COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (26)
  • PinG Privacy in Germany (21)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (15)
  • Risk, Fraud & Compliance (13)
  • Zeitschrift Interne Revision (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Berichterstattung Revision Controlling Management Risikomanagement Institut interne PS 980 Instituts Arbeitskreis Grundlagen Corporate Rahmen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

87 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Anmerkung zu AG Gummersbach, Beschluss vom 15.10.2014 – 81 Ds 326/14

    Zu der gerichtlichen Ermittlungspflicht im Zwischenverfahren, § 202 StPO
    Rechtsanwalt Dr. Matthias Brockhaus
    …Gerichts indes nicht nachgegangen und hat von den er- 1 MAH-Strafverteidigung/Wehnert, 2. Aufl. 2014, § 5 Rn. 5. 2 So Roxin/Schünemann, Strafverfahrensrecht… …, 28. Aufl. 2014, § 42 Rn. 2; siehe auch Krekeler, wistra 1985, 54; Gubitz, JA 2007, 369. 3 Krekeler, wistra 1985, 54; MAH-Strafverteidigung/Wehnert, § 5… ….; MAH-Strafverteidigung/Wehnert, § 5 Rn. 6. 6 Dahs, Handbuch des Strafverteidigers, 8. Aufl. 2015, Rn. 421; Wabnitz/Janovsky/Dierlamm, Hb. Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 4… …. Aufl. 2014, Kap. 29 Rn. 82. 7 Böttger/Brockhaus, WiPra, 2. Aufl. 2015, Kap. 12 Rn. 816. 8 Dahs, Handbuch des Strafverteidigers, 8. Aufl. 2015, Rn. 421… …; MAH-Strafverteidigung/Wehnert, 2. Aufl. 2014, § 5 Rn. 12; ähnlich Rathgeber, FD-StrafR 2015, 365717. 9 Dahs, Handbuch des Strafverteidigers, 8. Aufl. 2015, Rn. 421… …auf LG Köln – Beschluss vom 16. November 2011 – 110 Qs 19/11. 12 AG Gummersbach, Rn. 8 unter Bezugnahme auf KK-StPO/Schneider, 7. Aufl. 2013, § 202 Rn… …. 3; LG Köln – 111 Qs 497/09. 13 AG Gummersbach, Rn. 9 mit Verweis auf KK-StPO/Schneider, 7. Aufl. 2013, § 202 Rn. 2; OLG Saarbrücken NStZ- RR 2009, 88… …; Löwe-Rosenberg-StPO/Stuckenberg, 26. Aufl. 2008, § 202 Rn. 2. 15 OLG Karlsruhe wistra 2004, 276 (279); so auch BeckOK-StPO/Ritscher, Ed. 19 2014, § 202 Rn. 4. 16… …Meyer-Goßner/Schmitt, StPO, 57. Aufl. 2014, § 203 Rn. 2. 17 Meyer-Goßner/Schmitt, StPO, 57. Aufl. 2014, § 203 Rn. 2. WiJ Ausgabe 2.2015 Entscheidungskommentare 78 Für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 25.7.2012 – 2 StR 154/12

    Rechtsanwalt Dr. Sebastian Wollschläger
    …Lit. folgt dieser Sichtweise, insb. Fischer, StGB, 62. Aufl., § 298 Rn. 10; LK/StGB-Tiedemann, 12. Aufl., § 298 Rn. 14; MK/StGB-Hohmann, 2. Aufl., § 298… …Rn. 68; SSW/StGB-Bosch, 2. Aufl., § 298 Rn. 9; a.A. aber NK/StGB-Dannecker, 4. Aufl., § 298 Rn. 64 ff.; Schönke/Schröder/StGB-Heine/Eisele, 29. Aufl… …., § 298 Rn. 17; G/J/W- Böse, § 298 StGB Rn. 24; AnwK/StGB-Wollschläger, 2. Aufl., § 298 Rn. 13. 5 BT-Drs. 15/3640, S. 44. WiJ Ausgabe 2.2015… …dies kann indessen mit guten Gründen kritisiert 6 Larenz/Canaris, Methodenlehre der Rechtswissenschaft, 3. Aufl., Kap. 4, 1. b). 7 BT-Drs. 15/3640, S. 24… …. 8 BT-Drs. 15/3640, S. 24. 9 BT-Drs. 13/5584, S. 13 f. 10 BGHSt 49, 201 (205). 11 NK/StGB-Dannecker, 4. Aufl., § 298 Rn. 20. 12 NK/StGB-Dannecker… …, a.a.O.; Schönke/Schröder/StGB-Heine/Eisele, 29. Aufl., § 298 Rn. 17; Greeve, NZWiSt 2013, 140 (141). 13 NK/StGB-Dannecker, a.a.O.; a.A. Hohmann, ZIS 2007… …, 38 (42). 14 Greeve, NZWiSt, a.a.O. 15 AnwK/StGB-Wollschläger, 2. Aufl., § 298 Rn. 14. WiJ Ausgabe 2.2015 Entscheidungskommentare 75 werden: Zu folgen… …bzw. 331 ff. StGB bewertet werden. 25 16 Fischer, StGB, 62. Aufl., § 298 Rn. 17. 17 Hohmann, wistra 2013, 105 (106). 18 Hohmann, a.a.O.; MK/StGB-Hohmann… …, 2. Aufl., § 298 Rn. 86; LK/StGB-Tiedemann, 12. Aufl., § 298 Rn. 47; NK/StGB-Dannecker, 4. Aufl., § 298 Rn. 89; AnwK/StGB-Wollschläger, 2. Aufl., § 298… …Rn. 22. 19 NK/StGB-Dannecker, 4. Aufl., § 298 Rn. 95. 20 Vgl. BGHSt 40, 218 (236). 21 Hohmann, wistra 2013, 105 (107). 22 Angenommen werden der freie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    Der Werbewiderspruch – Zu weiterhin nicht abschließend geklärten Rechtsfragen aus dem Bereich der Printwerbung

    Dr. Simon Menke
    …, http://www.absatzwirtschaft.de/content/marketingstrategie/news/der-deutschewerbemarkt-waechst-in-2013-wieder;80107. 2 Zur wettbewerbsrechtlichen Rechtslage vgl. Köhler, in: Köhler/Bornkamm, UWG, 32. Aufl. 2014, § 7 Rn. 104, 113; zur datenschutzrechtlichen… …Henning-Bodewig, UWG, 3. Aufl. 2013, § 7 Rn. 309 f.; Bahr, Recht des Adresshandels, S. 65; im Ergebnis wohl ebenso: Schirmbacher/Schätzle, WRP 2014, 1143. II. Nicht… …Köhler, in: Köhler/Bornkamm, UWG, 32. Aufl. 2014, § 7 Rn. 113; Mennebröker, in: Götting/Nordemann, UWG, 2. Aufl. 2013, § 7 Rn. 145, 149 ff. 5 Beispielhaft… …Köhler, in: Köhler/Bornkamm, UWG, 32. Aufl. 2014, § 7 Rn. 105, 115; Ohly, in: Ohly/Sosnitza, UWG, 6. Aufl. 2014, § 7 Rn. 35 ff. Der Werbewiderspruch Menke… …der Richtlinie 2011/83/EG und dem Ablauf der Umsetzungsfrist zum 13. 06. 2014 weiterhin 6 Köhler, in: Köhler/Bornkamm, UWG, 32. Aufl. 2014, § 7 Rn. 106… …; a. A. Nordemann, Wettbewerbs- und Markenrecht, 11. Aufl. 2012, Rn. 542, der eine wiederholte Missachtung eines Werbewiderspruchs für das Vorliegen… …eines Verstoßes gegen § 7 Abs. 1 S. 2 UWG fordert. 7 BT-Drs. 16/10145, S. 29. 8 Vgl. beispielhaft Köhler, in: Köhler/Bornkamm, UWG, 32. Aufl. 2014, § 7 Rn… …. 106. 9 Ohly, in: Ohly/Sosnitza, UWG, 6. Aufl. 2014, § 7 Rn. 34; Köhler, in: Köhler/Bornkamm, UWG, 32. Aufl. 2014, § 7 Rn. 106; im Ergebnis ebenso… …: Mennebröker, in: Götting/Nordemann, UWG, 2. Aufl. 2013, § 7 Rn. 45; Schöler, in: Harte-Bavendamm/Henning-Bodewig, UWG, 3. Aufl. 2013, § 7 Rn. 197. 10 Köhler, in… …: Köhler/Bornkamm, UWG, 30. Aufl. 2014, § 7 Rn. 104. Gültigkeit haben kann. Dies liegt daran, dass nach Art. 31 der Richtlinie 2011/83/EG die Richtlinie 97/7/EG mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Auftragsdatenverarbeitung oder Funktionsübertragung

    Die getrennte Betrachtung von Funktion und Datenumgang kann das Abgrenzungsproblem lösen
    Dr. Manuel Cebulla
    …des Autors wieder. 1 Müthlein/Heck, Outsourcing und Datenschutz, 3. Aufl. 2006, S. 20 u. 26, sehen einen Vorrang der Übermittlungsvorschriften vor der… …Schwerpunkt der Tätigkeit dar­ 6 Vgl. z. B. Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 11 Rn. 6; Wedde, in: Däubler/Klebe/Wedde/Weichert, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 11… …, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 11 Rn. 20; Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 11 Rn. 3; Wedde, in: Däubler/Klebe/Wedde/­ Weichert, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 11… …Rn. 5 u. 9; Gabel, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 11 Rn. 12 u. 19; Müthlein/Heck, Outsourcing und Datenschutz, 3. Aufl. 2006, S. 25… …. Wedde, in: Däubler/Klebe/Wedde/Weichert, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 11 Rn. 5; Petri, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 11 Rn. 22; Bayerisches ­Landesamt für… …VIII ZR 5/95, Zf. II. 2. a) aa). 13 Vgl. Ehmann, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 29 Rn. 105; Gabel, in: ­Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 11 Rn… …. 15 f.; Plath, in: Plath, BDSG, 2013, § 11 Rn. 29. 14 So auch Sutschet, RDV 2004, 97, 100. 15 Vgl. Müthlein/Heck, Outsourcing und Datenschutz, 3. Aufl… …. 2006, S. 25 f.; Zilkens, Datenschutz in der Kommunalverwaltung, 4. Aufl. 2014, Rn. 609 f. Auftragsdatenverarbeitung oder Funktionsübertragung stellen… …, Datenschutz in der Kommunalverwaltung, 4. Aufl. 2014, Rn. 609 f., an. 18 Hoeren, DuD 2010, 688, 689. 19 Menzel, RDV 2013, 59, 60, z. B. führt Schreib-… …Rn. 50. 22 So auch Elbel, RDV 2010, 203, 205, und Plath, in: Plath, BDSG, 2013, § 11 Rn. 37. A. A. wohl Thomale, in: Auernhammer, BDSG, 4. Aufl. 2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Personenbezogene Daten für Marketingzwecke erwerben und einsetzen: die datenschutzrechtlichen Grenzen

    Simone Rosenthal, Raphael Hoffmann
    …. Zur Abgeschlossenheit des Tatbestands vgl. Buchner, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 3 Rn. 59. 8 Vgl. Weichert, in: Däubler/Klebe/Wedde/Weichert… …, Bundesdatenschutzgesetz, 4. Aufl. 2013, § 29 Rn. 57. 9 Vgl. Taeger, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 4a Rn. 3. 10 Zur erforderlichen Bestimmtheit der Einwilligung… …vgl. Taeger, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 4a Rn. 30. Besondere Anforderungen bestehen an eine Erklärung, mit der der Betroffene eine… …, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 4a Rn. 15 u. § 4c Rn. 6. Personenbezogene Daten für ­Marketingzwecke über welche seiner Daten ein Unternehmen verfügt, kann er… …für eine evtl. erforderliche Auskunft gegenüber den Aufsichtsbehörden, vgl. Gola/Schomerus, Bundesdatenschutzgesetz, 11. Aufl. 2012, § 28 Rn. 35. 14… …, ­Datenschutzrecht in Bund und Ländern, 2013, § 28 Rn. 112). 15 Vgl. Scholz/Sokol, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 4 Rn. 20. 16 Vgl. Scholz/Sokol, in: Simitis… …, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 4 Rn. 23; Weichert, in: Däubler/ Klebe/Wedde/Weichert, Bundesdatenschutzgesetz, 4. Aufl. 2013, § 4 Rn. 6. 17 Vgl. Krätschmer, in… …: Gierschmann/Saeugling, Systematischer Praxiskommentar Datenschutzrecht, 2014, § 4 Rn. 24; Scholz/Sokol, in: Simitis, 8. Aufl. 2014, § 4 Rn. 27. 18 Vgl. Taeger, in… …: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 4 Rn. 59. 19 Vgl. Bäcker, in: Wolff/Brink, Datenschutzrecht in Bund und Ländern, 2013, § 4 Rn. 26. 20 Vgl. Scholz/Sokol, in… …: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 4 Rn. 40. Personenbezogene Daten für ­Marketingzwecke Rosenthal / Hoffmann PinG 04.15 177 mittels Dritter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    Bestellung, Probezeit und Kündigungsschutz interner Datenschutzbeauftragter

    Dr. Wolfgang Ziebarth
    …, Datenschutzrecht, 45. EL, § 4 f BDSG Rn. 64. 6 Scheja, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 4 f Rn. 31; Bergmann/Möhrle/Herb, Datenschutzrecht, 45. EL, § 4 f Rn… …. 56; ebenso Simitis, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 4 f Rn. 57, der dies aus dem Schriftformerfordernis und der damit verbundenen Verweisung auf §… …, § 4 f Rn. 22; Scheja, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 4 f Rn. 30; Gola/Schomerus, BDSG, 11. Aufl. 2012, § 4 f Rn. 30; Zilkens, Datenschutz in… …der Kommunalverwaltung, 4. Aufl. 2014, Rn. 667. 9 Gola/Schomerus, BDSG, 11. Aufl. 2012, § 4 f Rn. 31. Damit ist hier allerdings kein Mangel an… …Folgenden: DS­RL. 14 Gola/Schomerus, BDSG, 11. Aufl. 2012, § 4 f Rn. 53; Schaffland/Wiltfang, BDSG, 2003, § 4 f Rn. 41 zur Weisungsfreiheit. 15… …Datenschutzrecht, 2003, Kapitel 5.6, Rn. 57 (S. 908 f.); a. A. Raum, in: Auernhammer, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 4 f Rn. 58, der meint, im Vertrag (oder in einer… …Beamtenrecht (vgl. § 4 Abs. 3 BeamtStG). 20 Vgl. dazu Busche, in: Säcker/Rixecker (Hrsg.), Münchener Kommentar zum BGB, 6. Aufl. 2012, § 133 Rn. 56. 21 So etwa §… …10 Abs. 3 S. 2 LDSG Baden­Württemberg. 22 Simitis, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 4 f Rn. 134. 23 Simitis, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 4 f…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Zusammensetzung des Beirats als Erfolgsfaktor beim Generationenübergang von mittelständischen Familienunternehmen

    Erfahrungsbericht zur besonderen Bedeutung der Familienkompetenz
    Dr. Susanne Simon-Baumann
    …, Gesellschafter und Generationen, 2. Aufl. 2011, S. 22. 7 Vgl. Gersick et al., Generation to Generation, Life Cycles of the Family Business, 1997, S. 5. c Die Art… …Familienunternehmen, 2. Aufl. 2009, S. 34. 14 Vgl. Woywode/Keese/Tänzler, ZGR 2012 S. 428 f. 14 • ZCG 1/15 • Management Familienkompetenz im Aufsichtsrat c Häufig hat… …Schlippe et al. (Hrsg.), Familienunternehmen verstehen, 2. Aufl. 2011, S. 151; Groth, Gute Lösungen von Generation zu Generation: Langlebige… …Familienunternehmen, in: von Schlippe et al. (Hrsg.), ebenda, S. 30; Baus, Die Familienstrategie, 3. Aufl. 2010, S. 30. 18 Vgl. Simon/Wimmer/Groth… …, Mehr-Generationen-Familienunternehmen, 2. Aufl. 2012, S. 14. 19 Vgl. von Schlippe/Nischak/Hachimi, Familienunternehmen verstehen, in: von Schlippe et al. (Hrsg.), Familienunternehmen… …verstehen, 2. Aufl. 2011, S. 22 –24; Baus, Die Familienstrategie, 3. Aufl. 2010, S. 24 ff. 20 Wimmer/Groth/Simon, Erfolgsmuster von… …May/Koeberle-Schmid, Die drei Dimensionen eines Familienunternehmens, BFuP 2011 S. 662. 23 Vgl. Simon/Wimmer/Groth, Mehr-Generationen-Familienunternehmen, 2. Aufl. 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Gerrit; Freichel, Christoph; Toll, Martin; Buchner, Robert: Wirtschaftliches Prüfungswesen: Der Einstieg in die Wirtschaftsprüfung, 3. Aufl., München 2015… …Monitoring to Provide Continuous Assurance, 2. Aufl., hrsg. vom Institute of Internal Auditors, Altamonte Springs 2015… …, 2. Aufl., Berlin 2014 (ISBN 978-3-503- 15679-5). (rechtliche Grundlagen des Compliance; Risikobewertung und -management; Verhaltensstandards und… …. Lüge und Irrtum erkennen. 2. Aufl., Stuttgart 2015 (ISBN 978- 3-17-023341-6). (Prüfungsmethoden; Informationsbeschaffung des Prüfers; dolose Handlungen… …Selbstanzeige 2015, 2. Aufl., Herne 2015 (ISBN 978-3-482-64972-1). (steuerliche Verhältnisse; Formen der Betriebsprüfung; Prüfungsanordnung; Durchführung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Webcrawling

    Praxisrelevante Daten-Analyse im datenschutzrechtlichen Spannungsverhältnis
    Alexander Jung
    …formen-social-media-monitoring, zuletzt abgerufen am 05. 05. 2015. 7 Simitis, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 1 Rn. 24. 8 Simitis, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 3a Rn… …der jeweiligen Anbieter-Website. 12 Gabel, in: Taeger/Gabel, BDSG § 1 Rn. 58; Dammann, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 1 Rn. 220. 13 Gola/Schomerus… …, Bundesdatenschutzgesetz, 12. Aufl. 2015, § 4 Rn. 3. Abs. 1 BDSG die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen ­Daten nur zulässig ist, wenn eine Einwilligung… …überwiegen, wobei eine intensive Einzelfallprüfung entbehrlich ist. 21 Abweichend von 15 Simitis, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 28 Rn. 150. 16 BVerfG… …, Urt. v. 03. 10. 1969 – 1 BvR 46/65 = BVerfGE 27, 71, 83; Simitis, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 28 Rn. 151. 17 OLG Hamburg, Urt. v. 13. 11. 2009 –… …werden soll. 22 Simitis, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 28 Rn. 162. 23 Wolff, in: Beck‘scher Online-Kommentar Datenschutzrecht, 11. Edition Stand: 01… …. 05. 2013, § 28 Rn. 89. 24 Ehmann, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 30 a Rn. 33. 25 Forgó, in: Beck‘scher Online-Kommentar Datenschutzrecht, 11… …Datenschutzrecht, 9. Edition Stand: 01. 05. 2013, Syst A. Rn. 19. 29 Scholz/Sokol, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 4 Rn. 19 ff. 30 Gola/Schomerus… …, Bundesdatenschutzgesetz, 12. Aufl. 2015, § 4 Rn. 19. 174 PinG 04.15 Jung Webcrawling VI. Auftragsdatenverarbeitung Zu beachten ist aber, dass es sich um eine… …und Entsprechendes auf seiner Website nach außen kommuniziert. 31 Gola/Schomerus, Bundesdatenschutzgesetz, 12. Aufl. 2015, § 11 Rn. 3.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Auf einem Auge blind (Teil 2)

    Korruptionsbekämpfung läuft oft ins Leere, weil informelle psychologische und soziale Prozesse ignoriert werden
    Prof. Dr. Ruth Linssen, Prof. Dr. Sven Litzcke, Felix Schön
    …Korruption. 1 Lamnek, S.: Theorien abweichenden Verhaltens, 3. Aufl., Paderborn 2008, S. 270. 2 Vgl.: Schön, F.: Korruption: Wie eine Hand die andere wäscht… ….: Forschungsmethoden und Evaluation für Humanund Sozialwissenschaftler, 4. Aufl., Berlin 2006. 4 Vgl. Litzcke, S.M. / Linssen, R. / Schilling, J.: Subjektive Sicherheit… …Wachstumsbranche, 3. Aufl., München 2007, S. 38. 7 Vgl. Lee, J.-Y. / Heilmann, S.G. / Near, J. P.: Blowing the Whistle on Sexual Harassment: Test of a Model of… …die Wahrscheinlichkeit 9 Vgl. Schwind, H.-D.: Kriminologie: Eine praxisorientierte Einführung mit Beispielen, 21. Aufl., Heidelberg 2011. Das Modell… …Beispiel werden Sozialarbeiter angeführt, die sich entgegen ihrer eigenen Erwar- 10 Vgl. Laux, L.: Persönlichkeitspsychologie, 2. Aufl., Stuttgart 2008. 11… …Vgl. Westmeyer, H.: Wissenschaftstheorietische Aspekte, in: Margraf, J. / Schneider, S. (Hrsg.): Lehrbuch der Verhaltenstherapie, 3. Aufl., Heidelberg… …. Steinmann, H. / Schreyögg, G.: Management: Grundlagen der Unternehmensführung; Konzepte-Funktionen-Fallstudien, 6. Aufl., Wiesbaden 2005. 15 Vgl. Merchel, J… …mit praktischen Bezügen, 7. Aufl., Stuttgart 2009. ZRFC 2/15 77 Deutschland, die dazu führt, dass öffentlich finanzierte Leistungen eher hinterfragt… …2004; Seithe, M.: Schwarzbuch Soziale Arbeit, 2. Aufl., Wiesbaden 2012. Diskrepanzerfahrungen sind subjektive Unterschiede zwischen Ideal und Realität… …Soziale Arbeit, 2. Aufl., Wiesbaden 2012. 23 Vgl. Burmann, C.: Veränderungen der Unternehmensstrategie nach dem IPO und ihre Auswirkungen auf den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück