COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1107)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (340)
  • PinG Privacy in Germany (230)
  • Risk, Fraud & Compliance (211)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (198)
  • Zeitschrift Interne Revision (145)

… nach Jahr

  • 2025 (24)
  • 2024 (50)
  • 2023 (44)
  • 2022 (53)
  • 2021 (54)
  • 2020 (53)
  • 2019 (65)
  • 2018 (70)
  • 2017 (73)
  • 2016 (75)
  • 2015 (87)
  • 2014 (72)
  • 2013 (72)
  • 2012 (48)
  • 2011 (50)
  • 2010 (57)
  • 2009 (46)
  • 2008 (39)
  • 2007 (39)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten deutsches deutschen Deutschland Management Anforderungen Rechnungslegung Banken Berichterstattung Bedeutung Ifrs Arbeitskreis Grundlagen Rahmen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1124 Treffer, Seite 7 von 113, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Prospekthaftungsvermeidung bei alternativen Finanzierungswegen des Mittelstands

    Ein Überblick und derzeitiger Stand
    Dr. Ulrich Keunecke
    …Kapitalmarkt, 2. Aufl., Berlin 2009, VIII.3.c. 2 Vgl. Canaris, C.­W.: Bankvertragsrecht, 2. Aufl., Berlin 1981, Rn. 2279; Ehricke, H.: Zur zivilrechtlichen… ….: Kapitalmarktrecht, 2. Aufl., München 2002, §§ 45, 46 Rn. 25; Schwark, E.: § 45, in: Groß, W. (Hrsg.): KMRK, 3. Aufl., München 2004, § 45 Rn. 19. Haftungsbegründender… …des einzelnen Börsensegments in: Kast., D./Alshut, J. /Bernütz, S. (Hrsg.), Handbuch für junge Unternehmen, 1. Aufl., Frankfurt a. M., 2004, S. 766 ff… …. 8 Vgl. BT­Drs. 13/8933, S. 76. 9 Vgl. Schwark, E.: § 45, in: Groß, W. (Hrsg.): KMRK, 3. Aufl., München 2004, § 45 Rn. 19. 10 Vgl. BT­Drs. 13/8933, S… …. Keunecke, U.: Prospekte im Kapitalmarkt, 2. Aufl., Berlin 2009, VIII.3.c. 13 Vgl. Groß, W.: Kapitalmarktrecht, 2. Aufl., München 2002, §§ 45, 46 BörsG Rn. 37… …Frankfurt v. 17.03.1999 – 21 U 260/97, ZIP 1999, S. 1005 f. 17 Vgl. Schwark, E.: § 45, in: Groß, W. (Hrsg.): KMRK, 3. Aufl., München 2004, § 45 Rn. 32. 18 Vgl… ….: Prospektaktualisierung, AG, München 2002, S. 3 ff. 23 Vgl. BT­Drs. 13/8933, S. 81, Kümpel, S.: Bank­ und Kapitalmarktrecht, 3. Aufl., Köln 2004, Rn. 9.361. 24 Vgl. Groß, W… ….: Kapitalmarktrecht, 2. Aufl., München 2002, §§ 45, 46 Rn 34 d. 25 Vgl. BGH v. 06.07.1993 – XI ZR 12/93, WM 1993, S. 1455 f. 26 Vgl. LG Frankfurt v. 06.10.1992 – 3/11 O… …173/91, WM 1992, S. 1768 ff. 27 Vgl. Assmann, H.­D. /Schütze, R.: Handbuch Kapitalanlagerecht, 3. Aufl., München 2007, § 6 Rn. 104. 28 Vgl. OLG Celle v… …. 15.05.1996 – 9 U 40/95, WiB 1996. 29 Vgl. Keunecke, U.: Prospekte im Kapitalmarkt, 2. Aufl., Berlin 2009, VIII, XI. 30 Vgl. BGH v. 14. 07. 1998 – XI ZR 173­97…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Gibt es eine Änderung der Rechtsprechung zur Untreue bei Personenhandelsgesellschaften?

    Prof. Dr. Martin Paul Waßmer
    …. 3 Dierlamm, in MK-StGB, 2. Aufl. 2014, § 266 Rn. 201; Fischer, StGB, 64. Aufl. 2017, § 266 Rn. 113; Heger, in: Lackner/Kühl/Heger, 28. Aufl. 2014, §… …266 Rn. 3; Jahn/Ziemann, in: Leitner/Rosenau (Hrsg.), Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2017, § 266 Rn. 45; Kindhäuser, in: NK-StGB, 5. Aufl. 2017, §… …266 Rn. 95; Perron, in: Schönke/Schröder, StGB, 29. Aufl. 2014, § 266 Rn. 39a; Schramm, in: Momsen/Grützner (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht, 5 B Rn. 33… …; Schünemann, in: LK-StGB, Bd. 9/1, 12. Aufl. 2012, § 266 Rn. 262; Wessing NZG 2014, 97; Wittig, in: Beck-OK-StGB, 36. Edition Stand 1.11.2017, § 266 Rn. 11. 4… …2001, 840; Esser, in: AnwK-StGB, 2. Aufl. 2015, § 266 Rn. 238; aA Seier, in: Achenbach/Ransiek/Rönnau (Hrsg.), Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 4. Aufl… …. 2015, 5/2 Rn. 13; Kindhäuser, in: NK-StGB, 5. Aufl. 2017, § 266 Rn. 129. WiJ Ausgabe 1.2018 Aufsätze und Kurzbeiträge 2 strafantragsberechtigt. Angeführt… …a.M. NJW 2011, 691. 6 Schünemann, in LK-StGB, Bd. 9/1, 12. Aufl. 2012, § 266 Rn. 212: „kriminalpolitisch äußerst misslich“. 7 Vgl. BGH NJW 2003, 2996… …, Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 4. Aufl. 2015, 5/2 Rn. 362. 9 BGH StV 1984, 119. 10 BGHSt 34, 221 (222 f.) = BGH NJW 1987, 1710. 11 BVerfGE 126, 170 = BVerfG… …Flume ZHR 136 (1972), 177 ff. 16 Schäfer, in: MK-BGB, Bd. 5, 7. Aufl. 2017, § 705 Rn. 298. 17 Schäfer, in: MK-BGB, Bd. 5, 7. Aufl. 2017, § 705 Rn. 300. 18… …Vgl. nur Grunewald, Gesellschaftsrecht, 10. Aufl. 2017, Erster Teil Rn. 105. WiJ Ausgabe 1.2018 Aufsätze und Kurzbeiträge 3 handelsgesellschaften (OHG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Ausrichtung der Internen Revision an den Corporate-Governance-Anforderungen
    Dr. Astrid Geis
    …Betriebswirtschaft, 6. Aufl. 2004, S. 328. 6 Vgl. Amling/Bantleon, Handbuch der Internen Revision, 2007, S. 53. 7 Vgl. Corsten/Gössinger, Dienstleistungsmanagement, 5… …. Aufl. 2007, S. 22. 8 Vgl. Peemöller/Richter, Entwicklungstendenzen der Internen Revision, Chancen für die unternehmensinterne Überwachung, Bd. 2, 2000, S… …Unternehmensrechnung, 6. Aufl. 2005, S. 318–319. 11 Vgl. Arbeitskreis „Externe und interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach-Gesellschaft für… …Betriebswirtschaft e. V. Köln, DB 2006 S. 2195–2196; Bantleon/Siebert, ZIR 2007 S. 247. 12 Vgl. Ewert/Wagenhofer, Interne Unternehmensrechnung, 6. Aufl. 2005, S. 320… …Ansatzpunkte zur Schaffung von Servicequalität, Bd. 9, 2. Aufl. 1995, S. 94. 21 Vgl. Haller, Dienstleistungsmanagement, 3. Aufl. 2005, S. 29. 22 Vgl… …. Meister/Meister, Kundenzufriedenheit im Dienstleistungsbereich, 2. Aufl. 1998, S. 94; Berry/Parasuraman, Harvard Business Manager 1998 S. 83. 23 Vgl. Opitz… …einzelnen Aspekten der Leistung erhoben werden. Vgl. Meyer, DBW 1991 S. 201; Haller, Dienstleistungsmanagement, 3. Aufl. 2005, S. 305–306. 25 Vgl. Bruhn… …, Relationship Marketing, 2. Aufl. 2009, S. 261. 26 Vgl. Meister/Meister, Kundenzufriedenheit im Dienstleistungsbereich, 2. Aufl. 1998, S. 93. 27 Vgl. Burr/Stephan… …. Die angestrebten 31 Vgl. Grün, Kosten-Nutzen-Überlegungen zur Revision, DBW 1983 S. 411. 32 Vgl. Corsten/Gössinger, Dienstleistungsmanagement, 5. Aufl… …. 35, 1989, S. 10. 34 Vgl. Haller, Dienstleistungsmanagement, 3. Aufl. 2005, S. 12. 35 Vgl. Corsten/Gössinger, Dienstleistungsmanagement, 5. Aufl. 2007…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    Vorrang des europäischen Datenschutzrechts gegenüber Verbraucherschutz- und AGB-Recht – Teil 1

    Materielles Recht
    Prof. Dr. Kai von Lewinski, Prof. Dr. Christoph Herrmann
    …: Geiger/Khan/Kotzur, AEUV/EUV, 6. Aufl. 2017, Art. 19, Rn. 1). 5 S. z. B. EuGH, Urt. v. 06. 11. 2003 – C-101/01, EU:C:2003:596, Rn. 95 – Lindqvist; EuGH, Urt. v. 24. 11… …. Lewinski, in: ­Auernhammer, DSGVO, 5. Aufl. 2017, Einf. Rn. 54. 13 EuGH, Urt. v. 24. 11. 2011, C-468/10 – Slg. 2011 I-12181, Rn. 36 – ASNEF; für das… …: Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, 5. Aufl. 2016, Art. 16 AEUV Rn. 5 f.; v. Lewinski, in: Auernhammer, 5. Aufl. 2017, DSGVO, Art. 1 Rn. 3 ff.; zum Streitstand Kühling/Raab… …: Tamm/Tonner, Verbraucherrecht, 2. Aufl. 2016, § 1 Rn. 5. 26 v. Lewinski, in: Auernhammer, DSGVO, 5. Aufl. 2017, Einf. Rn. 64. bb) Tatsächliche Überschneidungen… …, 737, 740; Härting, BB 2012, 459, 465; Schürmann, in: Auernhammer, ­DSGVO, 5. Aufl. 2017, Art. 20 Rn. 4. 29 Dazu Schwichtenberg, PinG 2017, 104 ff. 30… …Heun, in: Auernhammer, DSGVO, 5. Aufl. 2017, Vor. zu § 88 TKG Rn. 92. 31 So schon früh Woertge, Die Prinzipien des Datenschutzrechts, 1984, S. 47 f. 32… …Stürner, Jura 2015, 30, 31; Tamm, in: Tamm/Tonner, Verbraucherrecht, 2. Aufl. 2016, § 1 Rn. 64. 33 Es gibt zahlreiche Konstellationen, in denen ein… …Absicherung der Freiwilligkeit der Einwilligung 37 Sosnitza, in: MüKo Lauterkeitsrecht, 2. Aufl. 2014, § 13 UWG Rn. 13 ff.; Ohly, in: Ohly/Sosnitza, UWG, 7… …. Aufl. 2016, Einf. D. Rn. 68; Tonner/Reich, in: Tamm/Tonner, Verbraucherrecht, 2. Aufl. 2016, § 6 Rn. 10. 38 Im einzelnen war und ist hier vieles… …zivilrechtlichen Durchsetzung im Datenschutzrecht“). 39 Gesetze, „die dem Schutz der Verbraucher dienen“ (§ 2 Abs. 2 S. 1 UKlaG; dazu Micklitz, in: MüKoZPO, 4. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2016

    Zur Konstruktion eines „Dateneigentums“ – Herleitung, Schutzrichtung, Abgrenzung

    Dr. Matthias Berberich, Dr. Sebastian Golla
    …enthaltenen Informationen begründen würde; hierzu wäre wenn überhaupt de lege ferenda der Gesetzgeber berufen. 6 Vgl. Schulze, in: Dreier/Schulze, UrhG, 5. Aufl… …: https://www.datenschutzbeauftragter-online.de/vorschlag-klaerung-begriffe-daten-information/9745/ (zuletzt abgerufen am 03. 06. 2016). 12 So versteht etwa Mertens, Grundzüge der Wirtschaftsinformatik, 11. Aufl. 2012, S. 38 Daten als „maschinell… …Grabungsmaterialien; Schulze, in: Dreier/Schulze, UrhG, 5. Aufl. 2015, § 44 Rn. 1; Bydlinski, AcP 198 (1998), 287, 297; Peukert, in: FS Schricker, 2005, S. 149, 151… …; Schack, Urheber- und Urhebervertragsrecht, 7. Aufl. 2015, Rn. 34. 19 Vgl. Wolf, BGB AT, 10. Aufl. 2012, § 24 Rn. 8; Schack, Urheber- und… …Urhebervertragsrecht, 7. Aufl. 2015, Rn. 20. 20 Ähnlich Ohly, JZ 2003, 545, 547; Troller Immaterialgüterrecht, 3. Aufl. 1983, Bd. 1 S. 49 f., der in diesem Zusammenhang… …und rechtliche Regulierung, S. 339, 357; Lehmann, GRUR Int. 1983, 356, 358; Lessig, Code, 2. Aufl. 2006, S. 181. Nun besteht die „Tragik“ eines… …Felseneiland mit Sirenen; KG, Urt. v. 22. 05. 1981 – 5 U 2295/81, GRUR 1981, 742, 743 – Totenmaske; Bullinger, in: Wandtke/Bullinger, UrhR, 4. Aufl. 2014, § 14… …UrhG eine Auswertung der Daten erheblich behindern. 35 Loewenheim, in: Schricker/Loewenheim, UrhR, 4. Aufl. 2010, § 4 Rn. 56. 36 Zur Abgrenzung von einer… …, 32; Götz, ZD 2014, 563, 566; Thum/Hermes, in: Wandtke/Bullinger, UrhR, 4. Aufl. 2014, § 87a Rn. 35 ff.; kritisch Lehmann, CR 2005, 10, 16. 170 PinG… …; Stresemann, in: MüKoBGB, 7. Aufl. 2015, § 90 Rn. 25; Schmidt, in: Erman, BGB, 14. Aufl. 2014, § 90 Rn. 3; Fritzsche, in: BeckOK BGB, 38. Aufl. 2016, § 90 Rn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Prüfung der Kapitalflussrechnung

    Anforderungen in nationaler und internationaler Sicht
    Dr. Andreas Schmidt
    …to Business GmbH Hochschule Osnabrück, 2013, S. 5 ff. 2 Vgl. Küting/Weber, Der Konzernabschluss, 13. Aufl. 2012, S. 649 f. schlüsse… …Rechnungslegungsstandard Nr. 21 (DRS 21) im nationalen Bereich zu entwickeln 13 . Inhaltlich lehnt sich der 3 Vgl. z. B. Busse von Colbe u. a., Konzernabschlüsse, 9. Aufl… …. 2010, S. 569 f.; vgl. Küting/ Weber, Die Bilanzanalyse, 9. Aufl. 2009, S. 176; vgl. Coenenberg/Haller/Schultze, Jahresabschluss und… …Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl. 2009, S. 770 f.; vgl. zu dieser Problematik auch Eiselt/Müller, Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21, 2. Aufl. 2014, S. 25 und… …Konzernabschluss, 13. Aufl. 2012, S. 649. 5 Ähnlich Busse von Colbe u. a., Konzernabschlüsse, 9. Aufl. 2010, S. 569. 6 Vgl. Coenenberg/Haller/Schultze… …, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl. 2009, S. 819. 7 Vgl. Heuser/Theile (Hrsg.), IFRS Handbuch – Einzel- und Konzernabschluss, 5. Aufl. 2012, Ziff… …und Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl. 2009, S. 819. 9 Vgl. Adler/Düring/Schmaltz, Rechnungslegung nach Internationalen Standards, 2002, Abschn. 23 Ziff… …. 4; vgl. Küting/Weber, Die Bilanzanalyse, 9. Aufl. 2009, S. 175. 10 Vgl. Busse von Colbe, Aufbau und Informationsgehalt von Kapitalflussrechnungen… …, ZfB-Ergänzungsheft 1/1966 S. 82 ff. 11 Vgl. Eiselt/Müller, Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21, 2. Aufl. 2014, S. 19. 12 Vgl. IDW (Hrsg.), WP-Handbuch 2012, Bd… …. 1, 14. Aufl. 2012, Kap. M Ziff. 786. 13 Vgl. BMJV, Bekanntmachung des Deutschen Rechnungslegungs Standards Nr. 21 (DRS 21) – Kapitalflussrechnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Auftragsdatenverarbeitung oder Funktionsübertragung

    Die getrennte Betrachtung von Funktion und Datenumgang kann das Abgrenzungsproblem lösen
    Dr. Manuel Cebulla
    …des Autors wieder. 1 Müthlein/Heck, Outsourcing und Datenschutz, 3. Aufl. 2006, S. 20 u. 26, sehen einen Vorrang der Übermittlungsvorschriften vor der… …Schwerpunkt der Tätigkeit dar­ 6 Vgl. z. B. Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 11 Rn. 6; Wedde, in: Däubler/Klebe/Wedde/Weichert, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 11… …, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 11 Rn. 20; Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 11 Rn. 3; Wedde, in: Däubler/Klebe/Wedde/­ Weichert, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 11… …Rn. 5 u. 9; Gabel, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 11 Rn. 12 u. 19; Müthlein/Heck, Outsourcing und Datenschutz, 3. Aufl. 2006, S. 25… …. Wedde, in: Däubler/Klebe/Wedde/Weichert, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 11 Rn. 5; Petri, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 11 Rn. 22; Bayerisches ­Landesamt für… …VIII ZR 5/95, Zf. II. 2. a) aa). 13 Vgl. Ehmann, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 29 Rn. 105; Gabel, in: ­Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 11 Rn… …. 15 f.; Plath, in: Plath, BDSG, 2013, § 11 Rn. 29. 14 So auch Sutschet, RDV 2004, 97, 100. 15 Vgl. Müthlein/Heck, Outsourcing und Datenschutz, 3. Aufl… …. 2006, S. 25 f.; Zilkens, Datenschutz in der Kommunalverwaltung, 4. Aufl. 2014, Rn. 609 f. Auftragsdatenverarbeitung oder Funktionsübertragung stellen… …, Datenschutz in der Kommunalverwaltung, 4. Aufl. 2014, Rn. 609 f., an. 18 Hoeren, DuD 2010, 688, 689. 19 Menzel, RDV 2013, 59, 60, z. B. führt Schreib-… …Rn. 50. 22 So auch Elbel, RDV 2010, 203, 205, und Plath, in: Plath, BDSG, 2013, § 11 Rn. 37. A. A. wohl Thomale, in: Auernhammer, BDSG, 4. Aufl. 2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    Probleme im Zusammenhang mit der Vernehmung von Richtern als Zeugen vom Hörensagen in Wirtschaftsstrafverfahren

    Rechtsanwalt Christian Graßie, Rechtsanwalt Dr. Mayeul Hiéramente
    …lediglich im Sinne desselben Strafverfahrens, etwa beschränkt auf den konkreten Strafpro- 1 Conen/Tsambikakis, in: MüKo-StPO, 1. Aufl. 2014, § 22, Rn. 1; BGH… …, NJW 1998, 1234, 1235. 2 BGH, NJW 1960, 301, 302. Vgl. auch Meyer-Goßner/Schmitt, 61. Aufl., 2018, § 22, Rn. 17. 3 Vgl. Conen/Tsambikakis, in: MüKo-StPO… …, 1. Aufl. 2014, § 22, Rn. 37, 42; Siolek, in: Löwe-Rosenberg, StPO, 27. Aufl. 2016, § 22, Rn. 60, 65. 4 Meyer-Goßner/Schmitt, 61. Aufl., 2018, § 22, Rn… …. 17; siehe auch Scheuten, in KK-StPO, 7. Aufl. 2013, § 22, Rn. 21; Siolek, in: Löwe-Rosenberg, StPO, 27. Aufl. 2016, § 22, Rn. 25. 5 Unklar bei… …ausführlich BGH, NJW 1998, 1234 ff. Kritisch hinsichtlich einer restriktiven Lesart Siolek, in: Löwe-Rosenberg, StPO, 27. Aufl. 2016, § 22, Rn. 41. 7 Die reine… …. Aufl. 2014, § 22, Rn. 30. WiJ Ausgabe 1.2019 Aufsätze und Kurzbeiträge 3 zess oder gar dasselbe „Aktenzeichen“ zu verstehen ist, sondern vielmehr im… …summarischen Erläuterung der Gründe, 8 Siehe auch Weßlau/Deiters, in: SK-StPO, 4. Aufl. 2014, § 22, Rn. 2 m.w.N., 8 m.w.N., 17; Siolek, in: Löwe- Rosenberg, StPO… …, 27. Aufl. 2016, § 22, Rn. 5, 24 f., 40. 9 BGH NJW 1983, 2711. Vgl. auch BGH NStZ 2007, 711; BGH, Beschluss v. 22.1.2008, 4 StR 507/07, BeckRS 2008… …, 27. Aufl. 2016, § 22, Rn. 25. 12 Vgl. beispielsweise BGH, NStZ-RR 2011, 118; BGH, Beschluss v. 1.4.2010, 3 StR 30/10, BeckRS 2010, 10345. 13 BGH, NJW… …unter revisionsrechtlichen Gesichtspunkten eine 14 Zur geringen Bedeutung der mündlichen Urteilsgründe siehe auch Moldenhauer, in: MüKo-StPO, 1. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Beanreizung von Compliance über die Vorstandsvergütung börsennotierter Aktiengesellschaften

    Zulässigkeit und Zweckmäßigkeit der Nutzung der Steuerungsfunktion der Vorstandsvergütung für die Stärkung der Gesellschafts-Compliance
    Michelle-Maria Leppin
    …. 24; Moosmayer, K., Compliance: Praxisleitfaden für Unternehmen, 4. Aufl., München 2021, § 4, Rn. 144. ZRFC 1/23 32 Legal Der normative Rahmen gibt die… …, S. 522 ff., Rn. 18 ff., insbesondere Rn. 20, 27; Dauner-Lieb, B., in: Henssler, M. / Strohn, L. (Hrsg.), Gesellschaftsrecht, 5. Aufl., München 2021, §… …; Weber, M., in: Hölters, W. (Hrsg.), Aktiengesetz, Kommentar, 4. Aufl., München 2022, § 87, Rn. 21. 7 Vgl. Dauner-Lieb, B., in: Henssler, M. / Strohn, L… …. (Hrsg.), Gesellschaftsrecht, 5. Aufl., München 2021, § 87 AktG, Rn. 16; Kort, M., in: Hirte, H. / Mülbert, P. / Roth, M. (Hrsg.), Das neue Aktienrecht nach… …, Aktienrecht und Kapitalmarktrecht, Aktiengesetz, Kommentar, 5. Aufl., Baden-Baden 2020, § 87, Rn. 4; Seibt, C., in: Schmidt, K. / Lutter, M. (Hrsg.)… …, Aktiengesetz, Kommentar, 4. Aufl., Köln 2020, § 87, Rn. 14. 9 Vgl. Schwennicke, A., in: Grigoleit, C. (Hrsg.), Aktiengesetz, Kommentar, 2. Aufl., München 2020, §… …87, Rn. 20; Weber, M., in: Hölters, W. (Hrsg.), Aktiengesetz, Kommentar, 4. Aufl., München 2021, § 87, Rn. 30. 10 Vgl. Fleischer, H., in: Henssler, M… …: Schmidt, K. / Lutter, M. (Hrsg.), Aktiengesetz, Kommentar, 4. Aufl., Köln 2020, § 87, Rn. 22. 11 Altenbach, T., in: Semler, J. / v. Schenck, K. / Wilsing, H… …. (Hrsg.), Arbeitshandbuch für Aufsichtsratsmitglieder, 5. Aufl., München 2021, § 7, Rn. 19; Arnold, C. / Herzberg, J. / Zeh, R., Vorstandsvergütung und… …, W. / Habersack, M. (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, Nachtrag zum ARUG II, 5. Aufl., München 2021, § 87, Rn. 98 ff.; vgl. auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Anreizprogramme für Vorstände im Konzern

    Besprechung des Lechwerke-Urteils des LG München I
    Dr. Olaf Müller-Michaels
    …. 3 RWE AG, Geschäftsbericht 2006, S. 103–105, 178–180. 4 RWE AG, Geschäftsbericht 2006, S. 179. 5 Kropff, in: Münchener Komm. z. AktG, 2. Aufl. 2004… …München I etwas zu einfach, 6 Hefermehl/Spindler, in: Münchener Komm. z. AktG, 2. Aufl. 2004, § 76 Rn. 37; Seibt, in: Schmidt/Lutter (Hrsg.), AktG, 2008, §… …76 Rz. 17; Hüffer, AktG, 7. Aufl. 2006, § 76 Rz. 19. 7 BGH v. 25.11.2002 – II ZR 133/01 – Macrotron, BGHZ 153 S. 47 ff. 8 Hefermehl/Spindler, in… …: Münchener Komm. z. AktG, 2. Aufl. 2004, § 87 Rn. 31; Veil, in: Schmidt/Lutter (Hrsg.), AktG, 2008, § 192 Rz. 23; Hüffer, AktG, 7. Aufl. 2006, § 192 Rn. 20. 9… …Hüffer, AktG, 7. Aufl. 2006, § 192 Rn. 20. 10 Frey, in: GroßKomm-AktG, 4. Aufl. 2006, § 192 Rn. 101. 11 Frey, in: GroßKomm-AktG, 4. Aufl. 2006, § 192 Rn… …, Bd. 4, AG, 2. Aufl. 1999, § 63 Rz. 31; Habersack, in: Festschrift für Raiser, 2005, S. 111, 120. Übersteigen die Anreize zugunsten der… …: Münchener Komm. z. AktG, 2. Aufl. 2004, § 76 Rn. 37; Seibt, in: Schmidt/Lutter (Hrsg.), AktG, 2008, § 76 Rz. 17; Hüffer, AktG, 7. Aufl. 2006, § 76 Rz. 19. 16… …Fuchs, in: Münchener Komm. z. AktG, 2. Aufl. 2005, § 192 Rn. 86 17 LG München I, DB 2007 S. 2640, 2642. 18 Statt vieler: Rieckers, in: Spindler/Stilz… …, AktG, 2007, § 192 Rn. 57. 19 Habersack, in: Münchener Komm. z. AktG, 2. Aufl. 2005, § 221 Rn. 22, 62, 64. 20 • ZCG 1/08 • Recht Aktienkursabhängige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück