COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1118)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (341)
  • PinG Privacy in Germany (232)
  • Risk, Fraud & Compliance (212)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (205)
  • Zeitschrift Interne Revision (146)

… nach Jahr

  • 2025 (36)
  • 2024 (50)
  • 2023 (44)
  • 2022 (53)
  • 2021 (54)
  • 2020 (53)
  • 2019 (65)
  • 2018 (70)
  • 2017 (73)
  • 2016 (75)
  • 2015 (87)
  • 2014 (72)
  • 2013 (72)
  • 2012 (48)
  • 2011 (50)
  • 2010 (57)
  • 2009 (46)
  • 2008 (39)
  • 2007 (39)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Management Analyse deutsches Rahmen Compliance Risikomanagements Prüfung Grundlagen internen Fraud Banken Anforderungen Praxis interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1136 Treffer, Seite 4 von 114, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Interessenkonflikte bei betrieblichen Datenschutzbeauftragten

    Vermeidung und Konsequenzen einer selbstkontrollierenden Doppelrolle
    Cay Lennart Cornelius
    …: Taeger/Gabel, DSGVO BDSG TTDSG, 4. Aufl. 2022, Art. 38 DSGVO Rn. 76. 3 European Data Protection Board (EDPB), EDPB adopts statement on European Police… …; Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI) Baden-Württemberg, Die/der Beauftragte für den Datenschutz – Teil II, 2. Aufl. 2019, S. 9; Heberlein… …, in: Ehmann/­ Selmayr, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 38 DS-GVO Rn. 22; Buckstegge, in: Saalfrank, Handbuch des Medizin- und Gesundheitsrecht, 9. EL August… …2020, § 15 Rn. 223; Schefzig, in: Moos/Schefzig/Arning, Praxishandbuch DSGVO, 2. Aufl. 2021, Kap. 11 Rn. 148; Plath, in: Plath, DSGVO/ BDSG, 3. Aufl… …, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 38 ­DS-GVO Rn. 41; Paal, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2021, Art. 38 DS-GVO Rn. 14. 13 Vgl. Landesbeauftragter für… …Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI) ­Baden-Württemberg, Die/der Beauftragte für den Datenschutz – Teil II, 2. Aufl. 2019, S. 11 f.; Plath, in: Plath… …, DSGVO/BDSG, 3. Aufl. 2018, Art. 38 DSGVO Rn. 30; Buckstegge, in: Saalfrank, Handbuch des Medizin- und ­Gesundheitsrecht, 9. EL August 2020, § 15 Rn. 223; Bergt… …, in: Kühling/ Buchner, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 38 DS-GVO Rn. 41 m. w. N. 14 Vgl. Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit… …(LfDI) Baden-Württemberg, Die/der Beauftragte für den Datenschutz – Teil II, 2. Aufl. 2019, S. 9; Paal/Cornelius, ZD 2022, 193, 194. 15 Vgl. Heberlein, in… …: Ehmann/Selmayr, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 38 ­DS-GVO Rn. 22. 16 Vgl. LAG Mecklenburg-Vorpommern, Urt. v. 25. Februar 2020 – 5 Sa 108/19, NZA-RR 2020, 291 Rn. 36…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2024

    Parlamentarische Untersuchungsausschüsse und parallel geführte Wirtschaftsstrafverfahren

    Rechtsanwalt Dr. Max Schwerdtfeger, Rechtsanwalt Philip Kroner
    …Gleichsam können in sämtlichen 16 Bundesländern Landesuntersuchungsausschüsse eingesetzt werden, vgl. NK-PUAG/Schwerdtfeger/Kroner, 1. Aufl. 2024, Einleitung… …Rn. 1; Glauben/Brocker/ Brocker, Hdb. UA, 4. Aufl. 2024, Kap. 3 Rn. 1, 6 ff.; Peters, Untersuchungsausschussrecht, 2. Aufl. 2020, Rn. 46. 2 In der… …. NK-PUAG/Hilf, 1. Aufl. 2024, § 1 Rn. 8 und insgesamt Glauben/Brocker/Brocker, Hdb. UA, 4. Aufl. 2024, Kap. 1 Rn. 29 ff. 4 Die Reichweite der sinngemäßen… …Anwendung ist jedoch umstritten, vgl. nur NK-PUAG/Schwerdtfeger/Kroner, 1. Aufl. 2024, Einleitung Rn. 21; Waldhoff/Gärditz/Gärditz, PUAG, 1. Aufl. 2015… …NK-PUAG/Kämpfer/Kroner, 1. Aufl. 2024, § 20 Rn. 21; NK-PUAG/ Gercke/Lieb, 1. Aufl. 2024, § 25 Rn. 9; Glauben/Brocker/Glauben, Hdb. UA, 4. Aufl. 2024, Kap. 19 Rn. 10, § 24… …Rn. 9. 6 NK-PUAG/Kämpfer/Kroner, 1. Aufl. 2024, § 20 Rn. 21. 7 NK-PUAG/Schwerdtfeger, 1. Aufl. 2024, § 29 Rn. 3; Risse/Oehm, NJW 2021, 1847, 1848. 8… …Vgl. auch Überblick bei Peters, Untersuchungsausschussrecht, 2. Aufl. 2020, Rn. 113 f. 9 Dazu auch Peters, Untersuchungsausschussrecht, 2. Aufl. 2020… …Verfahrensgegenstand, 2009, S. 50 ff. 10 NK-PUAG/Hilf, 1. Aufl. 2024, § 1 Rn. 2; Glauben/Brocker/Glauben, Hdb. UA, 4. Aufl. 2024, § 1 Rn. 3 f.; Peters… …, Untersuchungsausschussrecht, 2. Aufl. 2020, Rn. 9. 11 Vgl. auch Peters, Untersuchungsausschussrecht, 2. Aufl. 2020, Rn. 5. 12 Vgl. auch Peters, Untersuchungsausschussrecht, 2… …. Aufl. 2020, Rn. 113. 13 NK-PUAG/Schwerdtfeger/Kroner, 1. Aufl. 2024, Einleitung Rn. 4. 13 01.2024 | EINFÜHRUNG UND SCHULUNG Die Ausschussmitglieder geben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2019

    Die Verarbeitung von Beschäftigtendaten zwischen Konzernunternehmen

    Zur Reichweite eines aus der DSGVO folgenden unselbstständigen Konzernprivilegs
    Sebastian Pfrang
    …i. S. v. § 18 AktG erfasst sind. Art. 4 Nr. 19 DSGVO ist, wie auch ErwG. 37 der 1 So Seifert, in: Simitis/Hornung/Spiecker, Datenschutzrecht, 1. Aufl… …. 2019, Art. 88 DSGVO Rn. 38. 2 Vgl. Schulz, in: Gola, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 6 Rn. 195. 3 Dazu Kessler, in: Henssler/Strohn, AktG, 4. Aufl. 2019, § 18… …Rn. 1 ff.; ­Grigoleit, in: Grigoleit, AktG, 1. Aufl. 2013, § 18 Rn. 1 ff.; zu den verschiedenen Konzerneinteilungen nach deutschem Recht siehe nur… …Emmerich, in: Emmerich/Habersack, Aktien- und GmbH-Konzernrecht, 8. Aufl. 2016, § 18 Rn. 3 ff.; Bayer, in: MüKo-AktG, 4. Aufl. 2018, § 18 Rn. 1 ff. 4 Vgl… …. nur Ernst, in: Paal/Pauly, DSGVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 4 DSGVO Rn. 127 ff., Pauly, in: Paal/Pauly, DSGVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 47 ­DSGVO Rn. 1… …Schröder, in: Kühling/Buchner, DSGVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 4 Nr. 19 DSGVO Rn. 1. 6 Zutr. Ziebarth, in: Sydow, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 4 Rn. 219. 7… …Ähnlich Seifert, in: Simitis/Hornung/Spiecker, Datenschutzrecht, 1. Aufl. 2019, Art. 4 Nr. 19 DSGVO Rn. 2; Schröder, in: Kühling/Buchner, DSGVO BDSG, 2… …. Aufl. 2018, Art. 4 Nr. 19 DSGVO Rn. 1. 8 Zu den Begriffen jeweils im Einzelnen siehe Bayer, in: MüKo-AktG, 4. Aufl. 2018, § 18 Rn. 6 ff. 9 Neufassung des… …. Ed. 2018, Art. 88 DSGVO Rn. 29; Maschmann, in: Kühling/Buchner, DSGVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 88 DSGVO Rn. 8 ff.; Pötters, in: Gola, DSGVO, 2. Aufl… …. 2018, Art. 88 Rn. 12. 11 So die h. M., vgl. nur Gola/Pötters/Thüsing, RDV 2016, 57, 58; Selk, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 88 Rn. 41 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Anmerkung zu AG Gummersbach, Beschluss vom 15.10.2014 – 81 Ds 326/14

    Zu der gerichtlichen Ermittlungspflicht im Zwischenverfahren, § 202 StPO
    Rechtsanwalt Dr. Matthias Brockhaus
    …Gerichts indes nicht nachgegangen und hat von den er- 1 MAH-Strafverteidigung/Wehnert, 2. Aufl. 2014, § 5 Rn. 5. 2 So Roxin/Schünemann, Strafverfahrensrecht… …, 28. Aufl. 2014, § 42 Rn. 2; siehe auch Krekeler, wistra 1985, 54; Gubitz, JA 2007, 369. 3 Krekeler, wistra 1985, 54; MAH-Strafverteidigung/Wehnert, § 5… ….; MAH-Strafverteidigung/Wehnert, § 5 Rn. 6. 6 Dahs, Handbuch des Strafverteidigers, 8. Aufl. 2015, Rn. 421; Wabnitz/Janovsky/Dierlamm, Hb. Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 4… …. Aufl. 2014, Kap. 29 Rn. 82. 7 Böttger/Brockhaus, WiPra, 2. Aufl. 2015, Kap. 12 Rn. 816. 8 Dahs, Handbuch des Strafverteidigers, 8. Aufl. 2015, Rn. 421… …; MAH-Strafverteidigung/Wehnert, 2. Aufl. 2014, § 5 Rn. 12; ähnlich Rathgeber, FD-StrafR 2015, 365717. 9 Dahs, Handbuch des Strafverteidigers, 8. Aufl. 2015, Rn. 421… …auf LG Köln – Beschluss vom 16. November 2011 – 110 Qs 19/11. 12 AG Gummersbach, Rn. 8 unter Bezugnahme auf KK-StPO/Schneider, 7. Aufl. 2013, § 202 Rn… …. 3; LG Köln – 111 Qs 497/09. 13 AG Gummersbach, Rn. 9 mit Verweis auf KK-StPO/Schneider, 7. Aufl. 2013, § 202 Rn. 2; OLG Saarbrücken NStZ- RR 2009, 88… …; Löwe-Rosenberg-StPO/Stuckenberg, 26. Aufl. 2008, § 202 Rn. 2. 15 OLG Karlsruhe wistra 2004, 276 (279); so auch BeckOK-StPO/Ritscher, Ed. 19 2014, § 202 Rn. 4. 16… …Meyer-Goßner/Schmitt, StPO, 57. Aufl. 2014, § 203 Rn. 2. 17 Meyer-Goßner/Schmitt, StPO, 57. Aufl. 2014, § 203 Rn. 2. WiJ Ausgabe 2.2015 Entscheidungskommentare 78 Für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    Art. 22 DSGVO – ein Schuss in den Ofen?

    Maximilian Kroker
    …Zwischenwirken technisch ausgeschlossen bleibt. Aber auch „langsame“ Entschei- 1 Taeger, in: Taeger/Gabel, 3. Aufl. 2019, DS-GVO Art. 22 Rn. 60; Veil, in… …Standpunkts soll es auch reichen, wenn dem Betroffenen ein On- 5 Taeger, in: Taeger/Gabel, 3. Aufl. 2019, DS-GVO Art. 22 Rn. 9; Buchner, in: Kühling/Buchner, 2… …. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 22 Rn. 16. 6 von Lewinski, in: BeckOK DatenschutzR 32. Ed. 01. 05. 2020, DS-GVO Art. 22 Rn. 30. 7 von Lewinski, in: BeckOK… …. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 22 Rn. 17. 10 Buchner, in: Kühling/Buchner, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 22 Rn. 15. 11 Martini, in: Paal/Pauly, 2. Aufl. 2018… …, DS-GVO Art. 22 Rn. 19; vgl. Hladjk, in: Ehmann/Selmayr, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 22 Rn. 6. 12 von Lewinski, in: BeckOK DatenschutzR 32. Ed. 01. 05. 2020… …, DS-GVO Art. 22 Rn. 12 f.; Buchner, in: Kühling/Buchner, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 22 Rn. 18. 13 Schöning, in: Theoretische Informatik – kurz gefasst, 5… …. Ed. 01. 05. 2020, DS-GVO Art. 22 Rn. 49. 16 Martini, in: Paal/Pauly, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 22 Rn. 4; von Lewinski, in: BeckOK DatenschutzR 32. Ed… …. 01. 05. 2020, DS-GVO Art. 22 Rn. 55. 17 Martini, in: Paal/Pauly, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 22 Rn. 5. 18 Veil, in: Gierschmann/Schlender/Stentzel/Veil… …, DSGVO, Art. 22 Rn. 3. 19 Buchner, in: Kühling/Buchner, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 22 Rn. 11. 20 Vgl. Buchner, in: Kühling/Buchner, 2. Aufl. 2018, DS-GVO… …Art. 22 Rn. 11. 21 Golla, DÖV 2019, 673, 678. 22 Martini, in: Paal/Pauly, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 22 Rn. 29. Art. 22 DSGVO – ein Schuss in den Ofen?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Korruption und Zivilrecht – Teil 1

    Nichtigkeit von Schmiergeldabrede und Hauptvertrag
    Dr. Jan Kappel, Wendelin Acker
    …Leistungen – also 6 Vgl. Palandt-Heinrichs, BGB, 66. Aufl. (2007), Vor § 241 Rn. 3. 7 Vgl. Tröndle/Fischer, StGB, 53. Aufl. (2006), § 299 Rn. 2… …; Schönke/Schröder-Heine, StGB, 27. Aufl. (2006), § 299 Rn. 2 zum Schutzzweck der Norm; vgl. ebenfalls die vergleichbaren Delikte für Amtsträger §§ 331ff. z.B. Heinrich… …, NStZ 2005, 197; Bernsmann, StV 2003, 521. 8 Vgl. zum Schutzgut des § 263 Tröndle/Fischer, StGB, 53. Aufl. (2006), § 263 Rn. 2; Schönke/ Schrö der/Cramer… …27. Aufl. (2006), § 263 Rn. 3; vgl. zum Konkurrenzverhältnis Tröndle/Fischer, StGB, 53. Aufl. (2006), § 299 Rn. 25; Schönke/ Schröder-Heine, StGB, 27… …. Aufl. (2006), § 299 Rn. 32. 9 Vgl. Staudinger-Sack, BGB (2003), § 134 Rn. 299; Palandt-Heinrichs, BGB, 66. Aufl. (2007), § 134 Rn. 2… …; MüKo-Mayer-Maly/Armbrüster, BGB, 4. Aufl. (2001), § 134 Rn. 59. 10 Busz, NZBau 2003, 65; Staudinger-Sack, BGB (2003), § 134 Rn. 299; § 138 Rn. 469; MüKo-Mayer- Maly/Armbrüster… …, BGB, 4. Aufl. (2001), § 138 Rn. 128; Palandt-Heinrichs, BGB, 66. Aufl. (2007), § 138 Rn. 63; Sethe, WM 1998, 2309 (2310). 11 Vgl. Staudinger-Sack, BGB… …(2003), § 138 Rn. 469a. 12 Vgl. Palandt-Heinrichs, BGB, 66. Aufl. (2007), § 138 Rn. 63; Erman-Palm, BGB, 11. Aufl. (2004), § 138 Rn. 87. 13 Vgl… …. MüKo-Mayer-Maly/Armbrüster, BGB, 4. Aufl. (2001), § 138 Rn. 4; Palandt-Heinrichs, BGB, 66. Aufl. (2007), § 138 Rn. 63; Erman-Palm, BGB, 11. Aufl. (2004), § 138 Rn. 10… …Maly/Armbrüster, BGB, 4. Aufl. (2001), § 138 Rn. 128; Palandt-Heinrichs, BGB, 66. Aufl. (2007), § 138 Rn. 63; Sethe, WM 1998, 2309 (2310). 15 Vgl. BGH NJW 2000, 511…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2017

    Aktuelle Fragen des § 74c GVG – zugleich Anm. zu BGH, Beschluss vom 25.04.2014 - 1 StR 13/13 und BGH, Beschluss vom 07.04.2016 - 1 StR 579/15

    Richter am OLG Prof. Dr. Dennis Bock
    …. auch OLG Celle wistra 1991, 359. 4 S. Degener, in: SK-StPO, 5. Aufl. 2016, § 74c GVG Rn. 2. 5 Vgl. auch Kissel/Mayer, GVG, 8. Aufl. 2015, § 74c Rn. 1… …Koblenz NStZ 1986, 425; OLG Stuttgart wistra 1991, 236; OLG Celle wistra 1991, 359; OLG Saarbrücken wistra 2007, 360; Degener, in: SK- StPO, 5. Aufl. 2016… …, § 74c GVG Rn. 2; Niesler, in: Graf/Jäger/Wittig, Wirtschaftsstrafrecht, 2011, § 74c GVG Rn. 1. 7 Vgl. Degener, in: SK-StPO, 5. Aufl. 2016, § 74c GVG… …Rn. 9; Kissel/Mayer, GVG, 8. Aufl. 2015, § 74c Rn. 4, 12. 8 Vgl. Degener, in: SK-StPO, 5. Aufl. 2016, § 74c GVG Rn. 12. 9 Niesler, in… …StGB als Vorfeldtat unter Bankrott subsumiert werden könnte. 10 Kissel/Mayer, GVG, 8. Aufl. 2015, § 74c Rn. 3. WiJ Ausgabe 1.2017 Aufsätze und… …. Aufl. 2015, § 74c Rn. 3; Niesler, in: Graf/Jäger/Wittig, Wirtschaftsstrafrecht, 2011, § 74c GVG Rn. 18; Siolek, in: LR, StPO, 26. Aufl. 2010, § 74c GVG… …Rn. 4; Degener, in: SK-StPO, 5. Aufl. 2016, § 74c GVG Rn. 4. 13 Siolek, in: LR, StPO, 26. Aufl. 2010, § 74c GVG Rn. 7. 14 Vgl. Degener, in: SK-StPO, 5… …. Aufl. 2016, § 74c GVG Rn. 10. 15 Niesler, in: Graf/Jäger/Wittig, Wirtschaftsstrafrecht, 2011, § 74c GVG Rn. 16. 16 Ausf. Meyer-Goßner NStZ 1981, 168… …wistra 2007, 360; Meyer-Goßner, StPO, 59. Aufl. 2016, § 74c GVG Rn. 6; Niesler, in: Graf/Jäger/Wittig, Wirtschaftsstrafrecht, 2011, § 74c GVG Rn. 16. 18… …Degener, in: SK-StPO, 5. Aufl. 2016, § 74c GVG Rn. 4; Siolek, in: LR, StPO, 26. Aufl. 2010, § 74c GVG Rn. 6; vgl. auch KG NJW 2010, 3464 (3465); BGH NStZ…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Immaterieller Schaden nach Art. 82 DSGVO

    Kerem Bakir
    …Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2. Aufl. 2018 Rn. 18. 10 Nemitz in Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2. Aufl. 2018 Rn. 13. 11 Gola/Piltz in Gola/Heckmann, DSGVO BDSG, Art. 82 Rn. 14… …BDSG, 3. Aufl. 2021, Art. 82 Rn. 10. 15 Frenzel in Paal/Pauly, DSGVO BDSG, 3. Aufl. 2021, Art. 82 Rn. 10. 16 Frenzel in Paal/Pauly, DSGVO BDSG, 3. Aufl… …. 2021, Art. 82 Rn. 12a. 17 Bergt in Kühling/Buchner, DSGVO BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 82 Rn. 18. 18 Bergt in Kühling/Buchner, DSGVO BDSG, 3. Aufl. 2020… …, Art, 82 Rn. 18a. 19 Bergt in Kühling/Buchner, DSGVO BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 82 Rn. 18b. 20 Kreße in Sydow/Marsch DSGVO BDSG, 3. Aufl. 2022, Art. 82 Rn… …. 6. 21 Boehm in Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 1. Aufl. 2019, Art. 82 Rn. 11. 22 Boehm in Simitis/Hornung/Spiecker gen… …. Döhmann, Datenschutzrecht, 1. Aufl. 2019, Art. 82 Rn. 12. 23 Spindler/Horváth in Spindler/Schuster, Recht elektronischen Medien, 4. Aufl. 2019, Art. 82 Rn… …. 8. 24 Spindler/Horváth in Spindler/Schuster, Recht elektronischen Medien, 4. Aufl. 2019, Art. 82Rn. 8. 25 Moos/Schefzig in Taeger/Gabel, DSGVO – BDSG… …– TTDSG, 4. Aufl. 2022, Art. 82 Rn. 31. Immaterieller Schaden nach Art. 82 DSGVO Bakir PinG 02.23 41 würde bei jedem Datenschutzverstoß auch ein… …, DSGVO – BDSG – TTDSG, 4. Aufl. 2022, Art. 82 Rn. 31. 27 Moos/Schefzig in Taeger/Gabel, DSGVO – BDSG – TTDSG, 4. Aufl. 2022, Art. 82 Rn. 33. 28 Eßer in… …Auernhammer, DSGVO BDSG, 7. Aufl. 2020, Art. 82 Rn. 21. 29 Eßer in Auernhammer, DSGVO BDSG, 7. Aufl. 2020, Art. 82 Rn. 22. 30 Eßer in Auernhammer, DSGVO BDSG, 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Aufdeckung von Management Fraud

    § 111 Abs. 2 Satz 2 AktG als Instrument des Aufsichtsrates zur Einschaltung externer Sachverständiger bei unternehmensinternen Ermittlungen
    Frank M. Wittenberg, Remi Stadnicki, Birgit Galley
    …, K.-J./Wiedemann, H. (Hrsg.): Großkommentar AktG, 4. Aufl., Berlin 2006, § 111 AktG Rn. 170, S. 927. 3 Vgl. Hoffmann-Becking, M.: Das Recht des Aufsichtsrats zur… …, U./Schaub, G. (Hrsg.): Erfurter Kommentar z. Arbeitsrecht, 11. Aufl., 2011, § 111 AktG Rn. 3, S. 321. 5 BGH v. 16. März 2009 – II ZR 280/07, BGH v. 11… …: Dieterich, T./ Müller-Glöge, R./Preis, U./Schaub, G. (Hrsg.), Erfurter Kommentar z. Arbeitsrecht, 11. Aufl., 2011, § 111 AktG Rn. 2, S. 312; Hüffer, U.: § 111… …; in: AktG, 9. Aufl., 2010, § 111 AktG Rn. 4, S. 592; BGH v. 25. März 1991 – II ZR 188/89, BGHZ 114, S. 129; BGH v. 21. April 1997 – II ZR 175/95, BGHZ… …135, S. 249; 7 Vgl. Drygala, T.: § 111 in: Schmidt, K./Lutter, M. (Hrsg.): AktG, 1. Aufl., 2008, § 111 AktG Rn. 4, S. 1202; Hüffer, U.: AktG, 9. Aufl… …., 2010, § 111 AktG Rn. 8, S. 594; Hopt, K.-J./Roth, M.: Aufsichtsrat, in: Hopt, K.-J./Wiedemann, H. (Hrsg.): Großkommentar AktG, 4. Aufl., 2006, S. 984 ff… …. 8 Vgl. Oetker, H.: § 111, in: Dieterich, T./ Müller-Glöge, R./Preis, U./Schaub, G. (Hrsg.): Erfurter Kommentar z. Arbeitsrecht, 11. Aufl., 2011, § 111… …AktG Rn. 5/6, S. 322; Drygala, T.: § 111, in: Schmidt, K./Lutter, M. (Hrsg.): AktG, 1. Aufl., 2008, § 111 AktG Rn. 25, S. 1208; Hopt, K.-J./Roth, M… ….: Aufsichtsrat, in: Hopt, K.‑J./Wiedemann, H. (Hrsg.): Großkommentar AktG, 4. Aufl., 2006, § 111 AktG Rn. 391, S. 1005. Externe Sachverständige bei ­forensischer… …kommen, wenn vermutete Pflichtverletzungen des Managements Ursache der Sonderunter- 9 Vgl. Hüffer, U.: AktG, 9. Aufl., 2010, § 111 AktG Rn. 11, S. 595. 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Ausübung von Aufsichtsratsfunktionen durch ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglieder

    Denkbare Konstellationen und Konsequenzen
    Dr. Angelika Schwetzler
    …. 1 BGH v. 24.6.2002 – II ZR 296/01, NZG 2002 S. 916. 2 Vgl. Wiesner, in: MüHdbGesR, AG, 2. Aufl. 1999, § 30 Rn. 37, m.w.N. 3 Vgl. Macht… …MitbestG, § 10c Abs. 1 Montan- MitbestErgG, § 5 Abs. 1 DrittelbG; § 5 und § 6 MontanMitbestG, sowie Hüffer, AktG, 8. Aufl. 2008, § 102 Rn. 5; siehe ferner… …das Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung (MgVG) vom 21.12.2006. 5 Vgl. Hüffer, AktG, 8. Aufl… …, ist der vom Aufsichtsrat gefasste Beschluss gültig. Der Verstoß 6 Vgl. Gerber, in: Spindler/Stilz, AktG, 2007, § 30 Rn. 14; Hüffer, AktG, 8. Aufl. 2008… …, § 30 Rn. 7. 7 Vgl. Bayer, in: Schmidt/Lutter, AktG, 2008, § 39 Rn. 10. 8 Vgl. Hüffer, AktG, 8. Aufl. 2008, § 102 Rn. 4. 9 Vgl. BGH v. 24.6.2002 – II… …ZR 296/01, NZG 2002 S. 916. 10 Zu § 105 AktG und weiteren Inkompatibilitätsvorschriften außerhalb des AktG vgl. Hopt/ Roth, in: Großkomm. AktG, 4. Aufl… …. 2006, § 100 Rn. 64 ff. 11 Vgl. Drygala, in: Schmidt/Lutter, AktG, 2008, § 100 Rn. 23. 12 Vgl. Habersack, in: MüKo AktG, 3. Aufl. 2008, § 100 Rn. 49… …, m.w.N. 13 Vgl. Hopt/Roth, in: Großkomm. AktG, 4. Aufl. 2006, § 100 Rn. 128 ff., m.w.N. 14 Zur Verantwortlichkeit und zu den Auswirkungen auf das… …„Anstellungsverhältnis“ der Aufsichtsratsmitglieder siehe Macht, Mitt- BayNot 2004 S. 92 ff. 15 Vgl. Macht, MittBayNot 2004 S. 85. 16 Vgl. Hüffer, in: MüKo AktG, 2. Aufl… …. Aufl. 2006, § 101 Rn. 217. 18 Vgl. Habersack, in: MüKo AktG, 3. Aufl. 2008, § 108 Rn. 73; LG Karlsruhe v. 5.5.1993 – O 177/92 KfH III, AG 1994 S. 87. 19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück