COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (867)
  • Titel (23)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (458)
  • Zeitschrift Interne Revision (226)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (91)
  • PinG Privacy in Germany (46)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (31)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (24)

… nach Jahr

  • 2025 (30)
  • 2024 (34)
  • 2023 (35)
  • 2022 (43)
  • 2021 (55)
  • 2020 (57)
  • 2019 (47)
  • 2018 (48)
  • 2017 (48)
  • 2016 (41)
  • 2015 (55)
  • 2014 (55)
  • 2013 (55)
  • 2012 (51)
  • 2011 (35)
  • 2010 (42)
  • 2009 (41)
  • 2008 (24)
  • 2007 (35)
  • 2006 (29)
  • 2005 (10)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung PS 980 Berichterstattung deutsches Fraud Kreditinstituten Compliance Rahmen deutschen Revision Grundlagen internen Analyse Management Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

876 Treffer, Seite 6 von 88, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    Das „Ethik-Barometer“ als Instrument des betrieblichen Anti-Fraud-Managements

    Mitarbeiterbefragungen zur Evaluierung des ethischen Klimas in Unternehmen
    Dr. Stefan Hofmann
    …Evaluierung des ethischen Klimas in Unternehmen Dr. Stefan Hofmann* Eine effektive Prävention von Wirtschaftskriminalität lässt sich nur im Miteinander von… …führen viele Unternehmen derzeit Projekte zur Einrichtung von Compliance-Programmen durch. Insbesondere hinsichtlich der Prävention von Korruption werden… …Vorstandsvorsitzende und die anderen Mitglieder des Vorstands den richtigen „Tone at the Top“ zur Prävention von wirtschaftskriminellem Handeln gefunden haben. 2. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Forensic Analytics mittels Newcomb-Benford’s Law

    Prüfung potenzieller Fälschungen und Manipulationen
    Dr. Aleksandra Sowa
    …, beispielsweise zur Prävention, eingesetzt werden kann. In dem folgenden Beitrag wird gezeigt, wie die Gesetzmäßigkeit der Zahlenverteilung praktisch eingesetzt… …Prävention und lückenlosen Aufdeckung erfolgter wirtschaftskrimineller Handlungen eingesetzt werden. ZRFC 5/11 218 quenz und Wiederholung der Manipulationen… …(Transaktionslisten, Rechnungsübersichten etc.) unterliegen, eignen sich sowohl zur Prävention, d. h. zur Aufdeckung von Fälschungen und Manipulationen bevor ein… …Fälschungen hinweisen. Dies ist insbesondere, wenn auch nicht nur, für den Einsatz der Methode im Rahmen der Prävention von Bedeutung. 21 Vgl. Posch, N. P…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Auf einem Auge blind (Teil 2)

    Korruptionsbekämpfung läuft oft ins Leere, weil informelle psychologische und soziale Prozesse ignoriert werden
    Prof. Dr. Ruth Linssen, Prof. Dr. Sven Litzcke, Felix Schön
    …Kontrolle zur Bekämpfung und Prävention von Korruption ansetzt. Das Modell ist im Rahmen eines Forschungsprojekts entwickelt worden, das vom TÜV Hannover /… …Korruptionsbekämpfung und -prävention vernachlässigt. Maßnahmen, die den Zweck haben, „konformes Verhalten zu erreichen oder in seinem Ausmaß zu erhöhen und abweichendes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    ISO 37001-Compliance

    Anforderungskatalog und Guidance für das Unternehmens-CMS zur Bestechungsprävention
    Dr. Christian Schefold
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    EU-Kohäsionsausgaben und das Betrugsrisiko

    Strukturen der Betrugsbekämpfung und Herausforderungen beim Kampf gegen dolose Handlungen
    Friedemann Zippel, Dr. Marcel Bode
    …Eindämmungs- und Prüfungsstrategien gegen Betrug und mit den Zuständigkeiten der verschiedenen EU- und nationalen Stellen, die für Prävention, Aufdeckung… …Schritte Betrugsbekämpfung beginnt mit einer wirksamen Prävention und Abschreckung. Daher wird in der Haushaltsordnung ausdrücklich betont, wie wichtig… …sowohl Prävention als auch Aufdeckung von Betrug sind. 1 Im EU-Kontext umfasst dies eine Reihe von Aspekten, wie zum Beispiel die Sensibilisierung von… …eine Person oder ein Unternehmen die – tatsächliche oder vermeint- Betrugsbekämpfung beginnt mit ­einer wirksamen Prävention und ­Abschreckung. Die… …Prävention Aufdeckung Untersuchung Strafverfolgung Wiedereinziehung EUStA OLAF Untersuchungs- und ­Disziplinaramt Generaldirektionen und… …durchgeführt und geeignete Maßnahmen zur Prävention und Aufdeckung ergriffen hatten. Darüber hinaus wurde bewertet, ob sie in Abstimmung mit anderen… …Betrugsbekämpfungsstellen angemessen auf die aufgedeckten Betrugsfälle reagiert hatten. In einer Umfrage bei den Verwaltungsbehörden wurden die häufigsten auf die Prävention… …Betrugsrisikos verbessert werden muss und dass die proaktive PRÄVENTION Festlegung einer Politik für das Betrugsrisikomanagement im Rahmen der organisatorischen… …Verwaltung Umfassende Bewertung des Betrugsrisikos AUFDECKUNG REAKTION Auswahl, Ausarbeitung und Durchführung von Betrugskontrollen zwecks Prävention und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    Wirtschaftskriminalität in Übernahme- und Restrukturierungsphasen

    Ursachenanalyse zum Phänomen der zunehmenden Häufung von Delikten nach Unternehmensübernahmen und in Restrukturierungsphasen
    Dr. Jan-Ulrich Lange
    …ZRFG 2/07 71 Keywords: Übernahme Restrukturierung Prävention Wirtschaftskriminalität in Übernahmeund Restrukturierungsphasen Ursachenanalyse zum… …Erfolgsfaktoren der Prävention von Mitarbeiterkriminalität bereits bei der Planung einer Übernahme und während des Restrukturierungsprozesses zu berücksichtigen. 1… …Prävention für Übernahmeprojekte 3.1 Planung Wichtigster Lerneffekt, der in der Planung von Übernahmeprojekten berücksichtigt werden sollte, ist die schlichte… …Mitarbeitern vorzustellen. Dies könnte sowohl zur Prävention beitragen als auch Transparenz in Bezug auf die Konsequenzen vermitteln. 4. Fazit Die praktischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Kostenlose Cloud-Dienste

    Risikoaspekte bei der Verarbeitung, Speicherung und Verteilung von Daten
    Önder Güngör, Andreas Schacht
    …Wirksamkeit dieser Art der Kontrollmaßnahme beschrieben. Ein ganzheitliches Data Leakage Prevention System mit dem Fokus auf verteiltes Arbeiten mit mobilen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Strafrechtliche Risiken bei unternehmensinternen Untersuchungen

    Die Interne Revision in der Haftung und mögliche strafbare Handlungen ihrer Mitarbeiter
    Birgit Depping
    …Handlungsempfehlungen zur Prävention gegeben. 1 Allgemeine Berufsgrundsätze Aus dem Ethikkodex für die Interne Revision des IIAs ergeben sich konkrete Anforderungen an…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    CEO-Fraud

    Risiken für Unternehmen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …beziehungsweise Prävention des Betruges. Dr. Dr. Fabian ­Teichmann Marie-Christin Falker 1 Einleitung In den meisten größeren Unternehmen ist es nicht üblich, dass… …Bande wurde in der Ukraine festgenommen und anschließend in Frankreich inhaftiert; mehrere Komplizen sind noch auf der Flucht. 28 5 Prävention Am meisten… …, sodass andere die Maschen der Betrüger erkennen können. Auch Banken können ihren Teil zu der Prävention von CEO-Fraud beitragen, indem sie bei geringsten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    Covid-19 and Its Implications for Data Protection in Russia

    Iana Kazeeva
    …prevention, the concept of free consent and the legal aspect of medical privacy of health information. I. Restrictive measures in response to the pandemic The… …of functioning of state authorities and of the unified state system of prevention and liquidation of emergencies: (1) regime of daily activity (in case… …prevention and liquidation of emergency situations” dated 1 April 2020 // Corpus of Legislative Acts of the Russian Federation, 2020, No. 14 (Part I), Art… …. 2028 (the “Law No. 98-FZ”). 8 Prior to the Covid-19 pandemic, Commission on prevention and liquidation of emergency situations and fire safety had the… …individuals On 20 March 2020, at the meeting of Coordination committee on prevention of spread of coronavirus infection in Russia, the Prime Minister instructed… …for purposes of ­prevention of spread of the novel coronavirus infection (Covid-19)” dated 31 March 2020 (the “Temporary Rules”)… …Coordination committee under the Government of the Russian Federation on prevention of spread of the novel coronavirus ­infection in Russia… …healthcare” (Article 10(2)(4)).“Preventive healthcare” is defined as measures aimed at prevention of emergence and spread of diseases, early detection of active… …from diseases which are mentioned in the list. The only exception is the Federal Law “On prevention of spread of tuberculosis in the Russian Federation”… …information which is directly related to antituberculosis treatment of the patient and measures for prevention of the epidemic” (Article 12(1)). At the same…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück