COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (87)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (26)
  • PinG Privacy in Germany (21)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (15)
  • Risk, Fraud & Compliance (13)
  • Zeitschrift Interne Revision (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Anforderungen PS 980 Revision Fraud internen Rechnungslegung Risikomanagement Risikomanagements Berichterstattung Governance Kreditinstituten Controlling Unternehmen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

87 Treffer, Seite 8 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk: Inhalt und Prüfung durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Fraud and Abuse. Austin (USA) 2012. Assmann, Heinz-D.; Schneider, Uwe H. (Hrsg.) (2012): Wertpapierhandelsgesetz. Kommentar, 6. Aufl., Köln. Angermüller…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Erfolgswirkungen des Compliance-Managements

    Aktuelle Ergebnisse einer Online-Umfrage
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Hofmann
    …interne Revision, 2009, S. 319; Wolf/Runzheimer, Risikomanagement und KontraG, 5. Aufl. 2009, S. 224. 54 • ZCG 2/15 • Management CMS-Erfolgswirkungen c…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfen mit Bordmitteln

    Möglichkeiten und Grenzen bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen
    Andreas Liedtke
    …und Führung, 2. Aufl., Berlin, 2014. Rechnungshof der Freien und Hansestadt Hamburg: Ergänzung zum Jahresbericht 2015–Prüfung des Jahresabschlusses und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Compliance im Mittelstand

    Whistleblowing als Instrument zur Prävention und Detektion
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Dr. Katrin Meyer
    ….: Whistleblowing in Deutschland: Ungeliebtes Stiefkind des Gesetzgebers, in: Behringer, S.: Compliance kompakt, 3. Aufl., Berlin 2013, S. 303 ff.…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    Stellungnahme der Artikel-29-Datenschutzgruppe zur datenschutzrechtlichen Interessenabwägung

    Alter Hut oder neuer Besen?
    Eva Miriam Alexandra Beyvers
    …. 05. 2013, § 28 BDSG Rn. 66. 37 Bergmann/Möhrle/Herb, 47. EL, Stand: Januar 2014, § 28 Rn. 239. 38 Taeger, in: Taeger/Gabel, 2. Aufl. 2013, § 28 Rn. 64…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2015, 5. Aufl., 842 Seiten, 49,95 Euro, ISBN 970- 3-7910-3438-6 Im Kreise der Lehrbücher zum Themengebiet der Wirtschaftsprüfung…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2015

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    Rechtsanwalt Thomas Murmann, Rechtsanwalt Friedrich Frank
    …die rechtliche Qualifikation "vertretbar" ist, vgl. Basler Kommentar zur StPO, 2. Aufl. 2014 (Hrsg. Niggli/Heer/Wiprächtiger) – Greiner/Jaggi, Art. 362…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Gesamtmodell für nachhaltige Wertsteigerung Von Prof. Dr. Hans H. Hinterhuber, 9. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, 366 S., 39,95 u. Insgesamt eines der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Management Grundlagen der Führung und Organisation lernender Unternehmen Von Prof. Dr. Enno Weiß, Dr. Christoph Strubl und Wilhelm Goschy, 3. Aufl., Erich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Richard Vahrenkamp und Dr. Markus Siepermann, 2. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, 382 S., 49,95 u. Mit der unternehmensübergreifenden…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück