COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (230)

… nach Jahr

  • 2025 (17)
  • 2024 (20)
  • 2023 (23)
  • 2022 (18)
  • 2021 (17)
  • 2020 (14)
  • 2019 (18)
  • 2018 (24)
  • 2017 (20)
  • 2016 (15)
  • 2015 (21)
  • 2014 (18)
  • 2013 (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Governance Anforderungen Prüfung Instituts deutschen PS 980 Praxis Institut Risikomanagements deutsches Banken Corporate Analyse Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

230 Treffer, Seite 7 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Die Reichweite der Rechenschaftspflicht nach Art. 5 Abs. 2 DSGVO

    Darstellung der Kommentarliteratur
    Leon V. C. Bock
    …: 01.02.2023; Däubler/Wedde/Weichert/Sommer, EU-DSGVO und BDSG, 2. Aufl. 2020; Ehmann/ Selmayr, DS-GVO, 2. Aufl. 2018; Eßer/Kramer/v. Lewinski, Auernhammer… …, DSGVO/ BDSG, 7. Aufl. 2020; Gierschmann/Schlender/Stentzel/Veil, Datenschutzgrundverordnung, 2018; Gola/Heckmann, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2022; Heckmann/… …Paschke, jurisPK-Internetrecht, 7. Aufl. 2021, Stand: 04.04.2024; Kühling/­Buchner, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2020; Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, NK-­… …DatenschutzR DSGVO mit BDSG, 2019; Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2021; Plath, DSGVO/BDSG, 3. Aufl. 2018; Schwartmann/Jaspers/Thüsing/Kugelmann, HK… …DS-GVO/BDSG, 2. Aufl. 2020; Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, DS-GVO, 4. Aufl. 2019; Sydow/Marsch, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2022; Taeger/Gabel… …, DSGVO BDSG TTDSG, 4. Aufl. 2022. 2 Auf sonstige Literatur – insbesondere auf Aufsätze – wird lediglich in den Fußnoten verwiesen. 3 Engl. „accountability”… …Schlussanträge des GA siehe Huber, in: Streinz, EUV/AEUV, 3. Aufl. 2018, Art. 252, Rn. 9. 78 Vgl. EuGH ECLI:EU:C:2022:702 = NJW 2022, 3135 (SpaceNet) (C-793/19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Der nicht-unternehmerisch tätige Verantwortliche

    Gedanken zur Reichweite der Haushaltsausnahme
    Christian Rein
    …Verantwortlichen stellt sich die Frage, ob die maßgeblich durch die 5 Vgl. hierzu Gola/Lepperhoff, ZD 2016, 9, 10 f.; Plath, in: Plath, DSGVO/ BDSG, 3. Aufl. 2018… …, 665, 665 f.; Ehmann, ZD 2020, 65, 66; Ernst, in: Paal/Pauly, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 2 DSGVO Rn. 21; Kramer, Datenschutz-Berater 2018, 117; Plath… …, in: Plath, DSGVO/BDSG, 3. Aufl. 2018, Art. 2 DSGVO Rn. 23; Pabst, in: Schwartmann/Jaspers/Thüsing/Kugelmann, DS-GVO/BDSG, 2018, Art. 2 DSGVO Rn. 40… …; Spindler/Dalby, in: Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. Aufl. 2019, Art. 2 DSGVO Rn. 6: a. A. Bäcker, in: BeckOK Datenschutzrecht, 31. Ed. 01… …. 05. 2019, Art. 2 DSGVO Rn. 17 ff.; von Lewinski, in: Auernhammer, 6. Aufl. 2018, Art. 2 DSGVO Rn. 25; die Haushaltsausnahme grundsätzlich kritisierend… …Gola/Lepperhoff, ZD 2016, 9, 12; Härting, Internetrecht, 6. Aufl. 2017, Rn. 34 ff.; Roßnagel/Kroschwald, ZD 2014, 495, 496. Der nicht-unternehmerisch tätige… …, in: ­Auernhammer, 6. Aufl. 2018, Art. 4 DSGVO Rn. 55; Schantz, in: Simitis/­ Hornung/Spiecker, Datenschutzrecht, 2019, Art. 44 DSGVO Rn. 17 ff.). 21… …. Aufl. 2018, Art. 30 DSGVO Rn. 3; Martini, in: Paal/Pauly, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 30 DSGVO Rn. 3; Spoerr, in: BeckOK Datenschutzrecht, 31. Ed. 01. 02… …Gegenausnahmen Brüggemann, in: Auernhammer, 6. Aufl. 2018, Art. 30 DSGVO Rn. 27; Licht, ITRB 2017, 65, 66 f.; Petri, in: Simitis/Hornung/Spiecker, Datenschutzrecht… …. Aufl. 2020, S. 242. Der nicht-unternehmerisch tätige Verantwortliche Rein PinG 01.21 31 Medien und ihrer zugehörigen Tools aus. 29 Zwar richtet sich das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2019

    Beschäftigtendatenschutz nach neuem Recht

    Wann findet § 26 BDSG Anwendung? Eine Betrachtung des Verantwortlichen bzw. seiner Beziehung zur betroffenen Person, auch mit Ausblick auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO
    Stefan Sander
    …(„­Beschäftigungsverhältnis“) unterhält. Unerheblich ist insoweit, 9 Statt vieler: Gola/Klug/Körffer, in: Gola/Schomerus, Bundesdatenschutzgesetz, 12. Aufl. 2015, § 32 Rn. 3. 10… …Gräber/Nolden, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 2. Aufl. 2018, § 26 BDSG Rn. 6; Pötters, in: Gola, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 88 Rn. 44; Selk, in: ­Ehmann/Selmayr… …, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 88 Rn. 228; Schaffland/­ Holthaus, in: Schaffland/Wiltfang, DS-GVO/BDSG, Lfg. 1/19 – I/19, BDSG § 26 Rn. 2; Wybitul, NZA 2017… …Beschäftigungsverhältnis zwischen dem Verantwortlichen und der 12 Wybitul, NZA 2017, 413. 13 Thüsing/Traut, in: Schwartmann/Jaspers/Thüsing/Kugelmann, DS-GVO, 1. Aufl., Art… …: Ehmann/Selmayr, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 88 DS-GVO, Rn. 46, 47. 20 Anders: Selk, in: Ehmann/Selmayr, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 88 Rn. 228. 21 Düwell/Brink… …, NZA 2017, 1081. 22 Maschmann, in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 88 DS-GVO, Rn. 18. Art. 88 DSGVO nur dafür gedacht und als… …, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 88 DS-GVO, Rn. 1 ff.; Tiedemann, in: Sydow, Europäische Datenschutzgrundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art… …: Gola, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 6 Rn. 28; Schantz, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 1. Aufl. 2019, Art. 6 Rn. 22… …; Kremer/Nink/Laue, Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis, 1. Aufl. 2016, S. 90 Rn. 26.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Die Reform des BDSG aus Unternehmenssicht – Neue Chance, neues Glück?

    Dr. Felix Hempel, Lukas Willecke
    …: Sachs, GG, 10. Aufl. 2024, Art. 39, Rn. 15. Abschnitte setzen sich mit den vom Gesetzgeber im BDSG-E eingeschlagenen Leitlinien auseinander und bewerten… …der Datenschutzaufsicht, 1. Aufl. 2022. 8 Die Datenschutzbehörden haben verschiedene Tools, um die innerdeutsche Zuständigkeit möglichst durchschaubar… …. Aufl. 2024, Art. 52, Rn. 4. 10 Vgl. BT-Drs. 20/10859, S. 1: „[Durch § 40a BDSG-E] kann Rechtsunsicherheit beim Auftreten unterschiedlicher… …verantwortlichen Unternehmen zuständig sind. 14 Vgl. zum Beispiel Art. 6 Abs. 2, 3 DSGVO. 15 Vgl. Buchner/Petri, in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 4. Aufl. 2024, Art… …. 6 DSGVO, Rn. 194. 16 Vgl. Polenz, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2025, Art. 51 DSGVO, Rn. 9. 17 Vgl. etwa EuGH… …, 09.03.2010 – C-518/07. 18 Boehm, in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 4. Aufl. 2024, Art. 51 DSGVO, Rn. 12. 19 Vgl. Körffer, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 3. Aufl… …. 2021, Art. 51 DSGVO, Rn. 2. 20 Vgl. Wortlaut Art. 51 Abs. 3 DSGVO. 21 Vgl. Selmayr, in: Ehrmann/Selmayr, Datenschutz-Grundverordnung, 3. Aufl. 2024, Art… …. Selmayr, in: Ehrmann/Selmayr, Datenschutz-Grundverordnung, 3. Aufl. 2024, Art. 51, Rn. 17. 23 Vgl. Körffer, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2021, Art… …. 51 DSGVO, Rn. 2. 24 Dies umfasst z. B. die Informationspflichten nach Art. 13 und 14 DSGVO, vgl. Lang, in: Taeger/Gabel, DSGVO – BDSG – TTDSG, 4. Aufl… …. Petri/Stief, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2025, Art. 26 DSGVO, Rn. 26. 27 Der Gesamtverband der Versicherer fordert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Anwendungsbereich des Entwurfs der Datenschutz-Grundverordnung im öffentlichen Bereich

    Dateibegriff führt zur praktischen Bedeutungslosigkeit
    Prof. Dr. Kay-Uwe Martens
    …„technologieneutral“. 6 So aber z. B. Dammann, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 3 Rn. 84 für das deutsche Recht in § 3 Abs. 2 S. 1 BDSG. 7 In der „Begründung“ der… …, EG-Datenschutzrichtlinie, 1997, Art. 2 Erl. 9; darauf ­beziehen sich auch ausdrücklich Mayer-Schönberger/Brandl/Kristoferitsch, Datenschutzgesetz (Österreich), 3. Aufl. 2014… …, § 4 Zu Z6; so wohl auch Stähler/Pohler, DSG NRW, 3. Aufl. 2003, § 3 Rn. 20. mit Absender versehene Schriftstück selbst hat als solches unmittelbar… …, Weichert, in: Däubler/Klebe/Wedde/Weichert, BDSG, 3. Aufl. 2010, § 3 Rn. 23; Gola/­ Schomerus, BDSG, 11. Aufl. 2012, Einl. Rn. 7. Entwurf der… …Dammann/Simitis, EG-Datenschutzrichtlinie, 1997, Art. 2 Erl. 9; wohl ­zustimmend („soll“) Stähler/Pohler, DSG NRW, 3. Aufl. 2003, § 3 Rn. 20. 27 Dammann/Simitis… …Mayer-Schönberger/Brandl/Kristoferitsch, Datenschutzgesetz (­Österreich), 3. Aufl. 2014, S. 7 bei Fn. 27; ähnlich auch Stähler/Pohler, DSG NRW, 3. Aufl. 2003, § 3 Rn. 20, die im Hinblick… …zwischen 1977 und 1990; vgl. dazu Auernhammer, BDSG, 2. Aufl. 1981, § 1 Rn. 8. in eine feste Aktenstruktur eingefügt („eingeheftet“) wird. 34 Datenträger… …soll den Tatbestand des Speicherns auch nach dem BDSG erfüllen, Gola/Schomerus, BDSG, 11. Aufl. 2012, § 3 Rn. 26. 35 Dieses Problem wurde bis heute weder… …. Auswertungssysteme in der Verwaltung“ bei Stähler/Pohler, DSG NRW, 3. Aufl. 2003, § 3 Rn. 20. 218 PinG 05.15 Martens 2. Aktensammlungen Die Akte als solches enthält… …aber nur 36 Stähler/Pohler, DSG NRW, 3. Aufl. 2003, § 3 Rn. 20. Nach Ansicht ­Dammann/Simitis, EG-Datenschutzrichtlinie, 1997, Art. 2 Erl. 9, sollte eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    Kundendaten sind Gold wert – Schadensbegrenzung bei Datendiebstahl und Geheimnisverrat

    Hendrik Sievers
    …Beschäftigten oder 1 Für Deutschland werden Schäden in Milliardenhöhe vermutet, vgl. Köhler, in: Köhler/Bornkamm, UWG, 32. Aufl. 2014, § 17 Rn. 2; Fingerhut… …, 32. Aufl. 2014, § 17 Rn. 52 f.; BGH, Urt. v. 14. 01. 1999 – I ZR 2/97, NJW-RR 1999, 1131, 1132 – Weinberater, zu § 1 UWG a. F. 80 PinG 02.15 Sievers… …damit ausdrücklich entgegengetreten, vgl. Fingerhut, BB 2014, 389. 11 Vgl. Köhler, in: Köhler/Bornkamm, UWG, 32. Aufl. 2014, § 17 Rn. 52 f. 12 BGH, Urt. v… …Speichermedien bei Kundendaten einschlägig. 15 Vgl. Köhler, in: Köhler/Bornkamm, UWG, 32. Aufl. 2014, § 17 Rn. 30. 16 Vgl. BGH, Urt. v. 23. 02. 2012 – I ZR 136/10… …bekannt gewesen, dass das Geheimnis unter 22 Vgl. OLG Stuttgart, Urt. v. 18. 10. 2012 – 2 U 16/12, S. 19. 23 Vgl. Köhler, in: Köhler/Bornkamm, UWG, 32. Aufl… …. 2014, § 17 Rn. 41. 24 Vgl. Köhler, in: Köhler/Bornkamm, UWG, 32. Aufl. 2014, § 17 Rn. 42. 25 Vgl. Köhler, in: Köhler/Bornkamm, UWG, 32. Aufl. 2014, § 17… …des Darlehens, Kfz-Kennzeichen, etc.). 26 Vgl. Köhler, in: Köhler/Bornkamm, UWG, 32. Aufl. 2014, § 17 Rn. 52; bei Kundendaten kommt insbesondere die… …Oberlandesgerichte befindet sich in Bornkamm, in: Köhler/Bornkamm, UWG, 32. Aufl. 2014, § 12 Rn. 3.15b. 30 Vgl. OLG Köln, Urt. v. 02. 08. 2013 – 6 U 31/13, S. 8… …. Aufl. 2014, § 9 Rn. 4.5. 34 Vgl. Köhler, in: Köhler/Bornkamm, UWG, 32. Aufl. 2014, § 9 Rn. 4.4. 35 Vgl. Köhler, in: Köhler/Bornkamm, UWG, 32. Aufl. 2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2017

    Datenportabilität

    Dr. Moritz Hennemann
    …; Thomas, in: Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht, Bd. 2 – GWB, 5. Aufl. 2014, § 36 Rn. 217 ff. Siehe ferner Europäische ­Kommission, Leitlinien zur… …Bewertung horizontaler Zusammenschlüsse, ABl. EU 2004 Nr. C 31, Rz. 71. 17 Statt vieler Kling/Thomas, Kartellrecht, 2. Aufl. 2016, § 8 Rn. 189 und § 20 Rn. 40… …. Ferner Kamlah, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 20 Rn. 4: „Dispositionsrecht“; Malgieri, PinG 2016, 133, 136. 23 Laue/Nink/Kremer, Das neue… …Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis, 2016, § 4 Rn. 60. 24 Kamlah, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 20 Rn. 2. Der Verordnungsentwurf des… …Jahrbuch 2012, 2013, S. 11. Siehe auch Kühling/Martini, EuZW 2016, 448, 450. 29 Hierzu Kamlah, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 20 Rn. 6 f… …2016, 71, 74. 36 Vgl. Kamlah, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 20 Rn. 8; Laue/ Nink/Kremer, Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen… …, 358, 359 f.; Piltz, K & R 2016, 629, 634. 43 Kamlah, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 20 Rn. 10. 44 So Laue/Nink/Kremer, Das neue… …(End-)Fassung nimmt richtigerweise auf Absatz 1 Bezug. A. A. anscheinend Kamlah, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 20 Rn. 5. 49 Albrecht/Jotzo, Das neue… …: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 20 Rn. 5. 55 Hierzu Albrecht/Janson, CR 2016, 500, 502 ff.; Benecke/Wagner, DVBl. 2016, 600, 602 f.; Pauly, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2016

    Datenschutzrechtliche Herausforderungen beim Carsharing

    Leonard Neitzel
    …, vereinzelt rechnen Carsharing-Anbieter nur an bestimmten Wochentagen 1 Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 3 Rn. 5, 7. ab. Um das Recht auf Gegenleistung… …daraus, dass der Nutzer gegen eine bereits erfolgte Abrechnung der entsprechenden Fahrt rechtlich vorgehen 2 Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 35 Rn… …Nutzung des Fahrzeugs vertrag- 3 BGH, Urt. v. 04. 06. 2013 – 1 StR 32/13, NJW 2013, 2530, 2532. 4 Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 28 Rn. 15. 5… …Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 28 Rn. 16. lich auf „das Geschäftsgebiet“ begrenzt. Um diese Begrenzung durchzusetzen, ist es notwendig, den Standort des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2016

    I, Robot, Mr. Know-it-all? Datenschutz und Industrie 4.0

    Susanne Dehmel, Gesa Diekmann
    …Ergebnis sind deshalb kaum praxisrelevante Anwendungsfälle 4 Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 4 Rn. 3. 5 Dorst, Anwendungsszenarien für Industrie 4.0… …, 2014, Teil IV Kap. 1 Rn. 10. 9 Taeger, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 4a Rn. 63. 10 Taeger, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 4a Rn. 69… …Hofmann, in: Taeger, Tagungsband Herbstakademie 2015, S. 209, 213. 12 Sörup/Marquardt, ArbRAktuell 2016, 103, 104. 13 Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015… …Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 32 Rn. 10. 16 Taeger, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 32 Rn. 18. 17 Günther/Böglmüller, NZA 2015, 1025, 1026 und… …. 29. 06. 2004 – 1 ABR 21/03, BAGE 111, 173. 26 BAG, Beschl. v. 09. 09. 1975 – 1 ABR 20/74, BAGE 27, 256. 27 Zöll, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013… …, § 32 Rn. 45. 28 Zöll, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 32 Rn. 45. 29 Zöll, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 32 Rn. 45; Hofmann, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    Lösch- und Sperrkonzepte nach der DSGVO

    Prof. Dr. Ralf B. Abel
    …Vergessenwerden“, das der EuGH aus der Europäischen Datenschutzrichtlinie 95/46/EG abgeleitet hat. 6 1 Meents/Hinzpeter, in: Taeger/Gabel, 2. Aufl. 2013, BDSG, § 35… …Rn. 26. 2 Gola/Schomerus, BDSG, 12 Aufl. 2015, § 35 Rn. 13; Brink, in: Wolff/Brink, BDSG, § 35 Rn. 39; Kamlah, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, §… …35 Rn. 20. 3 Vgl. Dix, in: Simitis, 8. Aufl. 2014, BDSG, § 35 Rn. 39. 4 Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 35 Rn. 14; Meents/Hinzpeter, in… …: Taeger/Gabel, 2. Aufl. 2013, BDSG, § 35 Rn. 29; Brink, in: Wolff/Brink, ­Datenschutzrecht, § 35 Rn. 44. 5 Krämer, NJW 2012, 3201, 3205. 6 EuGH, Urt. v. 13. 05… …ist 7 Plath, in: Plath, 2. Aufl. 2016, BDSG/DSGVO, Art. 5 Rn. 16; gegenüber einer allgemeinen Bevorratung von Daten für unbekannte zukünftige Zwecke… …: Gola, DS-GVO, Art. 18 Rn 9; a. A. Kamlah, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 18 Rn. 7. 12 Heberlein, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2017, Art. 5 Rn… …. 13; Plath, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 5 Rn. 6. 13 Bejahend Albrecht/Jotzo, Das neue Datenschutzrecht der EU, S. 52, Rn. 6 m. w. N… …: Paal/Pauly, DSGVO, 2017, Art. 17 Rn. 20; Kamlah, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 17 Rn. 6; Nolte/Werkmeister, in: Gola, ­DSGVO, 2017, Art. 17 Rn. 7… …(Hrsg.), Best-Practice Guide 1.0 zur DSGVO, Berlin 2017, S. 10. 19 Vgl. Kamlah, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 17 Rn. 6. 182 PinG 05.17 Horn Aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück