COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (75)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (19)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (16)
  • PinG Privacy in Germany (15)
  • Zeitschrift Interne Revision (13)
  • Risk, Fraud & Compliance (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Management Analyse deutsches Rahmen Compliance Risikomanagements Prüfung Grundlagen internen Fraud Banken Anforderungen Praxis interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

75 Treffer, Seite 4 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 2

    Revision der Beschaffungsstrategien
    Dr. Jochen Matzenbacher
    …: Materialwirtschaft und Einkauf: Grundlagen – Spezialthemen – Übungen, 12. Aufl., Wiesbaden 2013. Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (2005)… …, Arbeitsblätter für professionelles Beschaffungsmanagement, 3. Aufl., Wiesbaden 2013. Disselkamp, M./Schüller, R. (2004): Lieferantenrating – Instrumente, Kriterien… …, G. (2010): Supply-Strategien in Einkauf und Beschaffung: Systematischer Ansatz und Praxisfälle, 2. Aufl., Wiesbaden 2010. Kiel, C. (2015): Global… …Informationsflusses, 2. Aufl., München 1995. Verband der Automobilindustrie (2008): VDA-Empfehlung 5010, Standardbelieferungsformen in der Automobilindustrie, September… …vom 07.10.2014. Wannenwetsch, H. (2014): Integrierte Materialwirtschaft, Logistik und Beschaffung, 5. Aufl., Berlin- Heidelberg 2014. Wikipedia (2015)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Die neue EU-Richtlinie zu Geschäftsgeheimnissen

    Know-how-Schutz als Bestandteil der Corporate Governance
    Dr. Nikolas Gregor
    …unterschiedliche Arten von Geheimnissen, die Unterscheidung hat aber keinerlei Bedeutung (so auch Köhler/Bornkamm, UWG, 34. Aufl. 2016, § 17 Rn. 4a). Im gleichen… …Bartenbach, Patent- und Know-how- Vertrag, 7. Aufl. 2013, Rz. 2544 ff.). 5 BVerfG, Urt. v. 14.3.2006, MMR 2006 S. 375, 376; BGH, Urt. v. 10.5.1995, NJW 1995 S… …. Köhler/Bornkamm, UWG, 34. Aufl. 2016, § 17 Rn. 9. 10 EGMR, Urt. 21.7.2011, NZA 2011 S. 1269; Urt. v. 3.7.2003, NZA, BAG 2004 S. 427. 11 Vgl. Köhler/Bornkamm, UWG… …, 34. Aufl. 2016, § 17 Rn. 33. Gemäß jahrzehntelanger Rechtsprechung bleibt eine Information geheim, auch wenn sie in einem allgemein vertriebenen… …1999 S. 200, 201. 37 Ann/Lohschelder/Grosch, Praxishandbuch Know-How-Schutz, 1. Aufl. 2010, Kap. 2 Rn. 65. c Die EU-Mitgliedstaaten haben bis zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    10 Jahre Transparenz in der Aufsichtsratsvergütung deutscher Prime-Standard-Unternehmen

    Trends von 2005 bis 2014
    Prof. Dr. Marc Steffen Rapp
    …Corporate-Governance-Diskussion, in: Grundei/ Zaumseil (Hrsg.), Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance, 1. Aufl. 2012, S. 21–23. 2 Vgl. Rapp/Schuchardt/Wolff, Status… …, Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance, 1. Aufl. 2012, S. 192. 6 Vgl. Osthues, Das „Board Review“ als Führungsinstrument im Aufsichtsrat… …, in: Dehnen (Hrsg.), Der professionelle Aufsichtsrat, 1. Aufl. 2011, S. 144–145. 7 Vgl. Freidank/Sassen, Aufsichtsratsvergütung als Instrument der… …. Tebben, Vergütungsanreize und opportunistische Bilanzpolitik, 1. Aufl. 2011, S. 53. 15 Vgl. Tebben, ebenda. 16 Vgl. Andreas/Rapp/Wolff, Determinants of… …, Die Motivation deutscher Aufsichtsräte, 1. Aufl. 2013, S. 3. 20 Vgl. Hahn/Lasfer, The Compensation of Nonexecutive Directors, Journal of Management &… …Governance 2010 S. 590. 21 Vgl. Hahn/Lasfer, ebenda. 22 Vgl. Jünger, Die Motivation deutscher Aufsichtsräte, 1. Aufl. 2013, S. 124–127. 23 Vgl. Siegert, Ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2016

    BGH, Beschl. v. 06.04.2016 - 1 StR 523/15

    Rechtsanwalt Björn Krug
    …. 2). 6 Quedenfeld/Füllsack-Braun, Verteidigung in Steuerstrafsachen, 4. Aufl. 2012, Kap. 2 Rn. 318. 7 BFH, Urt. v. 20.12.2000 - I R 50/00, DStR 2001… …. Rolletschke in StRR 2007, 234. 12 Dagegen bspw.: Quedenfeld/Füllsack-Braun, Verteidigung in Steuerstrafsachen, 4. Aufl. 2012, Kap. 2 Rn. 338.; dafür hingegen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    OLG Hamm, Beschluss vom 27.10.2015 – 5 RVs 119/15

    Rechtsanwalt Birger Schütte
    …: Kohlmann, Steuerstrafrecht, 52. Lfg. August 2015, § 371 Rn. 635; Joecks/Jäger/Randt, Steuerstrafrecht, 8. Aufl. 2015, § 371 Rn. 302. 5 BGH NJW 2010, 2146, Rn… …, Steuerstrafrecht, 8. Aufl. 2015, § 371 Rn. 205.…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Postakquisitionsaudits mit Compliance Fokus

    „Red Flags“ für die Interne Revision
    Katharina Kneisel
    …, 2011. Rechtsquellen: AktG: Aktiengesetz, 44. Aufl., München 2012. KonTraG: Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich, in Aktiengesetz… …, 44. Aufl., München 2012. OWiG: Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, 22. Aufl., München 2013. 06.16 ZIR 285…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Ist ein Derivat ein Risiko, der Verzicht darauf aber nicht?

    Gedanken zum Risikomanagement in Kommunen
    Gunnar Schwarting
    …Kommunales NW: Handreichung zum NKF Teil III: Das Haushaltsrecht in der Gemeindehaushaltsverordnung, 6. Aufl., S. 3267 f., abrufbar unter… …Inneres und Kommunales NW: Handreichung zum NKF Teil III: Das Haushaltsrecht in der Gemeindehaushaltsverordnung, 6. Aufl., S. 3254; Vgl. auch die inzwischen… …Entscheiden, 5. Aufl. Berlin-Heidelberg 2010, S. 406–411. 21 Nöll, B./Wiedemann, A.: Kommunales Schuldenmanagement Bd. 2, Stuttgart 2014, S. 131. 22 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2016

    Insolvenzstrafrechtliche Literatur im Zeitraum September bis Dezember 2015

    Dr. Christian Brand
    …Rückgewinnungshilfe sichergestellten Gegenständen erworben (S. 830 ff.). 2. Thomas Fischer: Kommentar zum StGB, 63. Aufl. 2016, C. H. Beck Verlag, 89,00 €, ISBN… …978-3-406-68260-5 und Karsten Schmidt (Hrsg.): Kommentar zur Insolvenzordnung, 19. Aufl. 2016, C. H. Beck Verlag, 199,00 €, ISBN 978- 3-406-68250-6. Prima vista mag… …Fleischer/Wulf Goette (Hrsg.): Münchener Kommentar zum GmbH- Gesetz, Band 3, 2. Aufl. 2016, C. H. Beck Verlag, 249,00 €, ISBN 978-3-406- 66273-7. a) Weil das GmbHG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2016

    Verträge über Daten: Eine Praxischeckliste

    Dr. Simon Assion, Lea Noemi Mackert
    …. 16 Schulze, in: Dreier/Schulze (Hrsg.), UrhG, 5. Aufl. 2015, § 31 Rn. 15. 17 BGH, Urt. v. 15. 11. 2006 – XII ZR 120/04, NJW 2007, 2394 – ASP. 18 BGH… …, in: Auer-Reinsdorff/Conrad (Hrsg.), IT- und Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2016, Teil C § 14 Rn. 90. 21 Chirco, InteR 2016, 11, 16. 22 Zu einem auf Daten… …Einwilligungserklärung in Formularen, Stand März 2016, S. 3. 26 Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 10 Rn. 12.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Prüfungsleitfaden Travel Management Revision von Geschäftsreisen Herausgegeben vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V., 3. Aufl., Erich Schmidt Verlag… …. Frank Körsgen, 4. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, 222 S., 22,95 u. Die souveräne Anwendung betriebswirtschaftlicher Standardsoftware wie SAP®… …, Prof. Dr. Heinz Kußmaul und Prof. Dr. Gerd Waschbusch, 3. Aufl., Verlag Franz Vahlen, München 2016, 538 S., 36,90 u. Nach einer allgemeinen Einordnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück