, und Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, über Auftragsverarbeitung und Gemeinsame Verantwortlichkeit im Datenschutzrecht. Die Fragen stellte Sebastian Schulz.
    Dr. Imke Sommer, Prof. Dr. Dieter Kugelmann
    …Interview PinG 06.19 241 PRIVACY NEWS Ein, zwei, viele – Datenschutz zwischen Arbeitsteilung und Outsourcing PinG im Gespräch mit Dr. Imke Sommer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Herausforderung Mandantenberichterstattung

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …der Autoren stellt das Outsourcing für die beteiligten Revisionen – insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Verzicht auf eigene Prüfungshandlungen… …Aufwand für die Berichterstattung an die Auslagerer. Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema Outsourcing unter Finanzdienstleistungsunternehmen aus der… …erfolgreichen Outsourcing kundenorientiert gegenüber dem auslagernden Unternehmen auftreten möchte. Es stellt sich dann für diese Revisionseinheit die Frage, wie… …Outsourcing in Kreditinstituten stellen auf der Grundlage des § 25a Abs. 1 Kreditwesengesetz (KWG) die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (Ma- Risk) 3… …dar. Für das Thema Outsourcing sind insbesondere die Abschnitte AT 4.4, AT 9 und BT 2.1 relevant: „Die Interne Revision hat risikoorientiert und… …Anforderungen 6 und der Nachweis der Funktionsfähigkeit im Vordergrund. Outsourcing hat im Wesentlichen wirtschaftliche Gründe. Dem Effizienzgedanken dürfte es in… …. Plaumann-Ewerdwalbesloh Michael: Ausgewählte Aspekte der Prüfungspflichten der Internen Revision bei wesentlichen Auslagerungen [Buchabschnitt] / Outsourcing in… …Kreditinstituten / Buchverf. (Hrsg.) Michael Berndt. – Heidelberg : Erich Schmidt Verlag, 2009. Theobald Christoph: Outsourcing – Anforderungen an die interne und… …externe Prüfung [Buchabschnitt] / Outsourcing und Insourcing in der Finanzwirtschaft / Buchverf. PriceWaterhouse- Coopers. – Köln: Bank-Verlag Medien, 2008… …Outsourcing [Buchabschnitt] / Interne Revision aktuell – Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden / Buchverf. (Hrsg.) DIIR – Deutsches Insitut für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Auslagerung und Compliance-Verantwortung

    Dr. Stefan Gebauer
    …mit der Fortentwicklung von Auslagerungsbeziehungen laufend zu überprüfen. Keywords: Auslagerung, Outsourcing, Auftragsdatenverarbeitung… …einem Outsourcing mit IT-Bezug nicht um Auftragsverarbeitung, sondern um eine Funktionsübertragung handelt, geht die Verantwortung für die Einhal- tung… …. 20 Vgl. Kotthoff/Gabel, Outsourcing, S. 4 f. 21 Zur Ähnlichkeit der Regelungsbereiche vgl. z. B. Bräutigam, in Bräutigam, IT-Outsourcing S. 735. 22… …Wann eine Funktionsübertragung vorlegt, ist sehr umstritten; vgl. zum Streitstand jüngst Wicker/ Wollinsky in PwC, Outsourcing, S. 315 ff… …. auch § 16 Abs. 3 InvestmG mit der sehr an § 278 BGB erinnernden Formulierung, wonach eine Kapitalanlagegesellschaft beim Outsourcing ein Verschulden des… …BGB zur dogmatischen Erklärung heranzieht. 29 Kotthoff/Gabel, Outsourcing, S. 4. 30 Mülbert in Hadding/Hopt/Schimansky, Funktionsauslagerung, S. 17… …sein, so dass in jedem größeren Unternehmen eine interne Anweisung existiert, wonach ein Outsourcing in systematischer und projekthafter Form anzugehen… …; vgl. auch Röh, BB 2008, 398, 408, der hier von teleologischer Reduktion ausgeht. 36 Kotthoff/Gabel, Outsourcing, S. 6 ff. 37 Kotthoff/Gabel… …, Outsourcing, S. 5 f.; vgl. zum Arbeitsrecht ausfl . Ott/Fischer in PwC, Outsourcing, S. 273 und zum Steuerrecht Schubert/Jaster, ebenda, S. 151 ff. sowie… …, Outsourcing, S. 42. 40 Wicker/Wollinsky in PwC, Outsourcing S, 120 f. 41 Vgl. z. B. Langen in Schwennicke/Auerbach, KWG § 25a Rn. 116, 135. 42 AT 9 Tz. 2 Satz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Beziehungen zwischen Interner Revision und Aufsichtsrat

    Eine Praxisanalyse mit Checkliste am Beispiel öffentlicher Unternehmen
    Dr. Corinna Boecker, Dr. Christian Zwirner
    …ebenso wichtig wie das von außen bezogene Know-how Dritter im Falle des Outsourcing interner Revisionsleistungen. 1. Charakteristika der Internen Revision… …externe Prüfer, beispielsweise durch einen Wirtschaftsprüfer, durchführen zu lassen („Outsourcing der Internen Revision“). Dies kommt z. B. in Frage, wenn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Relevante Begriffsdefinitionen und terminologische Abgrenzungen

    Dr. Julia Busch
    …des Unternehmens – oder auch nach einem Outsourcing auf einen externen Dienstleister außerhalb des Unternehmens als Alternative5 – beantworten zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managing Risks in Supply Chains

    Design Risk Management: A New Framework for Managing Supply Chain Risk

    Omera Khan
    …253 Design Risk Management: A New Framework for Managing Supply Chain Risk Omera Khan Abstract Outsourcing, off-shore manufacturing and the… …services, as these are accompanied by an equally long chain of risks. The glob- alization of supply chains and the trends to outsourcing and offshore… …cheaper imports thus increasing competition for UK manufacturers. However, the potential instability arising from outsourcing to achieve cost savings can… …offshore and were outsourcing. By the end of the 1990’s M&S saw its sales plummet and this led to a significant management upheaval. This case examines how… …over-dependency is resolved by the firm managing its core competence rather than outsourcing it to suppliers. This significantly reduces the risk for a firm… …risk. Outsourcing and offshore manufacturing have further exacerbated the situation through longer lead times whilst facing increasing vola- tility in… …potential instability arising from outsourcing to achieve cost savings can actually create risks which may result in losses many times greater then the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Datenschutz – ein Thema für Finanzdienstleister?

    Datenschutz und Bankgeheimnis versus Offenlegungspflichten und Outsourcing
    Dr. Annette Althaus Stämpfli
    …ZRFC 5/09 199 Impulsbeitrag Keywords: Datenschutz Bankgeheimnis Offenlegungspflichten Outsourcing Datenschutz – ein Thema für Finanzdienstleister?… …Datenschutz und Bankgeheimnis versus Offenlegungspflichten und Outsourcing Dr. Annette Althaus Stämpfli* Das wichtigste und möglicherweise einzig wahre… …und unter Umständen Auslagerungen (Outsourcing). Vorliegend geht es nicht um eine rechtsvergleichende Darstellung der Datenschutzgesetzgebungen… …Offenlegungspflichten und Outsourcing, Bern 2009, erschien soeben in der 2. Auflage. 1 Vgl. BankG v. 8.11.1934; SR 952.0. 2 Vgl. Roth,M.: Die Spielregeln des Private… …Outsourcing, 2. Aufl., Bern 2009, II, IV. 18 Vgl. Geldwäscheverordnung-FINMA 1, GwV FINMA1): Art. 1 lit. a; SR 955.022; Geldwäscheverordnung-FINMA 3, GwV FINMA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Neuregelung von § 203 StGB

    Endlich Rechtssicherheit für Outsourcing bei Berufsgeheimnisträgern?
    Dr. Michael Kraus
    …16 PinG 01.18 Kraus Neuregelung von § 203 StGB Neuregelung von § 203 StGB Endlich Rechtssicherheit für Outsourcing bei ­Berufsgeheimnisträgern? Dr… …reicht. 3 Die Gesetzesänderung soll Berufsgeheimnisträgern also das Outsourcing von technischen und sonstigen organisatorischen Leistungen ermöglichen. Der… …Üblichkeit (erhebliche) Unterschiede bestehen. In der Praxis dürfte § 43e Abs. 5 BRAO auch das sogenannte Legal Outsourcing umfassen. Beim Legal Outsourcing… …wünschenswert gewesen. Ebenfalls zu kritisieren ist für den anwaltlichen Bereich der fehlende Mut, auch das Legal Outsourcing in gleichem Umfang zu ermöglichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Beurteilung von IT-Risiken durch die Wirtschaftsprüfung

    Dr. Robert Heinrich
    …zunehmendem Maße die Bemühungen vieler Unterneh- men, durch das gezielte Outsourcing von IT-Prozessen das eigene Unterneh- men effizienter im Hinblick auf… …, Back-up-Rechenzentren) – Eingehen der Risiken – Übertragung auf Dritte (z. B. durch Outsourcing oder Shared Service Solu- tions) Der Umfang der Prüfung des RM ergibt sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück