COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (87)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (26)
  • PinG Privacy in Germany (21)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (15)
  • Risk, Fraud & Compliance (13)
  • Zeitschrift Interne Revision (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Risikomanagements Analyse deutsches Deutschland Kreditinstituten Grundlagen Unternehmen Rechnungslegung Bedeutung Banken Rahmen Praxis internen Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

87 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Internationaler Vergleich von SoP-Regelungen

    Einflussbereiche der Aktionäre auf Vergütungshöhe und -systeme
    Maximilian Behrmann, Dr. Remmer Sassen
    …. Fleischer/Bedkowski, AG 2009 S. 685; Spindler, in: Schmidt/Lutter (Hrsg), AktG, 2. Aufl. 2010, § 120 Rn. 65. 7 Vgl. BT-Drucks. 16/13433 S. 12. 8 Vgl. Hupka, Das… …of Modern Company Law, 9. Aufl. 2012, S. 406. 18 Vgl. Gordon, JOL 2009 S. 337. 24 • ZCG 1/15 • Recht SoP im internationalen Vergleich c Von der… …2008 S. 141–152. 38 Vgl. Merkt, US-amerikanisches Gesellschaftsrecht, 3. Aufl. 2013, S. 361–363. 39 Vgl. Schmidt-Bendun/Prusko, NZG 2010 S. 1129. 40 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Corporate Governance in der Energiewirtschaft

    Ausgestaltung des Governance-Systems als Instrument der Wettbewerbsdifferenzierung
    Dr. Klaus-Michael Ahrend
    …Vergütungsbericht nach DRS 17. 14 Vgl. Bleicher, Das Konzept integriertes Management, 7. Aufl. 2004. 15 Vgl. GMI Ratings, The GMI Ratings AGR Model: Measuring… …world, 2. Aufl. 2013; IFAC/CIPFA 2014, siehe unter http://www.tomorrowscorporategovernance.com. 17 Vgl. Weber/Schäffer, Einführung in das Controlling, 12… …. Aufl. 2008, S. 176 f. Grundsätzlich sollen Energieunternehmen, wie jede Organisation, einen Beitrag zur Befriedigung der menschlichen Bedürfnisse leisten… …, Houghton Mifflin, 1972. 43 Vgl. Hilb, Integrierte Corporate Governance, 5. Aufl. 2013. 44 Vgl. Ahrend, Eine Typologie der Strategischen Kontrolle im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …angemel- 3 BGH-Beschluss v. 28. 4. 2015, II ZB 19/14, DB 2015 S. 1585. 4 Siehe z. B. OLG München, ZIP 2008 S. 2173; Hüffer/Koch, AktG, 11. Aufl. 2014, § 147…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …, Düsseldorf, tätig. 1 BGH, BGHZ 121 S. 257 ff. 2 Siehe z. B. Altmeppen/Roth, GmbHG, 5. Aufl. 2005, § 38 GmbHG Rn. 77. 3 OLG Düsseldorf, Beschluss v. 10. 6. 2015…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Global Business Services

    Referenzmodell einer netzwerkorientierten Center-Organisation mit ganzheitlicher Governance
    Mario Schmitz, Bianca Drerup
    …Finance Excellence, ZfCM 3/2014 S. 50. 25 Vgl. von Werder, Corporate Governance, in: Gabler Wirtschaftslexikon, 17. Aufl., S. 623–238; Ulrich, Corporate… …. Schulte-Zurhausen, Organisation, 6. Aufl. 2013, S. 290–292. 32 Vgl. Schmitz/Hey/Winn, Shared Services als Hebel für die Optimierung der Finanzorganisation…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    Der Schutz von Gesundheitsdaten im Gefüge rechtlicher Auslegungsspielräume auf nationaler und europäischer Ebene

    Hanna Mathes, Dr. Niclas Krohm
    …, Advice paper on special categories of data („sensitive data“), S. 15. 7 Dammann, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 3 Rn. 260. 8 Dammann, in: Simitis… …, BDSG, § 3 Rn. 260. 9 Schild, in: Wolff/Brinck, Datenschutzrecht, § 3 Rn. 150. 10 Buchner, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 3 Rn. 59 mit Verweis…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    Produkt-Compliance in der Schweiz

    Anforderungen an die Produktsicherheit, dargestellt am Schweizer Produktesicherheitsgesetz
    Hans-Joachim Hess
    …. Aufl., Bern, 2010, Teil I, N 88 ff.; vgl. Hess, H.-J.: Cassis de Dijon Prinzip, Fn. 7, Teil I Fn. 321. 8 Vgl. Hess, H.-J.: Zum Vergleich Gesetz über die… …, 6. Aufl., Berlin 2010, § 3 N 15, m. w. N. 58 BGHZ 99, 167, 181 „Honda-Motorrad“; zu den Anforderungen an Warn- und Sicherheitshinweis im Einzelnen… …Haftung für fehlerhafte Produkte – in Münchener Kommentar, Bd. 5, hrsg. Habersack, M., 6. Aufl., München 2013, § 3 ProdHaftG N 18. 71 Vgl. Wagner, G.: Fn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Praxis des Risikomanagements

    Deutsche, chinesische und schottische kleine und mittlere Unternehmen
    Prof. Dr. Thomas Henschel, Dr. Susanne Durst, Stefanie Busch
    …Nations, Clusters of Nations, Continents, and Diversity, 5. Aufl., 2013 Thousand Oaks. Praxis des Risiko managements geprägten Kultur aufweist. Nach Bjerke… …Diversity, 5. Aufl., Thousand Oaks 2013. 15 Vgl. Rauch, A./Frese, M./Sonnentag, S.: Cultural Differences in Planning/Success Relationships: A Comparison of…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Streitgespräch zum Thema Compliance und CMS

    Leuphana Law School erprobt neue Formate
    Dr. Tatjana Aigner-Hof, Prof. Dr. Axel Halfmeier, Prof. Dr. Hagen Hof
    …, hier Fn. 2, 2011, S. 142; anders Moosmayer, K.: Compliance – Praxisleitfaden für Unternehmen, 2. Aufl. 2012, S. 5; Hauschka, C. E. (Hrsg.): Corporate… …betriebswirtschaftliche Sicht fixiert, es fehle an Sensi- 43 Marx, K.: Das Kapital. Bd. 1, Marx-Engels-Werke Bd. 23, Berlin 4. Aufl. 1890, Ausg. 1965, S. 788. 44 Vgl. die…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Scoring – was ist zulässig und welche (Auskunfts-)Rechte haben die Betroffenen?

    Überblick zum aktuellen Stand der Rechtsprechung
    Dr. Wulf Kamlah, Stefan Walter
    …S. 15; BR-Drs. 548/08, S. 30 f.; ausführlich hierzu Ehmann, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 28 b Rn. 57 ff.; Taeger, K&R-Beihefter 4/2014, 7. 18… …München, Urt. v. 12. 03. 2014 – 15 U 2395/13; so auch Ehmann, in: ­Simitis, BDSG, 8 Aufl. 2014, § 28 b Rn. 61. 26 OLG München, Urt. v. 12. 03. 2014 – 15 U…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück