COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (225)
  • Titel (3)

… nach Jahr

  • 2025 (9)
  • 2024 (6)
  • 2022 (10)
  • 2021 (12)
  • 2020 (12)
  • 2019 (12)
  • 2018 (10)
  • 2017 (13)
  • 2016 (9)
  • 2015 (11)
  • 2014 (18)
  • 2013 (18)
  • 2012 (14)
  • 2011 (7)
  • 2010 (16)
  • 2009 (8)
  • 2008 (9)
  • 2007 (9)
  • 2006 (11)
  • 2005 (10)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Risikomanagements Controlling interne internen Management Grundlagen Risikomanagement Arbeitskreis Corporate Praxis PS 980 Ifrs Unternehmen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

226 Treffer, Seite 6 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Die Interne Revision muss ihre Anti-Fraud-Position weiter festigen

    Eingeschränkte Anti-Fraud-Wirksamkeit gemäß Fraud Report 2024
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Psychology to financial fraud prevention and detection. Westhausen, H.-U. (2023): Das Prüfungsrisiko der Internen Revision vor und nach Corona, ZIR, 3/2023, S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken

    Dr. Jürgen Stierle
    …übernommen. Auch andere Landeskriminalämter sowie öffentliche und private Großunternehmen sollten aus Gesichtspunkten der Prävention überlegen, ob sie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Computer-Forensik – wesentlicher Bestandteil der Revisionsarbeit zur Aufklärung wirtschaftskrimineller Handlungen

    Dr. Gerhard Kunze, Hakan Özbek
    …Prevention & Detection der Pricewaterhouse Coopers AG WPG Aktuelle Studien zur Wirtschaftskriminalität zeigen einen deutlichen Anstieg wirtschafts krimineller… …Interne Revision als Überwachungsorgan einer Organisation eine zunehmend bedeutende Funktion in der Entdeckung und Prävention wirtschaftskrimineller…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Leistungsmessung der Internen Revision – Teil I: Die Messung von Kompetenz

    Prof. Dr. Luise Hölscher, Johannes Rosenthal
    …Prävention und Aufdeckung von dolosen Handlungen. In: Zeitschrift Interne Revision. 42. Jg., 2007, Nr. 4. S. 58–63. Wöhe, Günter: Einführung in die allgemeine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Umsetzung der Anforderungen an die Verhinderung betrügerischer Handlungen in „kleineren Instituten“

    Sebastian Glaab, Alexa Heidelberg
    …wurde § 25 c KWG neu geschaffen. Diese Regelung beinhaltet seitdem die wesentlichen Anforderungen in Sachen Prävention gegen betrügerische Handlungen… …. Durch § 25c KWG wurde eine von den Anforderungen zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung grundsätzlich losgelöste Norm eingeführt. Die… …Verhinderung von betrügerischen Hand - lungen zu sorgen. Obgleich sich Überschneidungen zwischen den Themengebieten Geldwäsche- und Betrugs prävention ergeben (z… …ausreichend berücksichtigt. Um eine wirksame Prävention hinsichtlich betrügerischer Handlungen zu betreiben, sind nämlich institutsspezifische Maßnahmen zu… …erforderlich 6 . Sofern die – pflichtweise vorzunehmende – laufende Zuverlässigkeitsprüfung im Rahmen der Prävention betrügerischer Handlungen wieder eingeführt… …8/2005 bisher das wesentliche Dokument ist, das die aufsichtlichen Anforderungen in Sachen Prävention betrügerischer Handlungen benennt und insofern auch… …eines Instituts in Sachen Prävention gegen betrügerische Handlungen sollten an deren Effektivität gemessen werden. In diesem Zusammenhang muss die Größe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Prüfung der Datenschutzorganisation einer Unternehmung

    Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis
    Clemens Jung, Ana Paula de Souza
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Krisenmanagement bei Wirtschaftskriminalität

    Compliance Anforderung für (mittelständische) Unternehmen
    Prof. Dr. Bodo Kirf, Christian Parsow, Mirco Vedder
    …Ausgangspunkt jeder Prävention. Je besser die Vorbereitung, desto besser die Reaktion im Eintrittsfall. Für den Teilbereich Wirtschaftskriminalität erschöpft sich… …Krisenbewusstsein und Prävention nicht im Vertrauen auf betriebswirtschaftliche Prüfung von Prozessen und Handlungen. Vielmehr ist auch ein Monitoring von Konflikt-… …externe Kommunikation, Analyse und Prävention sind der Garant dafür, Krisen kommunikativ zu bewältigen und nachhaltige Folgeschäden einzuschränken. Durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Vorgehen bei der Prüfung von Projekten zur Umstellung von IAS 39 auf IFRS 9

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …Investigation & Prevention 27. April Post-Audit Challenge: Fraud Management & Investigation Training Vergabe des Audit Innovation Award & gemeinsames Gala-Event…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Einblicke in die Arbeit der Internen Revision der Versatel GmbH

    Prof. Dr. Avo Schönbohm, Winfried Schnitzler
    …Kompetenzfeld Ethik-Hotline; Whistleblower (Fraud-) Prevention Fraud-Detection/ Investigation Der Aufgabenbereich der Versatel- Revision umfasst nun zusätzlich… …· Management Die Interne Revision der Versatel GmbH Prevention „Tone from the Top“ Policies und Prozesse Sensibilisierung und Awareness… …Prävention und der Umgang mit Betrugsfällen gemeint. Nach einer genauen Analyse der Compliance-Aktivitäten im Unternehmen hatte man festgestellt, dass es im… …Prävention werden die notwendigen Richtlinien und Regelungen von den Fachbereichen erstellt. Somit bleibt die Unabhängigkeit der Revision gewahrt, da diese… …„Fraud prevention/ -detection“-Maßnahmen und überwacht die Fallsteuerung. Ferner wird dort auch das „Compliance-Reporting“ vorbereitet. Quartalsweise wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Bring Your Own Device (BYOD)

    Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „IT-Revision“
    …BYOD-Strategie ist daher die aktive Beobachtung möglicher Sicherheitsrisiken, Prävention und Dokumentation entscheidend. Führung einer Black-/Whitelist für…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück