COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1107)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (340)
  • PinG Privacy in Germany (230)
  • Risk, Fraud & Compliance (211)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (198)
  • Zeitschrift Interne Revision (145)

… nach Jahr

  • 2025 (24)
  • 2024 (50)
  • 2023 (44)
  • 2022 (53)
  • 2021 (54)
  • 2020 (53)
  • 2019 (65)
  • 2018 (70)
  • 2017 (73)
  • 2016 (75)
  • 2015 (87)
  • 2014 (72)
  • 2013 (72)
  • 2012 (48)
  • 2011 (50)
  • 2010 (57)
  • 2009 (46)
  • 2008 (39)
  • 2007 (39)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Analyse Controlling Berichterstattung Revision deutschen Risikomanagement Corporate Arbeitskreis Rechnungslegung PS 980 Instituts deutsches Compliance Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1124 Treffer, Seite 5 von 113, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 25.7.2012 – 2 StR 154/12

    Rechtsanwalt Dr. Sebastian Wollschläger
    …Lit. folgt dieser Sichtweise, insb. Fischer, StGB, 62. Aufl., § 298 Rn. 10; LK/StGB-Tiedemann, 12. Aufl., § 298 Rn. 14; MK/StGB-Hohmann, 2. Aufl., § 298… …Rn. 68; SSW/StGB-Bosch, 2. Aufl., § 298 Rn. 9; a.A. aber NK/StGB-Dannecker, 4. Aufl., § 298 Rn. 64 ff.; Schönke/Schröder/StGB-Heine/Eisele, 29. Aufl… …., § 298 Rn. 17; G/J/W- Böse, § 298 StGB Rn. 24; AnwK/StGB-Wollschläger, 2. Aufl., § 298 Rn. 13. 5 BT-Drs. 15/3640, S. 44. WiJ Ausgabe 2.2015… …dies kann indessen mit guten Gründen kritisiert 6 Larenz/Canaris, Methodenlehre der Rechtswissenschaft, 3. Aufl., Kap. 4, 1. b). 7 BT-Drs. 15/3640, S. 24… …. 8 BT-Drs. 15/3640, S. 24. 9 BT-Drs. 13/5584, S. 13 f. 10 BGHSt 49, 201 (205). 11 NK/StGB-Dannecker, 4. Aufl., § 298 Rn. 20. 12 NK/StGB-Dannecker… …, a.a.O.; Schönke/Schröder/StGB-Heine/Eisele, 29. Aufl., § 298 Rn. 17; Greeve, NZWiSt 2013, 140 (141). 13 NK/StGB-Dannecker, a.a.O.; a.A. Hohmann, ZIS 2007… …, 38 (42). 14 Greeve, NZWiSt, a.a.O. 15 AnwK/StGB-Wollschläger, 2. Aufl., § 298 Rn. 14. WiJ Ausgabe 2.2015 Entscheidungskommentare 75 werden: Zu folgen… …bzw. 331 ff. StGB bewertet werden. 25 16 Fischer, StGB, 62. Aufl., § 298 Rn. 17. 17 Hohmann, wistra 2013, 105 (106). 18 Hohmann, a.a.O.; MK/StGB-Hohmann… …, 2. Aufl., § 298 Rn. 86; LK/StGB-Tiedemann, 12. Aufl., § 298 Rn. 47; NK/StGB-Dannecker, 4. Aufl., § 298 Rn. 89; AnwK/StGB-Wollschläger, 2. Aufl., § 298… …Rn. 22. 19 NK/StGB-Dannecker, 4. Aufl., § 298 Rn. 95. 20 Vgl. BGHSt 40, 218 (236). 21 Hohmann, wistra 2013, 105 (107). 22 Angenommen werden der freie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Spende personenbezogener Daten

    Zu ihrer Zulässigkeit unter der DSGVO
    Dipl.-Jur. Ulrich Freiherr von Ulmenstein
    …der Spende und der Rechtsbegriff der Schenkung sind aber keineswegs synonym, vgl. etwa auch Spickhoff, in: Ders., Medizinrecht, 3. Aufl. 2018, § 2 TFG… …ähnlich wie Geld sehr flexibel einsetzbar sind und der ge- 8 Vgl. Weidenkaff, in: Palandt/Bassenge, BGB, 77. Aufl. 2018, § 516 Rn. 9a. Das Vorliegen von… …: Westermann, MüKo BGB, Bd. 4, 8. Aufl. 2019, § 516 Rn. 12. 10 Koch, in: Westermann, MüKo BGB, Bd. 4, 8. Aufl. 2019, § 516 Rn. 100. 11 Vgl. im Kontext des… …, insbesondere Fn. 14. 15 Kühling/Raab, in: Kühling/Buchner, DSGVO/BDSG, 2. Aufl. 2018, Kap. A. Einführung Rn. 1. 16 Vgl. auch mit Bezug zur grundrechtlichen… …Dimension Buchner, in: Kühling/ Buchner, DSGVO/BDSG, 2. Aufl. 2018, Kap. B. DSGVO Art. 1 Rn. 9 ff. 17 Vgl. Buchner/Kühling, in: Kühling/Buchner, DSGVO/BDSG, 2… …. Aufl. 2018, Kap. B. DSGVO Art. 7 Rn. 10 ff. Spende personenbezogener Daten Freiherr von Ulmenstein PinG 02.20 49 1. Rechtsgrundlage der Datenspende Auch… …Ernst, in: Paal/Pauly, DSGVO/BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 4 Rn. 89. 20 A. A. wohl Sandfuchs, Privatheit wider Willen?, 2015, S. 13. 21… …Artikel-29-Datenschutzgruppe, WP 203, Opinion 03/2013 on purpose ­limitation, 02. 04. 2014, S. 15; Herbst, in: Kühling/Buchner, DSGVO/BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 5 Rn. 31. 22… …Heberlein, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 6 Rn. 9. 23 Vgl. statt vieler Wolff, in: Schantz/Wolff, Das neue Datenschutzrecht, 2017, Rn. 402. 24… …Ernst, in: Paal/Pauly, DSGVO/BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 4 DSGVO Rn. 78. Worin genau der Unterschied dieses Normgehalts zur Zweckfestlegungspflicht in Art…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2016

    Der Begriff des Geschäfts- und Betriebsgeheimnisses in § 17 UWG

    Zugleich Anmerkung zu OLG Karlsruhe, Beschluss vom 29.01.2016 (Az.: 2 (6) Ss 318/15 – AK 99/15)
    Rechtsanwältin Ines Ullrich
    …Kanzlei VBB Rechtsanwälte in Düsseldorf und Essen. 2 http://corporate-trust.de/pdf/CT-Studie-2012_FINAL.pdf 3 Harte/Henning/Harte-Bavendamm, UWG, 2. Aufl… …https://www.bka.de/DE/Publikationen/PolizeilicheKriminalstatistik/2013/2013Standardtabellen/pks2013Standa rdtabellenFaelleUebersicht.html 5 MüKo/Janssen/Maluga, Nebenstrafrecht, 2. Aufl. 2015, § 17 Rn. 3; http://corporate-trust.de/pdf/CT-Studie-… …. Aufl. 2015, § 17 UWG Rn. 13. 9 Aldoney Ramiréz in: FS Tiedemann 2008, 1141, 1144. WiJ Ausgabe 3.2016 Entscheidungskommentare 164 eines Geschäfts- oder… …; Erbs/Kohlhaas/Diemer, Strafrechtliche Nebengesetze, 206. EL 2016, § 17 UWG Rn. 8; MüKo/Janssen/Maluga, StGB, 2. Aufl. 2015 Rn. 14 Rützel, GRUR 1995, 557, 557. 11… …HK/Kotthoff/Gabel, UWG, 2. Aufl. 2005, § 17 Rn. 2; Kunz, DB 1993, 2482, 2483. 12 BGHSt. 41, 140, 142; OLG Hamburg, GRUR-RR, 137, 139 –PM-Regler-; MüKo/Janssen/Maluga… …, StGB, 2. Aufl. 2015, § 17 UWG Rn. 22f.; Többens, NStZ 2000, 505, 506; 13 BGH, GRUR 2009, 603, 604; BGH, GRUR 2006, 1044, 1046; OLG Hamburg, GRUR- RR 2001… …, StPO, 58. Aufl. 2015, § 244 Rn. 50f.; für eine entsprechende Auslegung auch im Rahmen des § 17 UWG; Achenbach/Ransiek/Ebert-Weidenfeller, Handbuch… …Wirtschaftsstrafrecht, 3. Aufl. 2012, S. 142 Rn. 65; Erbs/Kohlhaas/Diemer, Strafrechtliche Nebengesetze, 206. EL. 2016 § 17 Rn. 10;Pfeiffer in: FS Nirk 1992, 861, 866… …Wirtschaftsstrafrecht, 2. Aufl. 2012, S. 142 Rn. 65; Harte /Henning/Harte-Bavendamm, UWG, 2. Aufl. 2009, §17 Rn.3; Fezer/Rengier, UWG, 2. Aufl. 2010, § 17 Rn. 16. 22… …Fischer, StGB, 59. Aufl. 2016, § 244 Rn. 50f. m.w.N. 23 BVerfG, BVerfGE 10, 177, 183; KK/Krehl, StPO, 7. Aufl. 2013, § 244 Rn. 132; Meyer-Goßner/Schmitt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Gewerbeuntersagung bei Datenschutzverstößen – Wann gehen im Unternehmen die Lichter aus?

    Dr. Carlo Piltz, Ilia Kukin
    …: https://digichina.stanford.edu/work/translationpersonal-information-protection-law-of-the-peoples-republic-of-china-effectivenov-1-2021/. 2 BVerwG, Urt. v. 14. 07. 2003 – 6 C 10/03, NVwZ 2004, 103, 104. 3 Ennuschat, in: Ennuschat/Wank/Winkler, GewO, 9. Aufl. 2020, GewO § 35 Rn. 2. 4… …Marcks, in: Landmann/Rohmer, GewO, 86. EL 2021, GewO § 35 Rn. 23. 5 Brüning, in: BeckOK GewO, 56. Aufl. 2022, GewO § 35 Rn. 1. Gewerbeuntersagung bei… …Betrieb Beschäftigten erforderlich ist“. Von dem 6 Ennuschat, in: Ennuschat/Wank/Winkler, GewO, 9. Aufl. 2020, GewO § 35 Rn. 252. 7 Ennuschat, in… …: Ennuschat/Wank/Winkler, GewO, 9. Aufl. 2020, GewO § 35 Rn. 253, 254. 8 Ennuschat, in: Ennuschat/Wank/Winkler, GewO, 9. Aufl. 2020, GewO § 35 Rn. 255–257. 9 Marcks, in… …, GewO § 35 Rn. 29. 11 Marcks, in: Landmann/Rohmer, GewO, 86. EL 2021, GewO § 35 Rn. 28; Metzner, in: Metzner, Gaststättengesetz, 6. Aufl. 2002, § 4 Rn. 10… …. 12 Ennuschat, in: Ennuschat/Wank/Winkler, GewO, 9. Aufl. 2020, GewO § 35 Rn. 95. 13 OVG Lüneburg, Beschl. v. 31. 07. 2008 – 7 LA 53/08, NVwZ-RR 2009… …, 103, 104; VGH Kassel, Urt. v. 14. 01. 1991 – 8 UE 2648/89, NVwZ-RR 1991, 552. 14 Ennuschat, in: Ennuschat/Wank/Winkler, GewO, 9. Aufl. 2020, GewO § 35… …4 A 935/91, NVwZ-RR 1992, 475. 17 BT-Drs. 7/111, S. 5; Brüning, in: BeckOK GewO, 56. Aufl. 2022, GewO, § 35 Rn. 35. 18 Ennuschat, in… …: Ennuschat/Wank/Winkler, GewO, 9. Aufl. 2020, GewO § 35 Rn. 119. 19 Marcks, in: Landmann/Rohmer, GewO, 86. EL 2021, GewO § 35 Rn. 18. 20 Gola, in: Gola/Heckmann, 13. Aufl… …. 2019, BDSG § 40 Rn. 20. 21 Pauly, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2021, BDSG § 40 Rn. 24. 22 Moos/Schefzig, Praxishandbuch DSGVO – einschließlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Aktuelle Praxisprobleme bei der Geldwäscheprävention im Nichtfinanzsektor

    Robert Wilkens
    …: Bausch/Voller, Geldwäsche-Compliance für Güterhändler, 1. Aufl. 2014. 4 Allgemein zu den geldwäscherechtlichen Pflichten von Immobilienmaklern: Kerber/Schöwerling… …in: Hauschka, Corporate Compliance, 2. Aufl. 2010, § 43; Griebel, NZM 2012, 481ff. 5 Dies verlangt vor allem eine angemessene Berücksichtigung der… …Verpflichteten mit den Aufsichtsbehörden. 6 AblEG 1991 L 166/79; Wahl in: Müller-Gugenberger/Bieneck, Wirtschaftsstrafrecht, 6. Aufl. 2015, § 51 Rn 1. 7 Scheidges… …, Geldwäschebekämpfung und Gewinnabschöpfung, 1. Aufl. 2006, § 2 Rn. 36f. WiJ Ausgabe 2.2016 Aufsätze und Kurzbeiträge 73 II. Allgemeine Unsicherheit bei der Umsetzung… …: Klindt, ProdSG, 2. Aufl. 2015, § 2 Rn. 94ff. und 113ff.), weshalb eine Übertragung auf die geldwäscherechtliche Terminologie nicht nachvollziehbar wäre… …Nebengesetze, 202. Aufl. 2015, § 2 GwG Rn. 18; Bausch/Voller, Geldwäsche-Compliance für Güterhändler, 1. Aufl. 2014, S. 21; Helmrich, NJW 2009, 3686. 24 Kahl in… …: Landmann/Rohmer, GewO, 59. Aufl. 2015, Einl. Rn. 62. 25 Oetker in: Staub, HGB, 5. Aufl. 2009, § 3 Rn. 1, 7; Schmidt in: MüKo HGB, 3. Aufl. 2010, § 1 Rn. 21; ähnlich… …bereits: Bussert, Handels- und Gesellschaftsrecht für Betriebswirte, 1. Aufl. 1972, S. 22. 26 Kahl in: Landmann/Rohmer, GewO, 59. Aufl. 2015, Einl. Rn. 63f… …: http://www.weilheim-schongau.de/Inhalt/Stichworte_A_Z/_Sg_30/04UrproduktionGewerbeordnung .pdf (Stand: 23.07.2015); Kahl in: Landmann/Rohmer, GewO, 59. Aufl. 2015, Einl. Rn. 64. 28 Landratsamt Weilheim Schongau, Abgrenzung der… …in: Klein, AO, 12. Aufl. 2014, § 46 Rn. 29; Gola/Klug/Körffer in: Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 29 Rn. 6; Steiner in: Reiner, Öffentliches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    Der Werbewiderspruch – Zu weiterhin nicht abschließend geklärten Rechtsfragen aus dem Bereich der Printwerbung

    Dr. Simon Menke
    …, http://www.absatzwirtschaft.de/content/marketingstrategie/news/der-deutschewerbemarkt-waechst-in-2013-wieder;80107. 2 Zur wettbewerbsrechtlichen Rechtslage vgl. Köhler, in: Köhler/Bornkamm, UWG, 32. Aufl. 2014, § 7 Rn. 104, 113; zur datenschutzrechtlichen… …Henning-Bodewig, UWG, 3. Aufl. 2013, § 7 Rn. 309 f.; Bahr, Recht des Adresshandels, S. 65; im Ergebnis wohl ebenso: Schirmbacher/Schätzle, WRP 2014, 1143. II. Nicht… …Köhler, in: Köhler/Bornkamm, UWG, 32. Aufl. 2014, § 7 Rn. 113; Mennebröker, in: Götting/Nordemann, UWG, 2. Aufl. 2013, § 7 Rn. 145, 149 ff. 5 Beispielhaft… …Köhler, in: Köhler/Bornkamm, UWG, 32. Aufl. 2014, § 7 Rn. 105, 115; Ohly, in: Ohly/Sosnitza, UWG, 6. Aufl. 2014, § 7 Rn. 35 ff. Der Werbewiderspruch Menke… …der Richtlinie 2011/83/EG und dem Ablauf der Umsetzungsfrist zum 13. 06. 2014 weiterhin 6 Köhler, in: Köhler/Bornkamm, UWG, 32. Aufl. 2014, § 7 Rn. 106… …; a. A. Nordemann, Wettbewerbs- und Markenrecht, 11. Aufl. 2012, Rn. 542, der eine wiederholte Missachtung eines Werbewiderspruchs für das Vorliegen… …eines Verstoßes gegen § 7 Abs. 1 S. 2 UWG fordert. 7 BT-Drs. 16/10145, S. 29. 8 Vgl. beispielhaft Köhler, in: Köhler/Bornkamm, UWG, 32. Aufl. 2014, § 7 Rn… …. 106. 9 Ohly, in: Ohly/Sosnitza, UWG, 6. Aufl. 2014, § 7 Rn. 34; Köhler, in: Köhler/Bornkamm, UWG, 32. Aufl. 2014, § 7 Rn. 106; im Ergebnis ebenso… …: Mennebröker, in: Götting/Nordemann, UWG, 2. Aufl. 2013, § 7 Rn. 45; Schöler, in: Harte-Bavendamm/Henning-Bodewig, UWG, 3. Aufl. 2013, § 7 Rn. 197. 10 Köhler, in… …: Köhler/Bornkamm, UWG, 30. Aufl. 2014, § 7 Rn. 104. Gültigkeit haben kann. Dies liegt daran, dass nach Art. 31 der Richtlinie 2011/83/EG die Richtlinie 97/7/EG mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2021

    Die übersehene DSGVO: Zur Verdrängung des Fernmeldegeheimnisses (§ 88 TKG) bei betrieblichen E-Mail-Systemen

    Arbeitgeber, Arbeitnehmer, E-Mails und das Fernmeldegeheimnis
    Maximilian Aufhauser
    …. 2 Conrad/Hausen, in: Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht, 3. Aufl. 2019, § 37 Rn. 205. 3… …Schütz, in: Beck’scher TKG-Komm., 4. Aufl. 2013, § 88 TKG Rn. 14. 8 Baumgartner, in: Weth/Herberger/Wächter/Sorge, Daten- und Persönlichkeitsschutz im… …Arbeitsverhältnis, 2. Aufl. 2019, B. IX. Rn. 73 ff.; Thüsing, in: Thüsing, Beschäftigtendatenschutz und Compliance, 3. Aufl. 2021, § 3 Rn. 63. 9 So z. B. Eckhardt, in… …: Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. Aufl. 2019, § 88 TKG Rn. 30; Seifert, in: Simits/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 1. Aufl. 2019… …Arbeitsverhältnis, 2. Aufl. 2019, B. IX. Rn. 84 f.; Fülbier/­ Splittgerber, NJW 2012, 1995, 1999. 12 Thüsing, in: Thüsing, Beschäftigtendatenschutz und Compliance, 3… …. Aufl. 2021, § 3 Rn. 88 ff. 13 VG Karlsruhe, Urt. v. 27. 05. 2013, 2 K 3249/12; ebenso, wenngleich ohne Begründung: LAG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 16. 02… …: Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. Aufl. 2019, § 88 TKG Rn. 25. 15 So die h. M.: Brink/Wirtz, ArbRAktuell 2016, 255, 257; Eckhardt, in… …: Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. Aufl. 2019, § 88 TKG Rn. 25; ausführlich: Heun, in: Auernhammer, DSGVO/BDSG, 7. Aufl. 2020, § 88 TKG Rn. 42 ff… …. 01. 2005, 1 Ws 152/04, Rn. 23, juris; a. A.: Jenny, in: Plath, DSGVO/BDSG, 3. Aufl. 2018, § 88 TKG Rn. 11. des Arbeitgebers, Geschäftsinteressen… …Zugriff der Finanzverwaltung auf die gesamte E-Mail- 16 S. auch Wybitul, NJW 2014, 3605, 3606 ff. 17 Heun, in: Auernhammer, DSGVO/BDSG, 7. Aufl. 2020, § 88…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    DSGVO-Zertifizierung: Fakten, Risiken und das „Ehrenwort“

    Daniel Rosemeyer
    …. Paal/Kumkar, in: Paal/Pauly, DSGVO, 3. Aufl. 2021, Art. 42, Rn. 6; Karper, Datenschutzsiegel und Zertifizierungen nach der Datenschutz-Grundverordnung, PinG… …akkreditiert werden. 15 7 Vgl. Paal/Kumkar, in: Paal/Pauly, DSGVO, 3. Aufl. 2021, Art. 42, Rn. 1; Lepperhoff, in: Gola/Heckmann, DSGVO, 3. Aufl. 2022, Art. 42… …, Rn. 3; Maier/Pawlowska/Lins/Sunyaev, Die Zertifizierung nach der DS-GVO, ZD 2020, 445. 8 Vgl. Paal/Kumkar, in: Paal/Pauly, DSGVO, 3. Aufl. 2021, Art… …. 42, Rn. 1; Lepperhoff, in: Gola/Heckmann, DSGVO, 3. Aufl. 2022, Art. 42, Rn. 3; Maier/Pawlowska/Lins/Sunyaev, Die Zertifizierung nach der DS-GVO, ZD… …, Datenschutzrecht, DSGVO, 1. Aufl. 2019, Art. 42, Rn. 3; Paal/Kumkar, in: Paal/Pauly, DSGVO, 3. Aufl. 2021, Art. 42, Rn. 3. 12 Vgl. Paal/Kumkar, in: Paal/Pauly, DSGVO… …, 3. Aufl. 2021, Art. 42, Rn. 1; Lepperhoff, in: Gola/Heckmann, DSGVO, 3. Aufl. 2022, Art. 42, Rn. 3; Maier/Pawlowska/Lins/Sunyaev, Die Zertifizierung… …. 20 Vgl. Scholz, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, DSGVO, 1. Aufl. 2019, Art. 42, Rn. 22. 21 So auch Scholz, in… …: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, DSGVO, 1. Aufl. 2019, Art. 42, Rn. 21; Karper, Datenschutzsiegel und Zertifizierungen nach der… …Datenschutz-Grundverordnung, PinG 2016, 201, 203; Hofmann, ZD-Aktuell 2016, 05324; a. A. wohl Paal/Kumkar, in: Paal/ Pauly, DSGVO, 3. Aufl. 2021, Art. 42, Rn. 7; Eckhardt, in… …: BeckOK, 45. Ed. 1.11.2021, Art. 42, Rn. 31. 22 Vgl. Lepperhoff, in: Gola/Heckmann, DSGVO, 3. Aufl. 2022, Art. 42, Rn. 9. 23 Vgl. Paal/Kumkar, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    Öffentliche Stellen in den sozialen Medien

    Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit und deren Folgen
    Robert Kreyßing
    …Dovas, ZD 2016, 512, 513 f.; Ingold, in: Sydow, Europäische Datenschutzgrundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 26 Rn. 2. 4 EuGH, 05. 06. 2018 – Az.: C-210/16… …Wesentliche der Vereinbarung ist. Die Beantwortung dieser Frage dürfte maßgeblich von der teleologi- 6 Martini, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art… …vorzunehmen. 12 An dieser Stelle wird deutlich, warum gleichzeitig die Beziehung zwi- 7 Martini, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 26 Rn. 32… …; Piltz, in: Gola, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 26 Rn. 21. 8 Spoerr, in: Wolff/Brink, BeckOK Datenschutzrecht, 30. Ed. 2019, Art. 26 ­DSGVO Rn. 29. 9 Martini… …, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 26 Rn. 25. 10 Schreiber, ZD 2019, 55, 56. 11 Ingold, in: Sydow, Europäische Datenschutzgrundverordnung… …, 2. Aufl. 2018, Art. 26 Rn. 11. 12 Siehe hierzu ausführlich Hartung, in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 26 Rn. 25. Öffentliche… …. Aufl. 2018, Art. 26 Rn. 55; Lang, in: Taeger/Gabel, DSGVO – BDSG, 3. Aufl. 2019, Art. 26 DSGVO Rn. 30. 14 Lang, in: Taeger/Gabel, DSGVO – BDSG, 3. Aufl… …. 2019, Art. 26 DSGVO Rn. 30. 15 Martini, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 26 Rn. 5; Lang, in: Taeger/Gabel, DSGVO – BDSG, 3. Aufl. 2019… …, Art. 26 DSGVO Rn. 40. 16 Piltz, in: Gola, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 26 DSGVO Rn. 20. 17 Hartung, in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art… …. 26 ­DS-GVO Rn. 22. 18 Lang, in: Taeger/Gabel, DSGVO – BDSG, 3. Aufl. 2019, Art. 26 DSGVO Rn. 32 m. w. N.; Schreiber, ZD 2019, 55, 57. 19 Lang, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Wann sind Daten Gesundheitsdaten?

    Eine Begriffsbestimmung für die Praxis
    Dr. Patrick Grosmann, Dr. Hauke Hansen
    …Medizinische Daten bilden eine Teilmenge, Ernst, in: Paal/Pauly, DS-GVO, 3. Aufl. 2021, Art. 4 Rn. 108. 2 Vgl. Gola, in: Gola/Heckmann, DS-GVO, 3. Aufl. 2022… …subjektiv und objektiv ein Verwendungszusammenhang als Gesundheitsdatum. 5 Vgl. Weichert, in: Kühling/Buchner, DS-GVO, 4. Aufl. 2024, Art. 4 Nr. 15 Rn. 7 m. w… …. N. 6 Vgl. mit einem ähnlichen Ansatz, in: Weichert, Kühling/Buchner, DS-GVO, 4. Aufl. 2024, Art. 9 Rn. 37. 7 Vgl. Weichert, in: Kühling/Buchner, 4… …. Aufl. 2024, DS-GVO, Art. 4 Nr. 15 Rn. 7; Günay, DuD 2023, S. 98; a. A. Ernst, in: Paal/Pauly, DS-GVO, 3. Aufl. 2021, Art. 4 Rn. 109. 88 | PinG 2.24…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück