COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6008)
  • Titel (1623)
  • Autoren (75)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (1620)
  • Risk, Fraud & Compliance (1426)
  • Zeitschrift Interne Revision (1380)
  • PinG Privacy in Germany (868)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (617)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (100)

… nach Jahr

  • 2025 (294)
  • 2024 (349)
  • 2023 (312)
  • 2022 (307)
  • 2021 (325)
  • 2020 (331)
  • 2019 (343)
  • 2018 (360)
  • 2017 (358)
  • 2016 (354)
  • 2015 (344)
  • 2014 (343)
  • 2013 (313)
  • 2012 (258)
  • 2011 (219)
  • 2010 (218)
  • 2009 (222)
  • 2008 (228)
  • 2007 (226)
  • 2006 (170)
  • 2005 (61)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Compliance Anforderungen Governance Analyse Revision Fraud deutschen Ifrs Risikomanagement Rahmen Berichterstattung Prüfung Kreditinstituten Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6011 Treffer, Seite 98 von 602, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2022 – 31.12.2022

    …DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2022 – 31.12.2022 VERANSTALTUNGEN DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung und vielfach erprobter Didaktik. Die aktuellen Fragestellungen… …der Seminare kommen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den… …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die… …unterschiedlichen Branchen Kontakte knüpfen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr professionelles Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. • Seminare Allgemein ➞ Grundstufe… …Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Kosten- und Erlösrechnung, Budgetierung – Grundlagen und… …Michael Bünis, Thomas Gossens 20.-21.10.2022 Online 24.-25.10.2022 Online IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung… …für die IR Workshop Ethik für Revisoren – Integrität, Objektivität, Vertraulichkeit und Fach­kompetenz in der Internen Revision ➚ Aufbaustufe Revision… …– Grundlegende Arbeitstechniken für die IR GRC-Grundlagen: Arbeiten mit den COSO-Modellen Anerkannte Basisverfahren für Aufbau und Beurteilung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Digitalisierung und künstliche Intelligenz zur Effizienzsteigerung in den GRC-Funktionen

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 6/24 241 Digitalisierung und künstliche ­Intelligenz zur Effizienzsteigerung in den GRC-Funktionen Liebe Leserinnen, liebe Leser… …ist schon lange im Gespräch, und viele Unternehmen haben einen großen Hintergrund in Fragen des Governance-Reportings. Eine Lücke in der akademischen… …und praktischen Diskussion ist häufig das S, das Soziale. Das Soziale ist aber gleichberechtigter Pfeiler des neuen Reportings und in vielen Aspekten… …Wirtschaftskriminalität kann künstliche Intelligenz helfen. Schadt et al. zeigen, wie moderne Methoden helfen können, kriminelle Handlungen und Risiken frühzeitig zu… …erkennen und zu bekämpfen. Dabei zeigen unsere Autoren besonders auf, dass künstliche Intelligenz helfen kann, die vielen Anforderungen und Anpassungen… …relevanten Regeln kennen und anwenden sowie bei Zweifelsfragen interpretieren können. Wie man das macht, welche innovativen Technologien es gibt und welche… …, Fraud und Compliance sowie neue einschlägige Gerichtsurteile vor. Aktuelle Literatur finden Sie ebenfalls in diesem Heft. Wir wünschen Ihnen, liebe… …Leserinnen und Leser, zum Abschluss des ereignisreichen Jahres 2024 eine wertvolle Lektüre. Mit freundlichen Grüßen Ihre Redaktion Prof. Dr. Stefan Behringer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Informationen zum CIA-Examen November 2009, den CIA-Examina 2010 und der CIA-Tagung 2010

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …86 · ZIR 2/10 · DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Informationen zum CIA-Examen November 2009, den CIA-Examina 2010 und der CIA-Tagung 2010… …, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Andrew Murdoch, European Central Bank… …Apotheker- und Ärztebank eG Jochen Schindler, Andreas Stihl AG & Co. KG Oliver Matthias Schmidt, SAP AG Timo Schmidt, Ernst & Young GmbH Irmgard Schneider… …, Siemens AG Christian Staar, Schwarz Finanz und Beteiligungs GmbH & Co. KG Anja Stöhr, Ernst & Young GmbH Richard Straetmans, Generali Deutschland Holding AG… …Luft- und Raumfahrt e.V. Christoph Zuncke, Giesecke & Devrient GmbH Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. gratuliert allen erfolgreichen… …Financial Services Auditor) Examen, nämlich die Damen und Herren: Sabine Heinzerling, Xchanging Transaction Bank GmbH Michael Plaschnik, Clearstream… …Banking AG Michael Plaumann-Ewerdwalbesloh, Ernst & Young GmbH Julia Rubin, NORD/LB DIIRintern · ZIR 2/10 · 87 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe… …Kolleginnen und Kollegen, das IIA führt derzeit eine wichtige globale Befragung über den Berufsstand der Internen Revision durch. Dies nützt uns allen, da die… …Ergebnisse unter anderem: aktuelle Details über aufkommende Problemstellungen und Herausforderungen des Berufsstandes aufzeigen; darin unterstützen… …neuer Standards und Richtlinien bieten. Im Namen des DIIR bitte ich Sie herzlich, an der Befragung teilzunehmen, damit die Ergebnisse ein realistisches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Veranstaltung der WisteV-Ländergruppe Schweiz: „Beweiserhebung und Strafverteidigung“

    Friedrich Frank
    …WiJ Ausgabe 2.2015 Entscheidungskommentare 84 Internationales Schweiz Veranstaltung der WisteV-Ländergruppe Schweiz: „Beweiserhebung und… …Strafverteidigung“ Am 27. Januar 2015 fand die erste Veranstaltung der Ländergruppe Schweiz statt. In Zürich kamen über 55 Zuhörer aus Justiz, Anwaltschaft und… …Universität zu den Vorträgen von Herrn Dr. Bernhard Isenring und Herrn Dr. Matthias Heiniger. Dabei standen bereits ausweislich des Veranstaltungsthemas… …Alters – noch immer viele Fragen ungeklärt bzw. in Praxis und Lehre umstritten sind. In besonderem Maße gilt dies auch für die von den Referenten… …besprochenen, praktisch sehr relevanten Punkte des Konfrontationsrechts (Art. 147 StPO), der Siegelung (Art. 248 StPO) sowie der Frage, ob und ab welchem… …unterschiedlichen Verfahrensrolle der anwesenden Zuhörer nicht selbstverständlich und umso erfreulicher ist, durchaus Konsens hinsichtlich einzelner Punkte, etwa… …WisteV-Ländergruppe Schweiz wird auch in Zukunft regelmässig Vortragsveranstaltungen zum schweizerischen Wirtschaftsstrafrecht und angrenzenden (Straf-)Rechtsgebieten… …durchführen, zu welchen auch Interessierte aus Deutschland und Österreich herzlich willkommen sind. Friedrich Frank für die Ländergruppe Schweiz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    IIR-Dreiländertagung 2007 – Treffen der Internen Revisionen aus der Versicherungswirtschaft aus Deutschland, Österreich und der Schweiz –

    …Veranstaltungshinweise IIR-Dreiländertagung 2007 Treffen der Internen Revisionen aus der Versicherungswirtschaft aus Deutschland, Österreich und der… …Schweiz Dreiländertagung am 18. und 19. Januar 2007 in Königswinter Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (IIR) veranstaltet die o. Tagung am 18… …. Januar 2007, 10.00 bis 17.00 Uhr und am 19. Januar 2007, 9.30 bis 16.00 Uhr, in Königswinter. Als Programm ist vorgesehen: 1. Fachsitzungen ◆ Solvency II… …Anforderungen an die Interne Revision 3. Podiumsdiskussion ◆ Podiumsdiskussion zwischen den Vertretern der Aufsicht und der Internen Revision 4. Workshops ◆… …Interne Revision und Risikomanagement ◆ Chancen und Einfluss von COSO auf die Interne Revision ◆ Anforderungen an die Qualität der Internen Revision von… …Aufsichtsbehörden, Berufsverbänden und übrigen Stakeholder 5. Vorstellung Workshop-Ergebnisse und Diskussion Organisation/Auskünfte ◆ Herr Dr. Erich Benischke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2019 – 31.12.2019

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 10. 2019 – 31. 12. 2019 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …: www.diir.de 1. Profis aus der Praxis Unsere Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung und vielfach erprobter… …Didaktik. 2. Relevanz für den Alltag Die aktuellen Fragestellungen der Seminare kommen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen… …, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von… …Revisoren für Revisoren. Fünf gute Gründe für ein Seminar beim DIIR 3. Anerkannte Abschlüsse Nationale und international anerkannte Zertifizierungen erhalten… …erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die… …Revisoren aus unterschiedlichen Branchen Kontakte knüpfen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr professionelles Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. • Seminare… …05.–06.11.2019 Fritz Volker Workshop Ethik für Revisoren 03.12.2019 Michael Bünis Neu! ➚ Aufbaustufe IKS II – Interne Risiko- und Kontrollsysteme aufbauen und… …fortlaufend überwachen Kennzahlen(-steuerung) und Revisionsprozess nach IPPF Prüfung von Risikoaggregation und Entscheidungsvorlagen Verstehen Sie Ihren… …Neuronale Grundlagen und digitale Techniken prüferischer Urteilsfindung Stichproben in der Prüfungspraxis Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Mehr Mut zur Transparenz und zum Wandel

    Wolfhart Fabarius
    …Editorial • ZCG 4/21 • 145 Mehr Mut zur ­Transparenz und zum Wandel Lieber Leserinnen und Leser, Diversität in Unternehmen gewinnt zweifellos an… …Bedeutung. Doch warum scheitern noch immer viele Unternehmen? Und was können sie dagegen tun? In den betreffenden Fällen lassen sich oft ähnliche… …Gender-Fragestellungen betrachtet. Dabei sollten auch Alter, Nationalitäten, kulturelle, fachliche und berufliche Hintergründe einbezogen werden. Weitere zielführende… …Ansätze bestehen darin, die Qualität von Entscheidungen als wichtigste Prämisse zu definieren, künftige Rollen und Herausforderungen vor der Rekrutierung… …von neuen Persönlichkeiten klar zu umreißen und nicht zuletzt Erfolge zu erkennen und sichtbar zu machen. Alana Pleger und Julia Schneider widmen sich… …in dieser Ausgabe speziell der Entgeltgleichheit und -transparenz. Hier haben sich die Pflichten in der Unternehmensberichterstattung deutlich… …erweitert. Aufbauend auf einer empirischen Erhebung der Berichtsinhalte, der Form der Darstellung und der Verortung zeigen die Autorinnen erhebliches… …hinwegtäuschen, dass der Unterschied zwischen den Gehältern der durchschnittlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einerseits und Vorstandsmitgliedern… …verdienten Vorstände mit 3,4 Millionen Euro das 48-Fache ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Jahr 2021 markiert aus Sicht der DSW mit Blick auf die… …, sondern zwingend Wolfhart Fabarius ist ­Redakteur und Lektor in der Redaktion Manage­ment & Wirtschaft im Erich Schmidt Verlag vorgeschrieben. Außerdem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2023 – 31.12.2023

    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2023 – 31.12.2023 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …ausgewiesene Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung und vielfach erprobter Didaktik. Die aktuellen Fragestellungen der Seminare… …stammen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen erfahrene Fachleute der Internen Revision aus vielen Unternehmen… …und Institutionen Deutschlands mit­wirken. National und international anerkannte Zertifizierungen für die Interne Revision erhalten sie ausschließlich… …beim DIIR und unserem Partner, dem IIA. Vertrauen Sie auf Erfahrungen aus über 60 Jahren, die in die Vorbereitungsseminare des DIIR einfließen. Sie… …erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die… …Chance, um sich qualifiziert weiterzubilden – selbstverständlich auch für Nichtmitglieder. Bei unseren Seminaren können Sie zu vielen Prüferinnen und… …Prüfern aus unterschiedlichen Branchen Kontakte knüpfen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr professionelles Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. •… …Interne Revision Agile Audit Intro Training Workshop Ethik für Revisoren - Integrität, Objektivität, Vertraulichkeit und Fachkompetenz in der Internen… …Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die Interne Revision Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2021 – 31.12.2021

    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 8. 2021 – 31. 12. 2021 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung und vielfach erprobter Didaktik. Die aktuellen Fragestellungen… …der Seminare kommen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den… …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die… …unterschiedlichen Branchen Kontakte knüpfen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr professionelles Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. • Seminare Grundlagen Allgemein ➞… …Grundstufe REVISION der Revision: Re-Design der IR-Strategie 2025 Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für Prüferinnen und Prüfer… …der IR Vom Tageslicht ins Rampenlicht: Erfolgsmarketing der IR – Wie Sie mit positiver Beeinflussung von Image und Akzeptanz garantiert für sich und… …Ihre Revision punkten! Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für Prüferinnen und Prüfer der IR Die Ein-Mann-/Ein-Frau-… …Revision – Wirksam und effizient prüfen trotz Minimalausstattung IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Themen der Internen Revision – gestern, heute und morgen

    Christoph Scharr
    …* EDITORIAL Themen der Internen Revision – gestern, heute und morgen Liebe Leserinnen und Leser, anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der ZIR ist ein… …Sonderheft erschienen, in dem renommierte Autoren aus Praxis und Wissenschaft Themen der Internen Revision beleuchten, die den Berufsstand in den vergangenen… …Anspruchsgruppen im Unternehmen wichtige Hinweise zur Leistungsfähigkeit der IT-bezogenen Prozesse und deren Compliance zu geben. Von Liedtke werden daran… …anschließend die Möglichkeiten und Grenzen bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen beschrieben. Dabei stellt er einen konzeptionellen… …Ansatz vor, wie die Grenze zwischen einer Prüfung mit Bordmitteln und einem klassischen Outsourcing bestimmt werden kann. Der dritte Beitrag zum Thema IT… …von Rettenbacher/Eiser/Prossner/Todea greift das Thema Massendatenanalyse auf und zeigt am praktischen Beispiel eines Versicherungsunternehmens auf, wie… …sich Begrenzungen gängiger Revisions-Softwareprodukte mit Hilfe fortgeschrittener mathematischer und Informatik-Verfahren sowie spezieller… …dieses Mal die Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeit und stellt dazu eine Checkliste als praxisorientierte Arbeitshilfe vor. Zu guter Letzt meldet sich… …auch der DIIR-Stiftungslehrstuhl für Interne Revision und Corporate Governance wieder zu Wort. Van Uum hat die aktuellen Daten der IIA CBOK Practitioner… …Study 2015 für den europäischen Raum ausgewertet und beantwortet die Frage, inwieweit das Three Lines of Defense-Modell in der europäischen Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 96 97 98 99 100 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück