COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1118)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (341)
  • PinG Privacy in Germany (232)
  • Risk, Fraud & Compliance (212)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (205)
  • Zeitschrift Interne Revision (146)

… nach Jahr

  • 2025 (36)
  • 2024 (50)
  • 2023 (44)
  • 2022 (53)
  • 2021 (54)
  • 2020 (53)
  • 2019 (65)
  • 2018 (70)
  • 2017 (73)
  • 2016 (75)
  • 2015 (87)
  • 2014 (72)
  • 2013 (72)
  • 2012 (48)
  • 2011 (50)
  • 2010 (57)
  • 2009 (46)
  • 2008 (39)
  • 2007 (39)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Unternehmen Banken Institut Rahmen Anforderungen Grundlagen Management Kreditinstituten Rechnungslegung interne deutschen Fraud Governance Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1136 Treffer, Seite 9 von 114, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    Zutritt verweigert: Zulässigkeit US-amerikanischer Konzernvorgaben im Lichte datenschutzrechtlicher Vorschriften

    Dr. Volkan Güngör
    …Anwendung, dazu Plath, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, § 1 Rn. 47. Zulässigkeit US-amerikanischer Konzernvorgaben Güngör PinG 05.17 199 Vorschrift… …gespeichert werden. 12 Plath, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, § 1 Rn. 48. 13 Vgl. EuGH, Urt. v. 13. 05. 2014 – C-131/12, GRUR 2014, 895 – Google Spain. 14… …Im Einzelnen dazu, siehe Härting, Datenschutz-Grundverordnung, 2016, S. 55 ff. 15 Plath, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, § 4 Rn. 1 ff… ….; Gierschmann/Saeugling, in: Gierschmann/Thoma/Säugling, Systematischer Praxiskommentar Datenschutzrecht, 1. Aufl. 2014, § 4 Rn. 2. 16 Zu der Frage, ob amerikanisches oder… …Plath, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, § 28 Rn. 16 ff. 19 Plath, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, § 28 Rn. 23 ff. 20 Plath, in: Plath… …, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, § 28 Rn. 47 f., 73. 21 Plath, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, § 28 Rn. 47 ff. 22 Das AEO-Screening geht zurück auf einen… …zwingend die VO EG 2580/2001 erlassen, siehe dazu Schulze/Stichler, AiB 2012, 574 ff. 23 Plath, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, § 28 Rn. 97. 200 PinG… …Besucherdaten aufgrund der Vermeidung von 24 Plath, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, § 28 Rn. 73. 25 LG Kassel, Urt. v. 25. 02. 2014 – 1 S 172/13, juris Rn… …. 28 ff. m. w. N. 26 Im Einzelnen, siehe Plath, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. Art. 6 Rn. 17 ff. 27 So Erwägungsgrund 48 S. 1 der DSGVO, Härting… …, Datenschutz-Grundverordnung, 2016, S. 119 ff. 28 Plath, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 28 Rn. 23 mit Bezug zum ­Erwägungsgrund 47. US-amerikanischer Strafverfolgung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Die Haftung des Aufsichtsrats

    Ein Plädoyer für eine Professionalisierung seiner Mitglieder
    Johanna van Baalen, Prof. Dr. Ulrich Krüger, Prof. Dr. Thomas Möhlmann-Mahlau
    …Betriebswirtschaftslehre, insbes. Rechnungslegung an der Hochschule Bremen. 1 Vgl. die Nachw. zur Rechtsprechung Habersack, in: MünchKomm-AktG, 4. Aufl. 2014, § 116 Rn. 7… …, 25. 2 Vgl. Habersack, in: MünchKomm-AktG, 4. Aufl. 2014, § 116 Rn. 7. 3 Vgl. statt vieler Koch, Gesellschaftsrecht, 10. Aufl. 2017, S. 328 f.; Schütz… ….; Lutter/Krieger/Verse, Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats, 6. Aufl. 2014, S. 40 ff. 5 Vgl. Pitkowitz, Praxishandbuch Vorstands- und Aufsichtsratshaftung, 2014, S. 44… …. 6 Vgl. Lutter/Krieger/Verse, Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats, 6. Aufl. 2014, S. 95 ff.; vgl. Koch, Gesellschaftsrecht, 10. Aufl. 2017, S. 330 f… …: MünchKomm- AktG, 4. Aufl. 2014, § 116 Rn. 2. 12 Vgl. v. Schenck, in: Semler/v. Schenck, Der Aufsichtsrat, 2015, § 116 Rn. 542 f. 13 Vgl. beispielhaft Habersack… …, in: MünchKomm- AktG, 4. Aufl. 2014, § 116 Rn. 43 ff. 14 Vgl. statt vieler Spindler, in: Spindler/Stilz, Komm. z. AktG, 3. Aufl. 2015, § 116 Rn. 74. 15… …Vgl. Habersack, in: MünchKomm-AktG, 4. Aufl. 2014, § 116 Rn. 43 ff. 16 Vgl. Spindler, in: Spindler/Stilz, Komm. z. AktG, 3. Aufl. 2015, § 116 Rn. 84 f… …. 17 Vgl. v. Schenck, in: Semler/v. Schenck, Der Aufsichtsrat, 2015, § 116 Rn. 507 ff. 18 Vgl. Habersack, in: MünchKomm-AktG, 4. Aufl. 2014, § 116 Rn. 56… …, NJW 1975 S. 1412 f. 22 Vgl. Thümmel, Persönliche Haftung von Managern und Aufsichtsräten, 5. Aufl. 2016, S. 53. 23 Vgl. statt vieler Mertens/Cahn, in… …: KK-AktG, 3. Aufl. 2010, § 93 Rn. 55 ff. 24 Vgl. ebenda, Rn. 136. 25 Vgl. Spindler, in: MünchKomm-AktG, 4. Aufl. 2014, § 93 Rn. 8. 26 Vgl. Mertens/Cahn, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    GRC in der Gesundheitsbranche

    Am Beispiel des Business Partner Due Diligence Prozesses
    Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Maria Ries
    …: Corporate Compliance, 2. Aufl., München 2010, § 38 Rn. 1. 3 Vgl. Ghazvinian, A.: Third party due diligence – nur etwas für andere Unternehmen? Überprüfung der… …, P. (Hrsg.): Handbuch Compliance im Gesundheitswesen, 3. Aufl., München 2010, Kapitel 7, Rn. 11. 7 Vgl. Behringer, S.: Compliance kompakt. Best… …Practice im Compliance Management, 3. Aufl., Berlin 2013, S. 34. GRC in der Gesundheitsbranche ZRFC 2/14 55 Compliance ist im Gesundheitssektor besonders… …: Handbuch Compliance im Gesundheitswesen, 3. Aufl., München 2010, Kapitel 7, Rn. 1. 10 Vgl. Herzog, H.: Herausforderungen an Compliance-Organisationen am… …Vgl. Leipold, K.: Compliance in der pharmazeutischen Industrie, in: Hauschka, C. E. (Hrsg.): Corporate Compliance, 2. Aufl., München 2010, § 38 Rn. 2. 3… …Gesundheitswesen, 3. Aufl., München 2010, Kapitel 7, Rn. 25. 16 Vgl. Dieners, P.: Lobbying im Gesundheitswesen, in: Dieners, P. (Hrsg.): Handbuch Compliance im… …Gesundheitswesen, 3. Aufl., München 2010, Kapitel 10, Rn. 2. 17 Vgl. Schneider, H. / Grau, K. / Kißling, K.: „Der Schock von Berlin saß tief!“ Ergebnisse eines… …: Dieners, P. (Hrsg.): Handbuch Compliance im Gesundheitswesen, 3. Aufl., München 2010, Kapitel 1, Rn 8. 19 Vgl. Dieners, P. / Lembeck, U… ….: Compliance-Management in der betrieblichen Praxis, in: Dieners, P. (Hrsg.): Handbuch Compliance im Gesundheitswesen, 3. Aufl., München 2010, Kapitel 7, Rn. 25. 20 Vgl… …. (Hrsg.), Handbuch Compliance im Gesundheitswesen, 3. Aufl., München 2010, Kapitel 2, Rn. 1ff. GRC in der Gesundheitsbranche Straftaten im Amt, fallen. 23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Unternehmenssteuerung im Krisenfall

    Wandel der Stakeholder-Rollen in stürmischen Zeiten
    Nina Natalie Witte
    …. Lintemeier, in: Thießen, Handbuch Krisenmanagement, 1. Aufl. 2013, S. 62; Kraus, in: Buth/Hermanns, Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz, 4. Aufl. 2014, S… …. Faulhaber/Landwehr/Grabow, Turnaround-­ Management in der Praxis, 4. Aufl. 2009, S. 109. 5 Vgl. Krystek/Klein, Erstellung von Sanierungskonzepten (Teil 2), DB 2010 S. 1837. 6… …Vgl. Schaaf, in: Coenenberg/Fischer, Turnaround- Management, 2. Aufl. 1993, S. 92. 198 • ZCG 5/16 • Management Unternehmenssteuerung im Krisenfall c In… …Unternehmenssteuerung im Krisenfall, KSI 05/2016 S. 197 ff. 8 In Anlehnung an Pinkwart/Kolb/Heinemann, Unternehmen aus der Krise führen, 1. Aufl. 2005, S. 63. 9… …den Aufsichtsrat vgl. Vogt, in: Plendl/Kompenhans/Buhleier, Der Prüfungsausschuss der Aktiengesellschaft, 2. Aufl. 2015, S. 250–251. 11 Vgl. ebenda, S… …, Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz, 4. Aufl. 2014, S. 9 Rdn. 22–23. 15 Vgl. Faulhaber/Landwehr/Grabow, Turnaround- Management in der Praxis, 4. Aufl. 2009, S… …. 117. 16 Vgl. Hess/Groß, in: Hess, Sanierungshandbuch, 6. Aufl. 2013, S. 21–22 Rdn. 260–264. 17 Vgl. Reiner, Sanierungskonzepte aus der Sicht der… …. http://www.alixpartners.de/de/portals/ AlixDE/Publikationen/2012 _06_08_ALIX_ GermanViewpt_JUNI_2012.pdf , Abruf am 7. 4. 2016. 19 Vgl. Hess/Reeh, in: Hess, Sanierungshandbuch, 6. Aufl… …. 2013, S. 450 Rdn. 78; Ringelspacher, in: Baur/Kantowsky/Schulte, Stakeholder Management in der Restrukturierung, 2. Aufl. 2015, S. 73–74. 20 Vgl. BaFin… …, Erläuterung zu den MaRisk i. d. F. vom 14. 12. 2012, S. 40, MaRisk BTO 1.2.5 Abs. 1. 21 Vgl. Hess/Reeh, in: Hess, Sanierungshandbuch, 6. Aufl. 2013, S. 449–450…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2017

    Schweiz

    Rechtsanwältin Dr. Christina Galeazzi
    …, Art. 196-457 StPO, Art. 1-54 JStPO, 2. Aufl., Basel 2014, Art. 122 N 1; bis zum Erlass der schweizerischen Strafprozessordnung hatte jeder Kanton seine… …Kommentar, Schweizerische Strafprozessordnung mit JStPO, StBOG und weiteren Erlassen, 2. Aufl., Zürich 2014, Art. 353 N 6; Thommen, Kurzer Prozess – fairer… …Strafprozessrechts, 2. Aufl., Zürich/St. Gallen 2013, N 693. 9 Botschaft zur Vereinheitlichung des Strafprozessrechts vom 21. Dezember 2005, BBl 2006 1085 ff., S. 1171… …Strafprozessrechts, 2. Aufl., Zürich/St. Gallen 2013, N 236. 13 Mazzucchelli/Postizzi, in: Niggli/Heer/Wiprächtiger (Hrsg.), Basler Kommentar, Schweizerische… …Strafprozessordnung, Jugendstrafprozessordnung, Art. 1-195 StPO, Art. 196-457 StPO, Art. 1-54 JStPO, 2. Aufl., Basel 2014, Art. 119 N 5. 14 Die Zivilprozessordnung… …129 (2011), S. 476; Bommer recht 2015, S. 184. 16 Oberholzer, Grundzüge des Strafprozessrechts, 3. Aufl., Bern 2012, N 512; s.a. Bommer, Offensive… …, 2. Aufl., Basel 2011, Art. 81 N 33 und 36). 18 Zur Entscheidpflicht der Strafgerichte nachfolgend Ziff. IV. 19 Riklin, StPO – Kommentar… …, Schweizerische Strafprozessordnung mit JStPO, StBOG und weiteren Erlassen, 2. Aufl., Zürich 2014, Art. 119 N 5; ähnlich Ruckstuhl/Dittmann/Arnold… …, Kommentar zur Schweizerischen Strafprozessordnung (StPO), 2. Aufl., Zürich 2014, Art. 322 N 9; Schmid, Handbuch des schweizerischen Strafprozessrechts, 2… …. Aufl., Zürich/St. Gallen 2013, N 121 Fn. 141; Echle fp 2015, S. 353. 24 Nachstehend Ziff. V.; Galeazzi, Der Zivilkläger im Strafbefehls- und im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Zur Diskussion: Redepflicht des Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision ?

    Univ.- Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …, Wolfgang: Wirtschaftsprüfung und Treuhandwesen. 2. Aufl. Stuttgart 1991, S. 6 und 33. 6 Vgl. Lück, Wolfgang: Wirtschaftsprüfung und Treuhandwesen. 2. Aufl… …Unternehmen. Kommentar. Band 7. 6. Aufl. Stuttgart 2000, § 321 128 Interne Revision 3 · 2004 HGB, Rn. 70 m. w. N.; IDW Prüfungsstandard: Grundsätze… …: Prüfungsbericht (§ 321 HGB). In: Beck´scher Bilanz-Kommentar. Hrsg. Axel Berger et al. 5. Aufl. München 2003, Rn. 28. 10 Vgl. Lück, Wolfgang: Stichwort… …: „Redepflicht des Abschlussprüfers“. In: Lexikon der Rechnungslegung und Abschlussprüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 4. Aufl. München und Wien 1998, S. 674. 11 Vgl… …. Adler/Düring/Schmaltz: Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen. Kommentar. Band 7. 6. Aufl. Stuttgart 2000, § 321 HGB, Rn. 75. 12 Vgl. Morck, Winfried… …: Prüfungsbericht (§ 321 HGB). In: Handelsgesetzbuch. Kommentar. Hrsg. Ingo Koller et al. 4. Aufl. 2003, S. 837. 13 Vgl. IDW Prüfungsstandard: Grundsätze… …: Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen. Kommentar. Band 7. 6. Aufl. Stuttgart 2000, § 321 HGB, Rn. 67; Hense, Burkhard und Michael Poullie: Prüfungsbericht (§… …321 HGB). In: Beck´scher Bilanz-Kommentar. Hrsg. Axel Berger et al. 5. Aufl. München 2003, Rn. 43; Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V… …. (IDW) (Hrsg.): Wirtschaftsprüfer- Handbuch 2000. Band I. 12. Aufl. Düsseldorf 2000, S. 1437; Grewe, Wolfgang und Martin Plendl: Redepflicht des… …Abschlussprüfers. In: Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung. Hrsg. Wolfgang Ballwieser et al. 3. Aufl. Stuttgart 2002, Sp. 2011. 16 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    (Nachhaltigkeits-)Compliance und Unternehmensorganisation

    Gestaltungsmöglichkeiten für die Praxis
    Dr. Eckart Gottschalk, Franziska Gotthard
    …Leyens, P., in: Hopt, K. (Hrsg.), HGB, 43. Aufl., München 2024, § 1 LkSG, Rz. 4. Dr. Eckart Gottschalk Franziska Gotthard ZRFC 5/24 228 Legal Beispiel… …., in: Melot de Beauregard, P. / Lieder, J. / Liersch, J. (Hrsg.), Managerhaftung, 1. Aufl., München 2022, § 13 Rz. 97. 6 Seibt, C. / Vesper-Gräske, M… …, J. (Hrsg.), Managerhaftung, München 2022, § 13, Rz. 192. 14 Clodius, S., in: Umnuß, K. (Hrsg.), Corporate Compliance Checklisten, 5. Aufl., München… …Checklisten, 5. Aufl., München 2022, § 4, Rz. 16. 16 § 93 Abs. 2 AktG, § 43 Abs. 2 GmbHG. 17 v. Busekist, K. / Federmann, B. / Lochen, S., in: Melot de… …, B. (Hrsg.), Compliance, Heidelberg 2010, Rz. 366. 19 Clodius, S., in: Umnuß, K. (Hrsg.), Corporate Compliance Checklisten, 5. Aufl., München 2022, § 4… …, Rz. 18. 20 Clodius, S., in: Umnuß, K. (Hrsg.), Corporate Compliance Checklisten, 5. Aufl., München 2022, § 4, Rz. 18. 21 Tanner, R., in: Görling, H. /… …-organisation. 23 Clodius, S., in: Umnuß, K. (Hrsg.), Corporate Compliance Checklisten, 5. Aufl., München 2022, § 4, Rz. 22. 24 Tanner, R., in: Görling, H. /… …, Compliance, Heidelberg 2010, Rz. 371. 26 Clodius, S., in: Umnuß, K. (Hrsg.), Corporate Compliance Checklisten, 5. Aufl., München 2022, § 4, Rz. 1. 27 Clodius… …, S., in: Umnuß, K. (Hrsg.), Corporate Compliance Checklisten, 5. Aufl., München 2022, § 4, Rz. 1. (Nachhaltigkeits-)Compliance und… …, K. (Hrsg.), Corporate Compliance Checklisten, 5. Aufl., München 2022, § 4, Rz. 9. 30 Clodius, S., in: Umnuß, K. (Hrsg.), Corporate Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Videoüberwachung: Ein Fall für zwei?

    Die Videoüberwachung im Spannungsfeld von DSGVO und JI-RL
    Jana Schneider, Stephan Schindler
    …, 257, 258 ff. 2 Zur Rspr. Schindler, ZD-Aktuell 2018, 06149. 3 Zu den Zielen Scholz, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 6b Rn. 10. Zum… …Hinsicht, vgl. Klar/Kühling, in: Kühling/Buchner, DSGVO/BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 4 Nr. 1 Rn. 2. 18 S. zur RL 95/46/EG: EuGH, Urt. v. 11. 12. 2014 – C-212/13… …, NJW 2015, 463, 463; zur DSGVO deren ErwG. 51 sowie Klar/Kühling, in: Kühling/Buchner, DSGVO/BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 4 Nr. 1 Rn. 37; s. a… …, 101, 102; Klar, NJW 2015, 463, 464 f.; im Ergebnis zustimmend Lang, K&R 2015, 105, 105. 22 Kühling/Raab, in: Kühling/Buchner, DSGVO/BDSG, 2. Aufl. 2018… …, Art. 2 Rn. 15. 23 Schild, in: BeckOK DSchR, 22. Ed. 2017, § 3 BDSG Rn. 33. 24 Ernst, in: Paal/Pauly, DSGVO/BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 2 Rn. 5. A. A… …, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 6b Rn. 18. 25 So auch OVG Bln-Bbg, Urt. v. 06. 04. 2017 – OVG 12 B 7.16, ZD 2017, 399, 399 f. 26 Z. B. Dammann, in: Simitis, BDSG… …, 8. Aufl. 2014, § 3 Rn. 79 bzgl. Kfz- Kennzeichenerkennung und biometrischer Erkennung. 27 S. I. 1. 28 Wolff, in: Kugelmann/Rackow, Prävention und… …Schwabenbauer, in: Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, 6. Aufl. 2018, Kap. G Rn. 371; Wolff, in: Schantz/Wolff, Das neue Datenschutzrecht, 2017, Rn. 242… …; Herbst, in: Auernhammer, DSGVO/ BDSG, 6. Aufl. 2018, RL 2016/680 Rn. 8 (anders noch 5. Aufl.); Hornung/ Schindler/Schneider, ZIS 2018, i. E.; tendenziell… …Schwabenbauer, in: Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, 6. Aufl. 2018, Kap. G Rn. 374; Hornung/Schindler/Schneider, ZIS 2018, i. E. § 45 Satz 4 BDSG n. F…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    Datenschutzsünder an den Pranger?

    Die Veröffentlichung von Bußgeld-Adressaten durch die Landesdatenschutzbeauftragten
    Alexander Kropp
    …Frenzel, in: Paal/Pauly, DSGVO, 2. Aufl., Art. 83 Rn. 29. 7 Große Teile dieser Norm werden für europarechtswidrig gehalten; vgl. Bergt, in: Kühling/Buchner… …, DSGVO und BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 84 Rn. 115. Datenschutzsünder an den Pranger? Kropp PinG 05.19 221 Abs. 2 StPO, wobei zusätzlich für die §§ 474, 477… …: MüKO-StPO VIII, 2019, § 475 Rn. 6; Ritscher, in: Satzger/ Schluckebier/Widmaier, StPO, 3. Aufl. 2018, § 475 Rn. 7. 9 Vgl. Singelnstein, in: MüKO-StPO VIII… …, 2019, § 475 Rn. 22 und hier insbesondere Fn. 68 für weitere Nachweise. 10 Ritscher, in: Satzger/Schluckebier/Widmaier, StPO, 3. Aufl. 2018, § 475 Rn. 9… …. 11 Hilger, in: Löwe/Rosenberg, StPO IX, 26. Aufl. 2010, § 475 Rn. 5 (dort Fn. 24 m. w. N.); Matheis, Strafverfahrensänderungsgesetz 1999, 2007, S. 189… …. 12 Ritscher, in: Satzger/Schluckebier/Widmaier, StPO, 3. Aufl. 2018, § 475 Rn. 7; Hilger, in: Löwe/Rosenberg, StPO IX, 26. Aufl. 2010, § 475 Rn. 6… …; Schmitt, in: Meyer-Goßner/Schmitt, StPO, 62. Aufl. 2019, § 475 Rn. 3. 13 Singelnstein, in: MüKO-StPO VIII, 2019, § 475 Rn. 23. 14 Hilger, in: Löwe/Rosenberg… …, StPO IX, 26. Aufl. 2010, § 475 Rn. 6. 15 Singelnstein, in: MüKO-StPO VIII, 2019, § 475 Rn. 25 (dort Fn. 74 m. w. N.). So auch Weßlau, in: SK-StPO VIII, 4… …. Aufl. 2013, § 475 Rn. 22. 16 Zu einer anderen Auffassung käme wohl: Weßlau, in: SK-StPO VIII, 4. Aufl. 2013, § 475 Rn. 22, der davon ausgeht, dass die… …Weßlau, in: SK-StPO VIII, 4. Aufl. 2013, § 475 Rn. 24. 20 Vgl. BVerfG, Beschl. v. 05. 12. 2006 – 2 BvR 2388/06, NJW 2007, 1052 (1053), allerdings in Bezug…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    Bestellung, Probezeit und Kündigungsschutz interner Datenschutzbeauftragter

    Dr. Wolfgang Ziebarth
    …, Datenschutzrecht, 45. EL, § 4 f BDSG Rn. 64. 6 Scheja, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 4 f Rn. 31; Bergmann/Möhrle/Herb, Datenschutzrecht, 45. EL, § 4 f Rn… …. 56; ebenso Simitis, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 4 f Rn. 57, der dies aus dem Schriftformerfordernis und der damit verbundenen Verweisung auf §… …, § 4 f Rn. 22; Scheja, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 4 f Rn. 30; Gola/Schomerus, BDSG, 11. Aufl. 2012, § 4 f Rn. 30; Zilkens, Datenschutz in… …der Kommunalverwaltung, 4. Aufl. 2014, Rn. 667. 9 Gola/Schomerus, BDSG, 11. Aufl. 2012, § 4 f Rn. 31. Damit ist hier allerdings kein Mangel an… …Folgenden: DS­RL. 14 Gola/Schomerus, BDSG, 11. Aufl. 2012, § 4 f Rn. 53; Schaffland/Wiltfang, BDSG, 2003, § 4 f Rn. 41 zur Weisungsfreiheit. 15… …Datenschutzrecht, 2003, Kapitel 5.6, Rn. 57 (S. 908 f.); a. A. Raum, in: Auernhammer, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 4 f Rn. 58, der meint, im Vertrag (oder in einer… …Beamtenrecht (vgl. § 4 Abs. 3 BeamtStG). 20 Vgl. dazu Busche, in: Säcker/Rixecker (Hrsg.), Münchener Kommentar zum BGB, 6. Aufl. 2012, § 133 Rn. 56. 21 So etwa §… …10 Abs. 3 S. 2 LDSG Baden­Württemberg. 22 Simitis, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 4 f Rn. 134. 23 Simitis, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 4 f…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück