COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (87)
  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (3)
  • 2023 (10)
  • 2022 (9)
  • 2021 (8)
  • 2020 (6)
  • 2019 (9)
  • 2018 (5)
  • 2017 (5)
  • 2016 (5)
  • 2015 (9)
  • 2014 (6)
  • 2013 (4)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Grundlagen Rahmen Institut Bedeutung Prüfung Banken Risikomanagements internen Revision Arbeitskreis Governance PS 980 Kreditinstituten Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

92 Treffer, Seite 7 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    „Der Einsatz für den Datenschutz muss sich auf Fragen der strukturellen Macht und der Diskriminierung konzentrieren.“

    Prof. Ari Ezra Waldman
    …reden, so viel man will. Aber das Gesetz selbst basiert fast ausschließlich auf Prozessen. Es verlangt eine kontinuierliche Einhaltung durch interne…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Kirchlicher Datenschutz in Europa

    Umsetzungen von Art. 91 DSGVO in EU-Mitgliedstaaten
    Felix Neumann
    …Informationsfreiheitsanfragen bei der EU-Kommission ans Licht gebracht wurden. 7 Regelmäßig gibt es bei der COMECE interne Konferenzen der Datenschutzverantwortlichen ihrer…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Ein, zwei, viele – Datenschutz zwischen Arbeitsteilung und Outsourcing

    PinG im Gespräch mit Dr. Imke Sommer, Bremische Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, und Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, über Auftragsverarbeitung und Gemeinsame Verantwortlichkeit im Datenschutzrecht. Die Fragen stellte Sebastian Schulz.
    Dr. Imke Sommer, Prof. Dr. Dieter Kugelmann
    …Verantwortlichen federführend zuständig, die ihren Hauptsitz in ihrem Bundesland haben. Eine interne Bestimmung kann aber Art. 56 DSGVO nicht überspielen. Daran…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Facebook-Nutzer ist oder nicht. Im Falle von Facebook-Mitgliedern wird dessen interne User-ID zudem aus dem zuvor von Facebook auf dem Endgerät gespeicherten…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2016

    Datenschutz-Grundverordnung: Arbeitsauftrag für den deutschen Gesetzgeber

    Peter Schaar
    …es im Sinne der vom Bundes­verfassungsgericht entwickelten Wesentlichkeitstheorie 33 hier gesetzlicher Vorgaben – eine rein interne Verständigung der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    7 Jahre DSGVO: Praxiserfahrungen und Herausforderungen der wissenschaftlichen Forschung mit personenbezogenen Daten

    Ass. iur. Simon Graupe, Dipl. Jur. Ricarda Puschky
    …Drittstaaten ist dann nur möglich, wenn von Seiten der Forschungseinrichtung geeignete Garantien wie bspw. Standardvertragsklauseln oder verbindliche interne…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …vorliegenden Fall die Deutsche Telekom AG. Der Access-Provider ordnet die IP-Adresse schließlich über die interne Datenbank einem konkreten Teilnehmer zu und…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    DSGVO-Schadensersatzklagen aus Sicht von Klägern und Beklagten

    Streitgespräch Wybitul ./. Solmecke
    Tim Wybitul, Christian Solmecke
    …. Der wesentliche Unterschied bei diesem Sachverhalt war, dass hier ein Kontrollverlust überhaupt nicht vorlag. Es ging um eine interne Weiterverarbeitung…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Rechtliche Anforderungen bei der Aufzeichnung und Transkription von Videokonferenzen mithilfe von Künstlicher Intelligenz

    Alina Moers
    …Besprechungen im Unternehmensalltag in der Regel der Fall, wenn etwa interne Mitarbeitergespräche oder Kundengespräche mit ausgewählten Teilnehmern stattfinden…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2013

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …i.V.m. §§ 67 Abs. 12, 76 SGB X, wonach der Leistungsträger verpflichtet ist, durch interne organisatorische Maßnahmen das Sozialgeheimnis insbesondere im…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück